• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche PC oder Notebook für Bildbearbeitung? (max. 1000€)

Warum locker 200 Euro mehr ausgeben um hauptsächlich für einen Garantiefall gerüstet zu sein, der höchstwahrscheinlich nicht eintreten wird?
Mainboards und erst recht CPUs und RAM sind langlebige Bauteile. So wie annähernd alles im Rechner.
Und tritt der Fall, so unwahrscheinlich er auch sein mag ein, holt er sich eben dann neue Teile, die dann entweder zwischenzeitlich günstiger geworden sind, weil es nicht mehr das Neueste vom Neuen ist oder er bekommt noch Leistungsfähigeres. Obendrein muß er sich dann nicht mit der Garantieabwicklung herumärgern. Minus würde er also nur machen, wenn kurz nach der Aufrüstung das Mainboard abrauchen würde. Statistisch gesehen würde er aber wohl eher im Lotto mit mindestens vier Richtigen gewinnen.
 
Statistisch gesehen würde er aber wohl eher im Lotto mit mindestens vier Richtigen gewinnen.
Noch ist die Ursache so wie es sehe nicht geklärt warum Windows nur 4GB Ram adressiert; kann an einem einfachen Problem liegen, wie zum Beispiel einem nicht richtig eingesetzem Riegel oder aber auch etwas völlig anderes sein.

Es geht auch nicht hauptsächlich darum einen Garantiefall abzudecken (davor ist man nie sicher) sondern ein performantes System zu haben mit dem sich auch größere RAW`s flott bearbeiten lassen und dies auch in Zukunft, besonders LR ist durch die Verwaltung der Bilder durchaus hungrig was die CPU angeht, besonders wenn dank falschen oder bewusst so gesetzten Einstellungen vieles "on the fly" passiert.

Bei der Rechnung "warum sollte man 200€ mehr ausgeben" fehlt der Punkt der Leistung; einfach weil man für kleines Geld ein vielfaches der Leistung bekommt, besonders hier im Forum wundert es mich durchaus, wo doch eigentlich jedes µ an mehr Leistung der Kamera in den Himmel gelobt wird, aber wenn es dann um den PC geht, da wird gespart auf Teufel komm raus; wir sind bei dem Unterschied eines 2500K zu einem Q9400 nicht in einem marginal messbarem Bereich wie es beim Unterschied DDR2 <-> DDR3 Ram ist.
 
Noch ist die Ursache so wie es sehe nicht geklärt warum Windows nur 4GB Ram adressiert; kann an einem einfachen Problem liegen, wie zum Beispiel einem nicht richtig eingesetzem Riegel oder aber auch etwas völlig anderes sein.
Ab 4GB sehe ich aber für Durchschnittsnutzer unserer Sorte keinen Engpaß mehr. Ich habs eben mal getestet, es gelang mir nicht, LR dazu zu bringen, mehr als 600 MB RAM zu belegen. (System: LR 3.3 64 Bit unter Win 7 64 Bit mit 6GB RAM) Ohne gleichzeitige sehr, sehr RAM-intensive PS-Nutzung wirds deshalb kaum vorkommen, daß ihm das RAM zu knapp wird. Deshalb verstehe ich auch regelmäßig die Empfehlungen nicht, die von 4GB abraten, zugunsten von 8GB - 16GB. Selbst wenn RAM noch so billig ist, wenn man das mehr an RAM praktisch nie nutzt, ist es eine sinnlose Geldausgabe.
 
600MB sind bei Lightroom bei mir absolutes Mindestmaß beim RAM. LR nimmt sich auf beiden Systemen sehr gerne auch mal 1,5 bis 2GB und das ohne das man irgendwas Leistungshungriges macht, sondern einfaches aussortieren und kleine Korrekturen. Normale Lightroom Aktionen also.
Systeme: 3,2 GHz iMac und 13" 1,86GHz MacBook Air, beide mit 4GB RAM.
 
600MB sind bei Lightroom bei mir absolutes Mindestmaß beim RAM. LR nimmt sich auf beiden Systemen sehr gerne auch mal 1,5 bis 2GB und das ohne das man irgendwas Leistungshungriges macht, sondern einfaches aussortieren und kleine Korrekturen. Normale Lightroom Aktionen also.
Systeme: 3,2 GHz iMac und 13" 1,86GHz MacBook Air, beide mit 4GB RAM.
Meinst Du wirklich LR alleine, also ohne Betriebsystem und sonstige Programme? Wenn dem so ist, scheint mir die RAM-Nutzung zwischen Win und MacOS sehr unterschiedlich auszufallen oder ich habe irgendeine Einstellmöglichkeit bei LR bislang übersehen.
 
Ihr schreibt ihr so viele Sachen... vielen Dank!

Aber mich überfordert das ganze einfach nur :D

Das mit Hardwareversand klingt sehr gut. Die bauen ja für nen Zwanni den PC zusammen.

Das mit der GTS stimmt.

"Damals" habe ich noch ein bisschen nebenbei gezockt. Aber das ist mittlerweile komplett abgeflacht.

Mit übertakten usw. kenn ich mich überhaupt nicht aus, und davon lass ich auch die Finger.

Ich will einfach nur nen PC, den man hinstellt, anmacht und er funktioniert.

Mit wild rumbauen und schrauben möcht ich nix zu tun haben... :D
 
Meinst Du wirklich LR alleine, also ohne Betriebsystem und sonstige Programme? Wenn dem so ist, scheint mir die RAM-Nutzung zwischen Win und MacOS sehr unterschiedlich auszufallen oder ich habe irgendeine Einstellmöglichkeit bei LR bislang übersehen.

Ja, nur LR allein, Der Kernel und Window Task sowie andere Prozesse und Programme nicht mitgezählt. Nachdem ich durch die Bilder einer Tour durch bin(nur um die 100, Vorschaubilder auf Standard gerechnet beim importieren) und bewertet habe, jedes in der Einzelansicht, sind 1GB und mehr absolut normal bei mir.
 
Wenn du selbst nicht schrauben möchtest und keine gebrauchten Teile kaufen möchtest, könntest du prinzipiel einfach Eric Sons Zusammenstellung ausdrucken, die Grafikkarte dort streichen und damit zu einem PC Laden deines Vertrauens gehen. Das Problem daran ist dann aber, dass dein Budget dann nicht mehr viel Raum für einen ordentlichen Monitor beitet.

Dann hast du im Grunde vier Möglichkeiten:
1. Mit einem einsteiger Monitor leben (was meiner Meinung nach keine gute Lösung ist)

2. Bei der Zusammenstellung einschnitte machen (z.B. auf die SSD versichten, ein günstiges Gehäuse nehmen, ein H67/P67 Board und einen günstigeren CPU Kühler kaufen).

3. Mit deinem PC zu einem Händler gehen und ihm sagen, dass er dir einen i5, ein H/P67 Board und 8 GB RAM und falls noch Geld über ist eine SSD einbauen soll (meiner Meinung nach in diesem Fall die beste Lösung)

4. Budget aufstocken.

P.S.
Ob ein H67 oder P67 Board zum Einsatz kommt spielt für dich im Grunde keine Rolle. Das H67 Board ermöglicht es den PC ohne deine alte Grafikkarte zu betreiben, dafür kannst du nicht übertakten (für dich egal). Das P67 Board benötigt eine extra Grafikkarte (die du ja hast), dafür ist übertakten möglich. Das von Eric vorgeschlagene Z68 Board ist für dich im Grunde auch uninteressant. Dieses vereint praktisch das H und P Board, es ist also sowohl Bildausgabe ohne Grafikkarte möglich als auch übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein günstiges Gehäuse nehmen, ein H67/P67 Board und einen günstigeren CPU Kühler kaufen

Man kann mit dem Gehäuse durchaus auch den "boxed" Lüfter nehmen und wird davon nicht viel hören; da es gedämmt ist, beim Design kann man sich streiten, aber es ist ein durchaus vernünftiges Gehäuse mit guten Testbewertungen; besser geht es immer, wird aber auch dementsprechend teurer, günstiger auf selben Niveau; wird durchaus schwerer zu finden.

Ich würde kein H oder P Board kaufen, die Z Boards sind nicht unbedingt teurer vllt 20€ und er hat damit alle Möglichkeiten: die Sandys sind sehr leicht zu übertakten, es brauch dafür nicht mehr soviel Wissen und Versuche wie es einmal war, da einfach über ein Multiplierer übertaktet wird. Klar kann er mit auch ein anderes Board nehmen, aber er verliert dadurch einige Features; SSD Caching, die Möglichkeit das die Grafikkarte in den Idle-Zustand versetzt wird und nur die Grafikeinheit vom Prozessor arbeitet, er kann bei Bedarf übertakten.

Sollte der TO aber 100%ig auch in 5 Jahren sich nicht denken; ach komm, die Garantie ist eh abgelaufen, wir kaufen keinen neuen Prozessor wir setzen nun einfach die Taktrate hoch und sparen uns dadurch eine weitere Investition, dann ist der erste Rotstift bei dem Prozessor anzusetzen; da kann er Wahnsinnige 8 Euro sparen, beim Mainboard rund 20 und beim Lüfter 30€ (solange ihm der boxed Lüfter leise genug ist) also effektiv sind das keine 60€. Sollte der boxed Lüfter zu laut sein sind es noch 28€, dafür versperrt man sich alle Türen um später mal durch eine Erhöhung vom Takt Geld zu sparen; das ist in meinen Augen einfach an der falschen Stelle gespart; muss aber jeder selber wissen.

Als günstigere Monitoralternative würde eventuell noch ein U2410 in Betracht kommen, ist halt kleiner dafür aber 200€ günstiger als der bereits genannte U2711.
Hier ein Link zu einem Dell Vertriebspartner, der die Panels auch mit 5 Jahren Garantie anbietet: http://www.systemworkx.net/home-sho...l-27q-tft-u2711-5-jahre-premium-panel-rev-a06 (Direktlink zum U2711) man kann dort auch die anderen Panels ansehen, auch hier investiert man lieber 38,01€ im Vergleich zum günstigstem seriösem Internetanbieter mehr und bekommt dafür 2 Jahre Gatantie oben drauf.
 
....aber es ist ein durchaus vernünftiges Gehäuse mit guten Testbewertungen; besser geht es immer, wird aber auch dementsprechend teurer, günstiger auf selben Niveau; wird durchaus schwerer zu finden.

Ich würde auch nie was anderes Behaupten. Für mich ist das Defi ein Prei Leistungskracher und das Design gefällt mir als Antec P180 Besitzer natürlich auch.

Bezüglich des übertaktens gebe ich dir nur Recht wenn es sich um einen Käufer handelt der sich wenigstens ein bisschen damit beschäftigen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten