• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche gute, günstige, lichtstarke Messsucher oder SLR mit AF und Zeitautomatik.

Beispielsweise:

Olympus OM10 + 50mm 1.8 für 49€ im photohaus. Zustand B+

Damit kannst du direkt beginnen und hast keine Sorgen.

EDIT: Oh, du suchst ja mit AF. Dann ist das ja für dich uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
naja sagen wir es mal so, AF ist nicht unbedingt ein muss.
ich habe halt nur schiss dass ich sämtliche bilder verhunze weil ich es nicht drauf habe komplett scharf zu stellen.
also wenn ich bei meiner dslr auf af stelle sind die ergebnisse eher bescheiden..
was meint ihr?
 
Hey,
naja sagen wir es mal so, AF ist nicht unbedingt ein muss.
ich habe halt nur schiss dass ich sämtliche bilder verhunze weil ich es nicht drauf habe komplett scharf zu stellen.
also wenn ich bei meiner dslr auf af stelle sind die ergebnisse eher bescheiden..
was meint ihr?

Das Fokussieren mit DSLR und SLR sind aber zwei Paar schuhe! Die meisten heutigen ultrahellen Winzigsucher sind nicht zum manuell fokussieren gemacht!
Die der alten SLRs im gegensatz schon. Zu messucher kann ich nichts sagen, da ich leider (oder gottseidank? ;) ) noch nie eine in der hand hatte.

Aber ich kann dir auch eine Olympus OM ans Herz legen, schön kompakt, RIESENsucher, habe meine OM2 mit 50 1,8 für rund 70 ergattert und die ist noch wirklich super in schuss!
 
Okidoki, wie sieht es denn aus, Zeitautomatik hat sie ja nicht oder?
 
doch, die OM-2 verfügt über eine zeitautomatik (wie ich bereits angemerkt habe). einfach google bemühen ;)
 
Wow, dann wär das ja wirklich eine gute Idee.
Wie sieht es bei ihr mit der Stromversorgung aus?
Was haltet ihr von der Yashica 35 Electro?

Edit: Okay Stromversorgung über zwei Knopfzellen, die sollten ja kein Problem sein. :)
 
die ursprüngliche yashica 35 electro ist ein ziemlicher prügel (142mm x 90mm x 80mm), erst spätere versionen sind kompakter (und haben m.W. auch einen guten ruf).

eine übersicht findest du hier.
 
Electros sind fast genauso schwer, aber einen Tick größer im Vergleich zu einer OM-2. Mit der Olympus bist Du definitiv flexibler unterwegs und kannst bei Bedarf eben viel manuell machen - das geht mit der Electro schlecht; die Belichtungsautomatik ist bei beiden super ... auch von mir der Tipp, eher zur (kleinen) SLR zu greifen.

Schönen Gruß

edit: die Olympus läuft mit gängigen Knopfzellen für ca. 2€, die Yashica dagegen braucht eine V28PXL 6V für 9€ - und selbst die passt nur mit Adapter oder etwas Bastelei
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: die Olympus läuft mit gängigen Knopfzellen für ca. 2€, die Yashica dagegen braucht eine V28PXL 6V für 9€ - und selbst die passt nur mit Adapter oder etwas Bastelei

naja, ich hab einfach 4 1,5V-Knopfzellen zusammengeklebt und mit einer feder das ganze im batteriefach fixiert. geht auch. ansonsten gibt es "fast-passende" batterien auch noch für 2,50 €. soviel teurer als die batteriegeschichte der OM ist jene der yashica also auch nicht.

unabhängig davon sollte sich der TO aber frei nach seiner präferenz hinsichtlich einer der beiden fokussierungsmethoden entscheiden.
 
Ist es zu dreist nach eurer (subjektiven) Meinung der Fokussierung zu fragen?
Bei der SLR wohl mit einem Ring am Objektiv und durch den Sucher die Schärfe entscheiden, oder? Wie sieht das bei Messsucherkameras aus?
 
Ist es zu dreist nach eurer (subjektiven) Meinung der Fokussierung zu fragen?
Bei der SLR wohl mit einem Ring am Objektiv und durch den Sucher die Schärfe entscheiden, oder? Wie sieht das bei Messsucherkameras aus?
Ich kann nur von mir sagen dass ich mit der OM-1 (hab ich seit Freitag erst) sehr gut manuell scharfstellen kann, dank riesigem hellen Sucher. Das Ding macht einfach nur richtig Spaß, dagegen fühlt sich jede moderne Kamera wie ein billiges Spielzeug an. Eine Messsucherkamera hatte ich noch nie in der Hand, kann daher níx dazu sagen.

Mfg Michi
 
Bei der SLR wohl mit einem Ring am Objektiv und durch den Sucher die Schärfe entscheiden, oder? Wie sieht das bei Messsucherkameras aus?

Versteh ich dich richtig, dass du wissen willst, wie man an einer SLR oder Messsucherkamera fokussiert? Falls nicht, ignoriere den Rest einfach ;)

Bei beiden Systemen fokussierst du, indem du an einem Ring am Objektiv drehst.

Bei SLRs ohne AF hast du meist eine Schnittbildscheibe. Dabei wird in der Mitte des Suchers das Bild geteilt und gegeneinander versetzt. Beim Fokussieren bewegen sich die beiden Bildhälften gegeneinander und wenn sie nicht mehr versetzt sind, hast du scharfgestellt. Beispiel

Bei Messsucherkameras hast du in der Mitte des Suchers einen Bereich, in dem das Bild doppelt angezeigt wird. Beim Fokussieren bewegst du das eine Bild solange, bis es sich mit dem anderen Bild deckt. Beispiel

Persönlich finde ich beide Systeme gleich angenehm zu bedienen. Beide sind auch meilenweit besser als der MF an einer DSLR, da man deutlich besser sehen kann, wann der Fokus sitzt.
 
Nein, dein Beitrag hat mir 100% geholfen.
Okay, also ist die Angst mit einem manuellem Fokus klar zu kommen praktisch unbegründet?
 
Electros sind fast genauso schwer, aber einen Tick größer im Vergleich zu einer OM-2.
Der Größenunterschied recht deutlich.

Electro 35 mit 45/1.7 Fix-Objektiv: 142x90x80mm, 750gr.
Olympus OM-2 mit 50/1.8 Objektiv: 136x83x81mm, 690gr.

Der Unterschied mag zunächst relativ überschaubar klingen, aber man muss bedenken dass hier Messsucherkamera mit Fix-Objektiv gegen eine System-Spiegelreflex antritt! Die OMs sind unerheblich größer als eine Leica und das trotz Spiegel etc.
Ist es zu dreist nach eurer (subjektiven) Meinung der Fokussierung zu fragen?
Bei der SLR wohl mit einem Ring am Objektiv und durch den Sucher die Schärfe entscheiden, oder? Wie sieht das bei Messsucherkameras aus?
Messsucherkameras fokussieren durch ein zweites eingespiegeltes Bild, ein Leuchtrahmen zeigt den aufgenommenen Bildbereich. Je nach Kamera und System gibt es einspiegelbare Leuchtrahmen für verschiedene Brennweiten, und einen Paralaxenausgleich für Komposition und Fokussierung.

Mir persönlich liegt das Fokusprinzip einer Messsucherkamera überhaupt nicht. Zudem sehe ich bevorzugt im Sucher das Bild möglichst so, wie ich es aufnehme. Für mich überwiegen die Vorteile eines SLR Systems.
 
Nein, dein Beitrag hat mir 100% geholfen.
Okay, also ist die Angst mit einem manuellem Fokus klar zu kommen praktisch unbegründet?

Ja, würde ich so sagen. Allerdings kann ich hier nur den Tipp wiederholen, ins Geschäft zu gehen und ein paar Kameras in die Hand zu nehmen. Wie du an FelixTs Beitrags siehst, liegt nicht jedes System jedem Fotografen gleich gut. Da hilft nur Ausprobieren.
 
Es gibt Leute, die kommen, was das Scharfstellen betrifft, mit Messsucher besser zurecht als mit SLR - und umgekehrt.
Um ein Ausprobieren kommt man nicht herum!

Gruß
numeric
 
Aus welchem Grund?
Ist der Unterschied so groß?
Ich hätte lieber gern die Schwarze aus Ästhetikgründen :(
Was ist denn der Unterschied von B+ zu B?
 
schau mal hier unter bemerkungen.

der unterschied zwischen B und B+ ist wohl der selbe wie zwischen 2 und 2+ in der schule! quasi ein guter gebrauchter zustand (was ein guter gebrauchter zustand ist, ist natürlich auslegungssache).

gute nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten