• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Suche günstiges (Afnänger-) Studioblitzsystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist einfach Erfahrung, ich habe auch mit relativ teuren Fernostblitzern angefangen, keine billigen Walimex, fürs Hobby war alles gut, 2 Tage Dauereinsatz im prof. Umfeld und drei verschiedene Geräte hinüber und damit war ich im Studioumfeld nicht alleine, ist mehreren Kollegen mit verschiedensten Fernostmarken unabhängig passiert. Das sind einfach Erfahrungen aus denen man lernen kann.

Bring mir 8 Jinbeis vorbei, wenn die drei Monate Dauerbetrieb durchhalten kaufe ich die, ansonsten bleibe ich bei meinen Geräten wo ich weiss, sie halten min. 15 Jahre oder länger und sind Dauerbetriebsfest und einmal gekauft brauche ich mir die nächsten 15 Jahre keine Gedanken mehr zu machen über die Investition.
 
Aber welcher 'Profi-Blitz' hat nen Regelbereich bis 1/64 ?

Abgeshen davon, das man so einen engen Bereich eher selten findet - was ich einstellen kann ist egal, solange nicht klar ist, wie es sich mit der Stabilität(shot2shot und über den Regelbereich) verhält.
Da trennen sich dann günstig und billig.
 
Schade .. Du wohnst einfach zu weit weg, um mal 'auf ein Sprung vorbeizuschauen'. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Spielzeuge Dauerbetrieb durchhalten .. habsch auchschonmal ab&zu getestet.
Und wie gesagt: tech. Defekt kann bei jedem Produkt eintreten, egal wieviel man dafür bezahlt hat.
 
Techn. Defekte hatte ich z.B. zuhauf bei einem Markenhersteller und habe daher den Hersteller gewechselt, sowas kann natürlich immer passieren, allerdings ist es so, daß die Markenhersteller z.B. hochbelastbare Kondensatoren verbauen die im Einkauf teils schon 300 Euro kosten, die haben kein Problem damit alle paar Sekunden einen Blitz abzugeben, je kleiner der Kondensator ist bzw. je günstiger, desto weniger strombelastbar ist er, der Innenwiderstand wird höher und somit wird der Wärmeeintrag höher was früher oder später zur vorzeitigen Kondensatoralterung führt bzw. zum Totalschaden.
 
Naja .. einigen wir uns erstmal darauf: Jinbei 'Einsteiger-Klasse' reicht allemal für Hobby-Ambitionen .. die grösseren (wie DP3pro) kratzen sogar schon in der Profi-Liga.
 
Meine ersten Fernostler taten es bis sie dann professioneller genutzt wurden, insofern kann sowas natürlich ausreichend sein, allerdings bei echter Nutzung trennt sich halt die Spreu vom Weizen. Was nur in der Ecke ungenutzt oder selten genutzt steht, geht auch eher nicht kaputt.

Damals gab es aber weder D-Lite noch die kleinen Bowens Gemini und daher keine bezahlbare Alternative, heute würde ich bei 200 Euro pro Blitz nicht nachdenken, sondern D-Lites kaufen oder darauf hin sparen, ein Markenprodukt zu dem Preis ist einfach unschlagbar, mein ältestes D-Lite müsste glaube ich jetzt bald 6 Jahre Dauerbetrieb als Kopflicht auf dem Buckel haben...

Zumindest bei meinen Markensachen weiss ich aus eigener Erfahrung, daß die Sachen mit Dauerbetrieb kein Problem haben, muss ich nicht probieren, machen sie jeden Tag :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon zweimal Werbung für Foto Morgen in einem Thread :(


Ganz unabhängig vom Hersteller und Händler, man sollte zuerst mal mit Sachen arbeiten z.B. in einem Mietstudio oder bei einem Workshop, denn dann weiss man was man genau für ein Licht haben will und was man dazu braucht.

Man kann natürlich pauschal einen Werkzeugkiste mit allem drin kaufen, nützt aber nichts wenn man nicht weiss was wofür ist und ob man überhaupt alles braucht oder das Entscheidende doch fehlt oder der Inhalt zu schwach oder zu stark für den eigenen Bedarf ist.
 
Perfektes Beispiel für einen Thread der von zwei "UltramegaProfis" mit ihrem Geschwafel, dass niemanden interessiert (auch nicht den Threaderöffner, um den es eigentlich gehen sollte), verhaut wird...

Schade um das ganze Forum manchmal...
 
Perfektes Beispiel für einen Thread der von zwei "UltramegaProfis" mit ihrem Geschwafel, dass niemanden interessiert (auch nicht den Threaderöffner, um den es eigentlich gehen sollte), verhaut wird...

Schade um das ganze Forum manchmal...

Und wo ist dein Beitrag zur Studiotechnik ?
 
Ich mach jetzt mal aus verschiedenen Gründen hier zu.
  • hat sich der TO schon länger nicht mehr gemeldet
  • wurden hier schon 2 mal Fragen von anderen gestellt die man so in der Art in dem Thread nicht beantworten kann
  • abgesehen davon das es schon länger nicht mehr soviel mit der Ausgangsfrage des TOs zu tun hat.
    usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten