• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Suche vernünftige AKKUS für Speedlite 430 EX II

EOS-Flo

Themenersteller
Hallo,
Wie schon im Titel beschrieben suche ich vernünftige Akkus für meinen Speedlite 430 EX II, welche könnt ihr mir empfehlen, welche halten lange genug mit geringer selbstentladung.

Ich habe mir schon mal ein paar angeschaut:

1. Ansmann Mignon AA 2500mAh maxE+, habe gehört das die nicht für blitze geeignet sein sollen, sollen nicht die Leistung bringen

2. Mignon AA 2850mAh Digital, von denen hab ich noch nicht wirklich viel gehört.

Und was meint ihr für mehrtägige tripps würd ich mir das simple Ansmann Photo Cam IV Stecker Ladegerät zulegen, das sollte ja ausreichen.

Wenn ihr bessere tipps habt, her damit.

Ich bedanke mich im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Eneloops mit einem BC-700 Ladegerät

(alles gesagt kann geschlossen werden :D

ciao tuxoche
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Die besten, die ich bisher kenne, sind die Sanyo eneloops. Einem Test nach soll Panasonic aber ähnliche bis bessere Modelle im Programm haben, aber da kenne ich weder Name, noch Aussehen. Die eneloop sind aber verdammt gut und ich selbst habe davon, glaube ich, 32 Stück in der Kameratasche - absolut begeistert. Wusste gar nicht, wie man sich für Akkus begeistern kann, aber im Vergleich dazu sind bisher getestete echt nicht gut gewesen. :rolleyes:
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Hab seit ca. 3 Jahren 2 Sätze Ansmann 2700 und noch nie Probleme gehabt. Den ganzen Abend Dauerfeuer z.B. bei einem Tanzball - kein Problem. Allzu oft nutze ich Sie jedoch momentan auch nicht, aber wenn, dann heftig :ugly:
Alterung kann ich bisher keine nennenswerte feststellen.
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

danke für die vielen tipps.
weiß nicht genau was ich machen soll, ansmann sind meines wissens am weitesten verbreitet, aber eneloop wurden hier mehrfach genannt.
kann ich eigentlich die eneloop akkus mit ansmann Photo Cam IV Stecker Ladegerät laden oder ist das Technoline BC 700 Akku-Ladegerät besser? ich kenne diese marke nicht.
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Ansmann ist eine deutsche Firma. Vielleicht hilft dir das ja bei der Entscheidung.
Zu den Ladegeräten kann ich nichts sagen, ich selbst hab ein Ansmann Powerline irgendwas.

btw: Ich glaube die Top-Akkus unterscheiden sich nicht wirklich und sind alle zu gebrauchen. Im unteren Preissegment gibts natürlich immer Abstriche die man machen muss, aber in diesem Kundensegment bewegen wir uns ja i.d.R. nicht.
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Moin,

Wurde Eneloop schon genannt? :ugly:

Prinzipiell geht das Laden auch mit dem Ansmann, besser wäre aber das BC700.
Wieso: Einzelschachtüberwachung, Entlademöglichkeit, einstellbarer Ladestrom, Kapazitätsmessung bzw. Anzeige. Gerade die erzwungene paarweise Aufladung beim Ansmann ist nicht das Optimum für die Akkus.
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

danke
was ich auch nicht ganz verstehe, wenn die eneloop so super sind, wieso sind denn die ansmann gegenüber so teuer?
symo eneloop ist ja quarsi panasonic.

ich suche ja ein kompackte ladegerät wo ich mitnehmen kann und auch zuhause für meine anderen akkus verwenden kann, ich hab ja von 3-4 anderen hersteller auch noch akkus.
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

wie ist denn das bc-700 im langjährigen dauerbelastungstest
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

wie ist denn das bc-700 im langjährigen dauerbelastungstest

ich habe 2 von den Dingern seit etwa 3 1/2 Jahren und kann nichts negatives feststellen.

Ich habe vor kurzem die ersten Akkus aus 2007 zumindest für Foto (Kamera,Blitz) aussortiert, jetzt kommen sie in Taschenlampen pp.

ciao tuxoche
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Hallo,
ich denke es wird ansmann ladegerät + akku oder das genannte bc-700 von technoline. was ist den der unterschied zwichen den bc-700, bc-900 und bc-1ooo gibs da unterschiede, welches ist das beste? von den bc geräte gibt es auch von verschiedenen herstellern z.b. conrad usw. ich denke mal das gerät selbst ist das gleiche, nur die aufschrift wird anders sein.
 
AW: Suche vernünfzige AKKUS für Speedlite 430 EX II

Ansmann ist eine deutsche Firma. Vielleicht hilft dir das ja bei der Entscheidung.
Ansmann ist afaik ein "Hersteller", der nur Akkus von anderen Herstellern umlabelt und als seine verkauft. Man weiß also nicht was wirklich drin ist.
btw: Ich glaube die Top-Akkus unterscheiden sich nicht wirklich und sind alle zu gebrauchen.
Zwischen normalen Topakkus und Akkus mit Eneloop-Technik, die nach Aussagen des Herstellers nach 5 Jahren noch 70% Kapazität haben. Man braucht sich also keine Sorgen machen ob die Akkus leer sind.

Ja, ich hab selbst auch Eneloops, weil ich selten den Blitz benutze, aber dann auch ziemlich intensiv. Seit Eneloops kann ich mir Gedanken um volle Akkus sparen. Wenn sie leer waren, aufladen und irgendwann benutzen.
 
Ich habe die Sanyo eneloop XX (HR-3UWX), die haben etwas mehr Kapazität als die bekannteren weißen Eneloops. In einem Wort: fantastisch! Die Akkus sind echte no-brainer: extreme Ausdauer, wenig Selbstentladung (keine bösen Überraschungen mehr), keine Ausreißer in einem Akkusatz.
Laden tue ich mit dem AccuView AV4, vertrieben durch IVT. Durch die Trainigs-Funktion des AV4 habe ich auch andere alte Akkusätze wieder fit gemacht, die sonst ein Fall für die grüne Plastikdose gewesen wären.
 
Hallo,

ja, die Eneloop sind schon Spitzen Akkus, habe selber ein paar davon.

Da ich aber diese Akkus bei diversen Geräten (u.a. Modellbau) in größerer Stückzahl benötige habe ich nach günstigeren Alternativen gesucht und diese auch gefunden:

http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=25023

Sind absolut Spitze. Mit dem Ex430II und HSS sind rund 500 Bilder kein Thema. Die Akkus sind absolut zuverlässig (habe diese in meiner Fernsteuerung und fliege damit teure Modelle).

Und die Selbstentladung auch kein Thema. Ob 5 Jahre und 70% kann ich nicht bestätigen, aber über 1 Jahr und einfach verwenden ist problemlos möglich.

Wichtig auch: Lader für NiMh und nicht schnellladen (nicht über 200mA, dann halten Sie ewig).

Kann Sie wärmstens Empfehlen :top::top::top:

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten