• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Suche Filtertasche für 100 x 150 mm Filter

kannte ich nicht.
Vorteil sehe ich mit dem Verschluß damit man ihn am Stativ befestigen kann.
Nachteil
Er hat nur sechs Einschubfilter 100x150 mm (würde bei mir mit 8 Filtern+105Pol nicht gehen).
Der 105er kommt in den vorderen Teil und beansprucht keinen Slot für einen 100x150-Filter.
Wenn es sein muss, kannst du problemlos mehrere 100x150-Filter in einen langen Slot packen.
Verlaufsfilterkrücken besitze ich aber ohnehin nur noch zwei (oder sind es drei?) Stück mit
weichem Verlauf. Von daher spielt für mich die Anzahl Slots nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Diese Tasche in Tasche System mit 2 Deckeln würde mich stören weil man ja das ganze erst wieder rausnehmen muß um den Deckel zu öffnen um an einen Filter ranzukommen.
Du musst nichts rausnehmen. Du könntest es aber, wenn du möchtest. Im Prinzip sind es zwei Taschen.
An der Lowepro nervte mich von Anfang an der viel zu kleine Deckel mit dem Druckverschluss.
Sorry, aber welcher Designer hat sich diesen Murks ausgedacht? Diese labberigen Seitenteile
quellen ständig oben raus, so daß sehr leicht Staub, Sand und Dreck ins Innere eindringen können.
Das ist einfach undurchdacht für den Outdooreinsatz. Der Filter Hive besitzt dagegen einen Reißverschluss,
den man nutzen kann, aber nicht muss. Ich habe mich auch immer geärgert, dass nicht mal ein simpler
Haken oder Gurt zur Befestigung für 2 Cent bei einer Filtertasche mitgeliefert wird, die fast
50EUR kostet. Dafür kann man sich natürlich wieder selbst etwas basteln (was ich auch getan
habe), aber für den Preis möchte ich das eigentlich nicht mehr tun.

Der große Vorteil bei sowas ist ja das man das on Location leicht zugänglich am Gürtel hat und möglichst einhändig an den die Filter rankommt.

Ich will eine Filtertasche keineswegs am Gürtel haben. Für mich ist das ein ganz klarer Nachteil:
Thema bodennahes Arbeiten. Ist auch ziemlich unpraktisch im Winter mit dicker Jacke um den Wanst.
Da bräuchte man also schon wieder einen Extragürtel oder es ist eben wieder Hervorholen und
Verstauen angesagt, wenn man etwas aus der Tasche braucht ...

Wenn ich Filter benötige, dann hängt die Tasche am Stativ, an einem Haken am Rucksack oder
per Klettverschluss an der Rotationstasche meines Mindshift r180° Professional. Du kannst sie
natürlich auch an deinen Gürtel hängen und hast sogar eine bessere Schwerpunktverteilung.
Ist alles auch mit einer Hand zu öffnen, wobei ich mich frage, wozu das notwendig wäre.
Aber offenbar gibt es unterschiedliche Arbeitsweisen. Ist zwar OT, aber ich habe mich
mittlerweile bewusst für das Gesamtsystem von Mindshift entschieden, weil hinter den Sachen
immer ein sehr gut durchdachtes, praxistaugliches Konzept speziell für Landschaftsfotografen
steht. Ich habe einfach keine Lust mehr mit "zusammengewürfeltem Zeug" Outdoor zu hantieren.
Das Handling mit dem Fotozeug nervt mich damit fast gar nicht mehr und die Knipserei macht
mir wieder Spass.

Aber wo siehst du den Vorteil gegenüber den Lowepro.
Schrieb ich eigentlich schon und man sieht es m.E. auch im Video, wenn man es ganz anschaut.
Ich habe im Filter Hive alles das geordnet drin, was ich brauche. Da sind eben nicht nur die
Steckfilter drin. Dazu gehört für mich auch ein triviales Putztuch, Pinsel, Schraubfilter,
Halter, Adapterringe, Stepup-Ringe etc.pp.. Alles für den Filtereinsatz ist zentral in einem
Paket, die Teile sind sauber voneinander getrennt, nichts scheuert aneinander und ist auch noch
staubgeschützt verpackt. Bei der Lowepro müsstest du dazu den Einsatz rausnehmen und alle Teile
irgendwie einzeln verpacken, reinquetschen und wieder rausfummeln. Nein Danke. Dabei verging mir
echt zu oft der Spass und ich habe das Filterzeug eigentlich nur noch im Auto gelassen.
Wer hauptsächlich viele Filter einpacken möchte und auch nicht unbedingt durch Wüsten rennt,
für den ist die Lowepro vermutlich durchaus geeignet. Ist bei mir aber nicht der Fall und das
hat mich leider knapp 50 EUR Lehrgeld gekostet. Das Verhältnis Preis/Leistung stimmt für mich
in diesem Fall überhaupt nicht und ein wenig schleierhaft ist es mir schon, dass das Teil so oft
empfohlen wird. Wie bereits geschrieben, mag das aber an unterschiedlichen Arbeitsweisen
und Einsatzgebieten liegen ...
 
Hah, endlich mal eine Tasche, bei der auch ein anständiger Umhängegurt mitgeliefert wird! Preislich aber schon recht sportlich ...
 
Hah, endlich mal eine Tasche, bei der auch ein anständiger Umhängegurt mitgeliefert wird! Preislich aber schon recht sportlich ...

Wird ja auch in der Schweiz von Hand hergestellt :-)

Der Umhängegurt war für mich der Auslöser, so hat man auch wenn man im Wasser steht, die Hände frei und doch alles um Filter zu wechseln.

Grüsse
Dani
 
thread ist ja schon etwas älter aber ich habe mir aufgrund dieses threads die "mindshift gear filter hive" tasche gekauft.

62 euro sind sicherlich nicht billig. aber ich muss sagen die tasche ist wirklich das beste was ich bisher für meine filter hatte.

passt alles rein, super verarbeitet.

habe mir die tasche gekauft, weil ich neben dem LEE system jetzt noch das HAIDA 100mm system für meine zweite kamera benutze.

gegenüber den Lowepro SF Filter Pouch 100 und LEE taschen ist diese mindshift gear filtertasche wirklich durchdacht. kann ich nur empfehlen.

sie ist natürlich etwas grösser als z.b. die Lowepro SF Filter Pouch 100.
aber bei der lowepro hatte ich immer das problem, das ich nicht alles reinbekommen habe.
was will man also machen? ;)

in der mindshift filter hive habe ich nun alle filter + zubehör beieinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klickbox !
http://www.**********/showpost.php?p=2034973&postcount=9

Gerade erst entdeckt:

Meine Fresse - das ist ja ne geniale Idee. ich werde meiner Freundin gleich was von ihren Tupperwarezeugs mausen. :cool:

Hab zwar die LowePro Filter Pouch auch, aber da ich die nie an den Gürtel mache, ist die Klickbox Lösung deutlich genialer - und stabiler.
 
Sehe nicht, was daran genial ist.
Sehe nur Gefummel ohne Ende.

Diese "Triple filter pouches" von Lee hatte ich auch Anfangs verwendet. Kann man komplett vergessen.
Wenn es windig ist fliegen die dir um die Ohren und der Filter, den man gerade braucht, ist meist ganz unten.
 
thread ist ja schon etwas älter aber ich habe mir aufgrund dieses threads die "mindshift gear filter hive" tasche gekauft.

62 euro sind sicherlich nicht billig. aber ich muss sagen die tasche ist wirklich das beste was ich bisher für meine filter hatte....


:confused: Ich weiß jetzt nicht, ib wir von demselben reden: Die hatte ich auch getestet, aber da passte bei weitem nicht alles rein. Okay, die Filter, kein Ding. Aber das ganze Lee - "Gestell" samt Polfilter - nicht die kleinste Chance. Daher hab ich das Teil retourniert.
 
:confused: Ich weiß jetzt nicht, ib wir von demselben reden: Die hatte ich auch getestet, aber da passte bei weitem nicht alles rein. Okay, die Filter, kein Ding. Aber das ganze Lee - "Gestell" samt Polfilter - nicht die kleinste Chance. Daher hab ich das Teil retourniert.

passt wunderbar bei mir.

allerdings wird das mit dem polfilter bei HAIDA auch intelligenter gelöst als bei LEE.
der HAIDA filterhalter ist kleiner als der LEE mit polfilter halterung.

aber auch der LEE passt
 
:confused: Ich weiß jetzt nicht, ib wir von demselben reden: Die hatte ich auch getestet, aber da passte bei weitem nicht alles rein. Okay, die Filter, kein Ding. Aber das ganze Lee - "Gestell" samt Polfilter - nicht die kleinste Chance. Daher hab ich das Teil retourniert.

Dann muss das ein Irrtum sein. Bei mir passt in die Tasche alles ohne Probleme rein.:top:
 
Da auf dem von mir bereits verlinkten Bild (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2962751&d=1396542278) eindeutig zu sehen ist,
dass der Halter mit Adapterring und Polfilter selbst (der nicht gerade Slim ist) problemlos in die Tasche passt, kann ich das weiterhin nicht nachvollziehen.

ich auch nicht.
zumal das bild ja ganz klar zeigt das es geht.

ich könnte jetzt auch meine tasche mit dem lee fotografieren... aber das ist wohl überflüssig.
 
Ich habe eine kurze Frage zu der Lowepro Tasche und euren Erfahrungen damit.

Kommt bei euch der Polfilter auch einfach so in eins der Faecher oder habt ihr den Polfilter weiterhin in der extra Box, in der dieser auch geliefert wurde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten