• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Suche Kamera für meine Objektive

kokolorix

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich möchte mir gerne zu meinen anlagogen Minolta Linsen, die ich an der A7 nutze eine passende analoge Kamera von Minolta zulegen um mich mal in diesen Bereich hinein zu fotografieren.
Welche Kamera könnt ihr von dem Hersteller empfehlen? Wichtig wäre mir nur ein eingebauter Belichtungsmesser und ein Anschluss für einen Fernauslöser da ich gerne Langzeitbelichtungen mache.
Meine Objektive von Minolta: 24mm f2.8, 35mm f2.8, 50mm f1.4, Super Albinar Auto 135mm 2.8, 300mm 5.6

Viele Dank für eure Mithilfe!
 
Hallo,

von der reinen Kamera würde ich auch zur XD-7 raten, wenn du aber gerne Langzeitbelichtungen und drgl. machen und in dem Bereich experimentieren willst wäre mein Rat die X-700/X-500 mit Motor Drive 1 / Auto Winder G und Multifunktionsrückwand - Stichwort Minolta Program System MPS

Beste Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Tipps empfehlen gerade die weniger empfehlenswerten Minolta-Kameras.

Wenn Belichtungsautomatik und/oder motorischer Filmtransport, dann X-500 ... wenn's denn unbedingt sein muß. Sonst lieber eines der vielen verschiedenen, rein mechanischen SR-T-Modelle – am besten eines mit Spiegelarretierung (ideal für Makro und Supertele).
 
AW: Re: Suche Kamera für meine Objektive

Die ersten Tipps empfehlen gerade die weniger empfehlenswerten Minolta-Kameras.

Wenn Belichtungsautomatik und/oder motorischer Filmtransport, dann X-500 ... wenn's denn unbedingt sein muß. Sonst lieber eines der vielen verschiedenen, rein mechanischen SR-T-Modelle – am besten eines mit Spiegelarretierung (ideal für Makro und Supertele).
Äh, ja, OK, aber welches ist das Supertele und welches ist das Makro?
"Meine Objektive von Minolta: 24mm f2.8, 35mm f2.8, 50mm f1.4, Super Albinar Auto 135mm 2.8, 300mm 5.6"

Wo ist das Problem mit der XD-7? Zu guter Sucher? Zu stimmiges Bedienkonzept? (OK, nur Winder, kein Motordrive) Der Umstand, daß die Stromversorgung problemfrei ist? (ja, manchmal ist der Spiegeldämpfer arg dämpfend)

Und bei der X-700? Der Sucher noch einen Tick besser, beim Bedienkonzept gegenüber der XD-7 leider etwas "abgespeckt" und ein lahmer Tuchverschluß, aber dafür Motordrive möglich. (ja, manchmal gibt es ein Kondensatorproblem)

Ich argwöhne, "matschige Dichtungen" können die SRTs auch ganz gut.
 
Die XD7 würde ich auch nehmen. Ekine sehr gute und leise Kamera. Zudem kann man sie auch mit leicht zu bekommenden LR44-Batterien betreiben.

Ansonsten würde ich eher auf Mechanik setzen und mit ein SRT-Modell zulegen. Vorausgesetzt, dass es sich um MD-Objektive oder Rokkore handelt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
... lieber eines der vielen verschiedenen, rein mechanischen SR-T-Modelle ...
Mit welchen Batterien?
Silberoxid 1,55 V (SR43 bzw. V386) im Adapter. Oder gleich ganz ohne – Batterien in der Kamera werden überbewertet –, dafür mit Handbelichtungsmesser.


Wo ist das Problem mit der XD-7?
Schlechte Ausstattung – kein Meßwertspeicher, keine TTL-Blitzmessung, keine Spiegelvorauslösung, mieser Winder. Außerdem im Alter zickige Spiegeldämpfung. Darüber können weder die (ohnehin überflüssige) Blendenautomatik noch die seidenweiche Verschluß- und Filmtransportmechanik hinwegtrösten.
 
Hi,
besorg Dir eine XD7, dürfte eine der besten Minolta Kameras sein. Ich nutze die heute noch regelmäßig (die X500 auch noch). Die SRTs sind klasse, aber das Batteriethema würde ich nicht unterschätzen.
Die XG-M wäre noch nett, geht aber schon stark in die Plastikära der nachfolgenden X-Modelle.
Der Vorschlag XM ist aber nicht so abwegig, nur etwas kostspieliger. Selbst eine etwas "abgerockte" XM (oderXK) ist "geiler" als die meisten anderen Modelle.
Grüße
Andreas
 
Hallo,
in der Tat handelt es sich um Objektive mit MD Anschluss.
Greife gerne auf Modelle ohne Strom zurück, da man hier wirklich analog unterwegs ist.
Brauche ich dann noch nen Belichtungsmesser?
 
Die Bezeichnung MD-Anschluss ist falsch, by the way, das Bajonett bei Minolta heißt SR. MD Objektive sind lediglich für Blendenautomatik optimiert, das BAjonett ist das SR wie bei den MC Objektiven auch
 
Hallo,
in der Tat handelt es sich um Objektive mit MD Anschluss.
Greife gerne auf Modelle ohne Strom zurück, da man hier wirklich analog unterwegs ist.
Brauche ich dann noch nen Belichtungsmesser?

Na ja, du kannst die Belichtung auch schätzen, oder extern messen. Aber warum nicht einen eingebauten Belichtungsmesser nutzen. Das hat auch mit "wirklich analog" nichts zu tun.
Grüße
Andread
 
Statt einer Kamera empfehle ich dir ganz klar die Suchfunktion!
Aller 14 Tage wird hier die selbe Frage in einen neuen Thread diskutiert und komischer Weise machen alle mit.
Wäre ich Mod, würde mir das ziemlich auf den Nerv gehen und ich würde Gegenmaßnahmen unternehmen, da das Forum sonst unnötig aufquilt.
Das fällt mir übrigens in allen Unterforen auf.
In den Beispielbilder Threads sind ja auch Diskussionen untersagt, da wird auch immer gelöscht.
Warum nicht bei diesen immer wiederkehrenden Fragen?

"Welche Objektive für meine Nikon F3" ist ebenso unter aller Kanone wie dieser Thread. Am Ende ist der TO weg und es kommt nur noch sinnloser Müll raus.
Entweder man nutzt hier die SuFu oder Google, da hat man innerhalb 15-30 Minuten alle nötigen Infos.

Hallo, ihr habt es immerhin geschafft euch in diesem Forum anzumelden, und teilweise hunderte von Beträgen verfasst. Wo liegt das Problem die SuFU zu nutzen?
Ich weiß schon, weil es einfacher ist! Irgendeiner wird schon antworten und man muss dann nicht mitdenken und bekommt alles auf 'nen silbernen Tablett.

Ich möchte ja niemanden zu Nahe treten, aber denkt einfach mal a bisserl nach bevor ihr den hundersten Thread zu "Welche ....(hier beliebige Kameramarke einsetzen) soll ich mir kaufen?!?" oder ähnliche eröffnet!
Ich frage mich wie mache Leute mit sowenig Selbstständigkeit ihr Leben meistern.

Gute Nacht:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Suche Kamera für meine Objektive

Definitiv nein. Dann lieber eine X-500 mit MD-1. Was soll der Unsinn? War es dir jetzt ein Bedürfnis, ein bislang (aus gutem Grunde) noch nicht genanntes Modell aufzuzählen?

Sag mal, was hast Du jetzt eigentlich für ein Problem? Steht hier Deine Meinungsführerschaft in Frage?

Ich hatte eine Zeitlang die XM als X-1 mit dem werksseitig wegmodifizierten Senswitch und konnte das Teil nach einer gründlichen Überholung 2005 mit mehr als nur sattem Gewinn abgeben. Also wenn schon Minoltas aus den 1970ern, dann wenigstens ein Sammlerstück mit Wertzuwachsoption. Eine noch funktionsfähige und unverbrauchte modifizierte X-1 ist inzwischen so selten wie eine blaue Mauritius, also bleibt noch die fast ebenso exotische XM-Motor als halbwegs sammelwürdiges Objekt. Alles andere ist lahme 08/15-Massenware. Nett, aber auch langweilig. X-700.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten