• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Lichtstarkes Objektiv um die 35mm

Jetz hab ich mich selber a bisserl durcheinander gebracht.
Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass es von Tamron sowohl ein
28-75 f2.8 ohne VC (340€), als auch ein
24-70 f2.8 mit VC (800€) gibt, genauso wie bei Canon das
24-70 f2.8 (1900€) gibt.

@mmeier: da hast du recht, die beiden Tamrons sind sicherlich gute Ergänzungen an ein 18-35. Das Canon scheidet auf jeden Fall aufgrund des Preises aus :lol:

@Gotthilf: Von der 28er Festbrennweite hab ich mich schon verabschiedet, da entweder das Sigma 18-35 oder das Canon 17-55 dies abdeckt und laut Erfahrungsberichten die Bildqualität ebenso stimmt.

Ich muss das 18-35 einfach mal an meiner Canon testen (wenn es denn endlich mal im Fotoladen verfügbar ist). Ich kann ganz schlecht einschätzen, ob es mich stört, dass bei 35mm ende ist, aber ich denke mal eher nicht, da mir mein 50mm, 1.8 oft zu lang ist wenn ich unterwegs bin.
Ich habe halt vor allem Bock auf sowas hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=891639
Ich weiß, das ist nochmal ne 1.4er Blende und auch noch am Vollformat der 5D, da ist´s mit der Tiefenschärfe nochmal krasser :cool:
 
Warum sollte man das völlig veraltete 28 1,8 USM bevorzugen ? Es ist optisch ziemlich schwach [...]

Das Alter ist kein Kriterium für die optische Quailität eines Objektivs. Damit entlarven Sie sich selbst. Zutreffend ist, dass das Canon EF 1,8 28 USM offen eher weich abbildet, aber bis zur Öffnung 2,8 ist ja noch Platz, wenn man das Bildergebnis nicht so weich möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleiben neben den Sprechblasen die Argumente?
 
Das 28 1,8 USM leidet unter CA's und ist wie gesagt offen recht weich. Am schlimmsten ist aber das Bokeh ,das ist sehr speziell. Ich kaufe doch keine 1,8 er FB um sie mind auf 2,8 abblenden zumüssen. Der Bildlook den das 28er liefert gefällt mir einfach nicht. Evt. gibt es aber auch Leute die auf das harsche Bokeh stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass das Canon EF 1,8 28 USM offen eher weich abbildet, aber bis zur Öffnung 2,8 ist ja noch Platz, wenn man das Bildergebnis nicht so weich möchte.

Das EF28 1,8 USM hatte ich zu analogen Zeiten, habe es vor 16 Jahren mit der Filmkamera verkauft. Bei Analogfilmabzügen war ich mit der Schärfe bei und Farbreinreinheit bei Vergrößerungen bis 13x18cm ganz zufrieden. Ich empfand die Optik offen bis f/5,6 immer als Notlösung. Bei 28mm und Blenden ab 2,8 war mein 28-70 Standardzoom schärfer und optisch sauberer.

Im Digitalzeitalter ist mir während einer technischen Neuorientierung wieder ein EF28 1,8 USM an die Kamera (5D) gekommen. Die Qualität fand ich nicht sonderlich gut, offen sehr weich und bunt, selbst bei f/4 konnte mich die Optik nicht überzeugen - obwohl sie technisch vollkommen in Takt war. Es wurde seinerzeit zu Gunsten des EF35/2 verkauft. Mit dem EF35/2 hatte ich eine für mich genug lichtstarke und brauchbare 35mm Festbrennweite mehr oder weniger im Dauereinsatz an der 5D, Schärfe im Zentrum gut, zu den Rändern weicher aber für meinen Einsatz ok. Abblenden hob die Schärfe zu den Rändern hin deutlich an. Auch zeigte das EF35/2 deutlich weniger CA, als das EF28 1,8 USM. Dieses 28er fand ich an digital einfach bei keiner sinnvollen Blende optisch sauber oder wirklich scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche Linse wohl besser geeignet ist - oder, auf welche Linse ich mehr abfahre.
Sigma 18-35 1.8 oder das Canon 17-55 2.8.
Am Wochenende habe ich die Gelegenheit beide Linsen zu testen. Allerdings würde ich gerne da mit einer Tendenz reinngehen.
Ich dachte, ich hatte mich bereits für das Sigma entschlossen, allerdings sind 35mm schon echt wenig und ständig Bock auf Objektivwechsel (auf die 50mm FB) hab ich auch nicht.
Das Canon deckt den Bereich einfach ab, allerdings spricht für das Sigma einfach die einzigartige Bildqualität und Schärfe (zumindest was man liest) und theoretisch kann man croppen, um auf 50mm zu kommen.
Mit Blende 1.8 fotografiere ich schon gerne um Personen schön freizustellen, allerdings ist der Schärfebereich dann sehr gering und dann auf 2.8 abblenden? - dafür kauft man sich doch kein 1.8er..
Wenn ich wüsste, dass 35mm mir reichen, würde es sofort das Sigma werden.. Da bin ich mir jedoch unsicher.
 
Ich bin auch am überlegen mir eine FB in diesem Bereich zuzulegen. Habe bereits das EF50 1,4 USM und bin begeistert. Ich werde noch sparen und mir dann das SIGMA 24mm 1,4 ART zulegen!!
 
Wenn du nicht gerade die Blende 1.4 brauchst und 1.8 auch reicht würde ich eher das Sigma Art 18-35 1.8 in's Auge fassen. Damit bist du flexibler und was die Bildqualität angeht nicht schlechter.
 
Guck dir mal sowas wie
http://regex.info/blog/lightroom-goodies/data-plot

an. Gibt sicher noch weitere, damit kann man eine Statistik über die Brennweiten erstellen lassen und sieht recht schnell, welche Brennweiten oft benutzt werden.

Da 35mm quasi dem Normalbildausschnitt entsprechen an APS-C halte ich es für unwahrscheinlich dass die Brennweite grob falsch ist. Aber der Tipp mit Zoom auf 35mm stellen (und am besten festkleben :D) ist gut.
 

Klassse :top: Danke für den Link :D

Den Tip mit dem einfach mal Brennweite testen kann ich auch nur empfehlen. Was das festkleben angeht :D : Wenn man FB nicht gewohnt ist, kostet es wirklich Überwindung nicht mal eben die Brennweite umzustellen.

Ich liebe es übrigens mittlerweile einfach mal nur mit meinem 50er los zu ziehen und sonst nichts. Macht einfach Spaß mal einen ganzen Tag nur mit einer Brennweite zu "arbeiten". Bevor ein Spaßvogel fragt, natürlich mit Cam :p
 
Ich habe mir jetzt das neue Canon 35 mm gekauft. Ich bin über glücklich mit diesem Objektiv es ist einfach perfekt. Es ist zwar nicht die Preisklasse die hier diskutiert wird aber vielleicht hilft meine Erfahrung den einen oder anderen.
Ich habe noch nie ein objektiv mit einer derart guten offenblend Leistung gesehen. Von der Schärfe her kann man kaum zwischen 1,4 und 5,6 unterscheiden auch der Kontrast ist fast identisch. Es ist natürlich kein billiger Spaß aber jeden Cent wert.
 
Ich habe mir jetzt das neue Canon 35 mm gekauft. Ich bin über glücklich mit diesem Objektiv es ist einfach perfekt. Es ist zwar nicht die Preisklasse die hier diskutiert wird aber vielleicht hilft meine Erfahrung den einen oder anderen.
Ich habe noch nie ein objektiv mit einer derart guten offenblend Leistung gesehen. Von der Schärfe her kann man kaum zwischen 1,4 und 5,6 unterscheiden auch der Kontrast ist fast identisch. Es ist natürlich kein billiger Spaß aber jeden Cent wert.

Das glaub ich dir aufs Wort, bin auch gerade am überlegen.

Gruß
 
So, ich bin nun stolzer Besitzer eines:

SIGMA 18-35 1.8! :cool:

Was für eine geile Linse! Die Verarbeitung alleine ist "Bosslike", einfach der Hammer, so ein sau gut verarbeitetes Objektiv, solides Metall und der Zoom- und Fokusring geht so "smoooth" :top: Die Bilder überzeugen mich bisher, wobei ich noch nicht wirklilch bei Tageslicht fotografiert hab (nur beim testen). Habe das Gefühl, dass den äußeren Kreuzsensoren meiner 700D die Arbeit mit der Linse nicht so Spaß macht.. Mal sehen.

Das Canon 17-55 2.8... Ja, das war so eine "mir passt es Universallösung" ehrlich gesagt. Es ist ein gutes Objektiv. Die Verarbeitung finde ich ist weder schlecht noch gut. Es ist halt doch viel aus Plastik und das Teil wirkt einfach nicht wie eine 700€ Linse und das finde ich schade. Die Bildqualität ist auch sehr gut, aber ich fand die Bilder etwas "weicher" als beim Sigma.
Die fehlenden 15mm beim Sigma zur 50mm FB werde ich durch croppen gut ausgelichen können, so mein Plan :cool:

Das Sigma ist einfach konkurrenzlos. Wenn man sich mit der Brennweite arrangieren kann, ist es einfach ein Traum! Aber, auch ein ganz schöner Brummer an der 700D! Egal, mir gefällt das.

Danke an alle, die mir bei der Suche und Beratung geholfen haben! Es hat mich sehr weitergebracht, viele verscheidene Vorschläge und Meinungen zu Linsen zu hören. Aber vor allem war es auch gut mir eine Linse vorzuschlagen, die (auch preislich) eine Liga höher spielt, als ursprünglich geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zum super Lichtstarken Zoom. :)

Aber Verarbeitungstechnisch musst mal das neue Canon 35mm in die Hand nehmen. Das ist genialst. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten