Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
...
Fummelig ja, aber ich wandere mit dem Equipment zu einer Hütte, einem Campingspot und baue mal alles auf. Dann ist der Rucksack leer und ich laufe 1min oder auch mal 1h mit fast leerem Rucksack zum Fotospot. Während dem Wandern oder Trekking fotografieren ist nicht so mein Ding.
Hmm joar... ne nicht mit einem Gitzo Systematic![]()
Genau so halte ich es auch. Für diese Art von Touren nehme ich ein Osprey Atmos 65 AG (65, weil ich auch gern im Winter eine Tour mache und dann die dickeren Wechselklamotten besser passen). Die Wahl viel bei mir auf den Atmos, da dessen Tragesystem wie für mich gemacht ist ;-) Aber hier sollte jeder selbst ausprobieren, welcher ihr/ihm am Besten passt. Meine Ausrüstung (Nikon Z6, 24-70/4, 14-30/4 + Haida Filtersystem. Manchmal noch ftz und AF-P 70-300) transportiere ich im Rucksack in einer Tenba BYOB 10, diese habe ich mit einem kleinen Gurt ausgestattet. Ich schleppe zuerst alles zum Camping-Spot und von dort aus nehme ich meist nur die Tasche und das Stativ zum Fotospot mit. Das für mich charmante an der Kombi ist, dass ich nur das Stativ und die Wanderstöcke außen habe, sonst ist alles im Rucksack. Sollte ich doch mal das Bedürfnis während der Wanderung zu fotografieren größer werden, kaufe ich mir die PD Clamp für den Schultergurt.
Für kleinere Toure habe ich einen f-stop Anja mit dem medium Slope ICU. Der ist im Moment noch völlig ausreichend.
Einen Rucksack für alles habe ich für mich nicht gefunden. ;-)
Gemeint ist der Ortlieb Atrack, den es in drei Größen mit 25, 35 und 45l gibt.
Der gefällt mir sehr gut. Danke für den Tipp.
Hallo @da_peda
Ich haabe zwar nicht den trail pro 36 aber den 32 mit Reißverschluss statt Deckel.
Das Stativ kann man zum Beispiel mit den Beinen in die Getränketaschen und oben mit den Kompressionsgurten befestigen.
Mein Stativ hat über 2 kg und ich habe mir aus Gurtmaterial und diesen Plastikverschlüssen einen Halter genähtn den ich an der oberen Schlaufe in der Mitte einhänge, damit das Stativ dann mittig über den Ruckdsack hängt, unten nochmals fixiert.
Hört sich doch nach einer guten Alternative an! Könntest Du bei Gelegenheit vielleicht mal ein Foto Deines Werkes posten?![]()
Hört sich doch nach einer guten Alternative an! Könntest Du bei Gelegenheit vielleicht mal ein Foto Deines Werkes posten?![]()
Auch, wenn der TO ja offensichtlich sehr glücklich ist mit seinem neuen Rucksack, möchte ich, da es hier ja eine sehr schöne Auflistung von verschiedensten Rucksäcken gab, auf einen weiteren Rucksack hinweisen, über den ich heute zufällig gestolpert bin (nur im www, im realen Leben hab ich den bisher weder gesehen noch konnte ich ihn genauer unter die Lupe nehmen).
Gemeint ist der Ortlieb Atrack, den es in drei Größen mit 25, 35 und 45l gibt. Dabei sind mir vor allem folgende Punkte positiv aufgefallen:
- Rückenzugriff über einen zwischen den Trägern liegenden Zip über die gesamte Länge
- ordentlich erscheinendes Tragesystem, stufenlos verstellbar
- Wie von Ortlieb gewohnt sehr robust und wasserdicht
- sehr individuell anpassbar durch zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten
Wie gesagt, für mich klingt das in Kombination mit einem Inlay nach einer sehr vernünftigen Möglichkeit zum Kameratransport für Outdooraktivitäten. Was meint ihr? Oder habe ich einen gravierenden Nachteil übersehen?
...Ich warte aktuell noch auf die Shallow Small ICU und teste die noch gegen einen decathlon Trek500 50+10 https://www.decathlon.de/p/trekkingrucksack-trek-500-mit-50-10-liter-herren/_/R-p-122858
Der ist von den norm Massen auch nicht anders (nicht voll) und hat noch sehr viele Zusatzfeatures welche bei den ganzen Namhaften (Deuter, Kestrel, ....) fehlen.
- Halteriemen
- befestgigungs Möglichkeiten
- Aufteilung
mache dann mal noch ein Bild mit ICU drin
[...] Ich warte aktuell noch auf die Shallow Small ICU und teste die noch gegen einen decathlon Trek500 50+10 [...] mache dann mal noch ein Bild mit ICU drin