• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Monitor mit Bildqualität IMac

Der Hazro HZ27WA hat auch HDMI.

Der HZ27WA ja, der hier angesprochene HZ27WC nicht.
 
So, nun habe ich das als PC Neuling kapiert.
Ich habe den link von Frosty ca. 17mal gelesen und dann hatte ich es.
Zitat:
Die digitale Übertragung höherer Auflösungen gelingt nur per DisplayPort (DP), hier sind 2560 x 1600 Bildpunkte möglich.
Ihr müsst diese Dinge in einfachere Worte fassen, sonst kapier ich das nicht:grumble:

Yep.
Ich hatte den i5-2500K (QuadCore) empfohlen weil dort die HD3000 Grafik enthalten ist. In den anderen (kleineren) Cores i3 / i5 ist "nur" die HD2000 Grafik drin.
Es ist daber wichtig zuschauen was das Mobo kann (Chipsatz) bzw. welche Auflösung unterstützt wird. Frosty hatte den Link der Def. gepostet und Du musst schauen ob du ein DisplayportKabel beim Monitor dabei hast oder nicht. Dann musst du eins kaufen. Wie der aussieht, kannst du hier schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort

Generell kannst du aber auch einen kleinen (günstigeren) i3 Core (DualCore)wählen, denn man dann mit einer soliden, lüfterlosen Grafikkarte (Stichwort. passiv/slient) ergänzt. Bei der i-Core Auswahl am besten nur die mit 4-stelligen Zahlen im Anhang betrachten, da neuere (2.) Gen. und (meist) sparsamer.
Aber gut laufen tun alle i-Core CPU auf Ihre Weise.
Einfach mal die zahllosen Kombinationsmöglichkeiten recherchieren. Wenn es Zukunftsweisend halten soll: USB 3.0 nicht vergessen.
zu diesen ganzen Begriffen i3/i5/i7 (i7 wäre unnötig teuer) schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Core-i-Serie

zum Thema HD 3000 Grafik: http://translate.google.de/translat...nology/hd-graphics/hd-graphics-developer.html
zumThema welcher i-Core: http://translate.google.de/translat...nology/hd-graphics/hd-graphics-developer.html

Wenn Du Blut geleckt hast, schaffst du das also mit links......:p

P.S. HDMI kann nur 1920x1200. Wenn der Hazbro tatsächlich keinen Displayport hat, bleibt nur eine Extra Grafikkarte.
 
P.S. HDMI kann nur 1920x1200.

Das ist falsch.

Wenn der Hazbro tatsächlich keinen Displayport hat, bleibt nur eine Extra Grafikkarte.
Weder der HZ27WA, noch der HZ27WC haben DP.

PS: Deine Links zeigen beide auf dieselbe Seite:

Abgesehen davon gibt es die erste Seite auch auf deutsch:
http://www.intel.com/content/www/de...nology/hd-graphics/hd-graphics-developer.html
Bei der zweiten weiß ich aufgrund des falschen Links nicht wohin sie zeigen soll.

PPS: http://www.intel.com/de_de/consumer/products/processors/comparison.htm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ok. War auf (mainstream) Motherboards bezogen, wie Frosty schon verlinkte:
Integrated Graphics Processor
Multi-VGA output support : HDMI/DVI/RGB/DisplayPort ports
- Supports HDMI with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports DVI with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports RGB with max. resolution 2048 x 1536 @ 75 Hz
- Supports DisplayPort with max. resolution 2560 x 1600 @ 60 Hz
(hier schon bei einem "besseren" Asus P8Z68M-Pro, das überhaupt einen DisplayPort hat; felht ja bei den meisten Boards)

Nutzt ja nichts wenn die HDMI spec. das zwar erlaubt, aber kaum/kein PC das unterstützt.......wir wollen ja günstig bleiben.

der 2. Link sollte zur Intel Seite zum i-Core Vergleichen verlinken. Vielleicht klappts jetzt besser: http://www.intel.de/content/www/de/de/processors/core/core-i5-processor.html

Insofern läuft es dann also ohnehin auf ne extra Grafikkarte hinaus und es braucht nicht HD3000 drin sein. --- ggf. wirds dadurch auch günstiger, weil CPU Preis geringer /günstigeres Board ohne DisplayPort möglich.
Ich hab z.B. an mein U2711 ne GF GTS450 silent, die diese Auflösung unterstützt (<90€)
 
So erfordern laut

http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort

DP - DVI Adapter eine aktive Umsetzung des Signals. Keine Ahnung, ob das noch für die Auflösung funktioniert.
Es gibt solche Display-Port nach Dual-Link-DVI Adapter (z.B. von Apple). Da die, wie Du schon herausgefunden hast, eine aktive Umsetzung erfordern, kosten die auch so um die 100€ und belegen einen USB-Port für die Stromversorgung. Da wär eine extra-Grafikkarte billiger.

Ist mir unverständlich, warum die gängigen Mainboard-Chipsätze scheinbar kein Dual-Link-DVI unterstützen wenn der integrierte Grafikkern auf der CPU die Auflösung scheinbar schafft. Da wird man ja quasi gezwungen eine stromfressende Extra-Grafikkarte zu kaufen :(
 
:eek:
das wird nicht so einfach wie ich mir das noch vor einigen Tagen dachte.

Wir hatten heute traumhaftes Wetter, hier bei uns in Oberösterreich, ich hätte eigentlich für den Workshop fotografieren sollen.:o

Doch ich musste meine PC Kentnisse etwas verfeinern und daher stundenlang im Netz eure Links und Hinweise lesen.

Das wird noch was werden bis mein System steht und läuft:cool:

Tom
 
Interessant. Noch vor kurzem habe ich mir einen Wolf gesucht, um herauszufinden ob das gehen kann. Jetzt weiss ich wenigstens, dass es theoretisch gehen könnte. In der Praxis habe ich allerdings noch nie eine Kombination gesehen, bei der er funktioniert hätte.

Weisst Du denn ob der Hazro über HDMI mit voller Auflösung angesteuert werden kann? Mein Dell u2711 z.B. kann das definitiv nicht.
 
Ist mir unverständlich, warum die gängigen Mainboard-Chipsätze scheinbar kein Dual-Link-DVI unterstützen wenn der integrierte Grafikkern auf der CPU die Auflösung scheinbar schafft. Da wird man ja quasi gezwungen eine stromfressende Extra-Grafikkarte zu kaufen :(

Bei AMD-Systemen gehts auch onboard mit 2560x1600.
 
Na, ich weiß ja nicht ob das dem TO wirklich weiterhilft. Er hatte schon mehrfach angegeben, das er kein Experte ist.

Das war auf den Beitrag von schmadde bezogen. Wie man übrigens auch an dem Zitat sehen kann. ;)

Da du dich gut auskennst, hilf doch dem TO mal mit ner konkreten Zusammenstellung im gewünschten Budgetrahmen, am besten mit Bezugsquelle in Österreich.
Einzelner PC-Komponenten? Würde ich dem TO nicht empfehlen. Mein Tipp ist sich bei Dell umzuschauen, wie bereits erwähnt.

Interessant. Entweder der Typ verarscht uns oder es gibt eine neue Revision des Monitors. Bisher war die offizielle Aussage von Dell, dass der Monitor das nicht kann.

"Offiziell" kann er es ja auch nicht. Zumindest jedenfalls nicht so, das es Out of the Box für jedermann nach Plug and Play Manier nutzbar ist. Supported ist diese Konfiguration vmtl. ebenfalls nicht.
 
"Offiziell" kann er es ja auch nicht. Zumindest jedenfalls nicht so, das es Out of the Box für jedermann nach Plug and Play Manier nutzbar ist. Supported ist diese Konfiguration vmtl. ebenfalls nicht.

Was für die überwiegende Mehrheit der Nutzer gleichbedeutend mit "er kann es nicht" sein dürfte. Trotzdem interessant Information. Jetzt bitte noch einen Link, wie man das am Macbook Pro oder dem Mac Mini mit Mini-Displayport->HDMI Adapter hinbekommt ;)
 
Na, ich weiß ja nicht ob das dem TO wirklich weiterhilft. Er hatte schon mehrfach angegeben, das er kein Experte ist.

Da du dich gut auskennst, hilf doch dem TO mal mit ner konkreten Zusammenstellung im gewünschten Budgetrahmen, am besten mit Bezugsquelle in Österreich.

:top: da hat busch63 recht.

@busch63 dein geizhals Link mit den einzelnen Komponenten war schon :top:
vor allem kannte ich diese Art der Suche nicht.

@sou warum würdest du mir keine Einzelkomponenten empfehlen?
Na ja, es wird schon sehr technisch, aber jetzt beginnt es mich zu Interessieren.


Wenns bei Intel nicht Onboard geht nehmen wir halt Amd so wie zokes83 schreibt. Was würde dagegen sprechen?
Tom
 
Was für die überwiegende Mehrheit der Nutzer gleichbedeutend mit "er kann es nicht" sein dürfte.

Richtig. ;)

@sou warum würdest du mir keine Einzelkomponenten empfehlen?

Weil eine Zusammenstellung einzelner Komponenten u.U. recht anspruchsvoll sein kann, wie man z.B. an der Grafikkarten/Auflösungen/Anschlußart Diskussion in diesem Thread sieht. ;)

Na ja, es wird schon sehr technisch, aber jetzt beginnt es mich zu Interessieren.
Wenn du Spaß daran hast okay. Wenn du möglichst einfach zu einem neuen Rechner kommen willst schau dich wie gesagt bei Dell oder anderen Anbietern von Komplettsystemen um oder gehe in einen lokalen PC Laden und lasse dir dort einige Systeme zeigen.
 
... dass AMD (im Moment) ein schlechteres Rechenleistung- pro Leistungsaufnahme-Verhältnis hat und eine geringere Singlethread-Performance und z.B. im Notebook-Segment (abgesehen von Netbooks) keine konkurrenzfähigen Produkte.

Im Desktop-Bereich für Photo und Video ist ein AMD Phenom II X6 1055T (130 €) aber immer noch sehr interessant wenns um Multithread-Performance geht.

Dazu z.B. ein GIGABYTE GA-880GM-USB3 (80 €, µATX, RAdeon 4250HD, DL-DVI, HDMI, USB3.0, Firewire, eSATA).

Allerdings sparst du hier bei AMD nur Geld, denn ein Intel i3 für 130 € (Sandybridge) mit dedizierter Grafikkarte (AMD 6450 oder nVidia GTS 430) verbraucht nicht mehr Strom, kostet aber mit Grafikkarte und etwas teureren Mainboards mehr und bietet geringere Multithread-Performance.

Ich habe selber ein Gigabyte Mainboard mit 880G Chipsatz mit 4250HD Onboard-Grafik mit einem DELL U2711 (2560x1440) und habe es testweise erfolgreich über Dual-Link DVI betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sind DELL Geräte zu empfehlen (habe selbst mehrere).
Bzgl. was bekomme ich für 500€ könnte man z.B: dieses DELL-System wählen.

Wenn Du dann mal Systembeispiele aus dem Geizhalslink vergleichst, hast du ungefähr einen Eindruck was man für 500€ bekommen kann.
Beim Arbeitsspeicher lohnt es sich sehr auf 8 GB zu erweitern (käme beim o.a. Dell dazu).
Man kann natürlich noch zig andere DELL-Systeme konfigurieren, dieses war aber recht schnell zufinden....und die anderen sind schnell teurer.
Bei DELL kann ich aber empfehlen sich an die sehr gute Hotline zu wenden.
 
So, nun wird das nix mit meinem Hazro Monitor:grumble:

Ich habe gestern mit meinem Freund gesprochen (Systemadministrator) und er weigert sich strikt mir ein PC System mit diesem Monitor für Bildbearbeitung zusammen zu stellen.

Seiner Meinung nach kommen nur Eizo, Nec und eventuell noch Dell in Frage.

In seiner Firma verwendet er nur Eizo Monitore.

Tom
 
Ich habe gestern mit meinem Freund gesprochen (Systemadministrator) und er weigert sich strikt mir ein PC System mit diesem Monitor für Bildbearbeitung zusammen zu stellen.

Seiner Meinung nach kommen nur Eizo, Nec und eventuell noch Dell in Frage.

In seiner Firma verwendet er nur Eizo Monitore.

Ja nu? und?
Wer bezahlt denn das Zeug?

So ein Kinderkram.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten