• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gute Bridge-Kamera !!

frame-foto

Themenersteller
Hallo !!

Auch wenn mich jetzt wahrscheinlich einige steinigen werden mit den Kommentaren "falsches Forum" ... "tausendmal durchgekaut" ...
Ich frag trotzdem mal nach !!

Ich arbeite ja normalerweise auf ner EOS 30D.
Aber jetzt such ich für mich privat z.B. fürs Oktoberfest eine Kleine.
Ich hab da an ne Bridge gedacht ... aber welche ?

In den ganzen Tests sind die alle irgendwo immer induskutabel schlecht.
Entweder im Weitwinkel ... oder in den Farbsäumen ... oder im Rauschen ...
Ich find keine wirklich gute !!

Könnt Ihr mir da vielleich helfen ?

Vielen Dank schon mal !!

Gruß Oli !!
 
Entweder im Weitwinkel ... oder in den Farbsäumen ... oder im Rauschen ...
Ich find keine wirklich gute !!

Könnt Ihr mir da vielleich helfen ?

Weitwinkel hast Du ja schon angesprochen. Fürs Oktoberfest würde ich so viel Weitwinkel und so viel Lichtstärke wie möglich nehmen. Das Spitzenmodell unter den kleinen Kompakten wäre die Panasonic Lumix LX3:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370803
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652
 
Ich möchte mich aber ganz bewußt bei den Bridge-Kameras bewegen !!
(Mir ist eben die manuelle Einstellmöglichkeit und eine relativ gute Optik nachwievor wichtig !!)
Es kommt mir auch nicht auf 100 Euro an ... ich möcht nur eine g'scheite Knipse bei der ich - auch ohne meine DSLR - ein gutes Gewissen habe.

Ist auch dafür gedacht, wenn mal in der Famile wieder eine Feier ansteht ...
Ich möcht dann dem ganzen Ärger aus dem Wege gehen, der unweigerlich beim Fotografieren mit einer DSLR aufkommt.
Ich möchte dort dann so wie die ganzen "Funzler" auch in Kognito fotografieren ohne viel Aufsehens !!
Aber dafür möcht ich dann natürlich zum Schluss trotzdem für mich ansprechendes Material raus kriegen !!
 
Bei den beiden genannten Kameras sollte es dir auch nicht auf 100 Euro ankommen ;)

Hast du eine Schmerzgrenze was das Finanzielle angeht?
 
Na ja ... also wenn ich für ne Bridge soviel hinlegen soll wie für nen DSLR-Body ... dann weis ich ja nicht !!

DAS wäre meine Schmerzgrenze ... also sagen wir mal so ca. 400 Euro !!

Ich will halt einfach anständige Bilder rauskriegen ...
Und nicht - wie in vielen Tests beschrieben - Angst haben müssen, dass ich sichtbare Farbsäume oder ein exorbitantes Rauschen auf den Fotos hab.
(Die wandern dann zwar grundsätzlich nochmal durch PhotoShop ... aber die Arbeit könnte ich mir dann sparen dort mühsam das Rauschen zu eliminieren ... oder die Verzeichnung mühsam zu beheben !!)

Und wegen dem Blitz-Shuh ...
auf den könnte ich sogar verzichten !!
Da könnt ich ja dann gleich wieder meine DSLR auspacken !!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Mir ist eben die manuelle Einstellmöglichkeit und eine relativ gute Optik nachwievor wichtig !!)

Ist auch dafür gedacht, wenn mal in der Famile wieder eine Feier ansteht ...
Ich möcht dann dem ganzen Ärger aus dem Wege gehen, der unweigerlich beim Fotografieren mit einer DSLR aufkommt.
Ich möchte dort dann so wie die ganzen "Funzler" auch in Kognito fotografieren ohne viel Aufsehens !!
Aber dafür möcht ich dann natürlich zum Schluss trotzdem für mich ansprechendes Material raus kriegen !!

DAS wäre meine Schmerzgrenze ... also sagen wir mal so ca. 400 Euro !!

Na dann passt doch die LX3 prima. Kostet aktuell 400 EUR, hat volle manuelle Einstellmöglichkeiten, sehr gute Austattung und Bildqualität und eine unerreicht lichtstarke F2.0 Optik für Feiern usw.

Schau doch mal in die oben verlinkten Threads.
 
Die G10 hab ich mir auch schon angesehen ... aber die ist ja laut Canon noch gar nicht auf dem Markt !!
Und folglich weiß noch keiner wie gut das Ding wirklich ist ...

Aber erste Bilder! wenn auch mit Vorsicht zu geniessen, aber die G10 zeigt das mehr Pixel nicht eine schlechtere Kamera bedeuten muß.

Die G10 ist m.E. besser als die G7/9, der Detailreichtum und vorallem der Kontrastumfang könnten die G10 zur Kompakten mit der besten Bildqualität machen?! Zumindest bei ISO100, 400 werden wir sehen, die LX3 hat da gut vorgelegt.

Schärfeseitig ist sie sicher vor der LX3, aber das ist auch kein Wunder, 28mm und geringere Lichtstärke begünstigen immer die Abbildungsqualität, nicht anders wie bei DSLR-Linsen.

Die Leuchtkraft ist ohne zu Überstrahlen so stark das ich hier bei meinen LCD die Helligkeit runterdrehe, die Farben sind sehr natural aber nicht so nüchtern wie bei der Fuji F100. Und die Schatten sind selbst bei harten Kontrastunschieden noch sehr gut gezeichnet.

Respekt kann man dazu nur sagen, auch wenn man dem "Canon-Lager" nicht angehört! :top:
Auch die anderen Modelle wissen zu gefallen.
 
Also irgendwie gefällt mir die Fuji S 6500 ganz gut ... so von den Tests her.

Aber was meint Ihr dazu ?

Ich bin mir dehalb nicht ganz sicher, weil das Teil mit der mächtigen Optik schon wieder ganz schön an ne DSLR ran kommt.
(Ganz egal was das Teil auch kostet !!)

Ich möcht eben nicht auffallen ... und bei der Cam bin ich dann fast wieder bei ner DSLR !!
 
LANGSAM !!!
Haltet mich jetzt nicht für bescheuert !!
Aber von welchem Hersteller ist diese LX3 ?
Ist das eine Bridge ?

SORRY !! Alles zurück auf Anfang !!
Hab die LX3 gefunden ... NEE Leute ... ich möcht schon ne Bridge !!
Das Teil sieht mir schon etwas sehr nostalgisch aus ... die inneren Werte hin oder her.
 
Das ist eine Panasonic, es ist eine Kompaktkamera und die findest hier im Forum unzählige Bilder von ihr. Ein Ausrufe- oder Fragezeichen reichen ...
 
Das ist eine Panasonic, es ist eine Kompaktkamera und die findest hier im Forum unzählige Bilder von ihr. Ein Ausrufe- oder Fragezeichen reichen ...

Danke für den Anschiß !!

Je mehr Bridge-Cams ich mir anschau ... desto verwirrter werd ich !!! HILFE !!

Ist das mit den Farbsäumen und dem Bildrauschen wirklich so auffällig schlimm ?
Wenn nicht, dann ist die Entscheidung eigentlich ganz einfach !!

Dann hol ich mir die Fuji S8000.
Die hat kein großes Objektiv ... ist nicht zu teuer ... aber hat manuelle Einstellmöglichkeiten ... und ein gutes WW !!
Die Tests warnen zwar bei der Cam vor den optischen Schwächen ... aber wenn die nicht so auffällig sind !!

Oder was meint Ihr ?
Ich steh doch komplett im Wald !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir die S6500fd nur empfehlen. Habe mit ihr selbst lange Fotos gemacht, bevor ich auf DSLR umgestiegen bin. Die Bildqualität und das Rauschverhalten ist wirklich sehr gut (Fuji´s Super-CCD mit 6 MP sei dank!). Du hast alle Möglichkeiten der Selbsteinstellung (Blende, Verschluss, ISO usw.) Du kannst auch Sättigung, Schärfe usw abstufen.

Was ich aber wirklich herausragend finde: Das Objektiv kann man manuell über Ringe bedienen, wie an DSLRs. Das ist nicht wirklich selbstverständlich. Du kannst so die Brennweite zurechtdrehen UND auch manuell fokussieren (zweiter Ring nahe am Body), und zwar elend fein abgestuft.

Nachteile: EVF ist wirklich schlecht. Grobpixelig, sieht aus, wie durch ein Fliegengitter geguckt. Sie hat kein Stabi. Es gehen nur die (immer noch) teuren XD-Cards rein.

Noch besser sind die "großen" Bridge-Cams von Fuji, also die S9500/S9600. Besserer Sucher, ausklappbares Display, keine Gesichtserkennung, aber sonst alles fast genauso wie an der S6500fd.


Kurzer Nachtrag: Ja, sie ist groß. Das gesamte Gehäuse und auch der Griff sind größer als z.B. der Body einer Nikon D40, aber es lohnt sich, glaub mir.


Habe damals viele Testberichte gewälzt und den Kauf der Fuji nie bereut.


Was ich aber trotzdem nicht so recht begreife. Wenn du deine DSLR nicht mitnehmen möchtest, kann ich das ja verstehen. Aber warum dann eine genauso große Bridge? Mehr Größe heißt doch nicht automatisch mehr Leistung. Gerade auf der Wiesn bei dem Gedränge wäre es doch von Vorteil, wenn man die Kamera auch mal in der Hosentasche verstauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese Antwort bzgl. der Fuji S6500 !!

Laut den Testberichten ist die Cam auch wirklich gut ... und das obwohl sie (nur) 6MP hat.
Mich stört halt an der Cam nur, dass die Optik wirklich wieder richtig groß rauskommt.

Aber wie wir ja aus unserer langjährigen Foto-Erfahrung wissen ... das gute Glas macht das gute Bild.
Ganz klar also, dass man bei guten optischen Werten nicht erschrecken braucht, wenn da ein kleiner Prügel als Otik dran klemmt.

Ich werd mir also die - mittlerweile günstige - Fuji S6500 in Ebay holen.
Und hoffen, dass ich mit der Cam dann doch eine deutlich kleinere und demnach NICHT so auffallende Cam in Händen halte wie bei eier DSLR !! ...

NACHTRAG :
na toll !!! ... und schon ist mein "in kognito" Bonus mit dem großen Gehäuse wieder futsch !!
Ich werd wohl doch noch ein wenig nach der eierlegenden Wollmilchsau suchen dürfen !!
Na dann die nächsten Tage doch mal zum Foto-Laden und testen was das Zeug hält.

Das mit der XD-Card find ich übrigens auch ziemlch sch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt, halt!

Wer sagt denn, dass sie kleiner ist. Ich hab doch grad geschrieben, dass sie größer als 'ne Nikon D40 ist. Die Kamera ist auf keinen Fall kleiner als ne DSLR!

Und das Objektiv kommt wuchtig daher, keine Frage.

Also nochmal:

- Bildqualität super
- Größe wie DSLR
- aber bei weitem nicht so teuer

Jetzt haut es hin.
 
Naja, ist halt kaum verbreitet, das XD-Format. Selbst Fuji schwenkt bei den neuen Cams mittlerweile zu SD. Problematisch ist die Störanfälligkeit der Karten. Ich hatte keine Probleme, aber die soll es gar nicht so selten geben.

Hier ist nochmal ein Link zur gesamten Fuji-S-Reihe im Zahlenvergleich. Schau dir in Ruhe mal die Gehäusedaten an (B x H x T) und vergleiche die Daten.

http://www.fujifilm-digital.de/61_____s.html


Grüße

Christian
 
Danke ... wir haben uns überschnitten ... deshalb ja auch mein Nachtrag.

Ich such eben eine KLEINE Bridge-Cam um nicht aufzufallen ... sonst könnte ich gleich meine große DSLR auspacken.

Ich möcht mit dem Teil einfach hauptsächlich im Automatik-Modus "aus der Hüfte raus" Fotos machen ohne groß aufzufallen.
(Z.B. bei Familien-Feiern wo ich mit meinr DSLR immer blöd angeschaut werd)
(Hab ich ja hier schon vor einiger Zeit mal beschrieben !!)

Eben genauso wie die ganzen Onkels und Co.
Nur hab ich eben einen anderen Anspruch was die Qualität betrifft.
Und da bin ich von den Testberichten total erschrocken, weil die da so schlecht über Farbsäume und rauschen und so sprechen.

Und Bridge deshalb, weil ich die auch mal z.B. aufs Oktoberfest oder - ganz krass - in den Urlaub mitnehmen möchte und dort dann doch eine möglichst gute Cam zur Hand haben möchte.

Ich werd mir die ganzen Bridge-Cams mit 28mm WW oder besser mal live anschauen.
Und danach einfach nochmal die Tests der Optiken zu den jeweiligen Modellen dazu lesen.
Und mich dann entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten