Incoe
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich habe mich die letzten Tage sehr intensiv mit dem Thema Stative beschäft. Ich habe dabei hier einige Threats gelesen und ebenso die diversen Seiten der unterschiedlichsten Hersteller durchgeklickt um mir ein Bild von dem doch etwas unübersichtlichen Markt zu machen.
Da ich euch jetzt nicht mit ewigen Blabla langweilen möchte, hier gleich mal meine Ausgangslage. Ich fotografiere nun schon einige Jahre. Zuerst mit APS-C und jetzt mit VF. Anfänglich war ich der Nutzung eines Statives eher abgeneigt. Meine Frau hat mir damals ein Cullmann Magnesit zum Geburtstag geschenkt. Groß, schwer und sehr stabil. Dieses benutze ich immer noch wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und ich wirklich den Stabilität benötige. Für alles andere habe ich mir vor etwa 2-3 Jahre ein MeFoto (Benro soweit ich weiß?!) RoadTrip Classic geholt. Klein und leicht und für Ausflüge und Reise ideal.
Ich merke jedoch in letzter Zeit, dass ich ein Stativ immer öfter benutze und auch gerne mitnehme wenn ich zu später Stunde auf Fototour gehe. Im Moment muss ich mich immer zwischen den beiden Stativen entscheiden. Schwer und stabil zu leicht, klein und weniger stabil. Somit habe ich nun etwas geschaut und mir überlegt in den nächsten Monaten auf ein neues, stabiles und doch leichtes Stativ umzusteigen welches beide in sich vereinen kann. Wenn das möglich ist natürlich...
Hier mal der Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
[ ] bereits besessen:
siehe oben (Cullmann Magnesit und MeFoto RoadTrip)
Verfügbares Gesamtbudget:
[400-500] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht [unter 2kg] (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
45 % Landschaft
10 % Panorama
20 % Astronomie
15 % Makro
xx % Reise (alle oben genannten auch auf Reisen)
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] Spiegellose (Sony A7III)
Objektive: Im Moment kommen meistens ein 16-35mm, 14mm, 28-75mm drauf. Das schwerste Objektiv wäre ein Sigma 150mm Makro mit LA-EA 4 Adapter welches ab und an am Stativ genutzt wird. Tele so gut wie (Hab nur ein 70-300mm an einem LA-EA 4 Adapter).
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• Wie oben beschrieben sollen zwei Stative durch eines ersetzt werden.
Stativ
Körpergröße:
[178] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (nicht zwingend eine Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Carbon
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
Panoramaverstellung:
[x] egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[x] Manfrotto (gibt es einen Adapter für Peak Design)
[x] Ich benutze den Capture Clip von Peak Design. Wäre toll wenn ich da nicht jedes mal schrauben muss.
So, ich hoffe die Infos helfen euch weiter. Ich bin echt froh über jeden Hinweis, jedes Kommentar welches mich ein bisschen weiter bringt. Danke schon mal dafür! Natürlich würde ich mir am liebsten ein Gitzo kaufen aber +- 1000€ dafür auf den Tisch zu legen ist es mir schlussendlich dann doch nicht wert.
ich habe mich die letzten Tage sehr intensiv mit dem Thema Stative beschäft. Ich habe dabei hier einige Threats gelesen und ebenso die diversen Seiten der unterschiedlichsten Hersteller durchgeklickt um mir ein Bild von dem doch etwas unübersichtlichen Markt zu machen.
Da ich euch jetzt nicht mit ewigen Blabla langweilen möchte, hier gleich mal meine Ausgangslage. Ich fotografiere nun schon einige Jahre. Zuerst mit APS-C und jetzt mit VF. Anfänglich war ich der Nutzung eines Statives eher abgeneigt. Meine Frau hat mir damals ein Cullmann Magnesit zum Geburtstag geschenkt. Groß, schwer und sehr stabil. Dieses benutze ich immer noch wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und ich wirklich den Stabilität benötige. Für alles andere habe ich mir vor etwa 2-3 Jahre ein MeFoto (Benro soweit ich weiß?!) RoadTrip Classic geholt. Klein und leicht und für Ausflüge und Reise ideal.
Ich merke jedoch in letzter Zeit, dass ich ein Stativ immer öfter benutze und auch gerne mitnehme wenn ich zu später Stunde auf Fototour gehe. Im Moment muss ich mich immer zwischen den beiden Stativen entscheiden. Schwer und stabil zu leicht, klein und weniger stabil. Somit habe ich nun etwas geschaut und mir überlegt in den nächsten Monaten auf ein neues, stabiles und doch leichtes Stativ umzusteigen welches beide in sich vereinen kann. Wenn das möglich ist natürlich...
Hier mal der Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
- 3 Legged Thing: Equinox Leo oder Albert
Leo wäre ziemlich klein und leicht, Albert schon etwas größer dafür über 2kg. Über diese Marke liest man eigentlich nicht wirklich viel.
Zum Teil wird vermutet, dass es ein billiger Chinanachbau ist der teuer verkauft wird - Benro: TMA38CL und TMA28C
Kugelkopf müsste ich extra noch kaufen und habe da noch keine Ahnung. Reichen würde mir hier das TMA28C. Unter 2kg mit
moderater Höhe. - Manfrotto (Befree GT Carbon (da gibt es sogar eine Sony Edition
) und 190go!)
Gefallen mir beide ziemlich gut wobei die Tendenz eher zum Befree geht. - Novoflex: TrioPod A2840
Ebenso kein Kugelkopf dabei und eigentlich als Alu und recht teuer... - Rollei: Rock Solid Alpha II und Beta II
beide recht groß und schwer
[ ] bereits besessen:
siehe oben (Cullmann Magnesit und MeFoto RoadTrip)
Verfügbares Gesamtbudget:
[400-500] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht [unter 2kg] (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
45 % Landschaft
10 % Panorama
20 % Astronomie
15 % Makro
xx % Reise (alle oben genannten auch auf Reisen)
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] Spiegellose (Sony A7III)
Objektive: Im Moment kommen meistens ein 16-35mm, 14mm, 28-75mm drauf. Das schwerste Objektiv wäre ein Sigma 150mm Makro mit LA-EA 4 Adapter welches ab und an am Stativ genutzt wird. Tele so gut wie (Hab nur ein 70-300mm an einem LA-EA 4 Adapter).
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• Wie oben beschrieben sollen zwei Stative durch eines ersetzt werden.
Stativ
Körpergröße:
[178] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (nicht zwingend eine Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Carbon
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
Panoramaverstellung:
[x] egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[x] Manfrotto (gibt es einen Adapter für Peak Design)
[x] Ich benutze den Capture Clip von Peak Design. Wäre toll wenn ich da nicht jedes mal schrauben muss.
So, ich hoffe die Infos helfen euch weiter. Ich bin echt froh über jeden Hinweis, jedes Kommentar welches mich ein bisschen weiter bringt. Danke schon mal dafür! Natürlich würde ich mir am liebsten ein Gitzo kaufen aber +- 1000€ dafür auf den Tisch zu legen ist es mir schlussendlich dann doch nicht wert.

Zuletzt bearbeitet: