• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Suche nach Sensor + Optik 24-70 Äquivalent

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kenne das 12-35 nicht, dafür das olympus 12-40 pro umso besser.
Das ist ein klasse Allround Objektiv.
Nah ran, Landschaft, Portrait.. Alles möglich.
Ich mag es sehr.
Bemerkt habe ich das erst als ich mit dem Fuji 18-55 klarkommen musste.

Ich würde eine Kombi aus em1 Mark II und dem 12-40 plus Zusatzakku empfehlen.
Ich habe, nachdem ich mein 12-40 Ende letzten Jahres verkauft habe, kürzlich wieder eins erworben.
420 Euro, aus 2019. Das wars mir Wert.

Das 12-45 ist sogar noch besser im Nahbereich, glaube ich, und kleiner und leichter, gebraucht aber teurer.

Wenn die em1 zu groß ist, gibt's ja genug Auswahl, ich würde nur den 20mp Sensor als Kriterium setzen.
 
da kann man tatsächlich alles von mft, APS-C, KB
und alle Hersteller (bis auf Hasselblad oder Phase One) Sony, Pentax, Canon, Nikon, Fuji, OM-DS, Panasonic, .... empfehlen.

Da wirklich zum nächsten Händler und dort beraten lassen bzw. die Kameras mit den jeweiligen Objektiven in die Hand nehmen.

Ehrlicherweise muss man aber dazu sagen das beim Händler das verkauft wird was es gibt und was weg muss. Und fast immer nur Neuware!
 
Dafür suche ich vor allem ein verdammt gutes Objektiv - auch gebraucht.
(Makro kommt dann später).
Wie schon einige Vorschreiber möchte ich mit einer Objektiv-Empfehlung anfangen, weil mir bei dieser Anforderung sofort das Olympus 12-40mm/2.8 in den Sinn kam. Passende Kamera dazu je nach Ausstattungswunsch und Budget, Olympus oder Panasonic - hier gäbe es reichlich Auswahl....

Es wäre aber zunächst mal interessant zu erfahren, was der Freund genau unter "Makro" versteht. Sollen Facetten von Insektenaugen zu erkennen sein oder würde so etwas genügen, ggflls mit etwas Zuschnitt am PC?

Falls letzteres eher zutrifft könnte er sich ein zusätzliches Makro-Objektiv eventuell sparen.

Das 12-45/4.0 ist ganz sicher auch eine Empfehlung wert, vor allem wenn der Nahbereich noch besser sein soll. Ich hatte zu meiner mFT-Zeit jedoch aufgrund der Lichtstärke das 12-40/2.8 vorgezogen.

Ich kenne das 12-35 nicht, dafür das olympus 12-40 pro umso besser.
Das ist ein klasse Allround Objektiv.
Nah ran, Landschaft, Portrait.. Alles möglich.
Ich mag es sehr.
Bemerkt habe ich das erst als ich mit dem Fuji 18-55 klarkommen musste
So geht es mir auch. Obwohl ich zur Zeit nur mit Fuji fotografiere - so was wie das Olympus 12-40/2.8 oder auch das 12-100/4.0 fehlt mir doch sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Oly 12-40 f2,8 ist in der ganz engen Auswahl.

Eine M1 ist sicher passend, aber zu klobig. Da geht es eher zum anderen
Ende, Pen-F.

Ist das 12-45 f4 wirklich nochmal besser, also schärfer und größerer
Abbildungsmaßstab im Nahbereich ?
 
Hallo Gießener,
das 12-45mm nimmt im Nahberech 6cm Breite formatfüllend auf.
Das 12-40mm ist wahrscheinlich mechanisch stabiler. Es war für mich lange (ich habe es nie gehabt) das Traumobjektiv.
Als das 12-45mm kam, dachte ich: ups, warum im Wesentlchen ein Downgrade? Erst nach intensiverer Beschäftigung habe ich es "begriffen":
- kleiner
- leichter
- neu günstiger
- mehr Tele
- Nahbereich
In der Summe ist es für mich einfach praktischer. Ich nehme die mfT auf dem Motorrad um den Hals mit, in den Koffern würde alles zerrappelt, deshalb hatten bei mir Packmass und Gewicht Priorität. Die GX9 ist klein aber für ihre Grösse unerwartet schwer, stabiles Gehäuse. Ich sehe den Vorteil in der Bedienung gegenüber einer Pen.
Der EVF ist nicht top, aber er ist klappbar und ich habe Aufnahmen, die alleine nur mit Klappdisplay nicht funktioniert hätten. Man geht immer Kompromisse ein.
Zum Schluss ist es noch wichtig, welche jpgs einem optimal gefallen. Wenn ich aus dem Urlaub komme, möchte ich keine 300 raws bearbeiten, raw mache ich als Ausnahme. Die jpg-Farben der GX9 gefallen mir optimal, das kann man nicht objektivieren, das muss man sehen.
gutes Gelingen wünscht
maro
 
Das Oly 12-40 f2,8 ist in der ganz engen Auswahl.
Eine M1 ist sicher passend, aber zu klobig. Da geht es eher zum anderen
Ende, Pen-F.

Eine sehr schöne kleine Kamera. Aber möglicherweise ist die etwas schwer zu kriegen.

Ebenfalls klein sind die E-M5 Modelle. Und da anscheinend Staub- und Spritzwasserschutz keine Bedingung ist (hat die Pen-F ja nicht), könnte man sich kompaktere Alternative zur E-M1 auch eine E-M10x anschauen.
 
Die Nikon Z6 ist halt noch etwas größer und schwerer als die E-M1 II, und die wird ja bereits als zu klobig empfunden.
Hinzu käme dann auch ein größeres und schwereres Objektiv.
 
Es gibt eine Entscheidung.

Es wird eine Pen-F + 12-40 2,8 pro

Hab schon ne Pen gefunden, mal sehen obs was wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten