• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Erfahrungen zum TAMRON 200-500 DI LD

  • Themenersteller Themenersteller Joerg L.
  • Erstellt am Erstellt am
Radubowski schrieb:
Der Verkäufer ist super freundlich per Tel.


Der Mensch nennt sich Horst Rusch und kauft bei e-Bay alles mögliche aus dem Bereich Foto auf.

Ich habe ihm auch schon einiges verkauft
 
marathomi schrieb:
na dann viel glück
es wurde doch schon geboten. :eek:
 
So, bin jetzt schon wieder beim 4/300mm L IS angekommen.
Das werde ich mir vermutlich gebraucht kaufen. Ich kann mein 2,8/200er gegen das 300er tauschen. Dann müsste ich noch 500? drauflegen. Imho ist das eine überlegung wert. Und wenn mir das 200er mal fehlen sollte, dann kaufe ich mir halt ein neues gebrauchtes. oder wie seht ihr dass? soll ich das 200er behalten?
Dann habe ich halt wieder ne Lücke von 90 - 300mm.

Noch ein Paar infos zu den beiden Telesum die Situation besser einschätzen zu können:
Das 300er ist ein Jahr alt. Wird mit Rechnung geliefert und ist in Top-Zustand.
Das 200er ist schon etwas älter. ich tippe so 9 Jahre, funzt einwandfrei. Hat ein Paar gebrauchsspuren am Gehäuse und der Geli. Die Linsen sind Kratzerfrei, es befindet sich aber Staub zwischen den Linsen, der aber die Bildquali nicht stört.

Also soll ich das 200er behalten und das 300er dazu nehmen?
Soll ich das 200er gegen das 300er + zuzalung von meiner Seite tauschen?
Soll ich das 300er gegen das 200er tauschen + zuzalung von meiner Seite und mir dann noch ein kleines immerdabei Tele a la 75-300er kaufen?
 
Mir sind da irgendwie zuviele "soll"s im Text. Wir können dir doch nicht sagen was du machen sollst. Das musst du schon 'irgendwie' selbst wissen. Versuch macht kluch...oder auch Try and Error ;).
 
Hey Ratlosbowski :D
was ich aus Deinen Beiträgen hier und im Nachbarforum herauslese ist, dass Du
1. in manchen Situationen nach mehr Brennweite gierst
und
2. die Abbildungsleistungen Deines 200er (verständlicherweise) zum Maßstab machst.

In meinen Augen macht dann der Tausch zum 300er nur begrenzt Sinn. Die drei 300er (2x mit IS 1x ohne) die ich bisher an der Cam hatte lagen von den Abbildungsleistungen her merklich unterhalb meines ehemaligen 200/2.8 und meines 400/5.6. Es dürfte hier also zumindest mal eine größere Serienstreuung vorliegen .. und Du solltest nicht ungetestet zugreifen.

Da Du Dich inzwischen auf Festbrennweiten eingeschossen hast macht eine Staffelung 200+300 eigentlich keinen Sinn. Erfahrungsgemäß benützt man seine "lange" Linse eh meist am langen Ende (bei Zooms) oder verlängert sie bis zur Schmerzgrenze (Festbrennweite mit TK). Mein Rat wäre also weiterhin das 400er .. was zu Deinem 200er (und einem 1,4x TK) eine ordentliche Staffelung ergäbe: 200/2.8 (Quali ++) - 280/4.0 (+) - 400/5.6 (++) - 560/8.0 (+)

Eine weiter schöne Kombo die anzustreben lohnen würde wäre 135/2 mit 300/4 .. das gäbe dann 135/2.0 (+++) - 190/2.8 (++) - 300/4.0 (++) - 420/5.6 (0)

Du mußt also eigentlich nur noch entscheiden in welchem Brennweitenbereich Dein Schwerpunkt liegt .. kannst Du das schon ?

Ich drück' Dir die Daumen, dass Du den richtigen Griff tust und Glück hast mit den Linsen die da demnächst eintrudeln :)

Gruß
Martin
 
Also ich muss sagen, dass das 4/300er IS und das 5,6/400er das gleiche kosten.
Das 300er würde mich sehr reizen, wegen IS. da kann ich mit 1,4x TK auch noch abblenden und ohne Stativ foten. Das wäre auch etwas.
Das 2/135er wäre zwar geil, würde ich aber nicht benutzen. Eigentlich finde ich die Staffelung 85/90mm 200mm 400mm oder 85mm 400mm recht gut. 200mm nutze ich auch ab und zu.

Mal noch eine Frage, wird das 4/300mm L IS + 1,4x TK besser sein als das 2,8/200er + 2x TK ?

Hier 2 100% Crops des 200ers + 2x tk. Die sind unbearbeitet, nur ausgeschnitten Blende 7,1
 
DoubleM schrieb:
Hey Ratlosbowski :D
was ich aus Deinen Beiträgen hier und im Nachbarforum herauslese ist, dass Du
1. in manchen Situationen nach mehr Brennweite gierst
und
2. die Abbildungsleistungen Deines 200er (verständlicherweise) zum Maßstab machst.

In meinen Augen macht dann der Tausch zum 300er nur begrenzt Sinn. Die drei 300er (2x mit IS 1x ohne) die ich bisher an der Cam hatte lagen von den Abbildungsleistungen her merklich unterhalb meines ehemaligen 200/2.8 und meines 400/5.6. Es dürfte hier also zumindest mal eine größere Serienstreuung vorliegen .. und Du solltest nicht ungetestet zugreifen.

Da Du Dich inzwischen auf Festbrennweiten eingeschossen hast macht eine Staffelung 200+300 eigentlich keinen Sinn. Erfahrungsgemäß benützt man seine "lange" Linse eh meist am langen Ende (bei Zooms) oder verlängert sie bis zur Schmerzgrenze (Festbrennweite mit TK). Mein Rat wäre also weiterhin das 400er .. was zu Deinem 200er (und einem 1,4x TK) eine ordentliche Staffelung ergäbe: 200/2.8 (Quali ++) - 280/4.0 (+) - 400/5.6 (++) - 560/8.0 (+)

Eine weiter schöne Kombo die anzustreben lohnen würde wäre 135/2 mit 300/4 .. das gäbe dann 135/2.0 (+++) - 190/2.8 (++) - 300/4.0 (++) - 420/5.6 (0)

Du mußt also eigentlich nur noch entscheiden in welchem Brennweitenbereich Dein Schwerpunkt liegt .. kannst Du das schon ?

Ich drück' Dir die Daumen, dass Du den richtigen Griff tust und Glück hast mit den Linsen die da demnächst eintrudeln :)

Gruß
Martin

Das hört sich sehr durchdacht an.

Naja 300mm Freihand sind auch mit IS so ne Sache.
Wobei 400mm hat kein IS und 5,6 Anfangsblende.

Aber mal ehrlcih gesat ich denke Du wirst mit keiner der beiden Linsen was falsch machen.
Im Falle eines Irrtums wirst Du beide ohne finanziellen Verlust auch wieder loswerden. (Wenn Du dein 200er abstößt schreib mal ne PM :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten