• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Suche] Kleine Digi mit WLAN

kleinertoto

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Kompakten mit WLAN. Endeckt habe ich die Coolpix S52c.
Bei mir läuft ein Homeserver auf den ich dann die Bilder per WLAN hochschieben möchte.
Gibt es noch weitere, der Markt scheint ja eher klein zu sein, es sollte aber eine Komplettlösung sein.

Gruß
kleinertoto
 
Hallo,
Bei mir läuft ein Homeserver auf den ich dann die Bilder per WLAN hochschieben möchte.

Ich frag mal rein aus Interesse: wo liegt der Mehrwert die Bilder per WLAN auf den Rechner zu beamen, statt auf die althergebrachte Weise mit USB-Kabel oder Cardreader?

Die Anbindung per Bluetooth oder Infrarot für eine Übertragung auf ein Mobile Device kann ich nachvollziehen.... aber WLAN?
 
Ich frag mal rein aus Interesse: wo liegt der Mehrwert die Bilder per WLAN auf den Rechner zu beamen, statt auf die althergebrachte Weise mit USB-Kabel oder Cardreader?

Die Anbindung per Bluetooth oder Infrarot für eine Übertragung auf ein Mobile Device kann ich nachvollziehen.... aber WLAN?

a) Weil man vielleicht keine Lust mehr auf stöpseln hat? :)
Mir gehts genauso, auch wenn ich da selbst lachen muß wenn ich an vor über 10 Jahren zurückdenke.... :) Mittlerweile will ich aber auch gerne nur noch per WLAN (siehe meinen Nick!) an all meinen Kameras per FTP-Dateimanger und Wlan zugreifen können.

b) Infrarot ist zu langsam, schnelles WLAN ist da in einer ganz anderen Region. Auch gegen Bluetooth.


Zum Fragesteller:

Könntest Dir auch diese SD-Karte vielleicht kaufen!

http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0807/61244.html&wort[]=eye-fi

http://www.golem.de/0805/59623.html

Diese Karte kannst Du über SD=>CF-Adapter ebenfalls verwenden falls Du kein SD hast!

Hier findest Bewertungen dazu:

http://www.amazon.com/s/ref=nb_ss_gw?url=search-alias=aps&field-keywords=eye-fi&x=0&y=0
 
In der Profiwelt ist die WLAN-Sache schon länger angekommen.

Da kann man z.B. mit dieser Software per Wlan die Bilder von seiner Kamera automatisch mit dem PDA oder PDA-Handy auslesen und nachbearbeiten lassen und per UMTS/EDGE oder WLAN versenden lassen oder der Redakteur kann im Browser Deine gemachten Bilder in Echtzeit ansehen und die von Deiner Kamera runterladen, die er will.

http://www.idruna.com/pocketphojo.html


Mit diesem Handy geht das z.B. recht gut:

http://blog.pocketphojo.com/2006/12/19/thelooxt830/
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Weil man vielleicht keine Lust mehr auf stöpseln hat? :)
b) Infrarot ist zu langsam, schnelles WLAN ist da in einer ganz anderen Region. Auch gegen Bluetooth.]

zu a) ich sage ja nicht, daß es unpraktisch ist. Aber ich dachte, WLAN erfordert einigen technischen Aufwand (WPA-Verschlüsselung?) und zieht viel Strom. Für Überwachungskameras als Streaming astrein, aber an einer Kompaktkamera müßte ich es nicht haben.

zu b) man benötigt ein WLAN, um die Bilder von der Kamera an das Smartphone zu übertragen? Klar ist WLAN schneller, als Bluetooth oder Infrarot - aber eben nicht überall verfügbar. Oder Du greifst dann doch wieder zum USB-Kabel oder Cardreader.

Die Bilder vom Smartphone per WLAN/UMTS/Edge weiter zu senden ist natürlich sinnvoll - für den Hobby-Blogschreiber und noch viel mehr für den Profi.

Ich hätte viel Spaß dran gehabt, wenn die IR-Schnittstelle der F100 mit meinem Mobile Device kompatibel gewesen wäre. Für ein 640x480 Bild zu übertragen hätte mir das gereicht.

Aber danke für die Links - zu Hause werd ich mir das Video mal angucken und Deine Seite lesen :)
 
WPA-Schlüssel eintragen ist eine Sache von 2 Minuten. Einmal gemacht und kein Problem.

Wegen Stromverbrauch: Wlan-Modul ist nur bei Übertragung aktiv und der zusätzliche Stromverbrauch fällt nicht groß ins Gewicht.

zu b) man benötigt ein WLAN, um die Bilder von der Kamera an das Smartphone zu übertragen?

Du kannst entweder per WLAN die Bilder von der Kamera direkt auf einen PDA oder Smartphone übertragen oder bei USB-Host-fähigen Smartphones per USB mit der Kamera verbinden und genau dasselbe wie über WLAN machen.

Das Smartphone kann dann wieder per UMTS oder EDGE die Bilder übertragen.
 
In Zukunft wird man sicher bei allen Kameras Nahfunklösungen haben, da es einfach wirklich praktisch ist.

Mich nervts auch jedes Mal wenn ich mit meiner Pocket auf die Terasse gehe und einen schönen Sonnenuntergang fotografiere und dann wegen einem oder paar Bildchen die SD-Karte umstöpseln muß! :)

Klar, im Vergleich zu Analogzeiten ist das schon ganz schön dekadent :), aber so wird man nunmal wenn man immer verwöhnter wird :)

Per Dateimanager (z.B. TotalCommander) wie auf eine Festplatte direkt auf seiner Speicherkarte in der Kamera rumwühlen zu können, hat wirklich was!

Würde mir das in Zukunft bei all meinen Kameras wünschen, alleine weil man geschossene Bilder nebenher am PC oder Laptop gleich viel besser/genauer ansehen könnte. (ja, per USB-Kabel geht das auch, aber Funk ist schon viel praktischer).
 
Ich frag mal rein aus Interesse: wo liegt der Mehrwert die Bilder per WLAN auf den Rechner zu beamen, statt auf die althergebrachte Weise mit USB-Kabel oder Cardreader?

Die Anbindung per Bluetooth oder Infrarot für eine Übertragung auf ein Mobile Device kann ich nachvollziehen.... aber WLAN?
Ganz einfach: Der Homeserver läuft ständig, ich habe dort alle MP3,s Bilder und Filme drauf, meine Family greift zentral darauf zurück. Das Generve...sind die Bilder schon drauf, kann ich sie sehen, nervt halt und jedes mal meinen Rechner starten, Bilder von der Kamera holen, auf den Server packen ist bei den technischen Möglichkeiten die es heute gibt eigentlich anachronistisch....Es wundert mich das ich mit meinem Thema alleine da stehe, das Kabelgelrech heute wundert mich sowie so...
Vermutlich bin ich mit meinem Problem zu "früh" dran, in einigen Jahren ist das alles kein Thema mehr.

@all ---Danke für die Informationen, ich werde mal weiter sehen.

Gruß
kleinertoto
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten