• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Duales Ladegerät für Kamera-Akkus

katerkarlo99

Themenersteller
Hallo!

Ich benutze an meiner 550D einen Batteriegriff und "verbrauche" daher immer
2 Akkus gleichzeitig. Nun finde ich es lästig mit 2 Ladegeräten die Akkus zu laden.
Ich habe bisher nur ein "duales Ladegerät" gefunden --> Hähnel PowerStation Twin V Pro.

Hat vielleicht jemand das Gerät und kann seine Erfahrungen schildern?
Aus dem PDF auf der HomePage, Seite 2, geht hervor das es Einsätze für die verschiedenen EOS Typen gibt.
Sind diese beim Gerät dabei oder extra zu erwerben?
Damit könnte ich die Akkus für meine 1000D und 550D mit dem selben Ladegerät laden *freu*

Das Teil wäre beim grossen Fluss eigentlich "günstig" zu haben....was meint Ihr dazu?

lG Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

hab mir das Gerät bei diesem Anbieter gegönnt. In der Beschreibung steht:

passend für die Akkus: LP-E6, NB-2L, NB-2LH, BP-511, BP-511A
und

Lieferumfang: Ladegerät, Ladeschalen, Netzteil, 12V-Kabel, Anleitung

Und es stimmt tatsächlich ;).

Setze das Gerät für Akkus der 50D (BP-511) und 5DII (LP-E6, die auch in die 7D passen) ein und bin sehr zufrieden.

Die Ladeschalen erstrecken sich immer über beide Ladeschächte. Was also nicht geht ist einen BP-511 und einen LP-E6 gleichzeitig laden.

Grüße,

Werner
 
Hallo Rainer,

sorry, Kommando zurück. Du besitzt eine 550D, die den LP-E8-Akku verwendet. Diese werden vom Twin V Pro noch nicht unterstützt.

Laut Homepage Haehnel und Nachfrage beim Hersteller arbeiten sie noch dran. War also nix. :(

Grüße,

Werner
 
Kannst du sagen, ob der Haehnel-Lader neben den originalen LP-E6 (und Nachbauten mit Chip) auch die Nachbauten ohne Chip läd?

Gruß,
Ard
 
Kannst du sagen, ob der Haehnel-Lader neben den originalen LP-E6 (und Nachbauten mit Chip) auch die Nachbauten ohne Chip läd?

Gruß,
Ard

wenn es die originalen läd, dann auch die ohne chip. du kannst mit dem originalladegerät welche ohne chip laden, aber mit dem nachbauladegerät keine originalen mit chip. vermutlich wird dem chip ein signal gegeben dass er jetzt voll ist oder so.
 
wenn es die originalen läd, dann auch die ohne chip. du kannst mit dem originalladegerät welche ohne chip laden, aber mit dem nachbauladegerät keine originalen mit chip. vermutlich wird dem chip ein signal gegeben dass er jetzt voll ist oder so.

Äh - ist das nicht genau umgekehrt?

Das Problem war doch gerade, dass sich Nachbauakkus nicht mit dem Original Lader laden lassen. Oder bin ich jetzt völlig konfuzius:confused:

Karl
 
Hallo Ard,

besitze nur 2 Original LP-E6, insofern kann ich deine Frage leider nicht beantworten. Hol ich nach, wenn mir mal ein Nachbau übern Weg läuft.

Allerdings besitzen die Akkus für 50D, 5D, 400D (=BP-511) keine Chip und werden ebenfalls sehr gut geladen.

Kannst du sagen, ob der Haehnel-Lader neben den originalen LP-E6 (und Nachbauten mit Chip) auch die Nachbauten ohne Chip läd?

Gruß,
Ard
 
Hallo Rainer,

heute kam vom Hersteller folgende Mail. Ich zitiere einfach mal:

Hello Werner

Thank you for your email. I apologise for the delay in responding.

Ỳou would need to purchase the Twin V Pro for Canon. That would then include all of the plates for the following batteries: -

EOS 1000D/500D/450D (BP-511) - T1 plate
EOS 400D/350D/300D (NB-2LH) - T1 plate
EOS 50D/40D/30D/20D/5D (LP-E5) - T8 plate
EOS 5D Mark II/7D (LP-E6) - T9 plate
EOS 550D (LP-E8) - T10 plate (this plate will be included by the end of Aug)

Die Ladeplatte für die Akkus der 550D sollte ab Ende August zur Verfügung stehen :)

Grüße,

Werner

Hi Werner,

danke für die Infos!

lG Rainer
 
Habe auch überlegt mir so ein Universatteil zuzulegen. Bin im Urlaub mit der 50D, 350D und einer SX200is (mein Sohn) unterwegs. Doch was ist, wenn das Ladegerät dann kapput geht? Dann bekomme ich garkeinen Akku mehr geladen. Also mein Entschluß: Ne ne, ich mehr lieber die 3 kleinen Ladegeräte mit und spare mir das Geld. Ist mir einfach sicherer.

Gruß
Ducksi
 
Hallo Ducksi,

deine Überlegung ist prinzipiell richtig.

Der Vorteil des hier besprochenen Ladegeräts liegt mehr darin, dass zwei Akkus der gleichen Sorte auf einmal geladen werden können. Sehr praktisch, da die optionalen Batteriegriffe der Canon DSLR eben mit zwei Akkus bestückt werden können.

Die Originalladegeräte erlauben nur das Laden der Akkus hintereinander, was des öfteren dazu führt, dass man einen vergisst. Schließlich sitzt man sich nicht vor ein Ladegerät und schaut ihm zu, wie es seinen Job erfüllt.

Grüße,

Werner

Habe auch überlegt mir so ein Universatteil zuzulegen. Bin im Urlaub mit der 50D, 350D und einer SX200is (mein Sohn) unterwegs. Doch was ist, wenn das Ladegerät dann kapput geht? Dann bekomme ich garkeinen Akku mehr geladen. Also mein Entschluß: Ne ne, ich mehr lieber die 3 kleinen Ladegeräte mit und spare mir das Geld. Ist mir einfach sicherer.

Gruß
Ducksi
 
wenn es die originalen läd, dann auch die ohne chip. du kannst mit dem originalladegerät welche ohne chip laden, aber mit dem nachbauladegerät keine originalen mit chip.

Leider nicht, deshalb hab ich ja gefragt. :(
Das Originalladegerät spuckt nur Strom aus, wenn es einen Chip sieht. Deshalb werden die Nachbauten idR mit eigenen Ladegeräten verkauft...
 
So, hab mir heute auch so ein Ladegerät bestellt!
Auf der Homepage von Hähnel geht aus der Beschreibung hervor das es auch einen Einsatz für die Akkus der 1000D gibt!
Hoffe der ist beim Verkäufer in der Bucht auch dabei!!
Aber ich denke schon!!!
Werde dann berichten!!
 
hi,
ich grabe den alten thread mal aus.

weiss jemand ob es jetzt den adapter für die
EOS 550D gibt?

bei amazon ect steht nicht von der passenden platte,
aber die alte herstellermail sagt ja was anderes :)

Gruß
 
Ich hab das Ding im August 2011 gekauft, da war die Platte T-10 dabei. Ich hatte erst ein Gerät, wo die LED Anzeige gesponnen hat, bei meinem Umtauschmodell geht alles einwandfrei. Allerdings habe ich bisher nur die anderen Adapter gebraucht, gehe aber davon aus, dass es keinen großen Unterschied beim Laden macht. Für meine Anforderungen ist es ein prima Gerät.
 
Ich habe bisher nur ein "duales Ladegerät" gefunden --> Hähnel PowerStation Twin V Pro.

Ich habe dieses Teil für die LP-E6 (7D, 5DII, 60D) Akkus, und bin zufrieden, denn es macht seinen Job: es lädt die Akkus, die Originalen sowie auch Nachbauten.

Nur spinnt die Akkuanzeige auf dem Ladegerät bei Originalakkus, es zeigt immer zu wenig an. Aber das spielt keine Rolle, da die Ladeelektronik ja sowieso im Akku steckt. Die Akkus werden also auf jeden Fall normal geladen.
Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten