• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche flachen Rucksack für Spiegellos

naja, wie ich mir schon dachte, sieht man auf dem Beispielbild, dass das Kamerafach nicht an die Länge der Kombination angepasst wird.
Dann ist es auch kein Wunder das es hin und herwackelt.... das passiert dann auch wenn der Rucksack flacher ist und die die Einsätze nicht auf die Länge der Kamera angepasst wird...

Du bist mir zu schlau.
Natürlich war das Foto nur Beispielhaft, um zu zeigen wie hoch (oder tief) ein normaler Rucksack ist.
Ich transportiere die Kamera natürlich nicht so!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich war das Foto nur Beispielhaft, um zu zeigen wie hoch (oder tief) ein normaler Rucksack ist.
Ich transportiere die Kamera natürlich nicht so!!!

Generell würde ich auch wenn das Foto beispielhaft ist, davon abraten die Kamera so zu transportieren.
Gerade wenn es wohl Probleme mit dem hin-und herwackeln gibt, übertragen sich Kräfte auf das Bajonett der Kamera - vorallem durch Schwerkraft.

Wenn man die Kamera andersrum, also den Body unten und die Linse nach oben transportiert (am besten noch am Boden des Rucksackes), ist die Schwerkraft zwar immer noch vorhanden und drückt auf das Kamerabajonett - aber zieht eben nicht in die entgegengesetzte Richtung wie sie es tut, wenn man es so transportiert.
Gerade wenn man Probleme damit hat (kann ich immer noch nicht nachvollziehen, wenn das nur ein Beispielbild war), dass die Kamera sich immer mal hin und herbewegt, würde ich die zusätzlichen Kräfte da nicht auf dem Bajonett haben wollen.

Auch hätte das den Vorteil, dass man ein Fach für Kamera mit längstem Objektiv einrichten könnte und diese aber nicht in der Luft hängt (wird ja, je nach objektiv nur von den zwei schmalen Trennstegen gehalten).
Da hättest dann eine satte Auflagefläche, was auch schonmal gegen hin- und herwackeln helfen könnte....
 
Dank erst mal für die Meinungen, werde mir den m-Trekker BP 150 von Lowepro genauer ansehen und probieren.
Das ist der Einzigste der meinen Bedürfnissen am nächsten kommt und noch unter einem Kilo bleibt.
 
Sind weitere Objektive geplant? Für eine a6400 mit zwei Objektiven ist doch so ein Fotorucksack völlig überdimensioniert.
Ich würde zu einem kleinen ICU greifen oder alternativ eine Neoprenhülle passend für Kamera mit angesetztem Objektiv plus ein Objektivköcher. Kann man dann in jedes beliebige Daypack schmeißen.
 
Der flachste Rucksack der mir einfällt wäre ein Tenba Fulton BP 10 Liter. Ich bin aber nicht sicher, ob da genug hineinpasst.

Ergänzung: Zur Qualität, Tragesystem usw. kann ich nichts sagen, da ich den Rucksack selbst nicht nutze.
 
Ich habe mir einen Amazon Basis Rucksack für meine EOS M Ausrüstung gekauft. Der hat oben ein Fach für Utensilien z.B. zum Wandern. Die Fotoausrüstung wird seitlich unten eingesteckt. Die Fächer passen für Objektive mit kleinem Durchmesser. Meine M6 mk II mit L-Winkel passt obenauf. Teils habe ich die Linsen in Neopren Beuteln. Dazu Deckelfach, Laptop Fach, Fach auf der Rückseite... und größere EF bzw. EF-S Objektive kann man auch unterbringen. Leider war das Angebot damals in einem intensiveren hellblau.
 
Sorry passt nicht hätte gerne Vorder- oder Rückenzugriff.
Und der Tenba Fulton BP 10 ist vom Fotofach her zu klein.
Für eine kleine DSLM und zwei Objektive muss man kein großes Gedöns machen!
Passen muss es halt... aber der Hersteller plant gerne für etwas höheres um ein größeres Verkaufspotential zu haben. Bisher war die Suche eben auch nicht erfolgreich...
Folglich sollte man sich mMn nach alternativen Lösungen umschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine kleine DSLM und zwei Objektive muss man kein großes Gedöns machen!

Warum so abwertend? Eine APS-C Kamera ist ein vollwertiges Werkzeug, mit allen Möglichkeiten, dafür möchte ich bitteschön auch ein anständiges Transportmittel haben. Und mehr als 2000 Zugriffe auf das Thema zeigen mir dass da schon Interesse vorhanden ist

Geplant ist, wie schon geschrieben, ein drittes Objektiv und deshalb wäre mir ein Rucksack am liebsten.

Ich habe lediglich nachgefragt ob jemand einen in dieser Dimension kennt, da ich nicht den kompletten Markt überblicken kann.
Wenn es so was tatsächlich nicht handelsüblich geben sollte dann ist es leider so und ich muss improvisieren.
 
Im Rucksack den ich genannt habe steckt die Ausrüstung quasi in Würfelform. Das wären für kleinere Objektive immer zwei Positionen nebeneinander in zwei Richtungen und übereinander. Die Kamera steckt obenauf also den Rucksack auf die Seite gelegt. So wird auch nicht die Rückseite des Rucksacks schmutzig wenn er mal auf dem Boden liegt. Alles kleine DSLM Ausrüstung EOS M ggf. größere EF Kaliber. Der Rucksack eignet sich für Tagestouren mit Regenjacke, Proviant, Wechselwäsche usw. 1,5L Flasche an der Seite, u.U. Trinkblase im Laptopfach.
Das meine ich mit alternativen Denkansätzen!
 
Dann müsstest du noch genauer sagen wie dieser Rucksack heißt, das er auch auffindbar ist.
Das war dies Modell https://www.amazon.de/stores/page/C...281d-589b-4906-80aa-fefe1e581c20&ref_=ast_bln
Damals gab es noch die Farben Orange und Schwarz. Und ein Angebot unter 35€...
Möglicherweise habe ich noch weitere Teiler ins Kamerafach gegeben.
Es passen hinein:
15-45, 11-22, 8mm Fisheye, 22, 28, EF Adapter mit 1.8/50 oder 2.8/60, 55-200 oder 18-150 plus M6 Mark II mit L-Winkel und eine Filtertasche. Objektive habe ich ggf. in günstige bzw. mitgelieferte Neoprentaschen gepackt auch weil sie über-/nebeneinanderliegen. Ggf. stecken Panoramakopf mit Nivellierteller und Rechteckfilter im oberen Fach.
Aus Erfahrung weiss ich dass mir der Rucksack für Tagestouren in den Alpen ausreichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten