• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche preiswertes Weitwinkel am Crop (auch FB & MF)

Infinity Projects

Themenersteller
Hey,

ich habe das 24-105mm an der 60D (1,6er Crop) und bräuchte jetzt noch zusätzlich etwas weitwinkligeres:

- ca. 10-15mm
- kein Fisheye
- Festbrennweite oder Zoom
- Lichtstärke nicht so wichtig - Schmerzgrenze 5,6
- AF nicht so wichtig - Manueller Fokus genauso möglich

Preisbereich: 100€ - 300€
(Bitte Vorschläge in den unterschiedlichen Preisbereichen)

Einsatzbereich: Landschaft und FILM

Ich bin wie gesagt bereit, auf Zoom & Lichtstärke & AF zu verzichten, da ich nicht so viel Geld ausgeben möchte.

Wenn ihr mir etwas passendes vorschlagen könntet und zwar einmal im 100€-Bereich und einmal so in dem 300€-Bereich, würde ich mich also sehr freuen. :)

Das Tamron 10-24mm ist durchaus schon ein Kandidat für die 300€-Grenze, aber vielleicht kennt ihr ja noch ein M42-Objektiv, das dtl. billiger wäre.

lg Infinity Projects
 
Alte manuelle Objektive mit M42 Anschluss wirst du im Brennweitenbereich 10-15mm nicht finden. (M42 Objektive waren alle vom Bildkreis her für KB gemacht, und wären in dem Brennweitenbereich extrem weitwinklig).

Das Tamron 11-18mm (der Vorgänger des von dir genannten Tamron 10-24) ist vermutlich dasjenige AF-Objektiv, das es gebraucht zum günstigsten Preis gibt.

Ansonsten trifft (da du ja ggf. auf Zoom verzichtest) das 14mm Samyang deine Anforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Der TO weist mit Fettschrift auf den Einsatzbereich Film hin.

Der TO weist auch auf das Budget hin, zumal der Unterschied zwischen 3 und 5% Barrel Distortion in der Praxis auch nicht wirklich auffällt. In dem Brennweitenbereich verzeichnen im Grunde alle mehr oder weniger stark. Der Vorteil des Samyang/Walimex wäre im Bezug aufs Filmen aber in jedem Fall der Fokusring/-weg. AF Linsen können nunmal kaum mit dem Komfort von reinen MF Linsen beim Filmen mithalten. Andere Preisklassen mal ausgenommen.

Tokina 12-24 wäre in der Tat noch ne Option, auch wenn man sich halt zwischen Handling und Zoom entscheiden muss.
 
Ich verwende das RMC Tokina 3,5/17mm (in meinem Fall die Olympus-Variante mit OM-EOS-Adapter). An der 5DII ist das schon ein Ultraweitwinkel -- und übrigens (bis auf wenige und teure Ausnahmen) auch das Ende der Fahnenstange bei Analog-Ära-Objektiven --, aber auch am Crop ist das durchaus als Weitwinkel zu gebrauchen.

Die Abbildungsleistung ist schon bei Offenblende sehr gut bis in die Ecken. Leicht abgeblendet wirklich eine Spitzenlinse. Zum Preis: Ich habe meines für knapp 80 Euro geschossen, was aber wohl eher ein Schnäppchen war. Meistens liegt es eher bei ca. 120 Euro ...

Gruß Jens
 
Bin zwar von dem RMC Tokina 3,5/17 nicht so ganz überzeugt wie mein Vorredner, aber ich denke auch, dass es DAS Budget-UWW ist und locker einen Preis von <= 150,- Wert ist.
 
Lichtstärke nicht so wichtig - Schmerzgrenze 5,6
...
Einsatzbereich: Landschaft und FILM
@Infinity Projects: Ich habe zwar kein Tipp für ein Objektiv, aber einen Hinweis: Filmst Du auch in Inneräumen, bei Familienfeiern etc.? Dort wird Lichtstärke dringend benötigt. Bei Blende 5.6 musst Du die ISO sehr hoch drehen, was starkes "Filmkorn" zur Folge hat. Mich persönlich stört das extrem. Ich habe deshalb mein Canon 15-85 wieder zurück geschickt und werde mir etwas mit durchgehend Blende 2.8 zulegen. Noch lichtstärker ist natürlich besser.

Stell mal Dein 24-105 manuell auf Blende 5.6 und filme abends in einen normal beleuchteten Wohnzimmer. Dann siehst Du was ich meine.
 
Für KB ja, aber nicht für Crop.
Das Problem ist, dass es für Crop kaum/keine (alten) manuellen UWW gibt, eben weil KB damals der Standard war.

Nikon hat spezielle Crop-FB im Sortiment, Canon leider nicht. Von daher muss man hier echt suchen oder etwas Geld in die Hand nehmen ...

Gruß Jens
 
Wie heftig ist die Verzeichnung an Crop? - (Samyang 2,8/14 mm)

Am KB = 5,3 %, am Crop = 5,0 % tonnenförmige Verzeichnung und zusätzlich noch eine wellenförmige Verzeichnung. Beim Film läßt sich da auch nichts korrigieren.

Das Tokina 4/12-24 AF halte ich für einen guten Vorschlag. Es ist bzgl. Verzeichnung gut korrigiert (12 mm -> 1,4 %; 24 mm -> 0,3 %) und besitzt eine gute Abbildungsleistung. Gebraucht liegt es im Preisrahmen des TO und macht sich auch gut als UWW-Ergänzung zum Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten