• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Suche Zweitkamera zur 6D

G80/81/85: IBIS ca. 4 Stops, Dual IS (I/II) ca. 5 Stops.

Die circa-Angaben, weil das auch von der Brennweite abhängig ist. Bei der GX80/85 dürfte das ähnlich aussehen.

Der neue Dual IS II arbeitet wohl am langen Brennweitenende besser als die Version I.

bei der Panasonic (allein) nur 3 Stops laut dpreview

Das sind die Werte für den 4-Achsen-IBIS der GX8.
 
Zuletzt bearbeitet:
G80/81/85: IBIS ca. 4 Stops, Dual IS (I/II) ca. 5 Stops.

Die circa-Angaben, weil das auch von der Brennweite abhängig ist. Bei der GX80/85 dürfte das ähnlich aussehen.

Der neue Dual IS II arbeitet wohl am langen Brennweitenende besser als die Version I.



Das sind die Werte für den 4-Achsen-IBIS der GX8.

For stills shooting, we ran the Panasonic GX85 through our standard IS test at 50mm and found that when using Dual I.S. (sensor+lens IS) it gave us the equivalent of 3 stops of additional handhold-ability. That's about one stop behind the Olympus PEN-F, the class leader in terms of stabilization.

You will only enjoy that level of stabilization when using a Panasonic lens with IS, which gives the camera added stability, by working in concert with the GX85's 5-axis sensor-shift IS system.
 
Dann weiß ich nicht, wie DPreview testet (copy&paste?) ;)
Der Test für die GX8 erwähnt nämlich ebenfalls 3 Stops, was ja dann überhaupt kein Fortschritt wäre.
Laut so gut wie allen anderen Reviews macht der IBIS und Dual IS der GX80/85 allerdings einen besseren Job. Sollte er auch, da ja eine Achse mehr korrigiert wird.

Zumindest für die G80/81/85 kann ich das bestätigen, weil ich zuvor die GX8 besessen hatte und der Unterschied ist hier z.T. wirklich eklatant.

Siehe dazu auch hier: http://www.photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-g85g80-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann weiß ich nicht, wie DPreview testet (copy&paste?) ;)
Der Test für die GX8 erwähnt nämlich ebenfalls 3 Stops, was ja dann überhaupt kein Fortschritt wäre.
Laut so gut wie allen anderen Reviews macht der IBIS und Dual IS der GX80/85 allerdings einen besseren Job. Sollte er auch, da ja eine Achse mehr korrigiert wird.

Zumindest für die G80/81/85 kann ich das bestätigen, weil ich zuvor die GX8 besessen hatte und der Unterschied ist hier z.T. wirklich eklatant.

Siehe dazu auch hier: http://www.photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-g85g80-review/
bestreite ich ja auch nicht, mit dem Dual IS...aber ich hatte mal die GX85 mit dem Olympus 40-150 2.8 getestet und da ist der Unterschied schon groß zur E-M5 II und deutlich bemerkbar.

Sieht man auch sehr schön in diesem Video, wie unruhig dennoch das Bild ist bei 150 bzw. 210mm

https://www.youtube.com/watch?v=E_UEGGrzmz0
 
LX 100 24 bis 150mm??? wohl eher die Hälfte ;) ... die LX 100 kann man sehr gut als Ersatz für ein 12-35 2.8 oder 12-40 2.8 nehmen.

Das 12-32 ist für die Kompaktheit wirklich gut - ich hatte es selbst schon und kann es nur bestätigen, ein Kauftipp, wenn man ein kompaktes Objektiv sucht. Für andere Zwecke dann lieber eine lichtstarke Festbrennweite, weil man meistens eh immer das untere oder obere Ende benötigt.

richtig, nativ die hälfte, mit i-zoom x 2. i-zoom und schrittzoom habe ich dauerhaft voreingestellt womit nach 75mm als weitere BW-stufen 90mm, 135mm und 150mm bei sehr guter BQ verfügbar sind. objektivwechsel wie bei einer systemkamera nur eben komfortabler und viel schneller.

mike
 
Danke. Das 12-32er gefällt mir wegen der Kompaktheit sehr.

Die LX100 fällt raus, da keine Systemkamera. Die Möglichkeit, später den Objektivpark zu erweitern, möchte ich mir dann doch schon vorbehalten.

Festbrennweiten schließe ich vorerst auch mal aus, da ich für spezielle Anwendungsgebiete (Portrait, Makro) bereits Objektive für meine 6D habe und die dann in dem Einsatzgebiet wohl auch meistens bevorzugen würde.

14mm im Unteren Brennweitenbereich - da müsste ein Objektiv schon sehr viel besser sein, um auf die 2mm nach unten zu verzichten.


ok, kann ich gut nachvollziehen.
nachdem ich einem Canon user, der etwas kleines schnelles mit akzeptabler BQ suchte, meine D-Lux für ein paar tage zum ausprobieren gab und er danach mit einer LX 100 ankam, schien sie mir zur gestellten frage zumindest erwähnenswert.
was die 2mm im WW anbelangt stimme ich Dir schon auch zu. im vergleich zum telebereich sind 2mm im WW eine ganz andere hausnummer. meine bevorzugte WW-brennweite ist 2mm mehr = 30mm (Leica DG 15mm f 1,7). via bildgröße "M" = 42mm, also nahe der wahrnehmung des auges, kann ich das 15-er MFT somit auch noch als standardbrennweite nutzen. diese möglichkeit tunt mein "MFT 30mm makro" noch auf MFT 42mm* / KB 84mm portraitbrennweite. (*MFT x 1,4)

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
bestreite ich ja auch nicht, mit dem Dual IS...aber ich hatte mal die GX85 mit dem Olympus 40-150 2.8 getestet und da ist der Unterschied schon groß zur E-M5 II und deutlich bemerkbar.

Sieht man auch sehr schön in diesem Video, wie unruhig dennoch das Bild ist bei 150 bzw. 210mm

https://www.youtube.com/watch?v=E_UEGGrzmz0

Da scheint die G81 dann ja deutlich besser zu sein, denn im Video vorher wird bei 800mm KB stabilisiert (Nikkor 400mm 3.5)...
 
Nur wegen Markentreue? Das klingt jetzt so, als müßte man sich als BMW-PKW-Besitzer bei Wunsch nach einem Motorrad unbedingt auch eines von BMW anschaffen, nur weil das auch von BMW ist und die Konkurrenz ist überhaupt keine Beachtung wert.

Naja, wenn ich nun die Sitzbank vom dicken BMW auch beim Motorrad nutzen kann, macht das schon Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten