Warum locker 200 Euro mehr ausgeben um hauptsächlich für einen Garantiefall gerüstet zu sein, der höchstwahrscheinlich nicht eintreten wird?
Mainboards und erst recht CPUs und RAM sind langlebige Bauteile. So wie annähernd alles im Rechner.
Und tritt der Fall, so unwahrscheinlich er auch sein mag ein, holt er sich eben dann neue Teile, die dann entweder zwischenzeitlich günstiger geworden sind, weil es nicht mehr das Neueste vom Neuen ist oder er bekommt noch Leistungsfähigeres. Obendrein muß er sich dann nicht mit der Garantieabwicklung herumärgern. Minus würde er also nur machen, wenn kurz nach der Aufrüstung das Mainboard abrauchen würde. Statistisch gesehen würde er aber wohl eher im Lotto mit mindestens vier Richtigen gewinnen.
Mainboards und erst recht CPUs und RAM sind langlebige Bauteile. So wie annähernd alles im Rechner.
Und tritt der Fall, so unwahrscheinlich er auch sein mag ein, holt er sich eben dann neue Teile, die dann entweder zwischenzeitlich günstiger geworden sind, weil es nicht mehr das Neueste vom Neuen ist oder er bekommt noch Leistungsfähigeres. Obendrein muß er sich dann nicht mit der Garantieabwicklung herumärgern. Minus würde er also nur machen, wenn kurz nach der Aufrüstung das Mainboard abrauchen würde. Statistisch gesehen würde er aber wohl eher im Lotto mit mindestens vier Richtigen gewinnen.