• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche externe Festplatte mit ingegriertem CardReader

Die Rezensionen sind... interessant...
 
Ich halte nicht viel von Rezensionen aus dem Fluß, deshalb mein (der Andere) Thread. Hat aber nicht das Gewünschte gebracht... :(

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hole das Thema nochmal nach oben.

Da wir für Ende Juli in Tansania eine Safari gebucht habe, suche ich eine externe Festplatte, um meine am Tag gemachten Fotos allabendlich auf dieser zu sichern.
Gerne auch - wie oben schon erwähnte - inkl. Kartenleser.

ich bin jetzt nicht unbedingt der Technik Freak, deshalb sollte die Handhabung bzw. die Übertragung von der SD-Karte auf die externe Festplatte so simpel wie möglich vollzogen werden können. Eine Laptop o.ä. werden wir nicht mitnehmen.

Haben die Profis unter euch den ein oder anderen Tipp für mich?
 
Ich habe mir folgenes überlegt, aber noch nicht mit großer Datenmenge probiert:

USB-C Cardreader ans Smartphone, Bilder auf das Handy übertragen, bei Android geht das ganz simpel.
Dann eine SSD ans Smartphone und die Bilder wieder von Handy runter auf die Festplatte.

Das ist zumindest die kostengünstigste Variante, wie schnell die ist....???

Trotzdem suche ich gerade nach einem kleinen Laptop für Reisen....;)

Gruß
Daniela
 
Ich kopiere die Daten per USB-C auf die SD Karte im Smartphone. Die 512GB SD reicht mir dann für den Urlaub.
Ist nicht besonders schnell aber läuft halt parallel...
 
Was ist denn heute der gängige Weg (für Städtetrips bestimmt per WLAN in die Cloud, aber wenn man im Nirgendwo ist)?
 
Was ist denn heute der gängige Weg (für Städtetrips bestimmt per WLAN in die Cloud, aber wenn man im Nirgendwo ist)?

Entweder der Weg Kamera oder Cardreader ans Smartphone -> Fotos speichern auf Smartphone -> SSD ans Smartphone -> Fotos auf SSD. Sollte bei allen aktuellen Smartphones und Tablets mit USB-C funktionieren.Nicht immer hat arbeitet die USB- Schnittstelle mit USB3 Geschwindigkeit. Kann also etwas dauern.

Direkt kopieren von SD- Karte auf angeschlossene SSD/HD geht hiermit:



Das Gerät beherrscht die Kopie per Knopfdruck. Geht aber auch via Smartphone. Dafür stellt das Gerät einen WLAN-Hotspot bereit. In beiden Fällen braucht man Geduld. Der Cardreader ist nicht der schnellste, die USB-A Buchse arbeitet mit USB2 und WLAN ist auch nicht Turbo.
Dafür hat man einen potenten internen Akku, der auch im Outback ein paar Tage reicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn ich das wüsste.
Ich habe schonmal drei 128er Karten für die D500 reserviert.
Zwei weitere für die D750.
Zusätzlich gibt es noch ein paar 64er.

Evtl. komme ich damit hin…. wer weiß?
 
So was habe ich auch mal gesucht... scheinen vom Markt weitestgehend verschwunden zu sein, bei den Online-Händlern, die ich probiert habe, steht "nicht lieferbar". Wie schon jemand erwähnt hat, sind auch die Bewertungen nicht optimal. Lieferbar scheint lediglich beim großen Fluss ein günstiges Chinaprodukt mit unterirdischen Rezensionen zu sein.

Vllt. hast Du ja mehr Glück, es gibt u. a.
-WesternDigital "MyPassport Wireless", lt. Beschreibung mit SD-Kartenleser und "Kopiertaste"
-LaCie Copilot, mit SD-Slot, "braucht kein anderes Gerät zum Kopieren"

Technisch versierte bauen sich lieber selbst was mit nem Raspberry Pi: https://www.heise.de/bestenlisten/r...hne-pc-festplatten-mit-sd-card-reader/bdcr144

Ich habe mich schlussendlich dafür entschieden, ein Chromebook mit in den urlaub zu nehmen... das ist leicht, und ich kann auch einfache Bildbearbeitung damit machen. Kartenleser an einen USB-Anschluß, Externe SSD an den anderen, und los geht das Kopieren.

Edit: Canon scheint so was im Angebot zu haben, k. A., ob das auch mit Kameras anderer Marken funktioniert: https://www.canon.de/for_home/product_finder/photo-storage/cs100/ Und die Bewertungen sind sogar auf der Canon-Homepage selbst grausig... Es wird vor allem bemängelt, daß sich das Teil nicht mit einem PC verbinden lässt, um die Bilder zu übertragen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das wüsste.
Ich habe schonmal drei 128er Karten für die D500 reserviert.
Zwei weitere für die D750.
Zusätzlich gibt es noch ein paar 64er.

Evtl. komme ich damit hin…. wer weiß?
5 128er Karten und noch ein paar 64er, machen >640GB. Willst Du dabei auch filmen oder nur fotografieren ?
Wie lange soll denn die Safari dauern ?
 
Ich nutze einen kleinen USB-Hub mit Kartenleser, schließe ihn ans iPhone an…
Mache ich auch so mit einem Android Pixel mit USB C auf eine SSD. (Mein iPhone hat einen Lightning Anschluss, der ist zu lahm.) Die Bilder werden direkt von der Karte auf die SSD kopiert, das geht flott.
Eigene Lösung mit einem Raspberry Pi 5 hatte ich auch mal mit. Ebenfalls flott aber extra Gerät, Telefon ist eh dabei.
 
Mache ich auch so mit einem Android Pixel mit USB C auf eine SSD. (Mein iPhone hat einen Lightning Anschluss, der ist zu lahm.) ...

Ein kleiner Hinweis in Zusammenhang mit USB C. Mit USB C ist eine Schnittstelle hinsichtlich der mechanischen Abmessungen und der elektrischen Anschlüsse grundsätzlich genormt.

Das war's aber auch schon. USB C bedeutet nicht zwingend "schnelle Datenübertragung". Man schaue sich also genau an, welches Daten- Protokoll das Gerät an der USB C Schnittstelle bedient. Nur mal ein paar Beispiele:

iPhone 16 und iPhone 16 Plus = USB 2 (bis zu 480 Mbit/s) ==> das ist dann ähnlich Lightning :oops:

iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max = USB 3 (bis zu 10 Gbit/s)

Auch bei den iPads sollte man genau nachlesen!


Ähnliche "Stolperfallen" findet man auch bei diversen Android- Smartphones und Tablets. Auch hier arbeiten nur die höherpreisigen Geräte mit USB 3 Datenraten.


Klar, das wird beim Kopieren der Fotos von Card- Reader angesichts der Lesegeschwindigkeiten mancher SD- Karten weniger auffallen. Will man die Fotos dann aber auf eine SSD zurückspielen, kommt die Ernüchterung.

Also nicht wundern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade SD-Speicher ist doch heute so günstig, dass externe Zwischenspeicher unterwegs eigentlich keinen Sinn menr machen. Mittlerweile gibt es einen 10er-Pack 128GB Karten für unter 200 EUR, das sind 5 Sätze Haupt- und Backup-Karte, wenn die Kamera das erlaubt, und damit sollte man schon eine Weile hinkommen.
 
In meiner Z9 sind zwei Angelbird 160 GB CFexpresskarten.
Ich nehme meine 1 TB DIY Karte und kopiere in der Kamera von einer Karte auf die 1TB Karte als Backup.
Das geht Ruckzuck......und die 1 TB Karte kommt dann in die Kartenbox.

DIY CFexpress B Adapter ZITAY:

Was man benötigt:
1. einen ZITAY CF Express B Adapter (Metallgehäuse)
2. eine 2230 NVMe SSD (bei mir Crucial P310 SSD 1 TB M.2230 PCIe Gen4 NVMe)
oder eine andere….
3. Wärmeleitpaste

Die Kosten für diese Teile waren etwa 130 €. Für eine CFexpress 1TB Karte (je nach Marke 300++ €) recht günstig.

IMG_2025-04-08-201805.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten