• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Suche RAW-Beispielbilder von E-PL3 & E-M5

commodus

Themenersteller
Hallo zusammen!

Leider ist die Unterstützung für Olympus Kameras bei Aperture 3 nicht gerade rosig. Vor allem bei der E-PL1 hat Apple leider gar keinen guten Job gemacht.

Da ich mich für eine gebrauchte E-PL3 (und die kommende E-PL5 - falls sie den E-M5 Sensor bekommt) interessiere und nicht auf RAW verzichten möchte, bin ich auf der Suche nach Beispielbildern auf denen man die Problematik nachstellen kann. Das Problem sind vor allem großflächige, einfarbige Bereiche mit Helligkeitsübergängen --> Blüten sind ideale Beispiele.

Zur Illustration hänge ich mal einen Vergleich zwischen JPG OOC, Apple Standard-Konvertierung und dem besten Ergebnis, das ich mit Aperture erreicht habe, an. Besonders gut sieht man das Problem am Übergang zu den Schatten auf der unteren rechten Seite.

Wenn jemand ein entsprechendes RAW zur Verfügung stellen könnte, oder einen Link zu einem entsprechenden Beispiel teilen könnte wäre ich sehr dankbar! ;)

Viele Grüße
Commodus
 
Aperture 3 unterstützt doch alle mft-Cams - was meinst du mit "nicht rosig"?
 
servus,

verstehe dein problem nicht...ich finde die aperture standard entwicklung sieht doch gut aus...

und ich denke du hast das system eines raw-konverters noch nicht verstanden...jeder konverter interpretiert die raw daten anders...und das ist auch der sinn eines konverters, dass jeder sein eigenes preset anlegen kann und an den reglern rumspielen kann wie er will...

wenn du das oly jpg auch im konverter haben willst...dann musste den oly konverter benutzen...

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe dein problem nicht...ich finde die aperture standard entwicklung sieht doch gut aus...

Ich finde sie sieht gruselig aus.

und ich denke du hast das system eines raw-konverters noch nicht verstanden...jeder konverter interpretiert die raw daten anders...und das ist auch der sinn eines konverters, dass jeder sein eigenes preset anlegen kann und an den reglern rumspielen kann wie er will...

Ach, mach Sachen! Sorry, aber mir ist durchaus klar wozu ein RAW-Konverter gut ist, deshalb fotografiere ich (eigentlich) auch ausschließlich in RAW. Das was Aperture da aber mit den Helligkeitsverläufen anstellt ist einfach nur schlecht und lässt sich auch nicht mal eben mit einem eigenen Preset beheben (siehe Beispiele oben).

wenn du das oly jpg auch im konverter haben willst...dann musste den oly konverter benutzen...

Ich will nicht das JPG, ich will nur kein RAW das in manchen Bereichen bedeutend schlechter aussieht als das JPG. Wenn ich mit dem Oly JPG oder dem Viewer zufrieden wäre, hätte ich keinen Grund gehabt den Thread zu eröffnen.

Das Bild von Marco_K (vielen Dank nochmal!) wird von Aperture ganz gut entwickelt. Das lässt mich hoffen, dass die Unterstützung für die neuere Generation gelungener ist als für die E-PL1 - trotz gleichem Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten