• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Mittelformat Cam mit niedriger Flashsync

Scornrocs

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen MF Cam mit guten Flash Syncronisation. Z.Z. nutze ich die Yashica 124G und die kommt immerhin auf 1/500, nun wollte ich einen neuen Body kaufen mit der Option für Wechselobjektive und besseren Sucher, dachte jetzt an die Kiev 60/88 aber beide besitzen gerade mal 1/30 Flashsync, Hasselblad ist auch mit 1/500 dabei, allerdings außerhalb meines Budget.

Also was ich unterm Strich suche ist eine Cam mit Wechseloptik, guten Sucher und einer Flashsync von mind. 1/125 besser 1/250 zu einem Preis von max. 200€ für Body+80/2,8, könntet ihr mir einen Tip geben nach welchem Hersteller ich suchen sollte?

Gruß Scornrocs
 
Dann wäre eine Kamera mit Zentralverschluss zu empfehlen. Die mit Schlitzverschluss kommen fast nie auf so kurze Sync-Zeiten.

In dem Budget könnte eine Zenza Bronica SQ (6x6) mit 80/2.8 drin sein, wenn man etwas Geduld beim Suchen hat. Da kann man dann jede Zeit (bis 1/500 gibt es) mit Blitz nutzen.
Letztens habe ich ein Set für 200 Euro weggehen sehen. Im Regelfall muss man aber eher mit 300-400 Euro rechnen.

Englische Ebayhändler haben zur Zeit viel Bronica-Zeug im Angebot.

Günstiger, aber nur 645, wäre eine ETRSi, da geht's auch bis 1/500s dank Zentralverschluss.


Falls dir das TLR-Prinzip der Yashica gefällt, könntest du auch in die Mamiya C-Serie einsteigen. Das sind TLRs mit Wechselobjektiven.
Allerdings wird es da für ein halbwegs gut erhaltenes Modell der letzten Serien (C220F, C330F, C330S) auch eng mit 200 Euro.

Die 330er haben den Vorteil, dass sich der Verschluss über den Transporthebel mitspannt. Bei der 220 muss man Transport und Verschluss separat betätigen.

Ein weiterer Vorteil der Mamiyas ist, dass sie über einen Balgen fokussieren. Deswegen kann man mit den normalen Objektiven auch ohne Probleme in den Nahbereich vordringen. Mit dem 80mm/2.8 kommt man z.B. auf 1:1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rollei SLX oder 6002 gibts mit dem 80er Rolleigon oder dem 80er Planar mit etwas Glück für 200-250€.
Die Mattscheiben sind sehr hell und trotzdem präzise einstellbar, Prismensucher bekommt man mittlerweile auch rel. günstig, Flashsync geht (Zentralverschluß in den Optiken) bis 1/500s und die Schnellwechseleinsätze für die Magazine sind sehr praktisch, wenn es mal schnell gehen muss.

Wenn das Budget noch nicht reicht, lohnt es sich wirklich, auf so eine Rollei oder eine Hasselblad mit ZV zu sparen, die Zuverlässigkeit und das Handling sind es wirklich wert.
 
Danke für die Beiträge, jetzt muss ich muss ich mich erstmal durch die ganzen Informationen arbeiten und recherchieren. Mein Budget ist sehr knapp, das ist richtig, aber mehr habe ich nicht zur Verfügung, und da ich nicht professionell fotografiere, kann ich auf das letzte Quentchen Handling und Zuverlässigkeit durchaus verzichten, wenn dafür der Preis stimmt, wichtig sind mir eben nur der 6x6 Bildeindruck und eine flexible Flashsync, dass ich auch mal meine Blitze nutzen kann, gerade 1/500 hat den Vorteil im Sommer noch Reserven zu haben, wenn man nur schwache Blitze nutzt, immerhin eine Blende, das macht ja schon den Unterschied 1200ws vs 600ws Blitze.

Bei der Kiew 60 hat mir das Design zugesagt, die verhältnismäßig handlichen Abmessungen garantieren die Kamera mal eher einzupacken, aber ich will jetzt nicht wie der Typ klingen der für 200€ die eierlegende Wollmilchsau haben möchte. Die Rollei SLX/6002 und die Zenza Bronica sind definitiv interessante Alternativen, vielen Dank für die Infos!
 
Falls dir das TLR-Prinzip der Yashica gefällt, könntest du auch in die Mamiya C-Serie einsteigen. Das sind TLRs mit Wechselobjektiven.
Allerdings wird es da für ein halbwegs gut erhaltenes Modell der letzten Serien (C220F, C330F, C330S) auch eng mit 200 Euro.

Die 330er haben den Vorteil, dass sich der Verschluss über den Transporthebel mitspannt. Bei der 220 muss man Transport und Verschluss separat betätigen.

Ein weiterer Vorteil der Mamiyas ist, dass sie über einen Balgen fokussieren. Deswegen kann man mit den normalen Objektiven auch ohne Probleme in den Nahbereich vordringen. Mit dem 80mm/2.8 kommt man z.B. auf 1:1.

Na jetzt bin ich wieder neugierig :D Makrofotografie ist nicht mein vorrangiges Gebiet, aber wenn du die Option hast, warum nicht. Und die Qualität der Objektive? Die Achillesferse?
 
Na jetzt bin ich wieder neugierig :D Makrofotografie ist nicht mein vorrangiges Gebiet, aber wenn du die Option hast, warum nicht. Und die Qualität der Objektive? Die Achillesferse?

Nee, die Objektive sind gut, vor allem die letzten Serien (z.B. 80mm/2.8 "S" oder 180mm/4.5 "Super").

Auf Flickr gibt es etliche Beipsielfotos, kannst dich ja mal umschauen. Eine Suche nach mamiya tlr liefert genug Material.
 
Arthur welche Cam nutzt du denn? Die Rollei SLX/600 Serie gefällt mir vom Design und die Verarbeitung mach schon auf den Bildern einen sehr wertigen Eindruck.
Allerdings sind die Mamiya mit der Balgenfunktion gar nicht verkehrt, weil ich schon des öfteren mir gewünscht hätte näher ran zu gehen, aber der Mindestabstand von ~1m hat das stets verhindert, dieses Problem hätte ich ja dann nicht mehr.
Ansonsten gäbe es ja nur die Möglichkeit mit Zwischenringen zu arbeiten?
 
Mamiya RB gibt's auch recht günstig, die Objektive haben Zentralverschluss, daher Synchronisation bis 1/500. Optiken sind sehr gut, allerdings sind die RBs eher groß und schwer. Wenn's billiger und leichter sein soll: hast du schon an Falter gedacht? (Agfa Isolette, KMZ Iskra, Zeiss Ikonta, Voigtländer Bessa etc) - allerdings mit Wechseloptik ist dann nix mehr drin.
 
Arthur welche Cam nutzt du denn? Die Rollei SLX/600 Serie gefällt mir vom Design und die Verarbeitung mach schon auf den Bildern einen sehr wertigen Eindruck.
Allerdings sind die Mamiya mit der Balgenfunktion gar nicht verkehrt, weil ich schon des öfteren mir gewünscht hätte näher ran zu gehen, aber der Mindestabstand von ~1m hat das stets verhindert, dieses Problem hätte ich ja dann nicht mehr.
Ansonsten gäbe es ja nur die Möglichkeit mit Zwischenringen zu arbeiten?
Die Rollei SLX und 600X machen mich wegen des Akkubetriebs nicht sonderlich an. Sicherlich ist die optische und mechanische Qualität sehr gut, aber die Geräuschkulisse ist durch den motorischen Betrieb recht auffällig.

Ich habe für's Mittelformat eine Rolleiflex 2.8 GX und eine Mamiya C330s.
Da ich an der Mamiya aber auch nur das 80mm nutze, bleibt sie meist zu Hause. Sie ist halt schon merkleich größer und schwerer als die Rolleiflex, aber immernoch gut tragbar.

Mamiya RB gibt's auch recht günstig, die Objektive haben Zentralverschluss, daher Synchronisation bis 1/500.
Ich meine mich zu erinnern, dass die RB nur bis 1/500 synchronisieren kann, wenn man die Spiegelvorauslösung nutzt. Kann aber auch falsch liegen. :confused:
 
Hab auch eine Rolleiflex GX.
Wie ist denn die GX gegenüber der C330 bei 80 mm?
Bin mit der GX sehr zufrieden, hab aber keinen Vergleich.
Der Blick durch den Sucher macht schon Spaß ohne Bilder aufzunehmen.:)

Wechselobjektive gibts bei Hasselblad.

Gruß
carum
 
Wie ist denn die GX gegenüber der C330 bei 80 mm?
Ich würde nicht sagen, dass eine von beiden wirklich merklich besser ist. Ich kann allerdings nur für die letzte Version des Mamiya 80mm sprechen (die "S"-Version).
Schärfe und Kontrast sind bei beiden offen schon gut, wobei hier eine Rolleiflex 3,5F Planar besser ist. Wenn man allerdings die Mamiya oder die GX auf 3.5/4.0 abblendet, sind die dann natürlich auch schon bestens scharf.

Der Hauptvorteil der GX ist die HFT-Vergütung ggü. der einfacheren Vergütung bei der Mamiya. Dadurch ist die GX weniger streulichtempfindlich. Ich verwende trotzdem bei beiden eine Sonnenblende und habe da eigentlich auch selten ernsthaften Probleme.
 
Ok ich hab mir jetzt mal ein paar Notizen gemacht, die wichtigsten Dinge sind:
-1/500 flashsync
-Wechseloptik
-Belichtungsmessung , optional oder integriert ist mir egal
-6x6 oder 6x7
-Gewicht und Ergonomie
-80mm f2,8 für den Anfang, später mit 40-50mm nach unten abrunden.

200-300€

Im Prinzip ist die Kiev60 die perfekte Kamera, nur die Flashsync mit 1/30 passt mir nicht in den Kram.

Die Mamiya C330 ist definitiv noch nicht gestrichen worden, aber hat halt auch ihr Gewicht und Bel.Messsung ist wohl auch nicht drin, die Bronicas und Mamiya RB sind wieder relativ groß, bieten aber insgesamt alles was ich suche, und die Rollei 6002/SLX sind preislich doch noch etwas zu teuer.

Also das sind dann alle Optionen die bleiben?
Die Idee mit dem Falter für die Hosentasche ist vielleicht gar nicht so verkehrt, das ist aber für mich so eine Kamera die man sich mal bei günstiger Gelegenheit kauft.
 
Ok ich hab mir jetzt mal ein paar Notizen gemacht, die wichtigsten Dinge sind:
-1/500 flashsync
-Wechseloptik
-Belichtungsmessung , optional oder integriert ist mir egal
-6x6 oder 6x7
-Gewicht und Ergonomie
-80mm f2,8 für den Anfang, später mit 40-50mm nach unten abrunden.

200-300€

Im Prinzip ist die Kiev60 die perfekte Kamera, nur die Flashsync mit 1/30 passt mir nicht in den Kram.

Die Mamiya C330 ist definitiv noch nicht gestrichen worden, aber hat halt auch ihr Gewicht und Bel.Messsung ist wohl auch nicht drin, die Bronicas und Mamiya RB sind wieder relativ groß, bieten aber insgesamt alles was ich suche, und die Rollei 6002/SLX sind preislich doch noch etwas zu teuer.

Also das sind dann alle Optionen die bleiben?
Die Idee mit dem Falter für die Hosentasche ist vielleicht gar nicht so verkehrt, das ist aber für mich so eine Kamera die man sich mal bei günstiger Gelegenheit kauft.

Hallo,
warum jetzt noch Mittelformat?
Und wozu blitzen?
Ciao
Hans
 
Hallo,
warum jetzt noch Mittelformat?
Und wozu blitzen?
Ciao
Hans

So recht kann ich die Fragen nicht einordnen, ich versuche sie trotzdem mal zu beantworten, zum einen bietet Mittelformat, meinem Geschmack nach das interessanteste Bild, sei es die geringe Schärfentiefe, der quadratische Bildausschnitt oder das Potenzial für Vergrößerungen. Dazu kostet ein Bild bis zur Entwicklung durchschnittlich 0,50€, inklusive Film + Entwicklungskosten, das zwingt mich zu Vorüberlegungen bevor ich den Auslöser drücke.
Blitzen, in der Tat, das ist Geschmackssache, ich für meinen Teil finde es u.U. sehr sinnvoll, weil ich damit mehr Möglichkeiten in der Bildgestaltung besitze. Die 1/500 flashsync ermöglichen dabei, da für den Blitz nur Blende, Iso Speed und Distanz vom Motiv ausschlaggebend sind, auch im Sommer bei sehr hellem Himmel noch mit vergleichsweise offener Blende zu arbeiten ohne ein überbelichteten Himmel hinnehmen zu müssen, und spare mir dadurch den Einsatz teurer leistungsstarker Blitze, und kann noch halbwegs mit meinen Systemblitzen arbeiten.

Für mich gilt Mittelformat zu Recht als Königsformat, selbst die FF Sensoren können meines Erachtens nicht mitziehen, zudem hat analog Fotografie ihren ganz eigenen Charme. Schlussendlich macht das Jeder für sich alleine fest, was er mag und sinnvoll findet.
 
Ich hab noch eine Frage, die mamiya RB67 besitzt einen Balgen, welchen Abbildungsmaßstab mit 80/90mm lassen sich damit erzielen? Um ehrlich zu sein kenne ich nicht die Gleichung dafür, wenn jemand einen weiterführenden Link hätte , wäre ich sehr dankbar, dann könnte ich das auch selber berechnen.
 
Hm, ich habe mal mit einer RB67 fotografiert und eigentlich müsste ich es dann ja wissen ;), aber ich kann leider nicht mit Zahlen dienen.

Falls es Dir trotzdem hilft: ich konnte so nahe herangehen, daß nur die hintere Hälfte einer Computermaus im Bildrahmen war. Also schon ein ordentlicher Nahbereich, da ist meine Rolleicord Vb kein Vergleich dazu...
 
Kurzer Einwurf.

Schnellste Biltz-Sync-Zeit = Rollei 6008i mit PQS Objektiven = 1/1000s
Übringens auch die kürzeste Latenzzeit wenn der Spiegel oben ist...

Zentralverschlüße sind mit allen Zeiten Blitzsyncron. Allerdings hörts bei allen anderen Anbietern bei 1/500s auf. Rb's zum Teil nur bis 1/400s.

Rollei's werden wohl bald billiger werden. Bei Ebay sind schon genügend drin zum kleinen Preis (auch wenn Mittelformat nie Billig ist).
 
So meine Tendenz zeigt in Richtung Bronica SQ/GS, Mamiya RB/RZ im Ganzen kommen die Kamera am ehesten meinen Wünschen nach, die Rollei sind definitiv interessant, aber sind selten für einen guten Kurs zu finden. Ich hadere noch mit mir ob ich das 6x4,5 Feld noch in Betracht ziehe, hätte auch einige wirtschaftliche Vorteile. Werde mich zurückmelden wenn ich die Kamera habe, mein Herz sagt irgendwie Bronica SQ, hat eben genau das, was ich Suche, 6x6 1/500 und Wechseloptik.
 
Ich hab noch eine Frage, die mamiya RB67 besitzt einen Balgen, welchen Abbildungsmaßstab mit 80/90mm lassen sich damit erzielen? Um ehrlich zu sein kenne ich nicht die Gleichung dafür, wenn jemand einen weiterführenden Link hätte , wäre ich sehr dankbar, dann könnte ich das auch selber berechnen.

z.B. 90mm Vergrößerung 0,51 Bildfeld 110x136 mm bei ausgefahrenem Balgen, ohne Zwischenring.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten