• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Suche Studioblitz mit Akku und der Möglichkeit "HOT SYNC"

d.g

Themenersteller
Hallo!

Bräuchte Eure Hilfe.

Ich suche einen Studioblitz mit Akku und der Möglichkeit "HOT SYNC/SUPER SYNC" verwenden zu können. Folgende Varianten hätte ich in meine engere Auswahl einbezogen:


http://www.prioliteshop.com/blitzgeräte/priolite-mbx500-hot-sync/#cc-m-product-8891363698

ist leider viel viel viel und viel zu teuer für mich! Aber das "haben will - ist sehr groß und
dürfte anscheinend mit meinen Yongnuo YN622N nicht funktionieren.

oder

http://www.photoshop-becker.de/PhotaREX-PB-600-kabelloser-portabler-Studioblitz-600Ws

Preislich für mich total ok und vor allem mit meinen Yongnuo YN622N
zu verwenden, was mir persönlich sehr wichtig ist.

oder

http://www.amazon.de/Jinbei-Freelan...&qid=1403196041&sr=8-1&keywords=walimex+porty

Preislich für mich ebenso super und ebenfalls verwendbar mit meinen Yongnuo's YN622N aber leider nich so viel Bums (Ws) wie der PhotaREX


Wofür suche ich solche Blitze?

Für "indoor" komme ich mit meinen Systemblitzen und den Yongnuo YN622N wunderbar zu recht. Ich möchte ein Gerät möglichst ohne Kabel um flexibel zu sein.
Da ist der Freelander ja eh schon eine Kompromisslösung.

Für "outdoor" fehlt leider meinen Systemblitzen, gegen die Sonne, natürlich die Blitzleistung. Bei 1/2000 oder 1/3000 verliert natürlich der Systemblitz an Leistung
und man kann ja nicht immer einen halben Meter neben dem Motiv mit dem Blitz stehen.

Also suche ich eigentlich nur für outdoor solch eine Lösung.
Natürlich haben 600Ws indoor, auch mit einer großen Softbox, einen schönen Anreitz.

Verwendungszweck:

Hauptsächlich Personenfotografie auf Veranstaltungen, also nix sich sehr schnell
bewegtes.


Eine weitere Möglichkeit habe ich auch noch gefunden.
Die Blitze existieren unter sehr vielen Herstellern.

http://walimex-foto.at/Studioblitze....html?XTCsid=1a18f1f0cc64b4032d43b5c4bc34ebaf

Schaut sehr flexibel aus jedoch nur 360Ws und wie die mit meinen Yongnuo's YN622N zusammen arbeiten, bin ich mir noch nicht sicher.

Die Verwendung des Blitzes wird so ca. 1 - 2 mal im Monat sein.

Also ihr seht schon, das der Blitz nicht im Dauereinsatz ist.
Aus diesem Grund tendiere ich derzeit noch zu günstigeren Herstellern.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?



LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann nur der Priolite Kurzzeitsync ohne Leistungsverlust.

Beim Jinbei geht "Pseudo-HSS", sofern Du die Kamera mit einem geeigneten Funktrigger oder einem HSS-Aufsteckblitz in den HSS-Modus setzen kannst. Je nach Verschlusszeit schneidest Du dabei nur einen Teil der Gesamten Abbrenndauer (und damit Blitzleistung) heraus. Ist halt ein günstiger Workaround. - Wurde hier aber schon öfter besprochen. ;)

Der Walimex kann offenbar Stroboskopblitzen, wie beim "normalen" HSS, entsprechend wohl auch mit entsprechendem Leistungsverlust.
 
Danke für deine Hilfestellung,

Hast du dir den PhotaREX auch angesehen?

Ist nicht leicht durchzublicken wenn man nicht das Teuerste kaufen möchte.


Lg, Dieter
 
eigentlich ist es super einfach zu überblicken

- aktuell gibt es auf dem Markt ein einziges Gerät, was dies (nach Aussage des Herstellers und mehreren Fotografen) sicher bewerkstelligen kann, dies ist der Priolite HotSync

wenn du es nur für "ich will mit Offenblende Bilder mit Blitz machen" dann wäre ggf. einfach ein Graufilter & ein preisbewusster Akkublitz die sinnvolle Investition

Danke für deine Hilfestellung,

Hast du dir den PhotaREX auch angesehen?

Ist nicht leicht durchzublicken wenn man nicht das Teuerste kaufen möchte.


Lg, Dieter
 
Für "indoor" komme ich mit meinen Systemblitzen und den Yongnuo YN622N wunderbar zu recht. Ich möchte ein Gerät möglichst ohne Kabel um flexibel zu sein.
Da ist der Freelander ja eh schon eine Kompromisslösung.
Vergiss aber auch nicht, dass so ein Kompaktkopf mit eigenem Akku schon einiges an Gewicht auf die Waage bringt. Der Freelander hat das zwar auch, aber im Generator.
Beim Schleppen irrelevant - getragen werden muss es so oder so - aber für Stative durchaus nicht uninteressant. Bei einem schwereren Kopf müssen diese ggf. stabiler ausfallen, was outdoor wieder zu mehr tragen führt...
Auch wichtig, wenn ein Kopf an einem Boom-Arm befestigt werden soll.

Eine weitere Möglichkeit habe ich auch noch gefunden.
Die Blitze existieren unter sehr vielen Herstellern.

[...]

Schaut sehr flexibel aus jedoch nur 360Ws und wie die mit meinen Yongnuo's YN622N zusammen arbeiten, bin ich mir noch nicht sicher.
Bei dem Walimex handelt es sich afaik um einen umgelabelten Godox Wistro AD360. Habe über die Dinger ne Menge gutes gehört, sie allerdings nie selbst in den Fingern gehabt.
Interessant an den Dingern könnte sein, das es mit dem FT-16 eine passende Fernbedienung zur Leistungseinstellung gibt, über die man auch Triggern kann (aber nicht muß).

Da es sich nicht um TTL-Blitze handelt, geht kein echtes HSS, die AD180/360 haben aber genauso wie der Godox V850 den sog. H-Mode. Der funktioniert fast genauso wie HSS (also die Stroboskop-Blitz-Lösung; kein SuperSync), ist aber darauf angewiesen, von einem SuperSync-fähigen Funktrigger rechtzeitig vor der Belichtung ausgelöst zu werden.


Mit deinem 622N sollten sie prima zusammenarbeiten. Entweder du steckst einen 622N unter den AD360 und aktivierst am AD360 direkt den H-Mode, oder aber - solltest du nicht genügend 622N haben - du steckst den FT-16 Transmitter auf den 622N Empfänger und löst die Blitze über den aus. Funktioniert auch (hier gestetet mit einem 622c und einem Godox V850, die nutzen aber das gleiche System).
In beiden Fällen ermöglichst es dir der FT-16 die Leistung der Blitze in bis zu 16 Gruppen einzeln zu regeln.

Weiterhin vielleicht ganz praktisch: das mitgelieferte Powerpack (11V 4,5Ah Li-Ion-Akku). Mit einem passenden Kabel läßt sich das auch an die Akkupack-(Hochvolt-)Buchse der meisten Blitze anschließen. Falls du irgendwo mal mit einem Systemblitz unterwegs bist und schnelle Aufladezeiten und/oder lange Akkulaufzeit brauchst...


Aber der Preis...
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann nur der Priolite
Kurzzeitsync ohne Leistungsverlust.

Das ist falsch. Es gibt ein Video von Priolite selbst, in dem
der Herr R. das Gerät vorführt. Er kommt bei ISO 400 und
einem Abstand von 1,5m auf die sagenhafte Blende von 6,3.

Mit 500 Ws!

Und dann versucht er noch den "ganz leichten Verlauf" schön
zu reden - auf einer weissen Fläche!

Ehrlicherweise würde man das auf einer grauen Fläche zeigen.

Beim Jinbei geht "Pseudo-HSS", (...)

Nein, das ist Hypersync oder eine Kopie des Hypersync-Verfahrens
das LPA Designs (Pocket Wizard) erfunden hat.

Egal ob man das nun SuperSync, Hot Sync, OverDrive Sync
oder Kugelbumpaphon mit Repitomatic nennt - ist alles die
gleiche Soße.
 
Ich suche einen Studioblitz mit Akku und der Möglichkeit
"HOT SYNC/SUPER SYNC" verwenden zu können.

Ich würde an der Stelle bei begrenztem Budget einen
Honda i10 EU Stromerzeuger kaufen, dazu einen
gebrauchten Hensel Mono 2000 und ein Pärchen
Pocket Wizard Flex TT5. Fertig.

Aus Deinen weiteren Ausführungen sehe ich nicht so
recht warum Du ausgerechnet eine Variante von
Hypersync haben willst. Das braucht man ja eigentlich
nur wenn man schnelle Bewegungen im Bild hat bei
denen das vorhandene Tageslicht sonst zu Ghosting
führen würde wenn man innerhalb der X-Synchronzeit
bleibt.

Folgende Varianten hätte ich in meine engere Auswahl einbezogen:

(...) dürfte anscheinend mit meinen Yongnuo YN622N nicht funktionieren.

Warum nicht? Das Ding ist doch nur ein gewöhnlicher
Langbrenner. Dafür zwar arg teuer, aber das war's auch.
Kabelkontakt an den Empfänger und fertig.

http://www.photoshop-becker.de/PhotaREX-PB-600-kabelloser-portabler-Studioblitz-600Ws
Preislich für mich total ok und vor allem mit meinen Yongnuo YN622N
zu verwenden, was mir persönlich sehr wichtig ist.

Nur manuell, das ist Dir klar, ja?

Ansonsten rate ich dazu solche Geräte vor dem Kauf
mal in die Hand zu nehmen. Der Erkenntnisgewinn kann
frappierend sein.

Ich möchte ein Gerät möglichst ohne Kabel um flexibel zu sein.
Da ist der Freelander ja eh schon eine Kompromisslösung.

Gut/Schnell/Billig. Zwei davon gehen gleichzeitig. Wähle weise.

Verwendungszweck:
Hauptsächlich Personenfotografie auf Veranstaltungen, also
nix sich sehr schnell bewegtes.

Dann brauchst Du Hypersync mit all seinen Problemen nicht.

Eine weitere Möglichkeit habe ich auch noch gefunden.
Die Blitze existieren unter sehr vielen Herstellern.
(...)
Schaut sehr flexibel aus jedoch nur 360Ws und wie die
mit meinen Yongnuo's YN622N zusammen arbeiten, bin
ich mir noch nicht sicher.

Godox. Tatsächlich eher 300 Ws, und Du kannst sie
manuell zünden mit den 622ern.
 
- aktuell gibt es auf dem Markt ein einziges Gerät, was dies
(nach Aussage des Herstellers und mehreren Fotografen) sicher
bewerkstelligen kann, dies ist der Priolite HotSync

Das stimmt nicht, auch wenn der Hersteller das gerne so hätte.
Jeder Blitz mit längerer Leuchtzeit kann das in Verbindung mit
einem Funksystem das Hypersync oder eine Kopie davon anbietet.
 
Da es sich nicht um TTL-Blitze handelt, geht kein echtes HSS,
die AD180/360 haben aber genauso wie der Godox V850 den
sog. H-Mode. Der funktioniert fast genauso wie HSS (also die
Stroboskop-Blitz-Lösung; kein SuperSync), ist aber darauf
angewiesen, von einem SuperSync-fähigen Funktrigger rechtzeitig
vor der Belichtung ausgelöst zu werden.

Und kann dann nur noch Vollgas, 1/2, 1/4 und 1/8 Leistung.

Lange Leuchtdauern gehen übrigens sehr auf die Standzeit
der Blitzröhren.
 
Abgesehen davon das ich, f 1/8000 nie brauch und deswegen auch nicht verstehen kann warum man da Wert drauf legt, würde ich hier gar nix von den Vorschlägen kaufen. Schon gar nicht Visuals Vorschlag mit dem Honda Generator und Hensel Kopf..eher würde ich noch nen haufen Systemblitze kaufen.

Ich würde, wenn überhaupt, nen Profoto B1 kaufen und dann darauf warten das ende des Jahres der HSS Support kommt.
 
Und kann dann nur noch Vollgas, 1/2, 1/4 und 1/8 Leistung.
Kannst du das näher erläutern?
Ich hab hier, wie erwähnt, nur den V850 aus gleichem Hause und bilde mir ein, der kann H-Mode bis runter auf 1/128...

Lange Leuchtdauern gehen übrigens sehr auf die Standzeit
der Blitzröhren.
Das sowieso, und auch wegen des immensen Leistungsverlustes würde ich HSS meiden, wenns irgend anders geht. Aber es wurde ja explizit nach Kurzzeitsynchronisierung gefragt...

~ Mariosch
 
wau - DANKE - für Eure tollen Ausführungen und natürlich auch für Eure Zeit!

Weil es weiter oben eine Frage war.

Ich möchte die Kurzzeitsynchronisierung HSS verwenden um den Hintergrund frei zu stellen und noch Zeichnung und Farbe im Himmel haben.
Filter zu verwenden damit ich auf 1/250 komme möchte ich nicht.


Ich werde mir mal die Walimex Light Shooter ansehen.

die Gedanken das so ein z.B. photarex sehr schwer ist und
der freelander das Gewicht anders verteilt überhaupt an einem Boom - Arm,
An das hatte ich ja noch gar nicht gedacht!

Tausend Dank für Eure Bemühungen!

LG, Dieter
 
Abgesehen davon das ich, f 1/8000 nie brauch und deswegen
auch nicht verstehen kann warum man da Wert drauf legt, (...)

Das ist einfach. Bleibst Du auf oder unterhalb X-Synchronzeit,
dann liefert Dir normales Tageslicht bei Bewegungen ein
verwischtes Doppelbild, "Ghosting".

Wer Sportaufnahmen bei Tageslicht macht, der will die
in aller Regel scharf haben, und nicht selten ist erwünscht
allzu harte Schlagschatten aufzufüllen.

Macht man das mit Blitz hat man wieder das Problem der
X-Synchronzeit. Das Hypersync-Verfahren ist ein möglicher
Ausweg.

(...) würde ich hier gar nix von den Vorschlägen kaufen.

Wäre ja auch gaga wenn Du weder eine Anwendung dafür
hast noch überhaupt verstehst wozu man das benötigen könnte.

Schon gar nicht Visuals Vorschlag mit dem Honda Generator und
Hensel Kopf..eher würde ich noch nen haufen Systemblitze kaufen.

Mein Vorschlag hat zumindest den Charme zu funktionieren.

Ich mache das mit einem Power Max L, aber der TO hat ein
deutlich begrenzteres Budget. Der Honda kostet weniger als
die Hälfte des Power Max L.

Ich würde, wenn überhaupt, nen Profoto B1 kaufen und dann
darauf warten das ende des Jahres der HSS Support kommt.

Dass das kommt (und funktioniert) würde ich mir dann
aber schriftlich geben lassen. :-)
 
Ich möchte die Kurzzeitsynchronisierung HSS verwenden
um den Hintergrund frei zu stellen und noch Zeichnung
und Farbe im Himmel haben.
Filter zu verwenden damit ich auf 1/250 komme möchte ich nicht.

Nun - Filter wären die einfachste Lösung.
Hypersync oder/und HSS benötigen einiges mehr an Leistung.

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Du hast nach Erfahrungen aus der Praxis gefragt - die
hast Du bekommen. Deine Marschrichtung daraus finde
ich sportlich. Um's mal so zu sagen.
 
Das ist einfach. Bleibst Du auf oder unterhalb X-Synchronzeit,
dann liefert Dir normales Tageslicht bei Bewegungen ein
verwischtes Doppelbild, "Ghosting".

Wer Sportaufnahmen bei Tageslicht macht, der will die
in aller Regel scharf haben, und nicht selten ist erwünscht
allzu harte Schlagschatten aufzufüllen.

Macht man das mit Blitz hat man wieder das Problem der
X-Synchronzeit. Das Hypersync-Verfahren ist ein möglicher
Ausweg.

Wofür das ist, ist mir klar. Aber was du da beschreibst ist ein an den Haaren herbei gezogenes Szenario. a) ist das gar nicht das Ziel des TO b) kann man sich natürlich immer was ausdenken wo die eigene Idee Sinn hat.

Der TO will:

"Hauptsächlich Personenfotografie auf Veranstaltungen, also nix sich sehr schnell
bewegtes.
"

Ergo schießt deine theoretische Argumentation am Ziel vorbei.

Wäre ja auch gaga wenn Du weder eine Anwendung dafür
hast noch überhaupt verstehst wozu man das benötigen könnte.

Danke, aber gewöhn dir doch mal ab zu denken das nur du weißt wie man fotografiert.

Mein Vorschlag hat zumindest den Charme zu funktionieren.

Ich mache das mit einem Power Max L, aber der TO hat ein
deutlich begrenzteres Budget. Der Honda kostet weniger als
die Hälfte des Power Max L.

Nein das hat keinen Charme ±2000€ auszugeben für eine Bastellösung um auf Events Menschen zu fotografieren. Am besten empfielst du dem TO noch nen Bollerwagen damit er alles mitziehen kann :D

Dass das kommt (und funktioniert) würde ich mir dann
aber schriftlich geben lassen. :-)

Ich wüßte nicht im geringsten warum eine Firma wie Profoto bei so einer Ankündigung "lügen" sollte.


@TO:

Viele Wege führen zum Ziel. Schau dir den B1 mal genauer an, da erhälst du ein super mobiles Produkt mit dem du einiges Realisieren kannst. Grade auch die TTL Geschichte könnte für Events ziemlich förderlich sein. Wenn dann noch die HSS Unterstützung kommt bist du perfekt aufgestellt. Solange schließ halt die Blende, geh mit der ISO runter oder nur Not nimm nen Filter.

Oooder versuch es mehrere Systemblitze zu kombinieren. Ich glaube GPO hat sowas auch öfter mal vorgeschlagen.
 
Wofür das ist, ist mir klar.

Weiter oben hast Du noch gesagt Du könntest nicht
verstehen wozu man das haben wollen könnte.

Aber was du da beschreibst ist ein an den Haaren herbei
gezogenes Szenario.

Das ziehen täglich hunderte Fotografen an den Haaren herbei.
Der Bereich X-Sports ist ein gigantischer Markt, Red Bull Media
allein setzt schon Milliarden um.

Skateboard, Mountainbike, und, und, und. Da wird geblitzt
wie der Teufel. Und verdammt viel davon HSS oder/und Hypersync.

a) ist das gar nicht das Ziel des TO

Nicht? Er schreibt:
"Ich möchte die Kurzzeitsynchronisierung HSS verwenden
um den Hintergrund frei zu stellen und noch Zeichnung und
Farbe im Himmel haben.
Filter zu verwenden damit ich auf 1/250 komme möchte ich nicht."


Ich wüßte nicht im geringsten warum eine Firma wie Profoto
bei so einer Ankündigung "lügen" sollte.

Sie glauben das per Firmware-Update nachreichen zu können.
Das ist jedoch keineswegs banal, es ist gut möglich daß sie
beim Versuch der Umsetzung scheitern. Man bewegt sich da
technisch am äussersten Rand dessen was die Physik hergibt.
 
Weiter oben hast Du noch gesagt Du könntest nicht
verstehen wozu man das haben wollen könnte.

Was nix mit dem technischen Verständniss zu tun hat sondern mit der Anwendung bzw dem Anwendungszweck.

Das ziehen täglich hunderte Fotografen an den Haaren herbei.
Der Bereich X-Sports ist ein gigantischer Markt, Red Bull Media
allein setzt schon Milliarden um.
Skateboard, Mountainbike, und, und, und. Da wird geblitzt
wie der Teufel. Und verdammt viel davon HSS oder/und Hypersync.

Klar, aber wie machen die das denn? Mit dem Honda Generator, Hensel Kopf und PW? Also nutzen die quasi deine Charme Lösung :)

Nicht? Er schreibt:
"Ich möchte die Kurzzeitsynchronisierung HSS verwenden
um den Hintergrund frei zu stellen und noch Zeichnung und
Farbe im Himmel haben.
Filter zu verwenden damit ich auf 1/250 komme möchte ich nicht."

Ja aber es geht ihm nicht ums einfrieren oder um Angst vor Geisterbilder, er will das Tageslicht dämpfen.


Sie glauben das per Firmware-Update nachreichen zu können.
Das ist jedoch keineswegs banal, es ist gut möglich daß sie
beim Versuch der Umsetzung scheitern. Man bewegt sich da
technisch am äussersten Rand dessen was die Physik hergibt.

Du kennst also den Aufbau vom B1 ganz genau? Ich denke die Wissen schon ganz genau was geht und was nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten