• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Suche nach Sensor + Optik 24-70 Äquivalent

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gießener

Themenersteller
Hier kann zu, Entscheidung ist gefallen


Bin seit gut 5 Jahren nicht mehr im Thema und suche für einen Freund
eine gute Kamera für Landschaft und Objektfotografie.

Er will kein Wechselobjektiv, habe ihm aber gesagt, dass eine Kamera
mit nur einem Objektiv ja nicht anders wäre.
Dann hat er sich noch Makro gewünscht, da war die Sache für mich klar.

Zur Verfügung stehen 1000 €, vielleicht etwas mehr.
Dafür suche ich vor allem ein verdammt gutes Objektiv - auch gebraucht.
(Makro kommt dann später).

Er sagt, Größe spielt keine Rolle, aber ich kenne ihn. Ich denke Kb ist einfach zu groß und zu schwer - und auch gebraucht zu teuer.

Ich selbst würde da spontan an MFT mit 12-35 2,8 denken, aber ich schreib das hier ja, weil ich vielleicht was anderes übersehe.
Auch 2.8 müsste es nicht sein, meiner Erfahrung nach sind die aber halt am schärfsten.
Bis auf Festbrennweite, aber das ist deutlich zu unflexibel.

Ich sag schon mal Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal bitte den Fragebogen ausfüllen und hier posten. Danach ist hoffentlich eine zielführende Kaufberatung möglich!

… sofern der Freund den ausfüllt. Ansonsten dürfte da nicht mehr verbindliches drin stehen als bereits bekannt ist:
1000€ Budget, Kamera + Allroundobjektiv, leicht und kompakt

und damit geht von mft bis zur Canon RP mit 24-105 STM Kitobjektiv (passt gebraucht und gelegentlich sogar neu ins Budget) das ganze Spektrum.

Erste Empfehlung: der Freund sollte in einem Laden mal mft, APS C und RP begrabbeln um zumindest zu wissen, wohin die Reise gehen soll…
 
MFT + 12-35/2.8 ist sicher eine gute Option.

Weitere Optionen:
APSC:
o Sony A6xxx + Sigma 16-50/2.8
o Fuji (zB XT2) + 18-55/2.8-4.0 (ok, hier keine 24mm)

KB (zT etwas über Budget, jedenfalls neu):
o Die erwähnte Canon RP mit 24-105 (allerdings am oberen Ende nur f7.1 und RP im Vergleich zu den anderen beiden KB Cams deutlich schwächer: Sensor/kein IBIS)
o Nikon Z5 mit 24-50 (ok, etwas eingeschränkter Zoombereich, dafür schön kompakt)
o Panasonic S5 mit 20-60 (vermutlich das teuerste, aber auch beste KB-Paket)
Bei Sony KB sehe ich hier jetzt nicht so die passende Kombo mit den Kriterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 16-50/2.8 ?
du meinst 18-50 2,8. Dann hier auch keine 24mm.

Das wäre vom Gewicht ziemlich führend, wenn auch optisch nur "ok".
 
Mal bitte den Fragebogen ausfüllen und hier posten. ...
:top: Ganz wichtig zu wissen ist, wie tief der Freund sich bislang mit der ganzen Fotomaterie auskennt!

Heutige Neueinsteiger haben nämlich allermeistens ein völlig falsches Bild vom nötigen Basiswissen sowie dem nachfolgenden Fotografieraufwand, nach dem Muster: "Ich mach ja mit meinem winzigen Smartphonemodul schon so super Fotos, da muss ich doch mit einer großen teuren Kamera erst recht wie ein Weltmeister fotografieren." Scheitern direkt nach dem Kauf aber schon hoffnungslos auf den ersten zehn Seiten der Bedienungsanleitung.:rolleyes:

Und weil die Gebrauchtpreise für Kameras in den letzten acht Jahren so massiv gefallen sind, wurden auf diese Weise ganz schnell etliche hundert Euros Lehrgeld sinnlos verbrannt.:(
 
Hallo
Je nachdem wie schnell der AF sein muß Fuji X-E1 bis 4 mit dem XC16-50.
Mehr Bild Qualität mit dem XF16-55 2.8f , aber auch schwerer und kein OIS.
Mehr Brennweite auf kosten der Bildqualität , das XF16-80 4.0f .
Sollte gebraucht eigentlich im Preisrahmen sein.
Gruß
Oli
 
Hallo Gießener,
frage 3 Leute und bekomme 5 Meinungen. mfT ist m.E. optimal als Schnittpunkt zwischen Leistung und Praktikabilität.
Gehe in einen guten Laden und lasse Dir eine Pana GX9 mit einem Oly 12-45mm f4 zeigen. Damit mache ich 95% meiner Aufnahmen, auch wenn ich knapp 10 Kameras mit knapp 20 Objektiven habe.
Wer einen besseren EVF möchte, eine Pana G 91. Wer sparen möchte, nimmt einen Kit GX9M oder G91M.
Ein Makro braucht er später höchstwahrscheinlich nicht, weil das 12-45mm Pro einen sehr guten Nahbereich hat. Das Leben kann so einfach sein...
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Aktuell wird hier im Forum bei Bieten eine Olympus OM-D E-M1 mit M.Zuiko 12-40mm f2.8 PRO angeboten, damit kann man die genannten Wünsche schon sehr gut abdecken. Beim erwähnten Budget ist dann ggf. noch ein gebrauchtes Olympus 60mm Macro drin.
 
Sigma 16-50/2.8 ?
du meinst 18-50 2,8. Dann hier auch keine 24mm.
Achja, richtig, irgendwas ist immer ;)


Am Rande, ich kann da nur für mich sprechen: bei meinem Sigma 28-70/2.8 vermisse ich die 24mm nicht. Nutze mein 28-70 aber hauptsächlich für Events. Für andere Zwecke wie Landschaft, Architektur oä bin ich froh, dass mein 20-60 bei 20mm startet, und da wären mir dann 24mm wiederum zu wenig.


Das wäre vom Gewicht ziemlich führend, wenn auch optisch nur "ok".
Bei APSC wäre Fuji ganz klar meine 1. Wahl. Seit vielen Jahren wurde die A6xxx-Serie kaum weiterentwickelt, und zwar Bodys (fast identisches Body-Design mit immer noch mittelprächtigem EVF) und APSC-Objektive.

Oder eben nochmal drauflegen und dann Z5 oder S5 (meine KB-DSLM-Low-Budget-Favoriten).

Aber MFT scheint hier wohl die ideale Wahl innerhalb des Budgets und bei Erfüllung der Kriterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 16-50/2.8 ?
du meinst 18-50 2,8. Dann hier auch keine 24mm.

Hallo
Je nachdem wie schnell der AF sein muß Fuji X-E1 bis 4 mit dem XC16-50.
Mehr Bild Qualität mit dem XF16-55 2.8f , aber auch schwerer und kein OIS.
Mehr Brennweite auf kosten der Bildqualität , das XF16-80 4.0f .
Sollte gebraucht eigentlich im Preisrahmen sein.

ich bezweifle, ob es an 24mm vs. 28mm scheitert.
Ich denke der TO kennt halt die Standardzooms der grossen Hersteller, die ja meist 24-70er sind - 28-70er sind entweder alte Linsen, oder waren Billig Kit-Zooms... dass es nun auch hochwertige 28-70er (+/-) gibt ist "relativ" neu.
 
Als erstes würde ich das Objektiv vorschlagen - ein Canon EF 24-70 f/4 L IS USM Macro. Das kostet gebraucht nur rund 400 EUR, hat allerbeste Abbildungseigenschaften und einen schönen Makromodus mit 1:1,4 Abbildungsmaßstab. Dazu ist es noch kompakt und nicht allzu schwer.

Bei der passenden Kamera im Budget wird es schon schwerer. Eine Rp mit Adapter liegt leicht über dem Budget. Aber vielleicht kann dein Freund ja auch auf 1200 EUR aufstocken.
 
...
Am Rande, ich kann da nur für mich sprechen: bei meinem Sigma 28-70/2.8 vermisse ich die 24mm nicht...
Aber man muss bedenken, dass man beim Sigma 18-50 auch keine 28mm (KB) hat. Das Objektiv verzeichnet so stark, dass nach Profilkorrektur vielleicht noch ein Bildwinkel irgendwo zwischen 30-32mm übrig bleibt.
 
Ah ok, dann spricht bei APSC nicht nur das ganze System für Fuji, sondern auch das konkrete 18-55. Und bei Fuji gibt es ja auch jede Menge weitere Standardzooms. Wenn auch nicht konkret ein lichtstarkes und gutes 24-70 im Budget. Das dann eben nur bei MFT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er hat sich auch Makro gewünscht, und dann war es für den TO klar (Systemkamera).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lumix kann auch Achromate verwenden, dann kommt man mit sehr wenig Aufwand schon zu sehr hohen Vergrößerungen. Was für den TO klar ist, muss ja nicht für alle fix sein ;)
 
Als erstes würde ich das Objektiv vorschlagen - ein Canon EF 24-70 f/4 L IS USM Macro. Das kostet gebraucht nur rund 400 EUR, hat allerbeste Abbildungseigenschaften und einen schönen Makromodus mit 1:1,4 Abbildungsmaßstab. Dazu ist es noch kompakt und nicht allzu schwer.
Das wäre Objektivseitig auch meine eindeutige Empfehlung. Dazu evtl. eine EOS 6D ... falls dann noch Geld "übrig" ist, ein Stativ und (für die Objektfotos) ein bissle Licht.
 
da kann man tatsächlich alles von mft, APS-C, KB
und alle Hersteller (bis auf Hasselblad oder Phase One) Sony, Pentax, Canon, Nikon, Fuji, OM-DS, Panasonic, .... empfehlen.

Da wirklich zum nächsten Händler und dort beraten lassen bzw. die Kameras mit den jeweiligen Objektiven in die Hand nehmen. Die meisten Händler haben auch bei uns gebrauchte Kameras und Objektive zum Verkauf.

Vor Jahren (jetzt schon Jahrzehnte) zu Anfangszeiten der digitalen Fotografie spielte jeder Hersteller seine Stärken aus. Und dementsprechend konnte man da tatsächlich Unterschiede ausmachen. So hatte Canon die Stärken in der Portrait und People Fotografie, da die Hauttöne am schönsten gerendert wurden. Nikon hatte die Stärken in Landschaft und Dynamik.
Solche merkbaren Unterschiede gibt es aber heute quasi nicht mehr.

Als Tipp: Wenn dein Freund nicht großartig am Computer die Bilder entwickeln oder bearbeiten will auch auf die JPG direkt aus der Kamera begutachten. Meiner Erfahrung nach haben OM-DS (Olympus) und Fuji die subjektiv schönsten JPG die man auch mal so ohne Entwicklung verwenden kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten