• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche günstige einfache Digitalkamera!

Die WX80 kostete von Ende 2013 bis Ende 2014 um die 100€ online - also NEU inkl 2 Jahren Garantie. Und bei ibäy wurden die letzten drei Modelle für etwa 50€ versteigert.

Ich habe bei EBAY nach "Sofortkauf" gesucht. Sollte mal nach Auktionen schaun. Danke für den Hinweis.

Gruß
Sylvia
 
Für nur 20 Euro würde ich die mal kaufen, falls sie dann irgendwie kaputt sein sollte oder deinen Vorstellungen so gar nicht entspricht, hast du ja echt nur einen Kinoeintritt in den Sand gesetzt. :top:
 
Für nur 20 Euro würde ich die mal kaufen, falls sie dann irgendwie kaputt sein sollte oder deinen Vorstellungen so gar nicht entspricht, hast du ja echt nur einen Kinoeintritt in den Sand gesetzt. :top:

Delan, kannst du mir den Unterschied zwischen der und der WX80 erklären? Und wie alt dürfte wohl die Wx200 sein?
Vergiss nicht, dass das nicht der Endpreis ist, das ist ne Auktion.

Gruß
Sylvia
 
Die WX200 hat das bessere Objektiv, es ist lichtstärker, hat deutlich mehr Weitwinkel und ein bisschen mehr Tele. Das ist es dann auch im Wesentlichen. Hinsichtlich der Bildqualität kein Unterschied.

Rainer
 
Die WX200 hat das bessere Objektiv, es ist lichtstärker, hat deutlich mehr Weitwinkel und ein bisschen mehr Tele. Das ist es dann auch im Wesentlichen. Hinsichtlich der Bildqualität kein Unterschied.

Rainer

Hallo Rainer,

besten Dank. Ich denke nur, die WX200 wird nicht für 25 Euro weggehen. Welche Obergrenze würdest du dir denn setzen?
http://www.ebay.de/itm/Sony-Cyber-s...488694&hash=item361f74b19d:g:OVMAAOSwrblZmXZK

Vielleicht auch nicht so schlecht?
http://www.ebay.de/itm/Canon-Digita...233110&hash=item2a8b909313:g:2DoAAOSwAH1ZibzM


http://www.ebay.de/itm/Sony-Cyber-s...601901?hash=item3d45981d2d:g:NVAAAOSw7pNZm7xt

Danke und Gruß
Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, kannst du auch irgendetwas alleine?

Wir reden hier von Kameras auf Bierkastenniveau!!! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, kannst du auch irgendetwas alleine?

Wir reden hier von Kameras auf Bierkastenniveau!!! :ugly:

Ich kann sogar viele Dinge alleine. Nur bin ich kein Experte für Fotografie und von Kamera-Preisen, daher lasse ich mich gerne beraten. Du brauchst das ja nicht zu tun, dir nimmt doch niemand was weg. Oder?

Gruß
Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sylvia,
habe jetzt nur die ersten paar Seiten gelesen. Soll/ muss es eine Hosentaschenkamera sein oder darf sie größer sein?

Auf dem Gebrauchtmarkt findet man bis 200 € schon viele etwas ältere, aber gute Modelle, teilweise auch DSLR. Bspw. sehe ich auf einer Gebrauchtanbieterseite gerade Nikon 3100 für 150 €, Fuji Finepix S 100 FS für 105 €, Fuji XE1 ab 160 €, Fuji X10 ab 170 € (alle derzeit vergriffen, aber "bald wieder verfügbar"). Kann dir gerne den Link vom Anbieter schicken, dann könntest du dort mal stöbern, wenn es nicht brandeilig ist. In der Zwischenzeit evtl. die ca. 50 bis 80 € Aufpreis ansparen.

Wenn du Bekannte hast, die fotografieren, frage mal, ob du für die Zwischenzeit eine ihrer älteren/ Backup-Kameras etc. ausleihen kannst. Viele haben doch entweder Zweit-, Dritt- und Viertkameras oder auch Kompaktkameras einfach noch so in der Schublade liegen. Zur Überbrückung müsste das ja reichen.

Vor dem Kauf musst du halt überlegen, ob du eine Hosentaschenkamera oder auch eine etwas größere möchtest, für die man eine Extratasche mitnehmen müsste. Die älteren Modelle bekommst du teilweise halt ab 150 € mit ca. 100 € Aufschlag für ein Kitobjektiv (je nach Objektiv etwas mehr oder weniger), manche verkaufen die Kamera auch im Kit. "Älter" hört sich jetzt natürlich erst mal "schlechter" an, aber viele hier fotografieren noch mit z.B. Nikon 5000 oder D90, die auch schon mehrere Jahre alt sind und noch gut funktionieren. Wenn die Kamera dann kaputt ist, kann man ein heute aktuelles Modell zu einem ähnlichen Preis gebraucht kaufen. Vor allem, wenn du die Kamera pfleglich behandelst und nicht exzessiv benutzt, sollte auch ein Gebrauchtmodell mehrere Jahre halten. In der Zeit kann man ja schon Geld für den Nachfolger zur Seite legen.
Ich würde, wenn ich die Auswahl hätte, eine Kamera nehmen, bei der du die Belichtung selbst einstellen kannst und das Objektiv wechseln kannst, so das du später auch mal die Möglichkeit hättest, ein spezielleres Objektiv zu kaufen und deine Bilder selbst gestalten kannst (Belichtungszeit/ Fotografieren bei Dunkelheit oder Langzeitbelichtung von Wasser etc., Schärfe des Hintergrundes über die Blende).

Geht es nur ums "Knipsen" (der Begriff ist leider sehr negativ besetzt), also Auslösen ohne weitere Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Belichtung, würde ich mir etwas ältere Rezis einfacherer Digitalkameras anschauen und schauen, welche man gebraucht bekommt. Für den Hausgebrauch, sprich: Wenn nicht jemand mit extrem kritischen Blick die Fotos bewertet, reicht so eine Kamera auf jeden Fall, besonders fürs Fotografieren von Freunden, Landschaften ohne Langzeitbelichtung, kleine Details draußen. Für drinnen könnte sie je nach Anwendung weniger geeignet sein (Geburtstag im hell beleuchteten Zimmer ja, Stillleben drinnen: nur mit sehr gutem Licht).
Einfache Kameras dieser Art gibt es für unter 100 bis knapp über 100 € neu. Eventuell kann man mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen noch etwas an den Fotos schrauben.
Deine (alte) Kamera gibt es übrigens gebraucht für 80 € auf amazon.

Handy- und Kompaktkamerabilder sind meiner Meinung nach für verschiedene Anwendungsbereiche und Ansprüche völlig ausreichend, also gut geeignet. Diese Anwendungsbereiche sind vor allem Fotos bei gutem Licht ohne detaillierte Vorstellung von Einflussnahme auf die Bildgestaltung (was soll scharf sein, was nicht, was wie hervorgehoben werden). Wenn es "nur" um Bilder geht, bei denen alles scharf ist und die Farben okay sind (was man mit einfachen, kostenlosen Bearbeitungsprogrammen noch leicht beeinflussen kann), dann reichen diese Kameras aus, um z.B. Portraits, "Dokumentation" ("was ich heute gemacht/ gesehen habe), Landschaften vor der Haustür, Haustiere draußen etc. aufzunehmen.
"Anspruchsvolle Fotografie" ist dann eben nicht Bildgestaltung über überlegte Belichtung, sondern über Auswahl von Motiv, Ausschnitt, Aufnahme zur passenden Tageszeit etc. So kann man auch sehr schöne, interessante, emotionale Bilder machen!


LG von
Frederica
 
Obergrenze beim Bieten: Kommt drauf an, wie sehr du die Kamera haben möchtest. Niedrige Obergrenze: "Wäre ganz nett zu haben, muss aber nicht sein!" Maximale Obergrenze: "Will ich unbedingt heute kaufen!" Dann kannst du immer noch Pech haben und überboten werden. Keinesfalls die Obergrenze höher setzen, als du den Wert der Kamera definierst. Also wenn du meist, die ist maximal 50 € wert, keine 80 € bieten, dann ärgerst du dich am Ende nur.

Wie ich oben schrieb: Auch mal überlegen, ob nicht im Bekanntenkreis jemand ähnliche Kameras zum Langzeitausleihen hat! Meine erste Kamera war so eine, die mir jemand, der sich "verbessert" hatte, langfristig geliehen hat (3 Jahre).

LG von
Frederica

Edit: Mir ist es schon so oft passiert, dass ich etwas teuer gekauft habe, das irgendjemandem erzählt habe, und der dann sagte "ach, das habe ich noch auf dem Speicher, das hättest du haben können, ich nutze es nicht mehr!" Daher lieber auch mal herum fragen!
 
Obergrenze beim Bieten: Kommt drauf an, wie sehr du die Kamera haben möchtest. Niedrige Obergrenze: "Wäre ganz nett zu haben, muss aber nicht sein!" Maximale Obergrenze: "Will ich unbedingt heute kaufen!" Dann kannst du immer noch Pech haben und überboten werden. Keinesfalls die Obergrenze höher setzen, als du den Wert der Kamera definierst. Also wenn du meist, die ist maximal 50 € wert, keine 80 € bieten, dann ärgerst du dich am Ende nur.

Wie ich oben schrieb: Auch mal überlegen, ob nicht im Bekanntenkreis jemand ähnliche Kameras zum Langzeitausleihen hat! Meine erste Kamera war so eine, die mir jemand, der sich "verbessert" hatte, langfristig geliehen hat (3 Jahre).

LG von
Frederica



Edit: Mir ist es schon so oft passiert, dass ich etwas teuer gekauft habe, das irgendjemandem erzählt habe, und der dann sagte "ach, das habe ich noch auf dem Speicher, das hättest du haben können, ich nutze es nicht mehr!" Daher lieber auch mal herum fragen!

Hallo Frederica,

habe gerade deine beiden Beiträge gelesen - besten Dank. :)
Habe jetzt nur Zeit kurz auf diesen hier zu antworten, muss weg, antworte auf den ersten heute Abend.
Das Problem ist, ich weiß eben nicht, was besagte Kamera noch wert sein könnte. Ich würde mir eine Grenze setzen, die ich auch nicht verlassen würde, da es sicher noch andere Angebote gibt, die attraktiv sind. Mir geht es erst mal drum, einen angemessenen Preis zu ermitteln. Leider kann ich das selbst nicht, weil ich keine Ahnung habe.

Im Bekanntenkreis habe ich schon alle angesprochen. ;) Entweder haben sie keine andere Kamera,l außer der im Handy, oder sie wollen sie nicht verkaufen.

LG und danke, bis später
Sylvia
 
Bezüglich des Biet-Grenzen. Ich halte das ganz grob so: Wenn nicht schon acht Jahre alt und / oder kaputt würde ich eigentlich jeder Knipse einen Grundwert von 40-50 Euro zuschreiben. Ist ja dann schliesslich doch eine Mechanik und Glas drin.
Habt ihr in DE keine Shops, bei der ihr auch gleich einen Direktkauf machen könnt? (z.b Ricardo oder Tutti?)
 
Bezüglich des Biet-Grenzen. Ich halte das ganz grob so: Wenn nicht schon acht Jahre alt und / oder kaputt würde ich eigentlich jeder Knipse einen Grundwert von 40-50 Euro zuschreiben. Ist ja dann schliesslich doch eine Mechanik und Glas drin.
Habt ihr in DE keine Shops, bei der ihr auch gleich einen Direktkauf machen könnt? (z.b Ricardo oder Tutti?)

Hallo Delan,

danke für dein Feedback, eine Rolle spielt ja sicher auch noch, was die Knipse ursprünglich gekostet hat. Oder?
Direktkauf können wir ja auch bei EBAY tätigen. Ricardo ist wohl ein Schweizer Unternehmen und Tutti auch. Wir können es vermutlich nur nutzen, wenn wir in Franken zahlen.

LG und danke
Sylvia
 
Hallo Sylvia,
habe jetzt nur die ersten paar Seiten gelesen. Soll/ muss es eine Hosentaschenkamera sein oder darf sie größer sein?

Auf dem Gebrauchtmarkt findet man bis 200 € schon viele etwas ältere, aber gute Modelle, teilweise auch DSLR. Bspw. sehe ich auf einer Gebrauchtanbieterseite gerade Nikon 3100 für 150 €, Fuji Finepix S 100 FS für 105 €, Fuji XE1 ab 160 €, Fuji X10 ab 170 € (alle derzeit vergriffen, aber "bald wieder verfügbar"). Kann dir gerne den Link vom Anbieter schicken, dann könntest du dort mal stöbern, wenn es nicht brandeilig ist. In der Zwischenzeit evtl. die ca. 50 bis 80 € Aufpreis ansparen...

Hallo Frederica,

also eine Hosentaschenkamera soll es nicht sein, ich denke, dass dann die Bedienung etwas leidet. Da ich immer Handtaschen mit mir führe, kann sie gerne etwas größer sein.

Ja, sende mir mal den Link von den gebrauchen Kameras. Danke.

Da ich nicht viel vom Fotografieren verstehe, wäre es sinnvoll, wenn die Kamera die meisten Einstellungen automatisch übernimmt. ;) Ich laufe auch nicht durch die Gegend um zu fotografieren. Tue das eher aus praktischen Aspekten.

Mein Handy ist noch realtiv neu, leider ist die Kamera nicht sonderlich gut, aber jetzt ein neues Handy wegen der Kamera zu kaufen, ist auch auch nicht sinnvoll.

Deine Fotos sind übrigens große Klasse. Klar, scharf, ästhetisch. Wow! Sowas geht sicher nicht mit einer 100-Euro-Knipse. ;)

LG und danke
Sylvia
 
Eine gebrauchte Nikon 1 mit Standard-Zoom 10-30mm dürfte im gegebenen Preisrahmen liegen. Ich habe meiner Jüngsten vor einiger Zeit so eine Nikon 1 V1 gekauft.

Der Sensor ist letztlich der selbe 1"-Sensor, wie bei der Sony RX100 (I).

Edit: Sorry, der V1-Sensor ist natürlich nicht von Sony, sondern tatsächlich von Aptina und hat nur 10 MP.

Ich bleibe aber auch bezüglich des Aptina-Sensors (wiewohl er dem Sony bezüglich Auflösung nicht das Wasser reichen kann) bei meiner Aussage:

Damit sind prima Aufnahmen möglich, die jedenfalls Welten besser sind als die aus einer 100€-Kompaktknipse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eine alte Sony NEX mit APS-C Sensor. Die ersten Modelle NEX-3 und 5 oder gar die neuere 5N (habe ich selber noch) sollten für max. 150 Euro inkl. Kitzoom zu haben sein.
 
Mal als grober Anhaltspunkt für Gebrauchtpreise:

1.) In deinem Falle würde ich Kameras, die älter als fünf/sechs Jahre sind, gänzlich als Gebrauchtkauf AUSSCHLIESSEN! Denn deren "Restwert" einordnen zu können, erfordert etwas mehr an Knowhow. Zudem sollte die Kamera schon über einen modernen "CMOS"-Sensor verfügen. Die "WX"-Serie von Sony (WX50, WX60, WX70, WX80, WX100, WX150, WX200, WX220) wäre beispielsweise geeignet.

2.) Dann schlägst du z.B. bei chip.de die ursprüngliche Preisvorgabe des Herstellers zum Erscheinungszeitpunkt nach (deine A700 z.B. 139€ in 2006). Dieser ("early-adopter") Preis reduziert sich bei allen Elektrogeräten im Laufe von 1 bis 1,5 Jahren schon mal gerne um die Hälfte (bei deiner A700 war es 2008 auf 60-70€ "Neupreis")!

3.) Der nächste große "Preissturz" erfolgt durch den "Verlust" jeglicher Herstellergarantie - üblicherweise also zwei Jahre nach Kaufdatum! Wieviel DIR so eine Restgarantie wert ist, wissen wir nicht. Es gibt einerseits Leute, die sagen sich, ein Elektrogerät ohne jegliche Garantie ist für mich komplett wertlos:eek: (und auch bei einem Neukauf rechnen diese Skeptiker damit, dass das Gerät bereits nach drei Jahren schrottreif ist:evil:), und andere sagen sich, "Garantie" spielt für mich gar keine Rolle, ich hoffe einfach darauf, dass das Gerät noch mindestens fünf Jahre lang funktionieren wird:angel:.

4.) Zuletzt musst du noch den "Abnutzungswert" durch die/den Vorbesitzer in deine Preisvorstellung einkalkulieren. Wurde die Kamera z.B. intensiv beansprucht oder zeigen sich bereits erste Mängel, bedeutet das nochmals einen saftigen Preisabschlag.
…also eine Hosentaschenkamera soll es nicht sein, ich denke, dass dann die Bedienung etwas leidet. …
"Hosentaschenkamera" ist nur ein neckischer Insiderbegriff für solch winzige Kameras wie deine A700, die man eben OHNE eine extra (-große) Kamera-TASCHE/RUCKSACK transportieren kann. Das passt in deinem Falle schon.:top: Heutzutage wollen die allermeisten Hobbyfotografen solch eine handliche Kamera (wenn überhaupt noch:rolleyes:). Ansonsten bleibt der "klobige Fotoapparat" nur noch zu Hause liegen und man benutzt lieber das Immer-dabei-Handy.
 
Der Sensor ist letztlich der selbe 1"-Sensor, wie bei der Sony RX100 (I).

Das ist klar falsch sorry! Nikon hat die Sensoren für die Nikon 1 Kameras bei Aptina eingekauft. Und die kamen nicht mal ansatzweise an die Leistung der Sony Sensoren ran. Die Nikon 1 V1 gehört zur ersten Generation der Nikon 1 Kameras und hat nur 10MP. Schon die erste RX100 hatte 20 MP. Es wäre schon nett wenn man nicht einfach Falschaussagen in den Raum setzen würde.


Nö definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten