• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PLZ 6... Suche Fotointeressierte im Raum Mannheim bis Kreis Bergstraße

Ich gebe Euch per PM noch meine Mobilfunk-Nummer, falls kurzfristige Abspachen erforderlich sind.
 
So, komme gerade wieder rein. Also, Schottis Burge ist ne reine Pommesbude mit Sitzgelegenheit, so wie ich das aus dem Auto gesehen habe. Sonst bin ich da mal rumgefahren, recht trostlos. Wobei, morgen ist da evtl. mehr Ruhe zum Rumlaufen.
Also, bis morgen!
VG Volker
 
Hoffen wir mal, dass es morgen zumindest trocken bleibt. Dann ist mir auch eine Körriwurst im Stehen recht. :cool:
 
Hallo Oliver und Volker (@g-filer und @Netze),

ich hoffe, dass Ihr gut nach Hause gekommen seid. Mir hat das Treffen gut gefallen; es würde mich freuen, wenn wir es hin und wieder erneut hinbekommen.

Da man hier 10 Fotos posten kann, will ich das auch tun. Und ich freue mich auf Eure Kritik / Anregungen:

03.jpg

Beim letzten Foto habe ich noch etwas versucht: Weil das BASF-bei-Nacht-Weitwinkelfoto auf Facebook eigentlich nicht viel mehr zeigt, als ein dünnes horizontales Lichtband, stellte sich mir mal grundsätzlich die Frage: Kann man aus einem 24 mm Weitwinkel-Foto ein interaktives Panorama für Facebook machen? Ja, es geht! Dazu muss man in einer Panoramasoftware (z.B. PanoramaStudio) oder mit einem ExifTool (z.B. ExifToolGui zusammen mit weiteren Parametern) einen horizontalen Blickwinkel von >100° einstellen (auch wenn ein 24mm-Objektiv nur ca. 74° hat). Das Resultat findet Ihr hier: https://www.facebook.com/photo?fbid=24537548605836251
 

Anhänge

Hallo Alfons, mir hat unser Ausflug auch Spaß gemacht, auch wenn Industrie bislang nicht so meins war und ich erstmal etwas überfordert vor der ganzen Industrieanlagenvielfalt stand. Am besten gefällt mir tatsächlich dein erstes Bild vom Hafenbecken. Die Langzeitbelichtung hat Wasser und Himmel schön weichgezeichnet, interessante Spiegelungen sichtbar gemacht und einen spannenden Kontrast du den Strukturen von Kran und Gebäuden geschaffen. An deinem Bild mit dem Himmel gefallen mir die Farben und Wolkenstrukturen und dass es so reduziert ist.

Ich hänge von mir auch mal was dran. Bin aber nicht 100% zufrieden, ich glaube, ich hatte zu wenig Brennweite dabei.
 

Anhänge

@g-filer Danke für Deinen Kommentar. Mir gefällt das Bild vom Hafenbecken auch am besten. ABER: Rechts ist es leider zu knapp angeschnitten. Im Vergleich zur linken Seite könnte dort wieder etwas mehr Himmel sein.

Mir gefällt die Belichtungszeit Deines zweites Fotos sehr gut. Das Schiff hat eine deutliche Bewegungsunschärfe und ist zugleich noch erkennbar. Ich habe so ein Bild gewollt, aber zu lange belichtet. Bei Deinem dritten Bild, würde ich die Schatten anheben ... oder vieleicht ganz abdunkeln, so dass nur noch die Strukturen selbst erkennbar sind. ... Ich habe mir mal erlaubt, ein wenig mit Schatten, Kontrast und Farben zu spielen:

g-filer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@alfons60 Ja, über die Bearbeitung der Anlage habe ich mir länger Gedanken gemacht. Meine Intension war dann, die Strukturen stark zu entsättigen und Volker mit blauer Jacke und gelbem Rucksack als Farbkontrast und Größenreferenz hervorzuheben. Ich hätte die Kontraste in der Anlage noch etwas stärker betonen können.
 
So, nicht das Ihr denkt, ich bin verschwunden. Anbei ein Bild Zf mit Nokton 40/1.2 mit f4 und 4s, Iso 100:
BASF_1_10.23.jpg
Ich glaube, ich brauche noch ein anders Stativ. Bei dem Wind hat das Sirui gewackelt wie ein Lämmerschwanz. So sehen dann auch die Bilder aus :rolleyes: Trotz desto nichts hat's Spaß gemacht, gerne wieder. Das erste Bild von @alfons60 finde ich auch super, schöner fände ich es, wenn das Schiff kpl. gewesen wäre. Also, so eventuell. Da weiß ich aber nicht mehr, ob dann das Röhrenwerk angeschnitten wäre. So bleibt der rot/blau Kontrast.
 
Ich glaube, ich brauche noch ein anders Stativ. Bei dem Wind hat das Sirui gewackelt wie ein Lämmerschwanz.
@Netze: Manchmal genügt es schon das Mittelstativ nicht auszufahren (ohne zu wissen, ob Du es überhaupt ausgefahren hattest.)

Wenn Du trotzdem etwas richtig Stabiles suchst, kann ich das ARTCISE AS95C (https://amzn.to/3u603lO) empfehlen. Ich verwende es allerdings nicht bei Mal-sehen-was-kommt-Touren, weil es mir dafür zu schwer ist, sondern bei konkreten Projekten - beispielsweise wenn der Mond 'was zu bieten hat. Es ist mir aber fast schon ein Ticken zu hoch. Eine Nummer kleiner hätte es auch getan.
 

Anhänge

@Netze Sativköpfe von Manfrotto gehen meines Wissens NICHT den Weg der Arca Swiss-Kompatibilität. Das hat für viele User durchaus seine Berechtigung ... wäre aber nichts für mich, weil ich bspw. nicht so einfach einen L-Winkel verwenden könnte. Aber man kann ja auch das Stativ von dem einen Hersteller und den Kopf von einem anderen verwenden.

Wenn es Dich noch interessieren sollte, kann ich das nächste Mal mein ARTCISE mitbringen. Was ich auch an dem Staiv klasse finde, ist die Nivellierungsschale, weil ich damit meinem Getriebeneiger sehr schnell schon mal eine Basisnivellierung mitgeben kann:
 

Anhänge

Ach cool, werden ja immer mehr. Dann sollten wir doch einfach mal was ausmachen. Momentan ist ja das Wetter 🤬
Terminlich bin ich auf das WE ziemlich festgelegt, da ich im Außendienst bin.
VG Volker
 
Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns wieder mal treffen würden - vielleicht im Jungbusch? Interessante Motive, interessante Kneipen oder Restaurants.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten