• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv mit innenliegendem Fokus

Gibts aber genug von.

Was sind das denn für Teile? Ich hätte nämich fast stumpf gesagt. Sowas gibts bei den EFR-Optiken nicht. Aber ich kenne allerdings auch nicht alle...


Hängt nicht unbedingt von der Sensorgröße ab, sondern auch von der Objektivkonstruktion. Das 16-35 ist ein UWW für KB und ein WW für Crop. Klar wenn du das auf einem Crop verwendest, dann wirst du wohl keinen Slim brauchen, auf KB schon. Bei den UWWs für Crop-Sensoren ist das meist anders. Bei meinem Tamron 10-24 kann ich auch einen normalen Filter aufsetzten ohne Abschattungen. Beim Sigma und Canon muss man glaub ich einen Slim nehmen. Tokina geht glaub ich auch wieder mit normalem Filter. Slim sind erheblich teurer als normale, von daher bin ich ganz froh das ich normale verwenden kann.

Yepp! es gibt ja sogar auch Schätzchen wie mein 4,5-5,6/12-24mm von Sigma, das für Vollformat gerechnet ist - wo du vorne gar nichts mehr dran bekommst...
An dem Ding kannste Pol-Filter vergessen... Was sehr schade ist, denn diese Filter leisten etwas, das mal nicht eben durch digitale Nachbearbeitung am PC hinzubekommen ist...
 
...
Yepp! es gibt ja sogar auch Schätzchen wie mein 4,5-5,6/12-24mm von Sigma, das für Vollformat gerechnet ist - wo du vorne gar nichts mehr dran bekommst...
An dem Ding kannste Pol-Filter vergessen... Was sehr schade ist, denn diese Filter leisten etwas, das mal nicht eben durch digitale Nachbearbeitung am PC hinzubekommen ist...
An Crop kann man in die Crop-Geli einen 82mm Filter einschrauben der ab 15mm Brennweite nicht vignettieren soll!
 
Was sind das denn für Teile? Ich hätte nämich fast stumpf gesagt. Sowas gibts bei den EFR-Optiken nicht. Aber ich kenne allerdings auch nicht alle...
Naja, wie bereits das genannte 70-300 IS USM und wahrscheinlich auch deren Vorgänger, dann 18-55 mit und ohne IS, 55-250 IS. Da sind bestimmt noch mehr, aber ich habe keine Lust jetzt alles durchzugucken.

Bei meinem EF 1.8/50 II dreht sich jedenfalls das Filtergewinde nicht mit!
Bei meinem auch nicht. Hat wohl ein Montagsmodell erwischt :ugly:
Sieht man auf diesem Video gut, dass es sich nicht mitdreht
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich habe kein Montagsmodell, sondern einfach mal keine Ahnung gehabt :lol:
Beim 50mm 1.8 dreht sich die Linse tatsächlich nicht, leider aber beim Kit Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon verwendet den Begriff "Hintergliedfokussierung" bei seinen Objektiven.

Nach der Beschreibung entspricht dieser Begriff der "Innenfokussierung".

Danach haben einige Objektive von Canon diese Eigenschaft.

Beim Googeln werden diese angezeigt.
 
Canon verwendet den Begriff "Hintergliedfokussierung" bei seinen Objektiven.
Hintergliedfokussierung nennt Canon auch Hinterlinsenfokussierung und bedeutet erstmal nur dass der Fokus mit den hinteren Linsen eingestellt wird. Bei beiden Systemen dreht sich die Frontlinse nicht. Siehe auch Fokussiersysteme

Bei 28-105 1:4-5,6 USM heißt es:
Dank Innenfokussierung bleibt das Vorderglied bei der Fokussierung starr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten