• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche PC oder Notebook für Bildbearbeitung? (max. 1000€)

Socke_SH

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. 5 Jahren meinen letzten PC gekauft. Das war bei Hardwareversand, die mir den glücklicherweise gleich zusammengebaut haben. :lol:

Folgenden PC besitze ich:

CPU: Intel Core2Duo E6600 @ 2,4 Ghz
GraKa: NVIDIA GeForce GTS 250
Ram: 6 GB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800

Davon werden allerdings nur 4 GB in Windows 7 64 bit verwendet...:confused:

Netzteil: be quiet! Straight Power 600 Watt / BQT E5
Mainboard: ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX
Festplatte: Samsung HD403LJ 400GB S-ATA II, 16MB Cache
Monitor: LG W2261VP 54,6 cm (21,5 Zoll) Widescreen TFT Monitor


Reicht dieser für die Bearbeitung der Bilder mit Lightroom 3?

Oder kommt da schon einiges ins Stocken?

Mein Budget würde für einen neuen PC bei max. 1000€ (inklusive Monitor) liegen. Ich kenne mich mittlerweile überhaupt nicht mehr mit den Komponenten aus, sodass ich gar nicht wüsste was ich bestellen sollte. Mir würde am ehesten ein Fertig-Teil von Dell einfallen... :lol:

Notebooks sollte man in dieser Preisklasse gleich ausschließen, oder?

Ich würde mich über Antworten freuen!

Gruß,

Socke
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht dieser für die Bearbeitung der Bilder mit Lightroom 3?

Oder kommt da schon einiges ins Stocken?

Er reicht zwar aus, aber da Lightroom sehr CPU hungrig ist kann es schon manchmal etwas zäh werden.

Musst du denn unbedigt mobil sein, oder warum ziehst du überhaupt einen Laptop in Betracht?

Dein System ist noch ziemlich aktuell, deshalb rate ich zu einer günstigen Aufrüstung und einem ordentlichen Monitor. Gib nicht dein gesamtes Budget aus und spare einiges um dir in 2 Jahren ein neues Board, neuen RAM und eine neue CPU kaufen kannst.

Kaufe dir einen Gebrauchten INTEL Q9xxx oder wenn übertakten in Frage kommt einen G6600 G0 und einen halbwegs ordentlichen CPU Kühler. Das kostet dich ca 100 €.
Dazu evtl noch eine SSD und du hast sicherlich erstmal wieder Spaß an dem System.

Auf diese weise sparst du zum einen Geld für die nächste Aufrüstung und hast zum anderen mehr kohle für einen guten Monitor...

P.S.
Die 6GB RAM müssen verwendet werden können wenn du ein x64 System einsetzt! Hast du den RAM gemischt? Evtl mal ein Bios update gemacht?
 
Ein Laptop ist halt "gemütlich".

Den könnte ich auch mal mitnehmen, wenn ich unterwegs bin. (Hotel, bei Freundin / Freunden um Fotos zu zeigen :o etc. etc....)

Den PC, den ich jetzt besitze würde ich ja nicht wegschmeißen. Der bleibt schön da wo er ist. :D

Aber lohnt deiner Meinung nach nicht?

Nein, ein BIOS Update habe ich noch nicht gemacht. (Weiß auch gar nicht wie sowas geht).

Ich habe damals 2 x 1 GB RAM (DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800) drin gehabt und 2 x 2 GB (Corsair TWIN2X4096-6400C5 PC2-6400) der gleichen Sorte dazugekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Laptop ist zwar sehr praktisch, aber halt immer teurer/Langsamer als ein Desktop PC. Außerdem sind die Displays nicht gut, so das Bildbearbeitung nur eingeschränkt möglich ist.

An deiner Stelle würde ich:
1. Das RAM Problem angehen. Anlaufstelle für dieses Problem wäre ein Fachforum wie z.B. Computerbase. Wenn du gar keine Ahnung von PCs hast, hast du vieleicht ja einen Bekannten der sich auskenn und wenn alle Stricke reißen --> PC Laden.

2. Würde ich auf einen Quadcore aufrüsten (100-120 € gebraucht)

3. Einen halbwegs vernünftigen Monitor kaufen.

4. Den rest erstmal sparen oder noch in einen günstigen Laptop für 400 € investieren.
 
Wäre der" Asus G73JH-TY210V" oder "Asus X5MSV-SX197V" bzw. sowas 'ähnliches' als Laptop geeignet?

Der erste ist gerade bei ama... reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Leistung her bestimmt, das Problem mit dem Display bleibt (bei jedem Gerät dieser Preisklasse). Außerdem ist die Grafikkarte überdimensioniert (stromverbrauch - akku Laufzeit) und die CPU ist nicht mehr aktuell. Das heißt zwar nicht, dass sie nicht ausreichend schnell ist, aber für den Preis bekommst du schnellere CPUs im Notebookbereich.

Ich würde auf einen Sandybridge Prozessor schielen wenn du dich für einen Laptop entscheidest. (i5-2 oder i7-2).

Solltest du ernsthaft bei einem Laptop bleiben wollen würde ich mich evtl nicht ganz steif auf Windows PCs fixieren sondern auch mal in Richtung MAC schauen. Ich persönlich bin zwar eigentlich überhaupt kein MAC-Fan, aber das Display des Macbook gehört in der Preisklasse sicher zu den besseren. Dafür zahlt man halt relativ viel im P/L Verhältnis

Wenn der Laptop gut verarbeitet sein soll ist ein Thinkpad einen Blick wert.


Bei Laptops gibt es aber mit Sicherheit Leute hier die kompetenter sind... Gerade bezüglich des Displays ist guter Rat teuer ;-)

Edit:
Der zweite Laptop hat einen Sandy drin. Der wäre von den beiden Leistungsmäßig also besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre der" Asus G73JH-TY210V" oder "Asus X5MSV-SX197V" bzw. sowas 'ähnliches' als Laptop geeignet?

Der erste ist gerade bei ama... reduziert.

Also bevor du dir den G73JH kaufst, schau dir lieber den G73SW an... Das ist fast der gleiche Laptop nur mit dem neuen aktuellen Prozessor "Sandy Bridge".

Sonst gibst du knapp 1400 EUR oder mehr für eine "alte" Technik aus.
 
Nachtrag: Nach lesen weiterer Beiträge kommen die Thinkpads vom Display wohl gar nicht so schlecht weg. Daher Beitrag gelöscht. Hatte wohl zu hohe Erwartungen.

Gruß Nehonimo.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.
Die 6GB RAM müssen verwendet werden können wenn du ein x64 System einsetzt! Hast du den RAM gemischt?
Ich würde mal auf die falsche Verteilung der RAMs auf die Speicherbänke tippen. Da hilft nur das Handbuch oder der Test aller möglichen Kombinatonen um zu ermittelns, ob man nun bei den Mainboard in Bank 0 die 4GB und Bank 1 die 2 GB stecken soll/muss oder doch eher 3 GB je Bank. Die Kombi aus 2/4 klappte aber zumindest in älteren Boards (und mit kleineren Kombinationen) fast nie.

Den PC, den ich jetzt besitze würde ich ja nicht wegschmeißen. Der bleibt schön da wo er ist. :D
Da hast sicher bereits geprüft, ob Du dieses Unterfangen mit der von Dir verwendeten Software auch problemlos bewerkstelligen kannst? Sprich, ob Du problemlos die LR3-Datenbank (inkl. den Originalbildern) zwischen zwei Rechnern synchronisieren kannst.

Wäre der" Asus G73JH-TY210V" oder "Asus X5MSV-SX197V" bzw. sowas 'ähnliches' als Laptop geeignet?
Hängt davon ab, was Du als Laptop definierst.

Ich finde den ersten nur noch als tragbaren Computer, den man einfach (im Auto) von A nach B transportieren kann. Mobil damit arbeiten würde ich genauso wenig wie ihm im Zug in der 2. Klasse auspacken (außer, Du reist mit sehr schlankem Anhang und hast quasi zwei Tische für Dich).

Ich würde lieber das Geld in den 15,6" Notebook und einen vernünftigen Monitor für zu Hause stecken. Kostet genauso viel wie das 17" "Monster" (bei gleicher Prozessergeneration) und ergibt zu Hause mit Sicherheit den besseren Rechner für die Bildbearbeitung.

Das gesparte Geld würde ich dann eher in einen anderen Monitor stecken, aber Dir scheint das "Mäusekino" (HD) ja zu genügen.

Ist LR3 eigentlich an den Rechner gebunden, auf dem es erstmalig installiert wurde? Sonst sehe ich keinen Grund, warum Du die Performance nicht erst mal mit Deinem Rechner testest um danach zu entscheiden, ob Du überhaupt einen neuen PC benötigst.
 
Hallo nochmal,

welchen 15,6" + Bildschirm würdet ihr denn empfehlen?

Ist LR3 eigentlich an den Rechner gebunden, auf dem es erstmalig installiert wurde? Sonst sehe ich keinen Grund, warum Du die Performance nicht erst mal mit Deinem Rechner testest um danach zu entscheiden, ob Du überhaupt einen neuen PC benötigst.

Und die LR3 Frage von GymfanDE kann ich auch nicht beantworten. Weiß da einer mehr?

VG,

Socke
 
Mein Budget würde für einen neuen PC bei max. 1000€ (inklusive Monitor) liegen.

Dein Budget würde ich persönlich aufstocken; ja auch wenn es schwer fällt.

Für dein Budget bekommst du ein Display aus der unteren Mittelklasse und einen vernünftigen PC oder aber du verteilst es um ;-)

Ein Display wie der Dell U2711, welcher für ambitionierte User durchaus ein "Highlight" ist (klar würde TFTShop nun noch mal 400€ drauf legen, damit mag er auch recht haben^^ aber ich will das Budget nicht verdoppeln^^)
preislich liegt der bei max. ~40Cent am Tag: auf 5 Jahre gerechnet (Garantiezeitraum, direkt bei Dell bestellen oder aber einem direkten Partner von Dell(name ist mir gerade entfallen))

Dazu ein PC der auf 3 Jahre gerechnet rund 80Cent am Tag kostet, den man nach den eigenen Ansprüchen auch noch ein viertes oder fünftes Jahr betreiben könnte und man hat erstmal lange Zeit ruhe.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162933 <- bei hardwareversand.de bestellen und er kommt für 20€ komplett montiert zuhause an, bietet auch die Möglichkeiten den Prozessor direkt auf lockere 4GHz zu übertakten; oder aber nachdem die Garantie abgelaufen ist und man sich so den Schritt zum nächsten PC "sparen" kann.

Macht unterm Strich zwar erstmal "utopische" ~1600€, aber wenn man die Bildbearbeitung ernsthaft betreiben mag sollte man solch einen Betrag einmal investieren und nicht versuchen Stück um Stück dem Ziel näher zu kommen; das ist verschenktes Geld.

Warum ich zu Laptops kaum ein Wort verliere? Sie sind zu teuer, wenn sie genug Leistung haben sind sie zu schwer (um sie wirklich mobil zu nutzen) und am Ende ist das Display immernoch nicht auf dem Niveau wie ein vernünftiger Grafikerschirm... Ein Laptop ist einfach nur ein sehr starker Kompromiss.

->Ich bitte einfach nur darum sich diese Ausführung wirklich in Ruhe zu überlegen, es kommt halt immer drauf an was man will, wenn es aber ernsthafte Bildbearbeitung ist, dann kann man sich eigentlich nur noch über den Monitor "streiten" :D
 
Ich kann ehrlich gesagt deine Haltung nicht wirklich nachvollziehn.

Er hat doch einen nicht alten PC zuhause den man momentan noch sher günstig aufrüsten kann. Muss es denn gleich ein neuer sein? Den kann er sich auch in 1-2 Jahren noch kaufen!
Wenn es kein Laptop sein muss sind die 1000 € Budget absolut in Ordnung!

Was deine Haltung zu den Laptops angeht, die verstehe ich ;-)

P.S.
Die Grafikkarte in deiner Konfig macht bei Bildbearbeitung keinen Sinn! Sonst ist die OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte in deiner Konfig macht bei Bildbearbeitung keinen Sinn! Sonst ist die OK

Ist für einen Gelegenheitsspieler durchaus gut und CUDA passt gut zu PS; man kann die Karte aber auch komplett entfernen.

Warum ich das alte System nicht aufrüsten würde? Zu teuer; das Geld kann man auch direkt in ein neues System stecken; was bekommt er da noch an Leistung raus? Willst du echt für über 100€ einen Q8300 aufs Board setzen? Oder aber den Leistungsstärksten 775er einen Q9650 für über 200€? An die Leistung eines 2500K kommt von denen eh keiner und neuen Ram bräuchte er im schlimmsten Fall auch noch; da laufen die Kosten davon. Was du da als "sehr günstig" in der Aufrüstung siehst: weiß ich nicht, ich sehe es einfach nicht.

Ich halte es für einen durchaus schlechten Weg immer mal wieder nur etwas aus der Mittelklasse zu kaufen; es spart einfach nichts. Klar würde selbst der Q8300 im Vergleich mit seinem E6600 erstmal "rennen" nur ist das System grundsätzlich alt und irgendwann kommt der Punkt wo bei dem System der nächste Patient schwach und krank wird: der Rechner ist 5 Jahre alt: er hat seine Schuldigkeit doch nun wirklich abgeleistet :D

Ich persönlich würde dann lieber das Geld in ein Objektiv stecken und die alte Gurke weiter so laufen lassen, als in das System noch Geld zu stecken bzw. kann man den ja vielleicht sogar noch für kleines Geld einem Bekannten geben als digitale Schreibmaschine...

Von mir aus kann er auch erstmal Geld in einen Monitor stecken, falls das Budget nicht aufgestockt werden kann, aber ich würde es mir wirklich 10x überlegen in die alte Kiste auch nur noch einen Euro zu investieren.
 
Ist für einen Gelegenheitsspieler durchaus gut und CUDA passt gut zu PS; man kann die Karte aber auch komplett entfernen.
1. Von Spielen habe ich nichts gellesen
2. CUDA hat nicht das geringste mit PS zu tun und selbst wenn nur mal so ein Tip, seine aktuelle ist auch CUDA fähig ;-)

Oder aber den Leistungsstärksten 775er einen Q9650 für über 200€?
Nein, aber z.B. einen Q9400 für nen hunni. Das lohnt sich allemal!

An die Leistung eines 2500K kommt von denen eh keiner und neuen Ram bräuchte er im schlimmsten Fall auch noch; da laufen die Kosten davon. Was du da als "sehr günstig" in der Aufrüstung siehst: weiß ich nicht, ich sehe es einfach nicht.

Es muss eben nicht immer gleich ein i5 sein wenn man günstig noch was draus machen kann. Eine komlett neue Konfiguration muss man erst recht nicht vorschlagen da mindestens Gehäuse, Netzteil und die Grafikkarte noch sehr brauchbar sind. Auch mit 6GB RAM kommt man erstmal noch hin wenn man sie ohnehin noch rumliegen hat. Ich bleib dabei ein Q9xxx drauf für 100 € und 1-2 Jahre glücklich sein! Danach kann man immer noch ein neues Board, neue CPU und neuen RAM kaufen und hat wieder ein aktuelles System.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Von Spielen habe ich nichts gellesen
Es wird schon einen Grund haben warum er damals eine 250 GTS gewählt hat, bzw. ist die Karte immerhin von 2009 und lässt somit eine Nachrüstung vermuten.
2. CUDA hat nicht das geringste mit PS zu tun und selbst wenn nur mal so ein Tip, seine aktuelle ist auch CUDA fähig ;-)
Erst behaupten es hat überhaupt nichts damit zutun und dann zurück rudern :lol:

Es muss eben nicht immer gleich ein i5 sein wenn man günstig noch was draus machen kann. Eine komlett neue Konfiguration muss man erst recht nicht vorschlagen da mindestens Gehäuse, Netzteil und die Grafikkarte noch sehr brauchbar sind. Auch mit 6GB RAM kommt man erstmal noch hin wenn man sie ohnehin noch rumliegen hat. Ich bleib dabei ein Q9xxx drauf für 100 € und 1-2 Jahre glücklich sein! Danach kann man immer noch ein neues Board, neue CPU und neuen RAM kaufen und hat wieder ein aktuelles System.
Da der TO schon gesagt hat "ich bin raus aus der Materie" und hat auch damals einen Fertigrechner bestellt stelle ich mir durchaus die Frage ob es dann so ideal wäre wenn er doch selbst ran muss ans "Basteln" daher lieber ein Komplettsystem.
Das Netzteil vom TO ist zwar für das von mir vorgeschlagene System "too much" aber wenn man deinem Vorschlag folgt und nur das Board, Ram und CPU tauscht ist man mit 8GB Ram bei rund 320€, da willst du echt immernoch sagen es ist besser nur einen neuen Prozessor zu kaufen?

Sorry, aber da beschleicht mich langsam das Gefühl du hast davon 30 Stück zu Hause und suchst noch welche die dir die Dinger abkaufen :evil:
 
An den TO: Schonmal über einen Mac nachgedacht?

iMac's gibts derzeit günstig im Used Store direkt bei Apple.

Das ist dann komplette Hardware im LED Bildschirm (21,5") + Maus und Tastatur.

Vergleichbares wirst du derzeit wohl kaum finden:

Guckst du!
 
Erst behaupten es hat überhaupt nichts damit zutun und dann zurück rudern :lol:

Was hat das mit zurückrudern zu tun? PS hat nichts mit CUDA zu tun - Punkt!. Und selbst wenn es das hätte oder eine Anwendung wie Premiere zur Diskusion stände, würde er keine neue Grafikkarte benötigen da seine alte bereits CUDa fähig ist! Dein Rat bezüglich der Grafikkarte hat also weder Hand noch Fuß. Jetzt verstanden?


Sorry, aber da beschleicht mich langsam das Gefühl du hast davon 30 Stück zu Hause und suchst noch welche die dir die Dinger abkaufen :evil:
Kindergarten...

Mit einer von mir vorgeschlagenen Aufrüstung hat man 1. mehr Geld für einen ordentlichen Monitor oder noch Geld für einen günstigen Laptop (den der TE ja offensichtlich auch haben will. Neu kaufen kann er in 1-2 Jahren immer noch, auf meine Art und weise muss er fast kein Geld in den PC stecken (mit verkauf der alten CPU vieleicht 80-90 €) und hat einen PC der für Lightroom absolut geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
iMac's gibts derzeit günstig im Used Store direkt bei Apple.

Das ist dann komplette Hardware im LED Bildschirm (21,5") + Maus und Tastatur.

Vergleichbares wirst du derzeit wohl kaum finden:
Es gibt weitaus spaßigere Möglichkeiten Geld zu verjubeln. :rolleyes:

Einen vergleichbaren aber ungleich günstigeren Rechenleistungszuwachs erhält er auch, wenn er der sinnvollen Upgradeempfehlung folgt, bei der lediglich die CPU gegen einen Q8400 oder 9400 oder vergleichbar ausgetauscht wird. Wenn ihm die Rechenleistung selbst dann noch nicht reicht, muß schon ein 4-Kerniger i5 her, aber dann geht eben auch noch Geld für Mainboard, CPU-Kühler und RAM drauf. Wobei ich bezweifle, daß sich das für ihn praktisch lohnt.

Und vor allem, 1000 Euro und dann nur ein TFT mit 21,5 Zoll? Bei der CPU-Aufrüstvariante hätte er viel Geld für einen richtig großen EBB-tauglichen Monitor wie den Dell U2711 übrig. :cool:
 
Wenn ihm die Rechenleistung selbst dann noch nicht reicht, muß schon ein 4-Kerniger i5 her, aber dann geht eben auch noch Geld für Mainboard, CPU-Kühler und RAM drauf. Wobei ich bezweifle, daß sich das für ihn praktisch lohnt.

Solange man nicht übertakten mag tut es auch der "boxed" Lüfter, Prozessoren immer als "boxed" Version kaufen, auch wenn dann ein anderer Lüfter drauf kommt: so ist es garantiert kein Rückläufer, bei "Trays" sieht die Sache anders aus.

Praktisch lohnt sich das für ihn alleine daher weil er neue Hardware mit Garantie bekommt. Ein neuer Q9XXX liegt preislich zumindest gleich auf mit einem 2500K oder sogar drüber, Gebrauchtware: muss man mögen.

Selbst wenn er auf das neue Board setzt reicht das Geld aus für einen U2711, es wäre eine denkbar schlechte Idee auf ein einfaches Laptop, einen einfachen Monitor und eine Investition von 180€ für einen Prozessor für einen alten Rechner zu setzen: das ist einfach meine Meinung, wenn er seinen Freunden seine Bilder vernünftig zeigen mag dann gibt es 2 Optionen; etwas aus der "glänzend, bunt, grell aber Apple Ecke" oder aber ein Laptop mit vernünftigem Display; beides wird bei dem Budget sehr knifflig, denn Bildbearbeitung an 15,6" oder 17" macht keinen Spaß, zumal ein 17" Laptop von 99% der Personen, die ich kenne nicht gerne rumgetragen wird, da die Geräte in der Regel sehr schwer sind.

Edith sagte grad noch; solange der TO aber nichts dazu sagt wie er sich das genau vorstellt und ob er vielleicht doch ab und an gerne mal ein Spiel spielt können wir uns noch Seitenlang darüber austauschen ob man nun Geld in ein altes oder ein neues System stecken soll; solange der TO sich nicht meldet drehen wir uns im Kreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten