• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Erfahrungsberichte zu WALIMEX-Stativen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38431
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38431

Guest
nabend zusammen,

mir wurden vor kurzem, von einem fähigen fotografen, walimex stative in der preisklasse von ca. 60 euro empfohlen. das entspricht ungefähr meinen finanziellen mitteln beim stativkauf.

mein jetziges 15 euro hama-stativ, das ich damals für meine fuji s5600 genutzt habe, ist bei meiner d70s nun unrauchbar. also werde ich wohl ein gescheites neues kaufen müssen.

hat jemand erfahrungen mit den walimex stativen machen können? welchen kopf sollte ich nehmen, kugelkopf oder den normalen?

hier mal direkt der link zu den 60 euro stativen, die ich meine:
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=2&ST=2&VL=&SC=&CT=5&FIT=25&IPP=25&STY=4

wenn jemand noch etwas anderes als walimex vorschlagen kann, würde ich mich auch freuen :)

ich fotografiere viel natur und architektur. aber eigentlich so ziemlich alles, was mir bei knippsouren vor die linse kommt.

bin für jeden vorschlag und tipp dankbar! :)

grüße
robb
 
Also wenn das Preislimit bei 60€ ist ein Walimex Stativ wohl fast die einzigste Wahl. Besser wäre imho das Velbon Sherpa 600R oder Velbon Sherpa 750R oder gar das 435. Sie liegen bei einem leicht höheren Preisniveau. Das SLIK Sprint Pro ebenso. Walimex

Staive haben hier nicht den besten Ruf. Bemühe mal die Forumssuche.

Händler

Velbon günstig >>LINK<<

SLIK günstig >>LINK<<
 
moin moin

das bilora 1122 ist dem walser recht ähnlich aber besser verarbeitet und geht preislich auch in deine richtung

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=156974&highlight=bilora
oder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=139872&highlight=1122

gruß
sobbel
 
sind ja schon ein paar nette vorschläge.
ich denke, wenn ein stativ 15 euro mehr kostet, ist das auch in ordnung.
ich brauche halt nur ein solides stativ, das mir lange erhalten bleibt.

es ist ja auch mal gut möglich, dass ich ein kleines tele-objektiv kaufe und da sollte es halt auch schon halten.

also das Bilora 1122 sieht ja auch schon mal ganz interessant aus.

auch die slik dinger für 69 sehen klasse aus. wie ist denn das mit der qualität bei denen?

also so ein schwarzes stativ wäre mir glaube ich am liebsten! :D

@rolf

Für 60 Euro würde ich das hier einem Walser vorziehen.

sag mal, wieso genau würdest du genau das nehmen? die farbe gefällt mir auch ehrlich gesagt besser :)
 
Ich besitze das Walimex WM-6003 Semi-Pro-Stativ mit dem Walimex FT-010H sw 3D-Pro-Neiger.:)
Mit etwas Geduld und Glück kannst du beides zusammen unter 60.- € in der Bucht bekommen.;)

Das Stativ ist sehr stabil. Was für mich wichtig ist, es kann bis 2,14 m ausgefahren werden.:)
Natürlich ist das Gewicht von ca. 4,5 kg, für beide Teile zusammen, nicht zu verachten. Gerade wenn man lange unterwegs ist, kann das zur Plage werden. :(
Ich gebrauche es nur zuhause und schätze es gerade deshalb, denn ich nutze dazu den Auslegearm Walimex WT-628. Auch in dieser Kombination steht es sehr sicher und das ist mir wichtig. :top:

Gruß
iMPALA
 
hmn.. angesichts des finanziellen Rahmens bleibt wohl nur ein Walimexstativ..
Bei mir steht grad eins fürn Flohmarkt.

wenn du magst kannstes haben:

WAL 6702 Pro + FT 010H Neiger

Ich kanns nur eingeschränkt empfehlen da es schwer ist und die Verarbeitung um Welten entfernt ist von den bekannten Manfrotto Stativen..

Neuzustand
für 50 Euro inkl. Versand..

MFG
 
Die Walimex-Stative sind stabil, aber die Köpfe nerven durch mangelnde Präzision. Wenn das Budget es zuläßt, würde ich wenigstens den Kopf von einem besseren Hersteller nehmen. Meine Budget-Tips wären die Kugelköpfe 484RC2 und 486RC2 von Manfrotto.

Wenn es auch beim Kopf nur für Walimex reicht, ist der FT-002H meine Empfehlung. Den FT-010H kann man nur nach handwerklicher Nachbearbeitung richtig benutzen (Anleitung irgendwo hier im Forum zu finden), und den FT-001H finde ich von der Handhabung unnötig umständlich.

Bei den Stativbeinen gilt, wenn man eine gewisse Stabilität braucht: Entweder sie sind preiswert, dann sind sie aber recht schwer (z. B. WAL-666). Oder sie sind leicht, aber dann sind sie teuer (insbesondere solche aus Carbon).

Brauchbare Kompromisse in der angestrebten Preisklasse sind aus meiner Sicht der FT-002H Kugelkopf mit dem WAL-6307 Stativ (gesamt ca. 60 Euro) oder mit dem WAL-7602 Stativ (gesamt ca. 80 Euro).
 
sieht auch echt sehr nett aus.
ich bin allerdings 190cm groß, bekomme ich da auf dauer ein problem mit der maximalen höhe?

ist der kopf denn qualitativ auch in ordnung und auswechselbar?

grüße
robb
 
Ein Stativ sollte man nicht wegen des Preises oder der Farbe:rolleyes: kaufen, sondern nach dem Verwendungs/ Einsatzzweck.;)

Arrrrggghh! :D

Lieber Riesbeck,

ich danke dir für deine wirkliche tolle Hilfestellung die du mir und anderen Usern hier im Forum bei der Stativwahl zukommen lässt. Und dein kompetenter Artikel zur Stativwahl ist wirklich gelungen.
Aber hier sind auch User die sich entweder keine 250€ für ein Statv leisten können oder gar wollen. Und ich habe auch schon verstanden, dass du dies absolut nicht einsehen kannst. Aber Geld ist nun mal ein Faktor für alle hier. Nur beginnen die Schmerzgrenzen bei jedem woanders. Auch ich sehe 60€-80€ etwas knapp bemessen. Aber eingangs wollte ich ja auch nicht viel mehr für ein Stativ ausgeben. In Bezug auf den grossen Awendungsbereich den es erfüllen sollte musste es am Ende doch weit mehr sein.
Es gibt z.B. auch Anfänger in der SLR-Fotografie die noch nicht wissen ob es etwas für sie auf Dauer ist. Daher ist es schon verständlich, dass sie nicht evtl gar ein Monatsgehalt ;) für ein Stativ ausgeben wollen.
Zu Farbe: Wäre sie dir wirklich absolut egal bei Hinblick auf all die abartigen Farben die es so gibt ;)
 
Aber hier sind auch User die sich entweder keine 250€ für ein Statv leisten können oder gar wollen. Und ich habe auch schon verstanden, dass du dies absolut nicht einsehen kannst. Aber Geld ist nun mal ein Faktor für alle hier.
Für mich auch, oder denkst du ich hab Geld wie Heu?
Leider nicht.:(
Und ich sehe das auch ein.
Aber ich sehe auch die ganzen Stativfragen und was davor benutzt wurde.
Aber man muss keine 200,- für ein Stativ ausgeben.
Bei Ebay gehen im Zuge des Carbon viele Alustative für Relativ wenig weg.
Da kann man schon mal ein gebrauchtes Gitzo für den Preis eines neuen Manfrotto 055 abstauben.

Ist es nicht Sinnvoller "einmal im Leben" 250,- auszugeben um dann Ruhe zu haben?
Ein gutes Stativ hat man normalerweise länger als eine Linse.

PS
Danke für das Lob.:)
 
also ich wollte keinen streitfred starten :)

berlebach ist klasse, allerdings ist das günstigste 88cm hoch und ohne stativkopf. kommt ledier nicht für mich in frage.

und @riesbeck:
also ich würde das velbon nicht nur wegen der farbe nehmen, sondern weil es laut diverser beiträge qualitativ hochwertiger ist, als die walimex. oder irre ich mich?

aber die farbe / optik & vor allem haptik spielen bei mir eine hohe rolle ;)

auch wenn canon technisch bessere kameras herstellen würde, würde ich bei aufgrund der haptik bei nikon bleiben. :)

grüße
robb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten