• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Urlaubsobjektiv - Rhodos

  • Themenersteller Themenersteller Gast_217737
  • Erstellt am Erstellt am
Beim 10-22 bin ich mir etwas unsicher ob es nicht doch fehlt, aber Rhodos ist nicht New York City :lol:

Ich würde es mitnehmen. Und da du ja bereits das 10-22 hast evtl. beim 17-85 bleiben, denn der wesentliche Unterschied sind die 2mm mehr WW.

Es ist ein Teufelskreis... :rolleyes:

Bei JeNeu und dem Thema Urlaubsobjektive, ja. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mitnehmen. Und da du ja bereits das 10-22 hast evtl. beim 17-85 bleiben, denn der wesentliche Unterschied sind die 2mm mehr WW.

Ja, bisher fahre ich ja auch ganz gut damit und das 17-85 ist nicht so schlecht wie alle sagen.

Dennoch ist es unumstritten das das 15-85 im ganzen besser ist.
Ob es den Aufpreis rechtfertigt sei mal dahin gestellt, 2mm mehr WW am Crop sind schon was, dazu kommt das ich die Farben/Kontraste als besser empfinde wie beim 17-85 (ich habe mitlerweile den kompletten Beispielbilderthread des 15-85 von vorne bis hinten durch :cool:)
Klar geht da auch vieles per EBV, dennoch denke ich das es weniger Workflow ist wenn das Bild schon ooc besser aussieht.

Beim 17-85 sieht man am kurzen Ende auch bei Ausdrucken auf 50x70 schon unschärfen am Rand.

Naja, ob das 15-85 da wirklich soviel besser ist muss sich erst zeigen.
Dennoch denke ich das es bei meinem sonstigen Objektivpark eine weitere sinnvolle Evolution darstellt.

Und 15mm sind halt auch einiges mehr wie 17mm ;)
Vor 2 Jahren in Amsterdam wo ich das 10-22 noch nicht hatte wäre ich manchmal um 1-2mm mehr WW froh gewesen.
 
Ob es den Aufpreis rechtfertigt sei mal dahin gestellt,

Wenn ich 130€ des 17-85 mit 500€ des 15-85 (jeweils gebraucht) vergleiche, muss ich sagen: nein.

2mm mehr WW am Crop sind schon was,

Stimmt.

dazu kommt das ich die Farben/Kontraste als besser empfinde wie beim 17-85

Kann ich nicht bestätigen.

(ich habe mitlerweile den kompletten Beispielbilderthread des 15-85 von vorne bis hinten durch :cool:)

Habe ich mir nie angesehen.

Klar geht da auch vieles per EBV, dennoch denke ich das es weniger Workflow ist wenn das Bild schon ooc besser aussieht.

Klar. Wenn es denn so ist. Was ich, wie gesagt, nicht bestätigen kann.

Beim 17-85 sieht man am kurzen Ende auch bei Ausdrucken auf 50x70 schon unschärfen am Rand.

Es verzeichnet recht stark.

Vor 2 Jahren in Amsterdam wo ich das 10-22 noch nicht hatte wäre ich manchmal um 1-2mm mehr WW froh gewesen.

Deswegen auch mein Tipp das 10-22 mitzunehmen. ;)
 
Bei JeNeu und dem Thema Urlaubsobjektive, ja. :lol:
Hier dreht sich doch erst recht alles im Kreis :D
 
Ja, du hast schon ziemlich recht.
Wenn ich bei der Kombi bleibe muss ich öfter wechseln, kleiner Nachteil.
Des weiteren liest man immer wieder das das 15-85 unten besser sein soll wie das 10-22...
Mit dem UWW ist man halt sehr auf WW eingeschränkt, das 15-85 hat leichten UWW - leichtes Tele -> viel universeller

Habe ja auch noch meine Freundin dabei und will nicht ständig mit Objektivwechseln nerven :rolleyes:
Wäre ich allein unterwegs würde es mich nicht unbedingt stören.

Weiterer Vorteil für mich beim Vergleich 17-85 <-> 15-85:
7 statt 6 Blendenlamellen
Ich mache gerne Nachtaufnahmen auf Blende 8 - 11 abgeblendet, die Lichtsterne beim 15-85 sehen für meinen Geschmack um einiges besser aus wie beim 10-22 und 17-85 (-> 14 statt 6 Strahlen)
 
Zur eigentlichen Frage nicht, ich habe keine Canon.
Aber ein kleiner Tipp am Rande: Du weißt schon, dass die Schmetterlinge nur in den Monaten Juli und August im Schmetterlingstal sind? Auch sonst sehe ich keine Notwendigkeit für ein Teleobjektiv.

Ok, danke.
War nur etwas was ich mal gelesen habe, ist auch kein Must-Have für mich.
Das 55-250 ist dennoch klein und leicht, schaden kann es ja nicht wenn ich es mitnehme.
 
Misch mich ma rein, obwohl ich ni Rhodos war,

für die Reise wenn Objektivwechsel nicht möglich ist, ( Zeitdruck .. )
ist mein Favorit : 18-200 Canon IS.
Klar ist es etwas weicher als manch vorbezeichnetes Glas, aber es entgeht einem nix. ...
(Kein Vergleich zu Sigmas oder Tamrons Suppenzooms )

5,6 Lischtstärke bei 200 mm ist durchaus brauchbar.
Und das 15-85 ist das Geld nicht wert.
 
Misch mich ma rein, obwohl ich ni Rhodos war,

für die Reise wenn Objektivwechsel nicht möglich ist, ( Zeitdruck .. )
ist mein Favorit : 18-200 Canon IS.
Klar ist es etwas weicher als manch vorbezeichnetes Glas, aber es entgeht einem nix. ...
(Kein Vergleich zu Sigmas oder Tamrons Suppenzooms )

5,6 Lischtstärke bei 200 mm ist durchaus brauchbar.
Und das 15-85 ist das Geld nicht wert.

Doch, kann man schon vergleichen, ist die gleiche Gurke wie die Sigma und Tamron.
Gerade das 15-85 würd ich vorschlagen. Ungefähr die Brennweite wie das 24-105 am Vollformat, oben sogar ein bißl mehr. Damit wirst auf Rhodos mindestens 90% deiner Aufnahmen machen. Und für den Fall der Fälle hast eh das 55-250. Warum willst Dich bei 2000 Bildern über die schlechte Qualität ärgern, nur weilst bei vielleicht 100 Bildern ein Tele brauchst.
 
Gerade das 15-85 würd ich vorschlagen. Ungefähr die Brennweite wie das 24-105 am Vollformat, oben sogar ein bißl mehr. Damit wirst auf Rhodos mindestens 90% deiner Aufnahmen machen. Und für den Fall der Fälle hast eh das 55-250. Warum willst Dich bei 2000 Bildern über die schlechte Qualität ärgern, nur weilst bei vielleicht 100 Bildern ein Tele brauchst.

Das denke ich mir auch so.
Das 15-85 hat nen sehr ordentlichen Brennweitenbereich bei Sehr guter Bildqualität.
Ein Suppenzoom kommt nicht in Frage.
Auf Touren das 15-85, Abends das 35 2.0 und zur Not noch das 55-250 falls ich es doch mal brauche.
So der Plan :)
 
Seit Sonntag sind wir wieder zurück.

Dann möchte ich mal ein paar Erfahrungen hier lassen:

Entgegen der ersten Planung hatte ich das 55-250 zuhause gelassen und war nur mit dem 15-85 und 35 2.0 gefahren.
Das 35er hätte ich mir eigentlich auch sparen können, Abends entstanden nur eine Hand voll Fotos damit.
Für statische Motive ist das 15-85 mit seinem sehr guten Stabi auch bei wenig Licht noch zu gebrauchen.
In Rhodos Stadt (und auch bei ein paar anderen Motiven) hätte ich mir manchmal schon mein 10-22 gewünscht, aber die 15mm sind auch sehr gut und universell zu gebrauchen.
Das Tele hab ich auch manchmal vermisst, 85mm ist zwar schon nicht schlecht aber manches möchte man dann doch noch näher holen.

Fazit:
Zu 90-95% hat das 15-85 voll und ganz die Bereiche abgedeckt die ich fotografieren wollte.
Nur wenige male habe ich mir mehr WW oder mehr Tele gewünscht.
Das 35er wurde nicht wirklich benutzt, es schadet aber nie eine kleine Lichtstarke Linse dabei zu haben.

Nun noch ein paar Impressionen von dieser wirklich wunderschönen und landschaftlich sehr abwechslungsreichen Insel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten