Gelöschtes Mitglied 113362
Guest
... Falls nun der TC die Bildqualität steigert, würde ich den mitnehmen. Ist dies nun so, oder nur marginal besser? Es geht nur um D850 und croppen mit TC oder D850 mit Croppen ohne TC!
Dann ist folgendes wohl ein geeigneter Versuchsaufbau: Die beiden unten stehenden Aufnahmen wurde heute im Abstand von 3 Minuten mit der D810 und dem AF-S 300/4.0 D IF ED gemacht, einmal ohne und einmal mit TC 17 II. Man sieht den First unseres Gewächshauses (ich müsste unbedingt mal wieder sauber machen), Aufnahmeabstand ca. 12 Meter. Bis zum Wald dahinter sind es weitere 10 Meter.
Fokus in der Bildmitte. Beide Aufnahmen mit Blendenpriorität (6.3 ohne TC bzw. 6.7 mit TC), ISO 100 und 1/400s bzw. 1/320s. Die RAWs wurden mit fast gleicher Konfiguration in Capture One entwickelt. Einzige Abweichung: die Aufnahme mit TC wurde um 2/3 Stops aufgehellt.
Anschließend habe ich möglichst identische Bildausschnitte gewählt und die Größe auf forumsverträgliche 1.200*800 Pixel reduziert.
Mein Eindruck: Der TC verschlechtert die Auflösung bereits im Zentrum. Zu den Rändern hin wird der Verlust etwas größer (in normaler/voller Größe sieht man das deutlicher). Das ist per se keine Überraschung, da die zusätzlichen Glaselemente für zusätzliche Streuung des Lichts sorgen. Wie man allenthalben liest, sind die Auflösungsverluste beim TC 14 geringer, und beim TC 20 größer als beim TC 17.
Dann macht ein TC also keinen Sinn? Wie man hier auch sehen kann, hat das mit TC geschossene Bild ein weniger harsches, also angenehmeres Bokeh. Und 500mm Brennweite „stauchen“ die Objekte im Aufnahmetrichter selbstverständlich viel stärker als 300mm. Beide Effekte (Bokeh, Stauchung) sind mir in einigen Situationen mehr wert als der (geringe) Verlust an Auflösung.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Aufnahmen mit TC sind immer etwas dunkler belichtet als ohne TC und die Farben kommen mir mit TC wärmer vor.
Ohne TC 17:
Anhang anzeigen 4215159
Mit TC 17:
Anhang anzeigen 4215160