• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche neues Objektiv

Wenn Du einen Vergleich zum 18-250er haben willst geh in ein Geschäft, dass beide anbietet und probiere es selbst. Auch wenn man im Geschäft nicht alles austesten kann hat man davon meiner Meinung nach leider mehr als das was man els Ergebnis solcher Threads hier rausbekommt.

Und das ist ja letztendlich das warum ich hier Frage. Bei uns in der Nähe gibt es kein Fotogeschäft wo ich es mal ausprobieren könnte daher habe ich mich ja an euch gewendet.

Für mich stand eigentlich schon fest ich will ein Superzoomobjektiv. Nur welches? Weil es gibt ja unzählige. daher habe ich gefragt. aber dann wird man mehr und mehr verunsichert. jeder erzählt dann noch was anderes und man weiß nichtmehr was man machen soll. aber jetzt ist meine entscheidung nichtmehr ganz so schwer

tamron 18-200 oder tamron 18-250

darüber werd ich mich wohl noch selbst etwas schlau machen müssen.

trotzdem danke an alle die mir geholfen haben.
wünsche euch noch ein schönes Wochenende
LG Benny
 
Diese Objektivklasse ist eben sehr "heterogen", um es schonend auszudrücken. ;)

Nur die 70-300er sind noch unübersichtlicher. :o

Die 250er sind meist besser, dafür kosten sie mehr. Das ist schon mal ein Kriterium. Aber die Qualität dürfte bei allen Modellen sehr schwanken.

Bei Unsicherheit würde ich mal schauen, was die Objektive so neu kosten und wie oft und zu welchem Preis sie gebraucht angeboten werden. Falls der Unterschied gering ist, spricht das für Quali und Werterhalt.

Ansonsten werden die Meinungen immer unterschiedlich bleiben. Vermutlich auch in den Konkurrenz-Foren. Also nur Mut zum Risiko.:top: Totalverlust ist eher unwahrscheinklich. :cool:

Gruß

Palantir :)
 
Es ist halt immer die Frage was du willst. Nur ein Objektiv und damit einen grossen Brennweitenbereich abdecken bedeutet nun einmal Superzoom und alle damit verbundenen Vor- und Nachteile.

Da darf man sich dann auch nicht verrueckt machen lassen von wegen unscharf und so weiter und so fort. Natuerlich ist das nicht das Non Plus Ultra aber es ist auch nicht so wie manchmal dargestellt das man nur Schrottbilder bekommt.

Und fuer nachts wirst du ein Stativ brauchen, freihaendig haelt man das eigentlich nicht mehr, gerade nicht die langen Brennweiten.
 
Diese Objektivklasse ist eben sehr "heterogen", um es schonend auszudrücken. ;)

Ich finde diese Objektivklasse eigentlich ziemlich homogen (wie schon geschrieben): es gibt für unser System vier verschiedene 18-200er Zooms und drei 18-250er, von denen je drei, bzw. zwei mehr oder weniger baugleich und alle sehr ähnlich sind, die berühmte Ausnahme ist hier eigentlich nur das neue Sigma 18-250 mit HSM und OS. Zu allen Objektiven gibt es im Netz einiges an Tests und Berichten, wer mit offenen Augen durch die Foren liest, wird die entsprechenden Infos schon finden. In aller Kürze nenne ich mal photozone.de, dyxum.com, photoclubalpha.com und kurtmunger.com - der Rest ist halt ein bisschen Eigeninitiative.

Da darf man sich dann auch nicht verrueckt machen lassen von wegen unscharf und so weiter und so fort.

Die Schärfe ist eigentlich noch das kleinste Problem, denn die lässt sich durch Abblenden ggf. (dafür müssen die Umstände natürlich passen, da wird's aber wieder komplexer, als es hier offenbar gewünscht ist) steigern. Ich habe auch schon Bildergalerien mit sehr beeindruckenden Bildern von Superzooms gesehen - deine Galerie gehört allerdings -sorry- nicht dazu, da springen mir selbst in der gezeigten Größe die durch Objektiv und Fotograf bedingten Problemstellen bei sehr vielen Bildern nur so ins Auge - näher will ich darauf aber mal gar nicht eingehen, denn letztendlich musst du selbst mit den Bildern zufrieden sein und ich will dir das gar nicht kaputtreden. D.h. man kann wie schon gesagt wurde mit Superzooms auf jeden Fall gute Bilder machen. Das ist aber nicht unbedingt der Punkt, sondern der Punkt ist, daß man es sich damit unter gewissen Umständen (z.B. wenn Lichtstärke oder ein schneller AF gefragt ist, oder gar so etwas unsinniges wie Nachtaufnahmen ohne Stativ) unnötig schwer macht. Und gerade Anfänger sollten das meiner Meinung nach nicht tun.

Aber das schrieb ich alles schon und es interessiert den TO nicht, die Entscheidung für das Superzoom ist gefallen. Ich denke zwar nach wie vor nicht, daß die Wahl sehr klug ist, aber er will es ja nicht anders und offenbar scheint so ein Objektiv tatsächlich auch genau zu seinen Ansprüchen zu passen.

Am später von ihm geöffneten thread "Hilfe, warum sind meine Bilder so schlecht" werde ich mich dann allerdings nicht mehr beteiligen, diese Nachsorge dürfen gerne andere übernehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb dir recht, meine Bilder sind mit Sicherheit noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. :)

Erst in New York hatte ich aber auch eine "richtige" DSLR, vorher waren das Sony F717 und F828. Dummerweise war in New York das Licht so bescheiden das ich gar keine richtigen Ergebnisse hinbekommen habe. War sehr frustrierend und hat mich dann auch dazu gebracht die Fotografie zuerst einmal liegen zu lassen.

Seit August beschaeftige ich mich durch die A700 und entsprechender Objektive wieder ernsthafter damit und versuche mich wirklich in die Materie reinzuversetzen. Es wird besser, zwar langsam, aber es wird. :)

Trotzdem muss es bei mir fuer den Urlaub halt ein Superzoom sein, und die Ergebnisse sind denke ich durchaus ok, nicht ueberragend aber ok. Im Moment scheint mein 18200 ein technisches Problem zu haben, daher erwarte ich jetzt nicht so furchtbar viel von diesem Urlaub.

Ich habe mich in meinen vorherigen Urlauben halt auch komplett auf die Automatikfunktion verlassen, ich weiss, Schande ueber mich. :)

Jetzt probiere ich mich halt aus und da ist auch viel Mist dabei aber auch manche Bilder die mir sehr gut gefallen. Und da liegt fuer mich der Punkt, ich fotografiere fuer mich und die meisten Leute die meine Bilder anschauen wollen nur Fotos schauen, die zerpfluecken diese nicht. Aber es macht mir auch Spass hier Anregungen und Hinweise zu bekommen, ich moechte schon besser werden.

Mal gucken, eventuell goenne ich mir noch ein Makro hier drueben, der Dollarkurs verfuehrt dazu. Dann habe ich noch mehr zum rumspielen und irgendwann sind meine Bilder auch mal Knackscharf.

PS: mir ist der Zusammenhang zwischen Blende und Schaerfe noch nicht so lange klar. Aber das hat mir im Zoo nicht weitergeholfen, da war nix mit abblenden, viel zu duster und da wurden mir dann die Grenzen des Superzooms aufgezeigt, ob es jetzt einen Defekt hat oder nicht.
 
so entscheidung ist jetzt gefallen
das 18-250 wirds.

vorallem deswegen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=491149

finde die bilder sehr schön, also wenn meine auch so werden ist es perfekt :)



werde mir wahrscheinlich aber noch ein zweites objektiv holen.
da weiß ich aber noch nicht genau was
also ein weitwinkel solls werden mit viel lichtstärke für nachtaufnahmen. weil wenn ich nachts was fotografiere zoome ich nicht viel. meist wird nur das fotografiert was in der nähe ist
 
so entscheidung ist jetzt gefallen
das 18-250 wirds.

vorallem deswegen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=491149

finde die bilder sehr schön, also wenn meine auch so werden ist es perfekt :)



werde mir wahrscheinlich aber noch ein zweites objektiv holen.
da weiß ich aber noch nicht genau was
also ein weitwinkel solls werden mit viel lichtstärke für nachtaufnahmen. weil wenn ich nachts was fotografiere zoome ich nicht viel. meist wird nur das fotografiert was in der nähe ist

Vergleiche das aber nicht mit deiner Kamera. Da ist das Objektiv an einer Pentax gewesen. Die Objektive verhalten sich an jeder Kamera anders. Bei der einen funktionieren sie besser und bei der anderen funktionieren sie nicht so gut.

Solltest du Nachaufnahmen machen, dann kannst du das mit deinem Kitobjektiv auch machen. Dann holst du dir ein Stativ und gut ist. In der Nacht hilft dir eine hohe Lichtstärke auch nicht weiter. Es sei denn du gehst mit den Iso hoch. Aber das würde bei deiner Kamera bedeuten du bekommst zu viel Rauschen. Dann lieber das Kit an die Kamera dran und dann aufs Stativ und dann Iso 200 und Blende 8 und dann sollte das schon werden.
 
Man kann auch ohne stativ Nachtaufnahmen machen, indem man die Kamera irgendwo (Mauer o.ä.) ablegt. Aber optimal ist das nicht, ebenso wie Nachtaufnahmen aus der Hand mit großer Blende und ggf. hohen ISOs. Nur als Hinweis, letztendlich muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
 
Ich würde mir da einfach immer die letzte Stelle der Zahlen wegdenken, also 200 und 250mm. Wird wohl ein Fehler irgendwo in den EXIFs, der Bearbeitungs- oder Galeriesoftware sein.
 
es gibt das tamron 18-250 einmal mit motor und einmal ohne eingebauten AF-Motor. welches muss ich nehmen für meine alpha 300?
 
An der Beschreibung des Artikels (Nikon/Canon/Sony,Minolta etc.)
und die für Sonys, werden nie einen eingebauten AF-Motor und/oder eine Vibrationsreduzierung (VR/OS) haben.

Das ist SO nicht ganz richtig, denk an die neuen Sony-Objektive mit SAM-Antrieb, die HSM-Antriebe in den Objektiven und soweit ich weiß, gibt es irgend ein Siechma mit Stabilisator (der heißt aber nicht VR oder OS, das stimmt schon).
 
und woran erkenne ich den sonyanschluss?

und hat canon den selben oder nikon den selben? oder keine von beiden?

Du erkennst den richtigen Anschluss an der Beschreibung, es muss expilizit für Sony bzw. Minolta AF sein, ansonsten passts nicht.

Jeder Kamerahersteller hat seinen eigenen Anschluss, Canon passt nicht auf Sony oder Nikon und irgendeine andere Kombination auch nicht.

mfg
lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten