• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Tips

Nobi

Themenersteller
Hi, bin heute Besitzer einer Pentax K 100 geworden.
Kann mir jemand einen guten Tip zur gängigen Grundeinstellung der Bildqualität geben.
z.B. Rauschunterdrückung an oder aus, usw.
Vielen Dank im Voraus, Nobi:):):)
 
@ heartwork
Große Hilfe :grumble:
Geht es auch ein bisschen freundlicher?
Wärst Du gerne so begrüßt worden?

@Nobi
Erst mal herzlich willkommen!

Für Schnappschüsse in Jpeg verwende ich:

Farbdynamik: leuchtend
Farbsättigung 0
Schärfe +1
Kontrast 0

Wenn Du in RAW fotografieren willst, sind die Einstellungen aber egal.

Unter Eigene Einstellungen:

Iso Warnanzeige 800 (3)
Ok-Taste für Aufnahmen AF Mitte (2)
AE-L bei AF-Speicher An (2)
Blendenring zulässig (2)

Ansonsten alles auf Standard.
Das sind zumindest die Einstellungen, mit denen ich am besten zurecht komme. Musst einfach mal ein bisschen testen.
 
Entschuldigung, bin ein freundlicher Mensch und habe mich für den ersten Kontakt etwas knapp gefaßt. Soll nicht mehr vorkommen:)
Vielen dank für Deinen Tipp:top:top:
Gruß Nobi:)
 
Entschuldigung, bin ein freundlicher Mensch und habe mich für den ersten Kontakt etwas knapp gefaßt. Soll nicht mehr vorkommen

...die Kritik an der Freundlichkeit war ja nicht auf Dich bezogen!
Herzlich willkommen im Forum! ;)


Ich stelle meine Kamera weitestgehend manuell ein, um möglichst viel Kontrolle zu haben, bin aber auch bereit, gelunge Fotos am PC leicht nachzubearbeiten:

Farbdynamik: natürlich
Farbsättigung: 0
Schärfe: 0
Kontrast: 0

Weißabgleich: Voreinstellung (z.B. Sonne, Wolken, Glühlampe etc.) Der Weißabgleich der K100D funktioniert bei Kunstlicht recht schwach, d.h. die Fotos bekommen einen sehjr warmen Farbton.

Rauschunterdrückung stelle ich nur bei Langzeitbelichtugen auf ein. (ab ca. 1 Sek)

ISO: entweder so klein wie möglich oder 200-800. 1600 stelle ich nur manuell ein, wenn es sein muss.

AF steht bei mir immer auf Spot (Wenn Du Dir Messpunktwahl angewöhnen kannst, ist aber wohl noch besser wegen der Belichtungsmessung - ich schwenke nämlich das Hauptmotiv, das ich ja in der Mitte anfokussiert habe, manchmal noch aus der Mitte raus, so dass das Gesamtbild andere Helligkeit aufweisen kann).

AF Modus: AF.S (damit ich etwas anfokussieren kann und die Kamera noch etwas schnwenken kann, ohne dass etwas anderen fokussiert wird.)

Belichtungs-Messmethode: Steht bei mir meistens auf "mittenbetonte Messung"...Mehrfeld ist aber auch gut.

Farbraum: sRGB (für Betrachtung am Monitor)

SR (Stabi) ist bei mir immer an, wenn ich frei Hand fotografiere. Auf einem Stativ verwende ich möglichst den 2-Sekunden-Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung (Weil mein Stativ nicht das allerstabilste ist).
Ob man den SR auf dem Stativ angeschlatet lassen soll, ist eine Streitfrage... Ausprobieren!


Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Grüße!
 
Rauschunterdrückung stelle ich nur bei Langzeitbelichtugen auf ein. (ab ca. 1 Sek)
Braucht du nie abschalten, da es eine reine Darkframesubstraction ist, die nur bei langen Belichtungszeiten aktiv ist.

AF steht bei mir immer auf Spot (Wenn Du Dir Messpunktwahl angewöhnen kannst, ist aber wohl noch besser wegen der Belichtungsmessung - ich schwenke nämlich das Hauptmotiv, das ich ja in der Mitte anfokussiert habe, manchmal noch aus der Mitte raus, so dass das Gesamtbild andere Helligkeit aufweisen kann).
AF-Punkt hat prinzipiell nichts mit der Belichtungsmessung zu tun, schwenke kann bei lichtstarken Objektiven mit offenen Blenden zu Fehlfokussierung führen.

SR (Stabi) ist bei mir immer an, wenn ich frei Hand fotografiere. Auf einem Stativ verwende ich möglichst den 2-Sekunden-Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung (Weil mein Stativ nicht das allerstabilste ist).
Ob man den SR auf dem Stativ angeschlatet lassen soll, ist eine Streitfrage... Ausprobieren!
Lass mal den SR an, stell auf 2 sec Selbstauslöer oder Fernbedienung und drück dann auf die Info-Taste, dann wird euch auffallen dass euch die Kamera in dem Modus die Entscheidung abnimmt.

Mein Tip:
Geh einfach ein bißchen fotografieren und spiel etwas mit den Einstellungen rum, da lernt man am meisten
Lies dir etwas über die Belichtungsmessung um zu erlernen welche EInschränkungen es gibt und wie man dann am besten manuell eingreift.

Mein einziger Tip zur Kamera:
Wenn du Auto-ISO eingestellt hast und dann eine Belichtungskorrektur machst, stellt die Kamera auf ISO200 zurück. (kleiner Bug)
Umgehen lässt sich das durch Verwendung der AEL-Taste.

Viel Spass :)
 
Braucht du nie abschalten, da es eine reine Darkframesubstraction ist, die nur bei langen Belichtungszeiten aktiv ist.

Hatte ich mir schon fast gedacht! ;)


AF-Punkt hat prinzipiell nichts mit der Belichtungsmessung zu tun

Muss ich nochmal ausprobieren. Habe das wohl von meiner Kompakten in Erinnerung (die misst die Belichtungsverhältnisse beim Scharfstellen).


Lass mal den SR an, stell auf 2 sec Selbstauslöer oder Fernbedienung und drück dann auf die Info-Taste, dann wird euch auffallen dass euch die Kamera in dem Modus die Entscheidung abnimmt.


Das stimmt! Beim Selbstauslöser schaltet sich die SR ab. Das hätte ich noch differenzieren müssen!

Danke für die Korrekturen! :top:

Grüße
 
Vielen dank für die Tips, noch eine letzte Frage bevor ich zum Fotografieren vor die Tür gehe. Merkt man ob der Bildstabi funktioniert oder nicht? Wenn ich den Foto bewege geht im Foto etwas hin und her. Ist das normal?
So das war die vorerst letzte Frage. Gruß an alle Nobi:)
 
Ja. Das ist nämlich der Bildstabi ;)

beim stabilisator im body wird das sucherbild nicht stabilisiert. das geht nur bei stabis im objektiv. somit ist diese aussage falsch

edit: oder ich habs nicht kapiert, und er meint mit "im foto geht etwas hin und her" das verwackelte endergebnis. aber auch dann versteh ich nicht, was daran der bildstabi gewesen sein soll.
 
Wenn ich den Foto bewege geht im Foto etwas hin und her. Ist das normal?

Ja. Das ist nämlich der Bildstabi

Die Beschreibungen sind gleichermaßen unpräzise, darum schwierig als richtig oder falsch einzuschätzen. Ich gebe noch einmal wieder, wie Frage und Antwort meines Erachtens lauten sollten:


Frage: "Wenn ich die Fotokamera (Pentax K100D) bewege, bewegt sich in der Fotokamera etwas hin und her. Ist das normal?"

Antwort: "Ja, das ist eine Eigenschaft, die der Bildstabilisation zuzuschreiben ist, nämlich ist es der frei lagernde CCD-Chip, den man hört, der nicht fest in der Kamera sitzt, weil er erst im Moment der Aufnahme mit Magneten fixiert wird, welche auch die Stabilisierung übernehmen."

So müsste es etwa stimmen und wohl auch gemeint gewesen sein, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jedoch drängt sich dann die frage auf, warum er mit "foto" seine kamera meint...

Naja, das ist wohl Umgangssprache und Abkürzung für "Fotoapparat"

Bei mir ist ein Foto eine Ausbelichtung - oder Lichtbild im Amtsdeutsch - also eine Abkürzung für eine Photogaphie (φῶςγράφω). :D
Wenn ich so etwas bewege, geht i.d.R. aber nichts hin und her! :ugly:
 
Hallo, habe alles verstanden mit Foto meinte ich die kamera soory.
Kann nur sagen die "Kamera" macht klasse Bilder.
Gruß Nobi:)
 
Hallo, habe alles verstanden mit Foto meinte ich die kamera soory.
Kann nur sagen die "Kamera" macht klasse Bilder.
Gruß Nobi:)
Nee, die Bilder macht nicht die Kamera, sondern der Fotograf.
Aber leider erwecken Foren immer den Eindruck, dass die Kameraausrüstung an erster Stelle für gute Bilder sorgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten