• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv mit innenliegendem Fokus

BigFlow

Themenersteller
Guten Morgen,
falls das Thema hier schon durchgekaut wurde, sorry, aber ich habs nicht gefunden.

Ich möchte für meinen nächsten Urlaub gerne einen Polfilter anschaffen. Da meine bisherigen Canon Objektive sich alle drehen beim Scharfstellen, suche ich jetzt eins wo der Fokus innenliegt. Sonst erscheint mir das Drehen des Polfilters doch schon schwierig.

Welche WW und Tele kommen da für mich in Frage. Oder ist es doch nicht so ein großes Problem den Filter nach erfolgter Fokussierung zu justieren?
 
Es würde ja auch schon reichen, wenn sich der Tubus beim Fokusieren nicht dreht. Aber im wesentlichen solltest du dir mal die Objektive mit USM anschauen, die sollten problemlos mit Polfiltern funktionieren (bis auf ein paar Ausnahmen, die keinen richtigen Ultraschallmotor besitzen und trotzdem USM heißen, zB EF 70-300 IS USM).

Grüße
 
Fast alle Objektive der Drittanbieter (Sigma, Tamron etc) haben eine Innenfokussierung. Canon hat nur bei den günstigen Objektiven (also die Kit Dinger, 55-250 IS usw) einen drehenden Tubus (oder gibts auch teure?). Was brauchst du denn konkret für Brennweiten?
Du könntest als Kit Ersatz z.B. das Tamron 17-50 f/2.8 nehmen (spitzen Teil für ~340€).
Tele, wäre da das Canon 70-300 IS USM was auch eine Innenfokussierung hat.

Welche WW und Tele kommen da für mich in Frage. Oder ist es doch nicht so ein großes Problem den Filter nach erfolgter Fokussierung zu justieren?
Bei Leichtgängigen kannst du auch den Polfilter an dem drehbarem Teil festhalten. Den Effekt den Pilfilters sieht man schon sehr gut durch den Sucher.
 
@everfast:Ok, danke für den Tip. Das 70-300 hatte ich nämlich auch ins Auge gefasst, bis ich dann gelesen habe, dass sich dort auch der tubus dreht. Gleich mal schauen was es bei canon so mit "echtem" usm gibt :)

@MasterFX: Also ich finde das 70-300 IS USM mit knapp 500 Euro auch nicht grade billig. Ich hätte gerne ein WW für Landschaftsaufnahmen und ein Tele, welches oben genannten Bereich ungefähr abbildet.
 
Ansonsten kannst du auch auf die GeLis achten.
Wenn die Tulpenförmig sind, dann dreht sich nichts.
Wobei mir so spontan auch das 70-200 4 einfällt, das hat ne runde GeLi und dreht auch net :rolleyes:
 
@MasterFX: Also ich finde das 70-300 IS USM mit knapp 500 Euro auch nicht grade billig. Ich hätte gerne ein WW für Landschaftsaufnahmen und ein Tele, welches oben genannten Bereich ungefähr abbildet.
Du hast ja nicht gesagt, was du ausgeben willst. Das 70-300 kostet etwa 450€ und nicht 500. Ich würde die aber auf jedem Fall zu einem mit Bildstabilisierung raten (wahrscheinlich hast du das 55-250 IS oder so). Das 70-300 ist da das günstigste Canon. Ansonsten musst du halt ein Sigma 50-200 OS oder ein Tamron 18-270 VC, damit hättest du dann WW und Tele abgedeckt.
 
Ok, die Aussage "nn" hilft mir nicht weiter :lol:

@MasterFx: Ich wollte ja von Anfang an das 70-300 IS USM. Dieses hat aber wohl laut einiger im Internet gefundener Aussagen auch einen drehen Tubus. Sollte das eine falsche Annahme sein hab ich mein Tele schon gefunden :top:
Wenn nicht wird es das 70-200 L USM ohne IS, da muss das Stativ halt öfter herhalten.

Mit der Aussage, dass es nicht gerade billig ist bezog ich mich eher auf die Tatsache, dass du meintest nur die billigen hätte einen Aussenfokus.
 
Das 70-300 habe ich selber und es hat definitiv einen beim fokussieren drehenden Tubus - bei den an anderer Stelle vorgeschlagenen Superzooms würde ich auch davon ausgehen.
 
Dann wird es wohl das 70-200 L USM werden. Sollte das nicht reichen geht es ja mit nem Kenko auch bis fast 300mm hoch.

Ein Superzoom der von WW bis Tele geht möchte ich auch nicht haben. Da dort die Abbildungsqualität auch etwas leidet.
 
Stimmt, die von 70-300 IS USM dreht sich doch mit. Ich weiß auch nicht ob Polfilter jetzt im Tele so viel sinn machen?? Ich würde nen Polfilter eher im Normal-Brennweitenbereich verwenden
 
Hm das ist ein Argument, wenn ich es mir recht überlege ist es am WW wesentlich besser aufgehoben. Weiß jemand ob das Tokina 12-24 einen innenliegenden Fokus hat?
 
Die Vorgabe Innenfokusierung entspricht nicht wirklich deinem Ansinnen, da es viele klassische Objektive mit einer sogenannten Geradführung gibt bei der sich die Frontlinse nicht mitdreht!
Eine sich beim Fokusieren mitdrehende Filterfassung sagt aus, daß der Hersteller bei der Konstruktion des Objektivs an allen Ecken gespart hat.
 
Guten Morgen,
falls das Thema hier schon durchgekaut wurde, sorry, aber ich habs nicht gefunden.

Ich möchte für meinen nächsten Urlaub gerne einen Polfilter anschaffen. Da meine bisherigen Canon Objektive sich alle drehen beim Scharfstellen, suche ich jetzt eins wo der Fokus innenliegt. Sonst erscheint mir das Drehen des Polfilters doch schon schwierig.

Welche WW und Tele kommen da für mich in Frage. Oder ist es doch nicht so ein großes Problem den Filter nach erfolgter Fokussierung zu justieren?

:o Ich hatte noch nie ein Canon-Objektiv in den Händen, bei dem sich die Frontlinse beim Fokussieren mitgedreht hat.

Das Problem ist ja nach Sensorgröße eher, dass du "Slim"-Filter brauchst und aufpassen musst, dass die Ecken nicht vigenettieren.
Und beim 2,8/16-35 hast du halt 82mm-Gewinde. Das macht den Flter nicht gerade günstig...
 
:o Ich hatte noch nie ein Canon-Objektiv in den Händen, bei dem sich die Frontlinse beim Fokussieren mitgedreht hat.
Gibts aber genug von.

Das Problem ist ja nach Sensorgröße eher, dass du "Slim"-Filter brauchst und aufpassen musst, dass die Ecken nicht vigenettieren.
Und beim 2,8/16-35 hast du halt 82mm-Gewinde. Das macht den Flter nicht gerade günstig...
Hängt nicht unbedingt von der Sensorgröße ab, sondern auch von der Objektivkonstruktion. Das 16-35 ist ein UWW für KB und ein WW für Crop. Klar wenn du das auf einem Crop verwendest, dann wirst du wohl keinen Slim brauchen, auf KB schon. Bei den UWWs für Crop-Sensoren ist das meist anders. Bei meinem Tamron 10-24 kann ich auch einen normalen Filter aufsetzten ohne Abschattungen. Beim Sigma und Canon muss man glaub ich einen Slim nehmen. Tokina geht glaub ich auch wieder mit normalem Filter. Slim sind erheblich teurer als normale, von daher bin ich ganz froh das ich normale verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich als Anfänger hab bisher nur das Kit Objektiv der 450D und das 50mm/1.8 zu Hause. Beide von Canon und bei beiden dreht sich die Frontlinse auf jeden Fall mit.
 
:o Ich hatte noch nie ein Canon-Objektiv in den Händen, bei dem sich die Frontlinse beim Fokussieren mitgedreht hat.

und selbst wenn die Linse nicht dreht, dann die Filteraufnahme :lol:

Bc5g1379.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten