• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Mittelformat Cam mit niedriger Flashsync

So meine Tendenz zeigt in Richtung Bronica SQ/GS, Mamiya RB/RZ im Ganzen kommen die Kamera am ehesten meinen Wünschen nach, die Rollei sind definitiv interessant, aber sind selten für einen guten Kurs zu finden. Ich hadere noch mit mir ob ich das 6x4,5 Feld noch in Betracht ziehe, hätte auch einige wirtschaftliche Vorteile. Werde mich zurückmelden wenn ich die Kamera habe, mein Herz sagt irgendwie Bronica SQ, hat eben genau das, was ich Suche, 6x6 1/500 und Wechseloptik.

Bester Kauf m.E eine Pro-s + Sekor.
Von Rollei, Bronica usw. würde ich die Finger lassen, von 4,5x6 sowieso.
 
So recht kann ich die Fragen nicht einordnen, ich versuche sie trotzdem mal zu beantworten, zum einen bietet Mittelformat, meinem Geschmack nach das interessanteste Bild, sei es die geringe Schärfentiefe, der quadratische Bildausschnitt oder das Potenzial für Vergrößerungen. Dazu kostet ein Bild bis zur Entwicklung durchschnittlich 0,50€, inklusive Film + Entwicklungskosten, das zwingt mich zu Vorüberlegungen bevor ich den Auslöser drücke.
Blitzen, in der Tat, das ist Geschmackssache, ich für meinen Teil finde es u.U. sehr sinnvoll, weil ich damit mehr Möglichkeiten in der Bildgestaltung besitze. Die 1/500 flashsync ermöglichen dabei, da für den Blitz nur Blende, Iso Speed und Distanz vom Motiv ausschlaggebend sind, auch im Sommer bei sehr hellem Himmel noch mit vergleichsweise offener Blende zu arbeiten ohne ein überbelichteten Himmel hinnehmen zu müssen, und spare mir dadurch den Einsatz teurer leistungsstarker Blitze, und kann noch halbwegs mit meinen Systemblitzen arbeiten.

Für mich gilt Mittelformat zu Recht als Königsformat, selbst die FF Sensoren können meines Erachtens nicht mitziehen, zudem hat analog Fotografie ihren ganz eigenen Charme. Schlussendlich macht das Jeder für sich alleine fest, was er mag und sinnvoll findet.

Die Zeiten des Königsformates (6x7) sind doch längst vorbei!!
Eine 5DII z.B. schlägt Mittelformat um Längen!!
Vom schnellen Arbeiten gar nicht zu reden!
Nur, analog ist anders, da gebe ich Dir recht!
Freistellen geht mit KB übrigens besser als mit Mittelformat!
Die Papierformatfrage ist doch keine.
Ich nutze zur Zeit hauptsächlich eine 5DI und einen Epson 3800, besser und schneller `geht nicht`.
Meine Mittelformatkameras + Labor nutze ich relativ selten..
Das Labor für Filme und Abzüge, dass wird immer vergessen beim Wunsch nach mehr Format! Früher, wie heute, aber Voraussetzung für 1A Qualität!
Da geht digital + Drucker m. E besser und preiswerter!
Letztendlich zählt das Bild, egal wie es zustande gekommen ist!
 
Die Zeiten des Königsformates (6x7) sind doch längst vorbei!!
Eine 5DII z.B. schlägt Mittelformat um Längen!!
Vom schnellen Arbeiten gar nicht zu reden!
Nur, analog ist anders, da gebe ich Dir recht!
Freistellen geht mit KB übrigens besser als mit Mittelformat!
Die Papierformatfrage ist doch keine.
Ich nutze zur Zeit hauptsächlich eine 5DI und einen Epson 3800, besser und schneller `geht nicht`.
Meine Mittelformatkameras + Labor nutze ich relativ selten..
Das Labor für Filme und Abzüge, dass wird immer vergessen beim Wunsch nach mehr Format! Früher, wie heute, aber Voraussetzung für 1A Qualität!
Da geht digital + Drucker m. E besser und preiswerter!
Letztendlich zählt das Bild, egal wie es zustande gekommen ist!

Hmm da hast du mich jetzt gegen die Wand genagelt, na klar die FX Sensoren sind super in Verbindung mit lichtstarken FBs. Nur hast du, so denke ich jetzt, Andere Kriterien als ich, denn ich sehe mich mehr als Hobbyknipser. Mein Workflow entspricht auch noch nicht dem Ideal, ich lasse halt noch entwickeln, und nutze dann den Canon 8800f zum digitalisieren, will mich aber noch mit der analogen Filmentwicklung auseinandersetzen, bin in dieser Hinsicht totaler Laie. Allerdings möchte ich bereits mit einer guten Kamera arbeiten und mir gerade bei der Objektivwahl noch ein paar Optionen offen halten, außerdem erhoffe ich mir gegenüber der Yashica einen kleinen Sprung nach Vorne. Die ganze analog Fotografie soll halt ein bisschen Handwerk mit ins Spiel bringen, die ganze Zeit vor dem Computer sitzen macht mich noch verrückt. Dein Vorschlag hinsichtlich Mamiya scheint gar nicht so verkehrt zu sein, Rollei besitzt wohl gar kein richtigen Support mehr und die Ersatzteilfrage spielt da bereits ne Rolle zumindest bei den SLX Modellen obwohl mir die Modelle von der Konzeption sehr zu sagen, Bronica und Mamiya, da wird wohl Mamiya sinnvoller sein, weil ich da bereits auf mehrere Angebote gestoßen bin und der Markt noch relativ groß zu sein scheint. Naja die Suche geht weiter...:D

Edit: Danke für die Info bezüglich des Abbildungsmaßstab und die Ratschläge, werde mich bemühen sie umsetzen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm da hast du mich jetzt gegen die Wand genagelt, na klar die FX Sensoren sind super in Verbindung mit lichtstarken FBs. Nur hast du, so denke ich jetzt, Andere Kriterien als ich, denn ich sehe mich mehr als Hobbyknipser. Mein Workflow entspricht auch noch nicht dem Ideal, ich lasse halt noch entwickeln, und nutze dann den Canon 8800f zum digitalisieren, will mich aber noch mit der analogen Filmentwicklung auseinandersetzen, bin in dieser Hinsicht totaler Laie. Allerdings möchte ich bereits mit einer guten Kamera arbeiten und mir gerade bei der Objektivwahl noch ein paar Optionen offen halten, außerdem erhoffe ich mir gegenüber der Yashica einen kleinen Sprung nach Vorne. Die ganze analog Fotografie soll halt ein bisschen Handwerk mit ins Spiel bringen, die ganze Zeit vor dem Computer sitzen macht mich noch verrückt. Dein Vorschlag hinsichtlich Mamiya scheint gar nicht so verkehrt zu sein, Rollei besitzt wohl gar kein richtigen Support mehr und die Ersatzteilfrage spielt da bereits ne Rolle zumindest bei den SLX Modellen obwohl mir die Modelle von der Konzeption sehr zu sagen, Bronica und Mamiya, da wird wohl Mamiya sinnvoller sein, weil ich da bereits auf mehrere Angebote gestoßen bin und der Markt noch relativ groß zu sein scheint. Naja die Suche geht weiter...:D

spare Dir das Lehrgeld für analoges Mittelformat!!
(Evtl. mal ausleihen..!)
Scheinbar bist Du doch gut ausgestattet: D200+einige Linsen.
Damit kannst Du doch Bilder machen! Evtl. mal einen neuen Drucker kaufen, anstatt Lehrgeld!
Und, ich bin auch "nur" Hobbyknipser! Nur habe ich halt einige Jahrzehnte früher als Du angefangen zu fotografieren. Aber seit es erschwingliche Digitale
gibt, kommt mir das analoge ziemlich anachronistisch vor:D
Ich habe vor ein paar Jahren meinen ersten 50x60 Ausdruck einer Datei in S/W bekommen. Daraufhin wollte ich schon meinen ganzen analogen Kram verkaufen!
Und das machen zur Zeit viele Leute!
Also, überlege es Dir gut!:D
 
Rollei besitzt wohl gar kein richtigen Support mehr und die Ersatzteilfrage spielt da bereits ne Rolle zumindest bei den SLX Modellen obwohl mir die Modelle von der Konzeption sehr zu sagen

Die ganzen Rollei-Kameras kannst Du bei der Firma Paepke in Düsseldorf reparieren lassen, die haben vor einiger Zeit den kompletten Service von Rollei übernommen.
 
spare Dir das Lehrgeld für analoges Mittelformat!!
(Evtl. mal ausleihen..!)
Scheinbar bist Du doch gut ausgestattet: D200+einige Linsen.
Damit kannst Du doch Bilder machen! Evtl. mal einen neuen Drucker kaufen, anstatt Lehrgeld!
Und, ich bin auch "nur" Hobbyknipser! Nur habe ich halt einige Jahrzehnte früher als Du angefangen zu fotografieren. Aber seit es erschwingliche Digitale
gibt, kommt mir das analoge ziemlich anachronistisch vor:D
Ich habe vor ein paar Jahren meinen ersten 50x60 Ausdruck einer Datei in S/W bekommen. Daraufhin wollte ich schon meinen ganzen analogen Kram verkaufen!
Und das machen zur Zeit viele Leute!
Also, überlege es Dir gut!:D

Habe ich schon erwähnt das ich ein hoffnungsloser Romantiker bin:D? Aber du hast Recht ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, aber ich sage jetzt nicht das ich mir einen neuen Drucker kaufe, wie sieht das denn sonst aus, erst nach einer Mittelformat Kamera fragen und dann beschließen einen neuen Drucker zu kaufen. Wie auch immer ich werde mal weiter meine Fühler ausstrecken vielleicht habe ich ja glück und kann eine günstige Gelegenheit nutzen, der Wiederverkaufswert wird ja auch nicht groß darunter liegen und ausleihen, da habe ich schon einschlägige Erfahrungen mit einer Kiev88 gemacht, furchtbar, aber interessante Bilder wenn der Filmtransport nicht richtig funktioniert, ansonsten kenne ich Niemanden der MF technisch gut aufgestellt ist.
 
Habe ich schon erwähnt das ich ein hoffnungsloser Romantiker bin:D? Aber du hast Recht ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, aber ich sage jetzt nicht das ich mir einen neuen Drucker kaufe, wie sieht das denn sonst aus, erst nach einer Mittelformat Kamera fragen und dann beschließen einen neuen Drucker zu kaufen. Wie auch immer ich werde mal weiter meine Fühler ausstrecken vielleicht habe ich ja glück und kann eine günstige Gelegenheit nutzen, der Wiederverkaufswert wird ja auch nicht groß darunter liegen und ausleihen, da habe ich schon einschlägige Erfahrungen mit einer Kiev88 gemacht, furchtbar, aber interessante Bilder wenn der Filmtransport nicht richtig funktioniert, ansonsten kenne ich Niemanden der MF technisch gut aufgestellt ist.

:lol:na ja, Dir ist nicht zu helfen!:lol:
 
Im Gegensatz zum laborguru (sry :evil::ugly:) würde ich dir klar empfehlen dir die Analoge dazu zu holen.

Ich will jetzt keine Diskussion darüber was besser ist oder nicht. Mir hat analog als Hobby für mich, jede Menge Spass und eine riesige Menge an Erfahrung gebracht. Man wird gezwungen anders zu fotografieren - sich mit dem Motiv auseinanderzusetzen und jedes Bild ganz genau zu planen. Das schlägt sich dann auch in den Bilder nieder. :top:

Lass dir den Spass nicht entgehen und wenn es nur eine Holga ist zum Einstieg !.


P.s. gegen einen sauberen SW Handabzug kannst du selbst mit K3 Tinten einpacken und das auch noch immens billiger. :evil:
 
Im Gegensatz zum laborguru (sry :evil::ugly:) würde ich dir klar empfehlen dir die Analoge dazu zu holen.

Ich will jetzt keine Diskussion darüber was besser ist oder nicht. Mir hat analog als Hobby für mich, jede Menge Spass und eine riesige Menge an Erfahrung gebracht. Man wird gezwungen anders zu fotografieren - sich mit dem Motiv auseinanderzusetzen und jedes Bild ganz genau zu planen. Das schlägt sich dann auch in den Bilder nieder. :top:

Lass dir den Spass nicht entgehen und wenn es nur eine Holga ist zum Einstieg !.


P.s. gegen einen sauberen SW Handabzug kannst du selbst mit K3 Tinten einpacken und das auch noch immens billiger. :evil:

Hey ich hab den Thread um die Holga schon mit Begeisterung verfolgt, ich kann die Faszination daran schon teilen, vor allem weil man einen großen Teil über die Bildkontrolle abgibt und dem Zufall die Führung überlässt. Aber sag mal, ist es prinzipiell möglich mit dem Internen Blitz der Holga einen Servoblitz auszulösen der dann wiederum ein paar Andere zündet. Ich stehe total auf Blitze muss ich dazu sagen, Lichtmanipulation macht für mich einen großen Teil der Faszination aus. Welche Blende hat denn nun die Holga und stimmen die Bel.zeiten?
Hab mich jetzt soweit festgelegt das 6x4,5 keine Option mehr ist, dann kann ich auch auf FX schwenken i.V.m. guten Primes. Mamiya RB67 ist doch schon das was ich möchte, gerade den Balgen sehe ich als sehr nützlich an, weil MF schon sehr weite Mindestabstände besitzt und sonst nur eine Lösung über Zwischenringe (wieder zusätzliche Kosten!) möglich wäre.

Nun vielen Dank an Alle, für eure Infos, hat mir bis jetzt sehr geholfen beim Finden der richtigen Kamera.

Edit: Kennt jemand einen günstigen Belichtungsmesser, mit dem ich auch Blitze ausmessen kann, gerade Lichtformer verändern ihre Wirkung und Leistung stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es prinzipiell möglich mit dem Internen Blitz der Holga einen Servoblitz auszulösen der dann wiederum ein paar Andere zündet.
Klaro ist das möglich. Man muss nur den Servoblitz ohne Verzögerung einstellen, da die Holga keinen Messblitz hat.

Welche Blende hat denn nun die Holga und stimmen die Bel.zeiten?
Blende und Verschlusszeiten stehen da beim jeweiligen Modell meistens dabei:
http://www.holga.net/
Auf 100% Genauigkeit der Zeiten würde ich mich nicht verlassen. Aber das ist weniger tragisch.


Kennt jemand einen günstigen Belichtungsmesser, mit dem ich auch Blitze ausmessen kann, gerade Lichtformer verändern ihre Wirkung und Leistung stark.
Ich kann Gossen sehr empfehlen die haben einige Modelle. (habe selber den Starlite 2) Ein guter Belichtungsmesser darf schon was kosten, er hält dafür auch ewig. ;)
 
Ich kann Gossen sehr empfehlen die haben einige Modelle. (habe selber den Starlite 2) Ein guter Belichtungsmesser darf schon was kosten, er hält dafür auch ewig. ;)

Gibts den auch in günstig? Nein mal ehrlich, ich bräuchte nur die rudimentäre Ausstattung, nichts mit super extra Features, also Lichtmessung, Objektmessung und Blitzmessung, das war es dann auch. Irgendein Geheimtipp?
 
Schau mal bei Walimex...ist ein umgelabelter Gossen und mit das günstigste was man kriegen kann...

lg Jay

P.S. Im Vergleich zu einer solchen alten Dame schon geradezu futuristisch, aber dennoch sehr nützlich...

In meinem Kopf schwirrt auch ein Wunsch nach einer schönen analogen MF Kamera zur alten M42. Bei mir geht in Richtung Mamiya 645 =)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten