• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Mittelklasse Makrostativ

Hallo,

Nein, denn dann hat der Kopf keine nennenswerte Friktion und auch keine Haltekraft mehr...

Bist du dir da sicher? Sattelstützen, etc werden auch gefettet und über eine Klemmung befestigt das funktioniert...
Ist ja auch egal...

Zurück zum Thema:
Ich muss keinen Sirui kaufen, war nur eine Idee, weil mir der Arca P0 oder der Novoflex zu teuer ist...


Grüße Miri
 
Wenn man kein sehr schweres Gerät (300 mm f:2.8 und größer) auflädt, sollten die meisten Kugelköpfe auf dem Markt problemfrei sein.

Da liegst du - bezüglich Losbrechmoment - leider vollkommen falsch. Dies Problem wird größer, je leichter die Ausrüstung ist. Ich habe mich gerade wieder von einem - an sich sehr guten - RRS BH-55 wieder getrennt, da mit dem Kopf und meiner OM-D kein vernünftiges Arbeiten möglich war. Mit einer schwereren DSLR samt Tele hat es aber vorzüglich funktioniert.

Gruß

Hans
 
Wieso ist der Novoflex zu teuer? Gebraucht liegt der CB 3 bei ca. 250 €. Dann bleiben noch ca. 250 € für die Klemme und das Stativ.
 
Hallo,
Wenn ich meinen Balgen drauf setze, stelle ich die Friktion am G-20 bei völlig offener Feststellschraube so ein, dass die Last auch in extremen Positionen (90°) nur sanft absinkt. Dann bremse ich mit der Feststellschraube die Endposition -- sanft
unabhängig ob das "nur" bei dir so funktioniert oder nicht, ich probier’s einfach mal aus!

Leider bin ich null weiter. :(

Daher (auch wenn ich jetzt Schimpfe bekomme) hau ich mal das Statv raus, welches mir am aller besten gefällt:
Ich finde das Fisol CT-3441SB Red toll. Eventuell kann man das als Diskussionsgrundlage hernehmen…

Grüße Miri
 
Wieso ist der Novoflex zu teuer? Gebraucht liegt der CB 3 bei ca. 250 €. Dann bleiben noch ca. 250 € für die Klemme und das Stativ.

Nicht, dass ich etwas gegen Novoflex hätte, ganz im Gegenteil, ich finden den Laden herzig und ich rede gern mit den Leuten dort. Aber … Wozu muss ich mir um 250 gebraucht den CB3 antun, wenn ich um 90 gebraucht den K-30X mit dem selben Effekt kriege? Die letzten 5% kosten immer um 50% mehr -- auch im Fall Novoflex. Und das, damit ich bei einem Makro, wo ich einmal einstelle und dann 20 Minuten ansitze, zehn Sekunden schneller bin? Man kann seine Prioritäten auch völlig falsch setzen -- bei Makro wäre mir eine gescheite Makroschiene (gern auch von Novoflex) bedeutend wichtiger …
 
Nicht, dass ich etwas gegen Novoflex hätte, ganz im Gegenteil, ich finden den Laden herzig und ich rede gern mit den Leuten dort. Aber … Wozu muss ich mir um 250 gebraucht den CB3 antun, wenn ich um 90 gebraucht den K-30X mit dem selben Effekt kriege?
Und das ist ein arger Irrtum. Ich kenne die beiden Köpfe und ich würde jederzeit den CB-3 kaufen, allerdings niemals den K-30X... Und da geht es nicht um Nuancen sondern um erhebliche konstruktive Unterschiede die den CB-3 für die Makrofotografie viel besser nutzbar machen.
bei Makro wäre mir eine gescheite Makroschiene (gern auch von Novoflex) bedeutend wichtiger …
Ohne Frage ist das so, nur wenn der Unterbau nichts taugt (und das ist beim K-30X den ich in den Händen hatte der Fall)...
 
Hallo,
Es schaut cool aus, aber vom Anschauen scheint mit der Kopf schon etwas sehr klein geraten. Damit Makro zu machen dürfte wenig Spaß machen. So wie eine Krokodillederhandtasche für die Rohrzange :)

Daher habe ich ja auch geschrieben, dass ich "Schimpfe" bekomme denn:

1. Weiß ich es selber besser und dokumentiere damit nur, dass ich entweder die FAQ-Seiten nicht gelesen oder verstanden habe oder ich sie ignoriere und mir damit jegliche Anfragen sparen kann.

Der CB30 (Kugel) ist auf k-10k-Niveau und damit zwei Klassen zu schwach. Das Feisol ist weit weg von angedachten Berlebach. ...Aber es ist so schön rot! :ugly:

2.Weil gleich KGW angeschliffen kommt und richtigerweise darauf hinweist, dass das Argument "Es ist rot" nix mit Funktion zu tun hat!

Ernsthaft wo kann ich das Stativ einordnen? EDIT: Natürlich ohne Kopf!

Grüße Miri
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Das Stativ CT-3442 Rapid ist mir sehr Sympathisch, dann kann ich wie bei Berlebach-Stativen nachträglich eine Mittelsäule dazukaufen...
Ist das stabil genug? (Natürlich ohne Mittelsäule) Alle anderen Parameter wären perfekt!

Grüße Miri
 
.....CT-3442 Rapid...

Ich hatte mal das 3442 non-rapid. Als KuKo ein M20 drauf. Zusammen bildeten sie meine Reisestativkombi mit knapp 1.6kg.
Hält gewichtsmässig eine D2Xs mit 70-200/2.8 oder 300/4 ohne Probleme.
BW-mässig ist so ca. bei 300/4 Schluss..... naja, stimmt so nicht ganz: ziehst du maximal 2 der 3 Segmente aus, könnte es auch noch mit einem TC1.4x gehen.

Wenn du nix schweres/längeres drauf packen willst, passt das schon :)
 
Das Feisol 3442 ist ein solides Mittelklassestativ. Nicht so stabil wie z.B. ein 3er Gitzo aber deutlich solider als ein Alu-Reisestativ. Dazu passt auch hervorragend der Novoflex CB3 mit der Q-Mount Klemme. Alles zusammen dürfte Dein Budget allerdings überschreiten.
 
Hallole,

Ein paar grundsätzliche Gedanken die mir so durch den Kopf schwirren:
Wenn man tatsächlich die Friktion je nach Ladung nachjustieren sollte, ist doch so eine eingelassene Fummelschraube im Feststellknopf wie beim Sirui K... totaler Nonsens.

Noch was. KGW meinte zum CT-3441
aber selbst mit der kurzen Mittelsäule zu hoch für viele Anwendungen im Makrobereich

Löst man das nicht durch das überschlagen der Beine? Das nicht eingerastet sein, könnte man ja durch Spikes die man in die Erde drückt, kompensieren? Ist das dann nicht stabiler als die Beine ohne Mittelsäule im 90° Winkel abzuspreizen und auf dem Boden legen?

Grüße Miri die beim Kopf noch total unschlüssig ist...
 
Hattest du den k- kopf von sirui schon in betrieb? Das geht mit der fummelschraube super schnell: einfach daumen drauf und drehen. Der drehweg ist kurz genug, dass das schnell geht. Der g- kopf hat leider denselben drehknopf für friktion und panorama, da vertu ich mich blind schon mal.

Am k- kopf reguliere ich die friktion mit dem einstellknopf innerhalb der im voraus gewählten grenzen - das geht ungefähr so wie beim novoflex, wo man auch mit dem ring zuerst die friktion einstellt. Ausprobieren ...
 
Hallo,

Hattest du den k- kopf von sirui schon in betrieb?

Nö, am Samstag oder Sonntag komm ich an das Sirui N-2204(G-20X) und das Manfrotto 055xprob (3Wege-Neiger) ran. Mal gucken, wenn ich ein Bisschen Zeit hab, werde ich meineEindrücke aus Sicht einer (Stativ)Laiin schreiben...

Grüße Miri
 
Das geht mit der fummelschraube super schnell: einfach daumen drauf und drehen.

... nur bei schlechtem (besser: kaltem) Wetter geht das leider nicht mehr so schnell, sobald man Handschuhe an hat; sofern man also auch im Winter fotografieren möchte (Makros vom Eisregen, Gehölzknospen etc.), auch schon jetzt im Sommer daran denken und den Kopf auch damit testen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur bei schlechtem (besser: kaltem) Wetter geht das leider nicht mehr so schnell, sobald man Handschuhe an hat;

Danke für den Tipp -- da ist mit meinen Lederhandschuhen der Drehring vom CB3 aber frickeliger als das Schräubchen vom K-30X. Mit Fäustlingen geht beim Novoflex gar nichts mehr, beim Sirui kann man sehr wohl noch den Daumen aufsetzen und drehen …

Wobei man dazu sagen darf: Das Schräubchen am K-30X funktioniert innerhalb einer Bandbreite. Wegen 200 Gramm mehr oder weniger muss man nix nachjustieren, da genügt es, die Feststellschraube etwas zu lösen oder anzuziehen.

Beim G-20 ist die Friktionsverstellung besonders einfach, musste aber bei meinen Anwendungen (ca. 2.5 kg) laufend angepasst werden, was beim K-30X nicht der Fall ist. Darum: Ausprobieren. Unsere Altvorderen mussten mit viel Schlimmerem als wir heute werkeln und haben auch ein paar recht sehenswerte Sachen fabriziert …
 
Das Schräubchen am K-30X funktioniert innerhalb einer Bandbreite. Wegen 200 Gramm mehr oder weniger muss man nix nachjustieren, da genügt es, die Feststellschraube etwas zu lösen oder anzuziehen.
Das das Friktions-Schräubchen letztlich nichts Anderes macht, als den Einstellweg der Feststellschraube zu begrenzen, kann man es auch ganz offen (oder zumindest relativ weit offen) lassen und sich daran gewöhnen, die Friktion situationsgerecht durch Anziehen der Feststellschraube anzupassen.
 
Danke für den Tipp -- da ist mit meinen Lederhandschuhen der Drehring vom CB3 aber frickeliger als das Schräubchen vom K-30X. Mit Fäustlingen geht beim Novoflex gar nichts mehr, beim Sirui kann man sehr wohl noch den Daumen aufsetzen und drehen …

Vielleicht habe ich keine Probleme mit dem Drehring des CB 3, da ich noch nie mit Fäustlingen fotografiert habe??
Hast Du den CB3 eigentlich schonmal in der Praxis verwendet oder kennst Du ihn nur von einer Messe/Laden ohne Kamera drauf?
So einen weichen Lauf, fast ohne jegliches Anrucken beim Ausrichten mit einer fettfreien Kugel hinzubekommen, bedarf schon etwas mehr Aufwand. Der "Made in Germany" Zuschlag für Präzisionsarbeit gegenüber leichtgängig machen mit Fett will auch bezahlt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten