• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Urlaubsobjektiv - Rhodos

  • Themenersteller Themenersteller Gast_217737
  • Erstellt am Erstellt am
Richtig: Prioritäten. Alles geht nicht. Mit einem UWW und dem 50/1.8 ist er bestens bedient.
 
für Macros musst du nicht extra nach Rhodos fahren :D

Mit solchen Äußerungen sollte man sich besser zurückhalten, wenn man damit nichts am Hut hat. Ich würde z.B. schon alleine der Reptilien wegen locker eine Woche nach Rhodos fliegen.....

Aber da leistet auch das 55-250 schon gute Dienste, evtl. zusammen mit einem Achromaten.

Mit einem UWW und einer 50er Festbrennweite würde ich absolut nirgends auf diesem Planeten hinreisen.
 
Das sagt er doch schon alles im Eröffnungsthread!
Ändert nichts an der Tatsache, dass er sich über seine Prioritäten klar werden sollte.

Richtig: Prioritäten. Alles geht nicht. Mit einem UWW und dem 50/1.8 ist er bestens bedient.

Wenn man ganz normal in den Urlaub fliegt, dann muss man sich keine Prioritäten setzten. Man knipst das was schön ist und dafür kann man eigentlich alles brauchen und jeder braucht etwas anders!
 
Ja, eben. Aber wir reden über die Ausrüstung und da geht nunmal nicht alles. Er benötigt eine Ausrüstung für allgemeine Zwecke im Urlaub, um - wie Du korrekt beschreibst - das zu fotografieren, was ihm vor die Linse kommt.
 
Mit solchen Äußerungen sollte man sich besser zurückhalten, wenn man damit nichts am Hut hat. Ich würde z.B. schon alleine der Reptilien wegen locker eine Woche nach Rhodos fliegen.....

Macros wären nur "nice to have". Nach geplanten Aufnahmen sieht das weniger aus. Ergo kann er offensichtlich auch darauf verzichten.

Mit einem UWW und einer 50er Festbrennweite würde ich absolut nirgends auf diesem Planeten hinreisen.

Dann lass es halt bleiben.
Genau diese beiden Objektive erfüllen die Anforderungen des TOs bestens.
 
Was evtl. auch zu empfehlen ist, wäre ein lichtstärkeres Standartzoom.
Ich war 2009 auch auf Rhodos unterwegs mit 450D, Tamron 17-50 2.8 non VC, EF 85 1.8 und EF 70-300 welches ich allerdings am wenigsten brauchte.
Hier einige Beispiele eher bei schlechten Lichtverhältnissen, schön Wetter kann ja jeder:)
Für die engen Gassen wäre ein UWW. nicht schlecht gewesen, es ging aber durchaus auch so.
 
Warum hast du bei den Tanzbildern nicht f2 und niedrigere ISO-Werte genutzt?

Die anderen Bilder hätten mit f3.5 und Stativ (oder mit dem Stabi im Kit) aus so geklappt.

Ja mit den hohen ISOs hast du recht, ich glaube ich hatte die Kamera auf P, hätte wirklich besser auf AV gestellt und Blende weiter auf machen sollen.

Die Bilder die ich hier eingestellt habe, wären wohl tatsächlich auch mit dem Kit IS möglich gewesen, aber sobald Bewegung von Personen ins Spiel kommt, was natürlich auch vorgekommen ist (möchte ich aber hier nicht einstellen, müsste ich erst fragen) ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen.
Noch optimaler ist natürlich Standardzoom mit f2.8 und IS/VC/OS!
 
Ist zwar nicht direkt die Antwort auf Deine Frage, aber für Urlaube hat sich bei mir die Kombination 24-70 / 50 / 85 herauskristallisiert - allerdings am Vollformat. Die Erfahrung zeigt, dass dem Telebereich bei Urlauben nicht zuviel Beachtung geschenkt werden muss, da meistens Gebäude, Landschaften o.ä. fotografiert werden. Zu wenig Weitwinkel wird Dir aber recht schnell aufstoßen, daher würde ich von 28mm aufwärts am Crop eher abraten. Ganz persönlich - Dein Objektiv wechseln bist Du dadurch allerdings noch nicht los sondern machst es nur noch schlimmer - würde ich zum 18-55 und 50 noch ein 85er holen und damit losziehen.

Beste Grüße,
Benski

P.S.: Du wirst staunen, was mit richtigem Packen alles ins Handgepäck passt. :cool:
 
Ich glaube ich gönn mir einen anständigen UWW. Neben der Kit Lens, dem 50mm und dem Tele ist das das ergänzende Stück.
Da ich ein Hotel in der Stadt habe, wird der kein Fehlkauf sein.

Ist der Tokina 12-24mm die 100 Euro mehr wert als das Tamron 10-24mm?
 
Bei den UWW nur Tokina oder evtl. das Canon 10-22...ist dann aber auch ne Preisfrage.
Ansonsten: Ich bin der klassische Reisefotograf und früher analog war das 50 mm FB im Dauereinsatz....das ganze rumzoomen etc ist zwar schön, aber für den klassischen Schnappschuß meist eh zu langsam- vielleicht noch mit USM..
man gewöhnt sich dran und mit ein bißchen laufen deckt man auch ne Menge Brennweiten ab:lol:
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen- schöne stimmungsvolle Abendbilder, Sonnenuntergang und -aufgang... oder schlechtes Licht bei ungünstigem Wetter. Insofern: Tokina 11-16 f 2,8 und gute FBs..
Ich finde aber auch für die Reise das 15-85 sehr interessant......
2-3 Objektive, 1 Body und Stativ fällt noch unter Handgepäck und ist auch unterwegs kein Problem...
 
Wenn es nur ein Objektiv (und kein gebrauchtes?) sein soll, wird die Luft schon etwas dünn. Das 28-135 ist ja keine schlechte Linse (ich habe sie selber), aber bei dem Einsatz würde ich auch den Grundsatz Weitwinkel vor Tele beherzigen. Damit landet man dann z.B. beim Canon 18-135 oder dem 18-200, die nicht lichtstärker sind als das 28-135, aber mehr WW haben.

Für Aufnahmen bei Dämmerung oder Dunkelheit brauchst Du aber sowieso ein Stativ; warum dann nicht gleich das vorhandene 18-55 in Bereichen ab 20mm nutzen (darunter verzeichnet es ja doch schon ganz ordentlich)?

Als einzige Alternativen sehe ich sonst nur das Tamron 10-24 als UWW (was dann aber wieder zum Objektivwechsel führt) oder ein Gebrauchtkauf...
 
Ist der Tokina 12-24mm die 100 Euro mehr wert als das Tamron 10-24mm?

Ja, ja, ja! Verarbeitung, Haptik und optische Leistung sprechen eindeutig für das Tokina. (Ein paar Beispielbilder hab ich mal in den entsprechenden Thread auf den letzten beiden Seiten gepostet). Hab mir bisher noch kein Canon L kaufen können, aber die die ich in der Hand hatte hatten eine ähnliche Haptik wie das Tokina.
 
Im Mai geht es auch nach Rhodos.

Mit folgender Ausrüstung:

Mein 17-85 möchte ich gegen das 15-85 eintauschen um dann am Crop das perfekte Urlaubsobjektiv dabei zu haben (24-135 KB äquivalent).

Das 35 2.0 als Lichtstarke "Normalbrennweite" für Abends.

Dem 55-250 IS falls doch mal Tele gebraucht wird (z.B. für dieses Schmetterlingstal dank des hohen Abbildungsmaßstabs denke ich gut geeignet).

Daheim lassen möchte ich mein 10-22 USM, 50 1.8 und 100 2.0.

Beim 10-22 bin ich mir etwas unsicher ob es nicht doch fehlt, aber Rhodos ist nicht New York City :lol:

Vielleicht mag mir noch jemand einen Tip eben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten