• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung Suche günstige einfache Digitalkamera!

Mal als grober Anhaltspunkt für Gebrauchtpreise:

1.) In deinem Falle würde ich Kameras, die älter als fünf/sechs Jahre sind, gänzlich als Gebrauchtkauf AUSSCHLIESSEN! Denn deren "Restwert" einordnen zu können, erfordert etwas mehr an Knowhow. Zudem sollte die Kamera schon über einen modernen "CMOS"-Sensor verfügen. Die "WX"-Serie von Sony (WX50, WX60, WX70, WX80, WX100, WX150, WX200, WX220) wäre beispielsweise geeignet...

Hallo Henry,

danke für deine gutverständliche Erklärung zum Thema gebrauchte Kameras. Das hilft mir weiter.

VG
Sylvia
 
Lassen Sie sich nicht verunsichern, denn für den normalen Hausgebrauch, ein paar Urlaubsfotos und mal eine nächtliche Familienfeier ist die zauberhafte Nikon P340 der beste Begleiter und das schmale Budget wird auch nicht zu sehr strapaziert. Sie hat zwar keinen 1-Zoll-Sensor, aber wenn ich Fotos vergleiche, sind die fast gleichwertig mit den Fotos der RX100. Ich habe beide Kameras und ich nehme lieber die Nikon, weil die in jedes Handtäschchen passt und sie fantastisch leicht zu bedienen ist. Wenn ich Familienfotos beider Kameras vermischen würde, könnten die wenigsten "Spezialisten" die Fotos unterscheiden und den Kameras zuordnen. Und nicht zu viel die Amazonbewertungen lesen, denn dort steht sehr viel Schmarren. Wenn an einer Kamera viel Schnickschnack ist, kann man viel falsch einstellen und dann kann schnell eine ganze Fotoserie in die Hose gehen. Einfach mal so ein Teil in die Hand nehmen und probieren und wenn man damit nicht klarkommt, wieder verkaufen und ein anderes Modell testen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sie die kleine Nikon nicht mehr weggeben.

Und immer daran denken, das Foto macht der Fotograf und nicht die Kamera.

Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen.
– Sam Abell –

Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!"
Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich – sie haben bestimmt gute Töpfe!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rapunzel,

besten Dank für Ihr nettes Feedback! Danke für die guten Tipps.

Ich bin überzeugt, dass die Kamera super ist. Nur finde ich sie für mich - selbst gebraucht - noch zu teuer.
https://www.amazon.de/Nikon-Digital...nitor-5-Achsen-Bildstabilisator/dp/B00IAOS6EA

LG und Gruß
Sylvia
 
Was können Sie denn ausgeben? Ich habe im Auto im Handschuhfach noch eine Casio Exilim EX-Z1000 rumliegen. Die hat eine schlechte Displayauflösung, macht aber sehr gute Fotos. In Innenräumen muss man aber den Blitz zuschalten. Von außen sieht sie noch wie neu aus. Die könnte ich für kleines Geld abgeben. Ich habe sogar noch die OVP und das ganze Zubehör.
MfG
 
Sie hat zwar keinen 1-Zoll-Sensor, aber wenn ich Fotos vergleiche, sind die fast gleichwertig mit den Fotos der RX100. Wenn ich Familienfotos beider Kameras vermischen würde, könnten die wenigsten "Spezialisten" die Fotos unterscheiden und den Kameras zuordnen.

Für Anfänger trifft diese Aussage sicherlich zu. Moderne Kompaktkameras haben heutzutage gute Software verbaut, die 1A Qualität bei kleinen Drucken bietet, vor allem wenn das Bild von A-Z scharf sein soll und eitel Sonnenschein vorherrscht. Fortgeschrittene und Profis erkennen den Unterschied aber durchaus am Schärfealgorithmus, den Kleinsensorer in der Software verbauen. Und spätestens, wenn physikalische Eigenschaften wie etwa Tiefenunschärfe, Bokeh und Lichtstärke gefragt sind, merkt der Interessierte den Unterschied natürlich bereits nach einem halben Blick. Hier sind wir wieder am Anfang dieses Threads angelangt. Fortgeschrittene und Profis betrachten ein Bild mit ganz anderen Augen, und empfehlen daher tendenziell etwas, was für einen Anfänger / Knipser viel zu hochgestochen ist. (Wie zum Beispiel die erwähnten Systemkameras). Trotz ihrer Fachkompetenz sind ihre Tips daher gar nicht so wertvoll. Besser, man hört auf den Verkäufer im Fotoladen.



Wenn an einer Kamera viel Schnickschnack ist, kann man viel falsch einstellen und dann kann schnell eine ganze Fotoserie in die Hose gehen.

Auch das ist für Anfänger / Knipser auf jeden Fall ein sehr wichtiger Punkt. Wenn man keine Lust hat, die Kameratechnik zu erlernen, macht der Kauf einer "guten" Kamera überhaupt keinen Sinn, im Gegenteil! In einem anderen Thread haben wir ja gerade jemanden, der sich einfach so eine fz1000 gekauft hat, ohne die manuelle Bedienung und Gestaltungstechniken erlernen zu wollen. Der mokiert nur noch herum und sitzt dadurch jetzt im Prinzip auf 500 Euro Schaden (was aber nicht an der Kamera liegt). Die Empfehlungen für Edelbridges und Systemkameras (und schon gar nicht von Sony, mit ihrem "sensationellen" Bedieungsmenu) würde ich als Anfänger ohne Lust, das Fotografieren zu lernen, auf jeden Fall ignorieren.

Für mich bleibt es aus diesen Gründen dabei (was ich dir in der PN vorhin ja bereits geschrieben habe): Kauf dir eine moderne Kompakte mit guten und vielfältigen Automatikprogrammen. Wegen deines engen preislichen Rahmens entweder eine ganz neue Billigknipse, wie eine der vorgeschlagenen Panasonics, oder aber eine gebrauchte, maximal drei Jahre alte Edelkompakte. ;)

LG
 
Die soll noch funktionieren und 15 Euro kosten. Da der Anbieter in der Nähe sitzt, könnte ich sie testen.

30250901xw.jpg


Welche Sony cybershot ist das? Und was haltet ihr von der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch diese wird für 15 Euro angeboten:

30250944vv.jpg


Um welche Panasonic Lumix handelt es sich hier? Und was haltet ihr von dem Deal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 1 ist eine Sony DSC-W30 (ceye hat recht), (2006) CCD-Sensor 1/2,5"
11 Jahre alte Kamera mit CCD Sensor und auch noch etwas kleinerer Sensor als 1/2,3" Brennweite beginnt erst bei 38 mm! Dazu gibt es keinen Bildstabi.


Nr. 2 ist eine Panasonic Lumix DMC-FH2. (2011), CCD-Sensor 1/2.3"
6 Jahre alte Kamera mit CCD-Sensor aber mit F3.1 bei 28mm auch noch relativ Lichtschwach.

Nr. 1 ist inzwischen Museumsreif. und Nr. 2 ist auf solidem Smartphoneniveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste sogar eine DSC-W30 (mit der schlechteren Display-Auflösung als die W50) sein. Die Panasonic hat wenigsten einen Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr beiden,

danke für die Identifizierung! Sollte man besser die Finger von lassen, oder?

Er hat noch eine, auch für 15 Euro, aber bei der fehlt die Aufladestation:

30253078yu.jpg


Gruß
Sylvia
 
Mehr ist der Elektroschrott auch nicht wert. Man bekommt überall nur das was man bezahlt.
 
Keine Ahnung. Ich beschäftige mich nicht mit Kameras, die ich meinen Freunden nicht empfehlen würde.

Mindestanforderungen an eine Kamera (damit ich sie empfehle): Klappdisplay, PASM Rad. Und solche habe ich viel weiter vorne in diesem Thread schon genannt.
 
Wirkliche Empfehlungen kann man da nicht machen. Bis 100€ gibt es halt nur CCD Sensoren + Lichtschwache Optiken mit wenig Zoom.
Aber selbst hier sind Abzüge bis Din A4 problemlos möglich.

Ich selbst habe auch noch eine Sony Cybershot von 2009 mit 10 MPx und auch damit sind nette Erinnerungsfotos möglich. Aber schon meine Fuji 900EXR (1/2 CMOS-Sensor) ist in allen Bereichen deutlich besser und das obwohl diese Kamera mit einem 20x Zoom arbeitet.
 
Für 100 EUR bekommt man z.B. eine Panasonic LX3 (erschienen 2008). Das ist immerhin schon eine richtige Kamera mit einem sehr guten lichtstarken Objektiv, die sogar im RAW-Format aufzeichnen kann. In etwa der gleichen Preisklasse sollte auch eine gebrauchte Canon S90 liegen.
 
Sogar beim relativ teuren ibäy-Auktionshaus gab es die LX3 kürzlich für schlappe 60€. Allerdings ist das eine typische Kamera für Fotoenthusiasten/-könner, hingegen als reine "Automatikknipse" ist die unterdurchschnittlich (z.B. Bildnote 3,0 bei Stiftung Warentest). Ähnliches gilt für die S90.

Eine "sehr gute" Automatik hätte z.B. die Olympus XZ-2 aus 2012, aber die brachte zuletzt noch satte 190€ bei ibäy.
 
Muss es eine Kompaktkamera sein?

Hier im Biete Bereich gibt es die dollsten Kameras fürn "Appel und nen Ei". Beispielsweise eine Canon EOS 400D für weit unter 100,-€. Oder auch eine Panasonic Lumix G1 weit unter 100,-€.

Die sind zwar "uralt", aber eine EOS400D macht auch heute noch erheblich bessere Fotos als die Kompaktkameras für 100,-€. Bis ISO1600 sind die Fotos sogar richtig brauchbar. Heutige DSLRs gehen noch viel höher, aber wenn man das Geld nicht, warum nicht eine 400D? Ich habe die auch mal besessen, ist eine wunderbare Kamera.

Dazu holst Du Dir das 18-55mm Kitobjektiv, das gibt es in der Version IS II für 50 bis 60,-€ (höchstens). Dann hast Du eine wirklich richtig gute Ausstattung, die Du sogar noch erweitern kannst.

Ist nur nicht mehr kompakt.
 
... PASM Rad. Und solche habe ich viel weiter vorne in diesem Thread schon genannt.

Ein guter Einwand. Die Bedienung mit dem Wahlrad ist für Leute wie dich, Silvia, viel praktischer, einfacher und schneller.
An deiner Stelle würde ich WIRKLICH auf den nex hören, und dir die Pana im Laden holen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten