• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv für Pilgerreise

The Bästschn

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich suche für eine Pilgerreise zu Fuß und allein ein oder zwei Objektive, um Landschaftsbilder und Portraits machen zu können.

Hintergrund: Ich will mir keine neue Kamera kaufen, werde also meine D90 mitnehmen, auch wenn mir bewusst ist, dass das mehr zu schleppen ist. Also bitte vom Tipp auf den Neukauf einer kompakten Kamera absehen. Danke schonmal für's Verständnis :top:

ansonsten hab ich ne D90 und an das Objektiv neben der Amforderung, dass es gute Bildqualität liefern soll eigentlich nur, dass es nicht zu schwer ist. Telebereich werde ich dafür wahrscheinlich nicht ausreizen können, wäre aber okay für mich.
 
Günstig und leicht sind das Nikon AF-S 18-55 VR II (Gewicht: 195g) für Landschaftsaufnahmen und für Portraits das Nikon AF 50/1,8D (Gewicht:155g) oder etwas teurer, schwerer und größer, aber bei Offenblende bessere Nikon AF-S 50/1,8G (Gewicht: 185g).

Das wäre meine Empfehlung.

cu TooWaBoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Objektive haben den Vorteil, wenn denn eines den Geist während der "Runde" aufgibt kann man immer noch Bilder machen.
Die sichere Variante ist ein Standardzoom ohne Motor, spart Gewicht.
Wenn man mit der offenen Blende spielen kann und möchte, könnte man auch zwei Festbrennweiten mitnehmen die etwas weiter auseinander liegen.
Z.B.
35mm: AF NIKKOR 35 MM 1:2D (205 g) und ein
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...e-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d#tech_specs
85mm: AF NIKKOR 85 MM 1:1,8D (380 g)
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...focal-length/af-nikkor-85mm-f-1-8d#tech_specs

Mit der 85mm Variante hättest du auch ein leichtes Tele dabei mit dem sich super Portraits machen lassen.

Es gibt bestimmt mehrere Varianten und Möglichkeiten.
Mal schauen was andere noch so vorschlagen.
<unzulässigen Beitragsteil entfernt>

Ich würde mal eine "Wanderung" auf dem Land machen und dort mit der vorhandenen Kombination Bilder machen.

Hier gibt es eine kleine Auflistung über Objektive ohne Motoren.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=644819
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Günstig und leicht sind das Nikon AF-S 18-55 VR II (Gewicht: 195g) für Landschaftsaufnahmen und für Portraits das Nikon AF 50/1,8D (Gewicht:155g) oder etwas teurer, schwerer und größer, aber bei Offenblende bessere Nikon AF-S 50/1,8G (Gewicht: 185g).

Das wäre meine Empfehlung.

cu TooWaBoo

+1 :top:

Ob jetzt zwischen der ersten und zweiten Generation ein riesen Sprung ist, mag ich nicht zu beurteilen. Da könnte man sich den Preisunterschied mal angucken und danach entscheiden.

Was hast du denn bisher für Objektive an der Kamera?

Von den beiden Fixbrennweiten würde ich(!) abstand nehmen. Denke das ist für eine solche Reise zu unflexibel und die 35mm nach unten wären mir viel zu lang.

Hast du Akkus auf dem Schirm? Ich weiß jetzt nicht wie lange du unterwegs bist und wo die einkehren wirst, aber da Pilger ja eher spartanisch wohnen kann man im Hinterkopf haben das nicht jeden Tag die Möglichkeit besteht den/die Akkus zu laden.

Besten Gruß und gute Reise
 
Landschaft + Portrait + gute Bildqualität lassen sich recht gut mit dem Tamron 17-50/2.8 ohne VC realisieren. Da deine D90 einen eigenen AF-Motor hat, ginge sogar die ältere Version ohne Motor, die gebraucht wirklich günstig zu erhalten ist.
 
Landschaft + Portrait + gute Bildqualität lassen sich recht gut mit dem Tamron 17-50/2.8 ohne VC realisieren. Da deine D90 einen eigenen AF-Motor hat, ginge sogar die ältere Version ohne Motor, die gebraucht wirklich günstig zu erhalten ist.

:top:

Das wäre auch meine erste Wahl.

Zusätzlich noch ein 50mm einpacken (wiegt ja nun wirklich nichts...) und gut ist.

.
.
.
 
... mit dem Tamron 17-50/2.8 ohne VC realisieren...

...allerdings hat man dann auch 1 Pfund Linse an der Kamera hängen und für Landschaft brauche ich keine Lichtstärke, da ist VR sinnvoller.

@The Bästschn
Wie sehen deine Prioritäten bzgl. Budget, Gewicht, Größe und Lichtstärke aus?
Auch wäre es hilfreich wenn wir wüssten, welche Linsen du schon hast.
Wie würdest du deine fotografischen Grundkentnisse einschätzen.
Geht es dir auch um kreative Bildgestaltung (z.B. Freistellung) oder dienen die Bilder eher nur zur Dokumentation.

cu TooWaBoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand letzter Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung, leider habe ich die Reise (noch) nicht antreten können...
Meine Entscheidung fiel damals auf ein einzelnes 35 mm 1.8 Objektiv. Klein, leicht, lichtstark. Jedoch muss man die Brennweite schon mögen, wenn man sich so einschränkt. Falls es dir zu wenig Weitwinkel ist, vielleicht noch ein 11-16 von Tokina, obwohl das auch ein gutes halbes Kilo wiegt und Platz wegnimmt...
 
Günstig und leicht sind das Nikon AF-S 18-55 VR II (Gewicht: 195g) für Landschaftsaufnahmen und für Portraits das Nikon AF 50/1,8D (Gewicht:155g) oder etwas teurer, schwerer und größer, aber bei Offenblende bessere Nikon AF-S 50/1,8G (Gewicht: 185g).

Das wäre meine Empfehlung.
+1

Denke das wäre die 'simpleste Variante'.
Wäre aber nicht sicher, ob nicht eine 35er- oder 85-FB (für DX) zielführender wäre.

Da es viel um/durch Landschaften und ggfs. auch Küstenregionen gehen wird, kann ich mir als interessante und alternative Combos zur D90 auch gut vorstellen:
A) Tokina 11-16/2.8 plus Nikkor 35/1.8,
B) Tokina 12-24/4.0 plus Nikkor 35/1.8
C) Nikkor AF-D 18-35mm plus Nikkor 85/1.8.

Vom 35er gibt es recht neu auch eine sehr gute kleinbildtaugliche Variante, und das 18-35mm ist KB-gerechnet und sehr gut.
Letztere Varianten wären aber alle etwas Budget und Rucksack belastender als der 18-55mm plus kurze FB.
Meine Wahl für DX fiele vermutlich zwischen dem 18-55mm + 35er oder der Variante C oder einem Mix.
Gegen C wird für den TO das Gewicht sprechen - also: 18-55mm mit VR + Wunsch-FB
Wiegt nicht viel, kann viel. :top:
Bei einem 85er würde ich das etwas leichtere und bessere AF-S nehmen.

Gibt es einen anvisierten Preisrahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein schnödes 18-105er von Nikon empfehlen. Ggf. noch ein 35/1.8 für abends. Dann noch RAW verwenden und guten Bildern steht nichts im Wege.
 
Für Landschaft würde ich nicht auf ein Zoom bzw sogar ein UWW Zoom verzichten wollen. FBs schränken da doch zu sehr ein wenn der Fußzoom mal nicht geht.

Nur FBs zwingen dich dafür mit dem klar zu kommen was du hast, was wiederum besondere Bilder und Perspektiven schaffen kann.

Ansonsten würde ich wohl zu einem UWW tendieren 10-24 Nikon oder 10-20 Sigma und dazu entweder ein weiteres Zoom, 16-85 Nikon, 17-50/17-70 Sigma je nach Preis Rahmen.

Oder eben eines der Zooms und dazu das 35mm 1,8 oder das 50er je nachdem welche Brennweite du für Portrait bevorzugst.

Nur ein UWW und eine FB würde ich wohl eher nicht wählen, manchmal möchte man dann doch nur einen Ausschnitt eines Objekts aufnehmen und dann sind die UWWs zu kurz.

Edit: Das ganze hängt natürlich etwas von dem Budget ab das zu setzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Tip mit dem 50er schliesse ich mich an. Ein wirklich lichtstarkes Glas würde ich schon dabei haben wollen. F1,8 reicht und ist leicht. Ich würde ein manuelles ai-s nehmen, weiß aber nicht ob das an der D90 geht...ansonsten das af-s. Grüße & gute Reise !
 
85mm: AF NIKKOR 85 MM 1:1,8D (380 g)
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...focal-length/af-nikkor-85mm-f-1-8d#tech_specs

Mit der 85mm Variante hättest du auch ein leichtes Tele dabei mit dem sich super Portraits machen lassen.

Ein 85mm entspricht an DX aber schon einem 128mm und somit eher ein mittleres Tele.

Günstig und leicht sind das Nikon AF-S 18-55 VR II (Gewicht: 195g) für Landschaftsaufnahmen und für Portraits das Nikon AF 50/1,8D (Gewicht:155g) oder etwas teurer, schwerer und größer, aber bei Offenblende bessere Nikon AF-S 50/1,8G (Gewicht: 185g).

Landschaft + Portrait + gute Bildqualität lassen sich recht gut mit dem Tamron 17-50/2.8 ohne VC realisieren. Da deine D90 einen eigenen AF-Motor hat, ginge sogar die ältere Version ohne Motor, die gebraucht wirklich günstig zu erhalten ist.

Ich würde ein schnödes 18-105er von Nikon empfehlen. Ggf. noch ein 35/1.8 für abends. Dann noch RAW verwenden und guten Bildern steht nichts im Wege.

Alle drei obigen Empfehlungen finde ich auch gut.
Das 50mm f1.8D ist das kleinste und leichteste. Du hast damit 75mm KB-Äquivalent und bist fast im Portraitbereich.

Ob du Zooms brauchst, oder lieber nur Lichtstärke, musst du selbst entscheiden. Bisher ungenannt, aber ein total geiler Geheimtipp wenn man wirklich nur EIN Objektiv mitnehmen will, ist das Sigma 30mm DC f1.4 (nicht das ART, sondern das ältere). Das ergibt ein ~45mm KB-Äqui. und macht ein traumhaftes Bokeh, und ist der optimale Kompromis zu allen Brennweiten.
 
Hi,
bei einer Pilgerreise wird das Fotografieren sicher nicht im Vordergrund stehen, vermutlich kann es während der Reise noch weiter zurück treten. Ich weiß jetzt nicht, ob du zu Fuß oder mit einem Buss unterwegs bist (grade gesehen, zu Fuß). Ich hatte aber damals (zu Fuß, Spanien) meine D90, das Nikon 16-85mm und das Nikon 1,8 35mm DX mit. War vollkommen ausreichend, die Fotos können auch heute noch bestehen. Ich würde heute an meiner Nikon FX für diese Reise nur zwei Festbrennweiten mitnehmen, vermutlich mein 25mm und mein 85mm.
Grüße und eine gute Reise
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Pilgerreise würde ich eine Fixbrennweite nehmen. Wenn schon Selbstkasteiung, dann richtig :evil:

Das mache ich oft im Urlaub. Ein Objektiv für den Tagesausflug. Das macht im Kopf frei da du nicht mehr dabei hast und dich ganz auf das Motiv konzentrierst.

Günstig und leicht sind das Nikon AF-S 18-55 VR II (Gewicht: 195g) für Landschaftsaufnahmen und für Portraits das Nikon AF 50/1,8D (Gewicht:155g) oder etwas teurer, schwerer und größer, aber bei Offenblende bessere Nikon AF-S 50/1,8G (Gewicht: 185g).
...

So würde ich es auch machen. Das Nikon AF-S 18-55 VR II ist sehr viel besser als sein Ruf. Selbst an einer D700 (ab ca. 27mm nutzbar) hat es eine gute Figur gemacht.
Zusätzlich noch ein manuelles Ai / Ai-S 50er Nikkor. Das AI-S 50/1,8 E-Serie ist mit Abstand das leichterste. Die Qualität ist aber nicht so berauschend:
Beispielbild D700 + AI-S 50/1,8 E-Serie bei f2,8: https://www.flickr.com/photos/juergen_k/6283258181/in/album-72157627859374837/


Denk dran dass dein Akku nicht unendlich läuft. Steckdosenadapter fürs Ladegerät und Zweitakku nicht vergessen. Ein Batteriegriff wo AA rein passen wäre noch ne flexible Option weil man AA fast überall kaufen kann. Der Griff wiegt halt noch mal was. Erkundige dich einfach was besser ist.
Viel Spaß.
:top:
 
Entweder ein Sigma 17-70 "C", wenn man zoomen will, mal ein Portrait machen will, mal eine Nahaufnahme machen will, mal bei AL mit Stabi fotografieren will.

Oder das AF-S 24/1.8G als "one and only".
Da wäre wohl ich der Typ dafür.

Kamerakauf war ja verboten, aber ein Freund hatte 2014 auf dem Jacobsweg nur eine Sigma DP2 Merill mit. Festbrenner mit ca. 35mm@KB. Tolle Bilder, aber Foveon bildet eh anders ab. Vom "Zoomfaktor" aber hat das Ding ihm vollauf gereicht.
 
Warum Neukaufen verboten? Das Objektiv musst Du ja auch kaufen, oder?
Mit AI Objektiven ist an der D90 keine Belichtungsmessung mangels Blendenmitnehmer möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten