• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche günstige Spiegelreflex

WiihatMii

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ein Freund von mir und ich möchten sich die nächsten Wochen gerne Spiegelreflex-Kameras zulegen. Jetzt haben wir beide schon einigermaßen Erfahrung mit Kompaktkameras, aber sind, was DSLRs angeht noch relativ unwissend. Vor allem, da auch eine Rolle spielt, wie günstig potentielle Wechselobjektive sind, sofern man diese überhaupt braucht, fällt es uns derzeit schwer, den aktuellen Markt zu überblicken. Wir haben einfach mal den Bogen, der hier im Forum existiert hergenommen und ihn ausgefüllt. Ich hoffe, dass ihr geeignete Modelle für uns finden werdet.

Für mich persönlich muss ich noch hinzufügen, dass mir im Kompaktbereich immer die Lichtstärke von Objektiv bzw. geringes Bildrauschen bei hoher ISO, aber auch die Möglichkeit zur Langzeitbelichtung wichtig waren. Evtl. noch ein weiter Winkel.



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, beide Kompakt (Lumix DMC FX150 bzw. irgendeine Fuji)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[440] Euro insgesamt, davon
[400] Euro für Kamera und Objektive
[40] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, wir haben uns ein paar Modelle angeschaut
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Kein spezielles

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung bzw.
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (evtl. auch das, schaun wir mal!)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Das angekreuzte sind die Motive, bei der eine Systemkamera sehr gut und kompakt agieren kann.

Schau dir einen E-P1 oder E-Pl1 (mit Blitz) an das Kit Objektiv dürfte alles abdecken.
Besser wäre die Kamera einzeln zu kaufen und ein 14-45mm G von Panasonic dazu zu nehmen.

mfG
 
Wow! Die sieht ja schon mal sehr interessant aus. Wechselobjektive, Bulb-Modus, riesiger Bildsensor und der Preis ist auch moderart.

Was spricht jetzt grundsätzlich für das Modell? Gäbe es auch andere Alternativen? Grundsätzlich spricht mich die Olympus nämlich schon an.

Die einzige Sache, die mir grundsätzlich beim Kauf einer Digitalkamera bedenken macht ist die Belastbarkeit. Weil mir binnen eines Jahres zwei Kameras kaputt gegangen sind habe ich bereits mit der kompakten Wasserdichten Lumix DMC FT2 gespielt. Wie Robust wäre die E-P1 und gäbe es da unter Umständen ein robusteres Zusatzgehäuse zu kaufen, die das Gerät geländetauglich machen würde.
 
Canon 20d (gebraucht ca. 200 Euro): mehr Body für's Geld geht nicht; hat halt ein recht kleines Display, Rest ist aber bis heute SemiProKlasse. Body ist sehr stabil (Magnesium).
Kitobjektiv 18-55 IS (gebraucht ca. 70 Euro; nur das mit IS nehmen, da Bildqualität besser als bei den anderen).
Canon 1.8/50 (gebraucht ca. 80 Euro): für Portraits und Nachtaufnahmen.

Das für's Erste. Ein nächster Schritte wäre: ein UWW für Architektur, leider nicht unter 200 Euro zu haben (z.B. Tamron 11-18).

Zum Schutz noch ein sog. CameraArmor (ca. 30 Euro): http://www.photoscala.de/Artikel/Schutzhaut-fuer-Spiegelreflexkameras-Camera-ARMOR
 
[40] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)

Das wirst du bei Landschaft&Architektur nochmal überdenken müssen. :ugly:

Wenn du dir Stativ & Stativkopf, Blitz, Diverse Filter & Tasche zu Beginn kaufen willst, bist du mit 500€ für allein diesen Teil dabei(vernünftige Einsteigerprodukte...kein Billigschrott). 40€ reichen da nie und nimmer.

Würde bei diesem Budget ebenfalls immer gebraucht kaufen. Aus den Gründen, die in so gut wie jedem Kaufberatungsthread immer genannt werden, wenn es um Gebrauchtkäufe geht...will jetzt nicht alles tausend mal gesagte nochmal wiederholen. ;)

Gruß Sten
 
Wenn du dir Stativ & Stativkopf, Blitz, Diverse Filter & Tasche zu Beginn kaufen willst, bist du mit 500€ für allein diesen Teil dabei(vernünftige Einsteigerprodukte...kein Billigschrott). 40€ reichen da nie und nimmer.

:confused::confused::confused:
Immer diese maßlosen Übertreibungen bei der Kaufberatung. Dafür sollte es mal langsam auch Verwarnungen hier geben. Das ist dergestalt dreist und unverschämt!
:evil::evil::evil:

Lasst Euch davon nicht kirre machen. Für 20 Euro kann man aus der Bucht sehr gute gebrauchte Stative fischen, die stabil und bestens geeignet sind.
 
Klar, Stativ, Filter und Tasche sollte man recht günstig gebraucht bekommen. Was bei dem aufgezählten Zubehör das größte Loch in die Kasse reißt, ist der Blitz.
 
....
Lasst Euch davon nicht kirre machen. Für 20 Euro kann man aus der Bucht sehr gute gebrauchte Stative fischen, die stabil und bestens geeignet sind.

Vieles mag ja relativ sein, aber "sehr gut" auf das Stativ halte ich für übertrieben wenn man doch wahrscheinlich eher ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis meint. Ein für mich gutes Stativ mit Kopf liegt neu bei ca. 200€.

Und wenn man einen circ. Polarfilter braucht für ein Objektiv kann es auch jenseits der 50 liegen.

Meist gilt auch auf dem Gebrauchtmarkt "you get what you pay for" - Das schließt jetzt keine Schnäppchen aus.

So und jetzt noch der Blitz .... wieviel rest haben wir denn noch nach dem 20€ günstigen Stativ und den Filtern?

Der klassiche 10€ Blitz?

Klar, mann muss nicht immer das Carbonstativ des Markenherstellers nhmen mit dem Letzten Friktions Kugelkopf. Es muss auch nicht immer der Blitz des Systehmerstellers sein. Und vor allem braucht auch nicht immer alles neu sein. Aber man sollte die Realität im Auge behalten sonst sind 40 ausgegeben für nichts.

Zunächst kann man auch auf das zubehör verzichten, sparen und dann gucken was man überhaupt braucht.
 
Für mich persönlich muss ich noch hinzufügen, dass mir im Kompaktbereich immer die Lichtstärke von Objektiv bzw. geringes Bildrauschen bei hoher ISO, aber auch die Möglichkeit zur Langzeitbelichtung wichtig waren. Evtl. noch ein weiter Winkel.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)

10. Videofunktion
[x] wichtig

Wenn du 400€ ausgeben willst und Gebrauchtgeräte ausschließt, bleiben nur die absoluten Einsteiger-Kits, wäre da nicht die Videofunktion. Im Einsteiger Segment ist das Videozeugs nämlich nicht überall vertreten. So musst du bei Nikon z.B. mindestens zur D5000 und bei Canon wenigstens zur 500D greifen. Beide sprengen aber das Budget...

Deine Anforderung bezüglich "Extremen Umweltbedingungen" musst du mal etwas erklären...
Meine Freundin hat die Lumix FT1. Nette Kamera, wenn es im Wesentlichen um eine robuste, kompakte Kamera für den Strand bzw. Ski-Urlaub, den Kletter bzw. Mountainbike-Trip geht oder wenn man die Kamera ohne Angst seinen Kindern geben will... Allein die Tatsache das man nur im Automatikmodus fotografieren kann trübt bei mir den Spaß an der Kamera. Von Freistellung und Bildrauschen fang ich gar nicht erst an... :rolleyes: So eine Kamera ist maximal eine Ergänzung zu einer DSLR!

Die oben genannte Olympus Pen ist keine Spiegelreflex sondern eine Spiegellose Evil, wenn dich das nicht stört und die Unterschiede klar sind... Eine interessante, relativ preiswerte und dabei ausgesprochen kompakte Alternative! :top:

Das wirst du bei Landschaft&Architektur nochmal überdenken müssen. :ugly:

Wenn du dir Stativ & Stativkopf, Blitz, Diverse Filter & Tasche zu Beginn kaufen willst, bist du mit 500€ für allein diesen Teil dabei(vernünftige Einsteigerprodukte...kein Billigschrott). 40€ reichen da nie und nimmer.

Sehe ich grundsätzlich ähnlich, aber wofür brauchts bitte nen Blitz bei Landschaften und Architektur? Auf Filter kann man durchaus verzichten aufs Stativ dagegen nicht, wenn man einigermaßen ambitioniert ist, ob das mit 40€ zu realisieren ist, ist ne andere Frage...
 
Wenn du dir Stativ & Stativkopf, Blitz, Diverse Filter & Tasche zu Beginn kaufen willst, bist du mit 500€ für allein diesen Teil dabei(vernünftige Einsteigerprodukte...kein Billigschrott). 40€ reichen da nie und nimmer.

Da Stimme ich voll zu. Wenn du einen vernünftigen Filter willst, schlägt der mit mind. 50€ zu Buche.
Außerdem würde ich keinen Blitz unter 200€ empfehlen. (Kommt natürlich immer darauf an, was man braucht bzw. möchte:D)

40€ reicht meiner Meinung nach "nur" für eine ordentlich verarbeitete Tasche. Da wirst du in Zukunft noch ein bisschen sparen müssen :cool:


Zurück zur Cam:

Für 400€ gibts als Neuware tatsächlich fast nur die Nikon D3000 und Canon 1000d. Und ob ich die empfehlen würde....naja.
In deinem Falle würde ich über eine spiegellose Systemkamera (Oly Pen) oder ne gute Bridgekamera nachdenken.

Gruß
 
Alternativ Pentax K-X zusammen mit 18-55mm. Diese Kombo bekommst du aktuell für 440€ ohne Versand.
Damit hat du dein Budget und auch das im Neuwert Machbare für das Budget ausgereizt haben.

Die K-x bietet folgende Vorteile:
- Bildstabilisator
- Guter Sensor der bei Hohem Iso noch taugt.


Nachteil:
- Keine Anzeige des AF-Punktes im Sucher

Das Objektiv ist... OK .... aber sicher nicht sehr lichtstark oder das Ideal für Architektur

.... ich würde mich wie schon geschrieben bei den Gebrauchten umsehen... Wobei die älteren evtl nicht up-to-date sind was deren Rauschverhalten bei Nachtaufnahmen betrifft.

Um bei Pentax zu bleiben (ich habe halt eine Pentax und kenne mich bei denen etwas besser aus als bei Canon oder Nikon)

Gebraucht:
Pentax K20D
Pentax K200D
Pentax K10D

Alle kommen mit internem Stabilisator daher und sind abgedichtet. Sind gebraucht recht günstig zu bekommen. Nachteil ist in allen Fällen das mässige Rauschverhalten.

Noch günstiger:
Pentax K100D

Intern stabilisiert. Nicht abgedichtet. Aber nicht mal so schlehctes Rauschverhalten. 6MP

Ebenso den Blick auf die gebrauchten Nikons oder genannten Canons.
 
:confused::confused::confused:
Immer diese maßlosen Übertreibungen bei der Kaufberatung. Dafür sollte es mal langsam auch Verwarnungen hier geben. Das ist dergestalt dreist und unverschämt!
:evil::evil::evil:

Lasst Euch davon nicht kirre machen. Für 20 Euro kann man aus der Bucht sehr gute gebrauchte Stative fischen, die stabil und bestens geeignet sind.

:confused::confused::confused:

Es ist nur so, dass man sich zu sehr auf die Dinge fixiert, die man haben möchte...dass man nebenher noch ne Menge Kleinkram braucht (für richtige Fotografieren...nicht Knippsen) wird dabei gerne vergessen! Nicht selten reißt dieser Kleinkram nämlich ein ähnlich großes Loch in das Konto. Ich wollte den TO lediglich darauf hinweisen, dass er eventuell falsche Vorstellungen hatte.

Zitat HiveGuard
Vieles mag ja relativ sein, aber "sehr gut" auf das Stativ halte ich für übertrieben wenn man doch wahrscheinlich eher ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis meint. Ein für mich gutes Stativ mit Kopf liegt neu bei ca. 200€.

Und wenn man einen circ. Polarfilter braucht für ein Objektiv kann es auch jenseits der 50 liegen.

Meist gilt auch auf dem Gebrauchtmarkt "you get what you pay for" - Das schließt jetzt keine Schnäppchen aus.

So und jetzt noch der Blitz .... wieviel rest haben wir denn noch nach dem 20€ günstigen Stativ und den Filtern?

Der klassiche 10€ Blitz?

Genau so ist es. Ich würde Tasche/Rucksack 50-100€, Stativ incl Kopf 200-300€, Polfilter (hängt vom Durchmesser ab) 50-100€ rechnen und der Blitz haut dann auch nochmal ganz gut rein...
Aber gerade als Anfänger würde ich das Blitzen erstmal sein lassen...sieht dann meistens ohne besser aus und man muss ja nicht alles schon zu Beginn haben.

Grüße
 
Hey Leute,

nochmal zum Thema Stativ: Wieso um alles in der Welt sollte ich für eine leichte Einsteigerkamera (genau wie die Objektive vorne dran) 200-300 € für ein Stativ ausgeben? Es schwimmen eine Menge gebrauchte Stative mit Kugelkopf für unter 50 € in der Bucht....? Vom Gewicht (sicher kein Carbon) und der Größe mal abgesehen: Es sind dann halt richtige Klopper, aber stabil.
 
Tasche/Rucksack 50-100€, Stativ incl Kopf 200-300€, Polfilter (hängt vom Durchmesser ab) 50-100€

Aber gerade als Anfänger würde ich das Blitzen erstmal sein lassen...sieht dann meistens ohne besser aus und man muss ja nicht alles schon zu Beginn haben.

Der Logik kann ich nicht folgen... Sind Stativ und Polfilter wichtiger sein als ein Blitz?
Bei Landschaft & Architektur würde ich das unterschreiben, aber eine grundsätzliche "Reihenfolge" gibt es nicht! Was nützen Polfilter und Stativ bei Portraits und Nachtaufnahmen? Das sind auch Anforderungen des TE!

Wenn man die Grundzusammenhänge beim Blitzen kennt, ist es nicht komplizierter als die Nutzung eines Stativs oder Polfilters. Alle Hilfsmittel haben bei richtigem Einsatz eine positive Wirkung, man muss nur wissen wie...
 
Da der Moderator hier seine Schiedsrichterfunktion nicht erfüllt und stattdessen selbst Partei ergreift, hier nur eine schlichte Information zum Thema Stativ. Ich habe hier ein Cullmann 2904 mit fluidgelagertem 3d-Kopf und zusätzlichem Makroarm, das ich für besagte 20 Euro aus der Bucht gefischt habe. Das Teil ist extrem brauchbar als Fotostativ. Ich weiß nicht, was das mal neu gekostet hat. Aber hört bitte auf, nem Amateur mit extrem schmalem Budget zu erzählen, man könne für 20 Euro kein brauchbares Stativ finden. Und hört auf, mir zu unterstellen, ich würde hier Ramschvorschläge machen. Kommt mal runter! Bzw. wenn ihr evtl. zu viel Geld haben solltet, dann kauft dem TO einfach, was ihr für richtig haltet.
 
Da der Moderator hier seine Schiedsrichterfunktion nicht erfüllt
....
Der hier zuständige Mod mischt sich gleich ein und der kennt sich vielleicht auch etwas aus.


PS
Jeder schreibt hier erstmal seine Meinung, genau so wie du.
;)


Für 20,- kann man was brauchbares bekommen wenn man weis was man will und sehr viel Glück hat.
Als Anfänger würd ich nicht gleich auf das Glückspiel Gebrauchtkauf in der Bucht eingehen zumal man da schnell viel Geld verbraten kann.
 
Genau so ist es. Ich würde Tasche/Rucksack 50-100€, Stativ incl Kopf 200-300€, Polfilter (hängt vom Durchmesser ab) 50-100€ rechnen und der Blitz haut dann auch nochmal ganz gut rein...
Aber gerade als Anfänger würde ich das Blitzen erstmal sein lassen...sieht dann meistens ohne besser aus und man muss ja nicht alles schon zu Beginn haben.

Grüße

Bei einem Anfänger würd ich vorallem den Rat mit dem Filter mal sein lassen...
Ich weiß schon, daß es gelegentlich Gründe für einen Polfilter oder Graufilter geben kann, aber das sind Ausnahmesituationen und keinesfalls alltäglich. Im Normalfall fotografiert man mit einer DSLR ohne Filter, weil Filter Licht kosten und grundsätzlich daher schon mal schädlich sind.
 
Wow!
Die einzige Sache, die mir grundsätzlich beim Kauf einer Digitalkamera bedenken macht ist die Belastbarkeit. Weil mir binnen eines Jahres zwei Kameras kaputt gegangen sind habe ich bereits mit der kompakten Wasserdichten Lumix DMC FT2 gespielt. Wie Robust wäre die E-P1 und gäbe es da unter Umständen ein robusteres Zusatzgehäuse zu kaufen, die das Gerät geländetauglich machen würde.

Für das Modell spricht sehr gute Objektive, leichte Bedienbarkeit, sehr große und umfängliche Einstellmöglichkeiten schon in der Engine, daher sehr gute Fotos direkt aus der Kamera.
Olympus bietet zwei Jahre Hersteller-Garantie auf die Geräte.
Zu den Systemkameras gibt es sogar Unterwassergehäuse!
Ich persönlich halte von modernen Kunststoffen mehr als von Metallgehäusen, in den ich aus analoger Zeit dutzende von kleinen Dellen habe.
Da sind mir "Hautabschürfungen" am Plastik lieber.

Aber wenn sie unglücklich fallen hilft weder das eine noch das andere.

Alternativ gibt es noch NEX. Aber da sollen andere ran, die kenne ich nicht.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Logik kann ich nicht folgen... Sind Stativ und Polfilter wichtiger sein als ein Blitz?
Bei Landschaft & Architektur würde ich das unterschreiben, aber eine grundsätzliche "Reihenfolge" gibt es nicht! Was nützen Polfilter und Stativ bei Portraits und Nachtaufnahmen? Das sind auch Anforderungen des TE!

Wenn man die Grundzusammenhänge beim Blitzen kennt, ist es nicht komplizierter als die Nutzung eines Stativs oder Polfilters. Alle Hilfsmittel haben bei richtigem Einsatz eine positive Wirkung, man muss nur wissen wie...

Mag ja sein, dass Du dich mit Blitzen auskennst. Ich gehe aber davon aus, dass der TO dieses Threads das nicht tut. Und Blitzen ist nicht gleich Blitzen...richtig Blitzen ist wohl das anspruchsvollste, was die Fotografie zu bieten hat...ich denke das muss nicht gleich zu Beginn sein.

Mit einem Polfilter richtig umzugehen und zu "guten" Ergebnissen zu kommen, erfordert weit weniger Wissen.

Deine Frage: Was nutzt ein Stativ bei Nachtaufnahmen...lasse ich mal unkommentiert...soll sich jeder seinen Teil dazu denken. :top:

Ich entschuldige mich bei dir, sollte ich dich mit MEINER Reihenfolge verletzt haben...sie war aber ohnehin nicht für Dich bestimmt, sondern für den TO.


Wie Riesbeck so schön sagte: Jeder (Nachplapperer mal ausgeklammert) sagt hier seine Meinung. In diesem Sinne...
 
Ja ja, es herrscht mal wieder Meinungsfreiheit. Jeder darf schreiben, was er will. Toll! Dann sage ich einfach mal: Ihr habt mich überzeugt! Ich schließe mich denn also den Exeprten an und rate dem TO in Übereinstimmung mit seiner Meinung: Kauf Dir erst einmal für 500 Euro Stativ und Filter und Tasche und Blitz. Kamera und Objektiv kannst de Dir ja dann später noch kaufen, wenn Dir das Geraffel Lust auf die Fotografie verschafft hat. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten