• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche nach Zweitladegerät für LP-E8

Geemix

Themenersteller
Servus,

ich bin auf der Suche nach einem Zweitladegerät für den Akku LP-E8 (550D), da ich im Besitz mehrerer Akkus bin. Habe über Amazon eins gefunden, frage lieber vorher nochmal nach, da manch ein Ladegerät auch den Akku zerstören kann, soweit ich weiß.
Das Originalladegerät kommt für mich nicht in Frage, da der Preis von knapp 50,- meiner Meinung nach übertrieben ist.

Hat jemand Erfahrung oder kann mir was empfehlen?

Gruß
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... frage lieber vorher nochmal nach, da manch ein Ladegerät auch den Akku zerstören kann, soweit ich weiß.
Ja, theoretisch schon, kommt in der Praxis aber selbst bei den Billigen eher nicht vor. Wenns dann noch bei Amazon gelistet ist, hätte ich keine Bedenken mehr. Vermutlich braucht das Ding etwas länger zum Laden als das Orginal, aber alle meine Nachbaulader für Canon haben bislang gut funktioniert.

Das Originalladegerät kommt für mich nicht in Frage, da der Preis von knapp 50,- meiner Meinung nach übertrieben ist.
Sei froh, dass du keine 1er hast. Da kostet das Orginalladegerät laut Canon Preisliste 510€ ... und es lädt auch nur Akkus :rolleyes:.
 
auf ebay weltweit nach "LP-E8 eu" suchen und dann findest ladergeräte mit free shipping um 6.- - funktionieren super :-)
 
OK wieder was dazugelernt.
Ich weiß ja nicht wie lange eure Akkus so halten aber wenn ich mit dem laden nicht mehr hinterherkomme habe ich Hornhaut an der Zeigefingerspitze :D
 
Du suchst ein Doppelladegerät?
Hab eins gefunden: Hähnel Twin V Pro
Fragt sich halt, ob man da 50-60 € für blechen möchte ;) Gibt sicher auch noch günstigere Ladegeräte...
 
Achso - hab ich nicht bemerkt... :D

EDIT: Aber die Rezensionen bei Amazon sind zumindest ganz gut. Einfach mal testen, mir ist das aber bisschen zu teuer.
 
Habe mir das Ladegerät über "vhbw" bestellt und gestern erhalten.

Das Ladegerät, welches ich hier liegen habe, entspricht nicht dem auf der Abbildung bei der Produktbeschreibung.

Erstmal hab ich versucht einen Phottix-Akku einzulegen, was einigermaßen geklappt hat. Rausbekommen hab ich den Akku aber leider nur sehr schwer.
Dann hab ich gleich einen Widerruf geschrieben, weil ich keine Lust habe mich mit einem billigen Ladegerät rumzuärgern.

Aus Neugierde hab ich dann trotzdem noch versucht den Originalakku einzulegen. Einlegen ging auch einigermaßen, rausbekommen fast gar nicht. War gute 20 Minuten damit beschäftigt, den Akku aus dem Ladegerät rauszubekommen. Habe zuletzt einen Schraubenzieher als Hilfsmittel nehmen müssen. Mein Akku ist jetzt ein wenig angekratzt, aber was soll's. Hauptsache er ist wieder draußen.

Kann euch nur empfehlen, den Schrott nicht zu kaufen. (Bei ebay würde man das Ding sogar 4,- günstiger bekommen.) Wie man als Hersteller nur so hirnlos sein kann ist auch fraglich. Wahrscheinlich wollen die Hersteller nur unsere Originalakkus klauen (weil man sie nur noch irrsinnig schwer rausbekommt). :ugly:

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Hersteller (??) nicht einmal Englisch beherrscht. "When indicator light turn into red, the charger are in working." :top:

Na ja, werde jetzt mal die Billigakkus bei ebay ausprobieren, wie es daytrader vorgeschlagen hat..
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Hersteller (??) nicht einmal Englisch beherrscht.
Wieso sollte er? Woher denkst du kommt der Hersteller? Aus England oder Amerika :lol:?

Solche mechanische Schwächen können übrigens durchaus Einzelfälle sein, die Qualitätskontrolle des jeweiligen Exemplars ist bei solchen Billigartikeln halt nicht sehr gut. Schade dass du dir nicht die Mühe gemacht hast, das Problem näher zu beschreiben. Ich wette, tausende von Leute sind zufrieden mit dem Ding.
 
Solche mechanische Schwächen können übrigens durchaus Einzelfälle sein, die Qualitätskontrolle des jeweiligen Exemplars ist bei solchen Billigartikeln halt nicht sehr gut. Schade dass du dir nicht die Mühe gemacht hast, das Problem näher zu beschreiben. Ich wette, tausende von Leute sind zufrieden mit dem Ding.

Da braucht man nicht viel zu sagen: Das Ladegerät ist schlicht und einfach nicht für den Akkutyp geeignet, obwohl es auf dem Gerät drauf steht.
Wenn du Genaueres erfahren willst, kannst du gerne Fragen.

Das Problem ist, dass die Clips, die den Akku vor dem Herausfallen schützen sollen, den Akku extrem fest halten. Wie gesagt, ohne einen Schraubenzieher hätte ich den Akku nicht mehr rausbekommen.
 
Da braucht man nicht viel zu sagen: Das Ladegerät ist schlicht und einfach nicht für den Akkutyp geeignet, obwohl es auf dem Gerät drauf steht.
Wenns nicht für den Akkutyp geeignet wäre, hätte der ja gar nicht reingepasst.

Das Problem ist, dass die Clips, die den Akku vor dem Herausfallen schützen sollen, den Akku extrem fest halten. Wie gesagt, ohne einen Schraubenzieher hätte ich den Akku nicht mehr rausbekommen.
Und? Ist das bei einem anderen Exemplar genauso? Für mich hört sich das erst mal nach einem fehlerhaften Exemplar an. Versteh mich nicht falsch, du magst ja recht haben, es muss aber nach deiner Darstellung nicht so sein.

Wenn du Genaueres erfahren willst, kannst du gerne Fragen.
Um Himmels Willen, nein :D.
 
Wenns nicht für den Akkutyp geeignet wäre, hätte der ja gar nicht reingepasst.

"Reingepasst" - War schon sehr schwer den Akku überhaupt reinzubekommen.

Und? Ist das bei einem anderen Exemplar genauso? Für mich hört sich das erst mal nach einem fehlerhaften Exemplar an. Versteh mich nicht falsch, du magst ja recht haben, es muss aber nach deiner Darstellung nicht so sein.

Kann sein, dass es ein fehlerhaftes Exemplar war - möchte aber kein zweites mehr bestellen. :) Daher kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten. :p

Ist ja egal - ich habe eine schlechte Erfahrung gemacht, die ich nur weitergeben wollte (als Vorwarnung). Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass es sich um ein fehlerhaftes Exemplar handelt. Falls jemand ein funktionierendes Exemplar des gleichen Händlers zur Hand hat, kann er ja Entwarnung geben. Für mich ist die Sache zumindest vorerst gelaufen.
 
Kann sein, dass es ein fehlerhaftes Exemplar war - möchte aber kein zweites mehr bestellen. :) Daher kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten. :p
Aha - und denkst du nicht auch, dass es praktisch kein Massenprodukt gibt, wo das vorkommt?

Ist ja egal - ich habe eine schlechte Erfahrung gemacht, die ich nur weitergeben wollte (als Vorwarnung). Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass es sich um ein fehlerhaftes Exemplar handelt.
Dann kann man praktisch pauschal vor allem Produkten warnen :D.

Versteh mich nicht falsch, es ist schon gut hier ein Feedback zu schreiben, aber das Mindeste was ich davon erwarte, ist herauslesen zu können, ob das Produkt einen prinzipiellen Konstruktionsfehler hat, oder ob es eben ein einzelnes Problem von einem Exemplar ist. Letzteres finde ich banal, das kann immer und mit jedem Produkt passieren.
 
Wenn ich etwas kaufe, dann gehe ich davon aus, dass das Produkt geprüft wurde bevor es in den Verkauf geht. Klar kann es passieren, dass Materialfehler, Transportschäden oder Ähnliches vorkommen, aber, dass man es nicht auf die Reihe bekommt einen Akku reinzustecken bevor man es verkauft ist schon arm - aus diesem Grund werde ich diesen Schrott nicht nochmal bestellen. Kannst du gerne machen, wenn du so überzeugt bist.

Wenn es ein Kratzer, ein Ausfall der LED oder Ähnliches gewesen wäre - kein Thema. So jedenfalls, geht das nicht. Darüber werde ich auch nicht weiter diskutieren.
 
Wenn ich etwas kaufe, dann gehe ich davon aus, dass das Produkt geprüft wurde bevor es in den Verkauf geht.
Erwarten kannst du es ja, es wird trotzdem nicht passieren.

Wenn es ein Kratzer, ein Ausfall der LED oder Ähnliches gewesen wäre - kein Thema. So jedenfalls, geht das nicht.
Wieso? Glaubst du Geräte werden sorgfältig geprüft, aber wenn nur eine LED nicht geht, wirds trotzdem verpackt und verkauft? Offenbar sind fehlerhafte Exemplare halt einfach durch die QA gerutscht. Wenn das passiert, kann es von LED oder Kratzer eben bis zum Totalausfall gehen. Ein Fehler halt, da kann man sich schlecht aussuchen, wie der genau aussieht.

Darüber werde ich auch nicht weiter diskutieren.
Recht so, darüber gibt es auch nichts zu diskutieren :D.
 
Wenns nicht für den Akkutyp geeignet wäre, hätte der ja gar nicht reingepasst.
Und? Ist das bei einem anderen Exemplar genauso? Für mich hört sich das erst mal nach einem fehlerhaften Exemplar an. Versteh mich nicht falsch, du magst ja recht haben, es muss aber nach deiner Darstellung nicht so sein.
Ich hatte das gleiche Problem!
Und da die Kunststoffteile aus einer Spitzform stammen kann man davon ausgehen das alle Ladegeräte dieser Art das Problem haben. Fehlerhafte Teile in der Form sind bei diesen Kunststoffteilen nicht zu erwarten.

Ich habe die hinteren Nasen weggebrochen, jetzt kann ich den Akku etwas leichter entnehmen.

Ein etwas größeres Problem hatte ich beim letzten Ladevorgang gehabt. Das Ladegerät hat grün geleuchtet -der NachbauAkku hätte also voll geladen sein müssen. In der Kamera wurde er aber nur halb voll angezeigt. Erneutes Einsetzen in das Ladegerät - immernoch grüne Led, Akku war also für das Ladegerät voll geladen. Umsetzen ins originale Canon-Ladegerät - dort wurde der Akku noch ca. 30..60 min geladen und wurde dann von der Kamera als voll angezeigt.
Wenn der Akku wieder halbleer ist versuche ich es noch einmal.
th
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten