• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Einsteigermodell

Naja um den Blitz muss ich mir keine Sorgen machen!! Mein Freund ist ein Vertreter bei einer Firma, die Kamerazubehör verkauft, nur eben leider keine Kameras =(

Da bekomm ich sicher einen sehr sehr guten Preis, er hat gesagt dass ich mit 20 € rechnen soll, und das ist echt nachgeworfen!!

ähm, fallen die vom lastwagen oder so? für 20 euro wirst du garantiert keinen 430er von canon bekommen. wenn doch, ich nehme 10!

Da ich die Kamera gebraucht kaufen will hab ich dann doch einiges an Auswahl!! Und mit einem 18-55mm Objektiv bin ich am Anfang mehr als zufrieden!! Man soll ja nicht am anfang schon alles reissen wollen!! Auf Konzerten fotografier ich mit meinem Freund und seiner Canon 500D jetzt schon, sehe also kein großes Problem wegen blitz und so!!

das sehen viele anfänger so, getreu dem motto "für den anfang reichts doch!". ganz ehrlich: wer billig kauft, kauft zwei mal. ich hab mir direkt das tamron 17-50/2,8 gekauft und habe es keinen tag bereut. viele meiner freunde haben sich das kitobjektiv gekauft und schnell festgestellt, dass es müll ist im vergleich zum tamron. und letztendlich haben sie es für einen apfel und ein ei wieder verkauft. momentan bekommt man das 18-55 ohne is in der bucht für 15 euro inklusive versand. ich würde das kit nur unter einer bedingung mitnehmen: das kamera kit (also gehäuse plus objektiv) ist günstiger als das gehäuse an sich. so etwas kommt ab und an mal vor.

Wenn ihr sagt, dass ich in Namibia unbedingt ein abgedichtetes Gerät benutzen sollte, dann wird dort die DSLR einfach zu Hause gelassen und mit meiner Kompakt fotografiert, was solls!!

ich glaube dieser staubschutz wird etwas übertrieben. ich meine, wie oft wechselst du dein objektiv während eines sandsturmes? doch eher gar nicht. und mit 15 megapixel kannst du das bild noch genügend "digital zoomen", sprich zuschneiden, dass du noch problemlos 10x15 abzüge davon machen kannst. wenn dir ein kompromiss aus brennweite und leistung auch zusagt, dann denke mal über das sigma 17-70/2,8-4,5 oder 17-70/2,8-4 OS HSM nach. die sind meiner meinung nach ein sehr sehr guter kompromiss (wenn auch beide außerhalb deines budgets ;) )

mein fazit: investiere doch ein klein wenig mehr - und hab dann mehr und länger etwas davon.
 
Hallo ich suche ein günstiges Einsteigermodell!!

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-400 ] Euro insgesamt, davon
[x] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (Wüste)

Ich denke nicht dass die Kamera unbedingt abgedichtet sein muss!!! Die wüste in Namibia dort wo ich war und wieder hingehen werde ist keine Sandwüste sondern eine Steinwürste!! Dort gibt es keine Sandstürme!!
LG

Für 400€ gibt es von jedem Hersteller eine DSLR mit Objektiv die das alles kann und aushält!
Wenn du deine Ansprüche ein wenig nach deiner Decke streckst.
Selbst "Grundmodelle" haben bereits so viele "Automatikhelferlein", die zu Anfang mehr verwirren als nutzen können. Von Anspruchslosigkeit einer "Einsteiger-Kamera" kann also nie die Rede sein.

Zubehör und Objektive gibt es für jedes System zu Hauf.
Und ob ein Blitz 20€ billiger ist, spielt im Angesicht des Gesamtpreis eines Systemausbaus absolut keine Rolle.

Gehe in eine Fachgeschäft befummel die Kameras, prüfe welche du schnell und sicher bedienen kannst und kaufe sie.

alike
 
kompromiss aus brennweite und leistung auch zusagt, dann denke mal über das sigma 17-70/2,8-4,5 oder 17-70/2,8-4 OS HSM nach. die sind meiner meinung nach ein sehr sehr guter kompromiss (wenn auch beide außerhalb deines budgets ;) )

unglaublich...

Würden Canon,Nikon, Pentax, Sony vernünftige Kit-Linsen anbieten zum zudem vernünftigen Kurs, breuchte man keine Linsen von Sigma oder Tamron.
Mir liegt eh nix daran an ne Kammera ne Zubehör-Linse anzuschrauben und das getausche weil die Serienstreuung sehr hoch ist,würd ich mir auch nicht antun,unteranderem aus diesen Gründen bin ich bei Olympus gelandet.
gruß Andre
 
Ich habe von Pentax 4! Kitobjektive (18-55, Kit I, Kit II, Kit WR und Kit DAL). Alle sind in der Abbildungsleistung gut (Kit I) bis sehr gut. Lichtstärke kostet bei allen Herstellern etwas mehr, auch bei Olympus.

Gruß
Phishkopp
 
Ich habe von Pentax 4! Kitobjektive (18-55, Kit I, Kit II, Kit WR und Kit DAL). Alle sind in der Abbildungsleistung gut (Kit I) bis sehr gut.

da versteht halt jeder etwas anders drunter.

http://www.photozone.de/pentax/135-pentax-smc-da-18-55mm-f35-56-al-review--test-report?start=1

auch die Werte vom Tamron sind nicht wirklich gut,hier an Nikon.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...pherical-if-nikon-test-report--review?start=1

Lichtstärke ist nicht alles, noch lange nicht.
Und das merkwürdige ist ich lese oft von Usern die das Tamron toll finden, aber es selbst nicht mehr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
da versteht halt jeder etwas anders drunter
... wie z.B. der 6MP Sensor, für den das Teil ursprünglich mal gedacht war.
Ansonsten bieten mittlerweile alle preisgünstige und durchaus brauchbare Kitoptiken an -->
Pentax smc DA 18-55mm f3.5-5.6 AL II 55€
Sony DT 18-55mm 3.5-5.6 SAM 90€
Canon EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS 95€
Nikon AF-S 18-55mm f3.5-5.6 G VR DX 100€
Olympus Zuiko Digital ED 14-42mm f3.5-5.6 120€
Pentax smc DA 18-55mm f3.5-5.6 AL WR 140€
 
...dem Mit 14-42 im Kit sind es rund 300€
...
Und zieht man davon den Einzelpreis des Gehäuses mit rund 210€ ab ...
Kommt man auf rund 90€ - also etwa 30€ gegenüber Einzelkauf gespart.

edit: Dass es den Preis wert ist bestreitet allerdings wohl niemand.
Allerdings bestreite ich zumindest das auch nicht bei den andren Optiken.
 
Deshalb hat der TO ja jede Auswahl, bei der er nix falsch machen kann.

mfG
alike

31 Postings in diesem Thread (die vom vorherigen nicht mitgerechnet) und nun das Fazit:
Der TO soll kaufen was er will, weil "er nix falsch machen kann."

Da ist vermutlich sogar die Kaufberatung bei den Elektromärkten individueller ;-)
 
Na ja, es ist alles gesagt und erklärt.
Es stehen 400€ als Budget zur Verfügung.
Hinweise zum Prüfen der Handhabbarkeit der zu dem Preis in Frage kommenden Modelle hat er erhalten.
Das selbst "Einsteigermodelle" keine schlechteren Fotos machen hat er auch lesen können.
Die marginalen Unterschiede der Modelle sind auch erklärt.
Das es zu dem Preis keine Top-Semi-Pro-Kamera mit Nimbus gibt, dürfte auch inzwischen mehrmals bestätigt worden sein.
Ich glaube kaum das man die Beratung noch verbessern kann.
Daher ist die von mir verfasste Quintessenz keine verkürzte Darstellung.

Ob er nun Canon, Pentax, Sony, Nikon oder doch Olympus kauft, ist für mich so nicht wichtig.
Er muß mit dem gewählten System gut arbeiten können.
Das kann aber nur er selbst herausfinden.

alike
 
Allerdings bestreite ich zumindest das auch nicht bei den andren Optiken.

Ich aber:D... ich will jetzt nicht alle Testberichte hervorlinken.
Aber hier sind die Werte nicht der Bringer und 1 Sternchen für Bauqualität zeigen mir, das es gefühlt wohl keine 10€ wert ist.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...f35-56-g-ed-dx-ii-review--test-report?start=1

Ich erwarte bei Kit-Linsen keine Profie-Quwalität aber eine D3000 kostet auch Geld und dann sonen Murks dranhängen.

Das war schon vor drei Jahren mein erster Gedanke als ich das alte Kit-18-55 an meiner D70s begutachte, mein erster Gedanke, so wird Geld verdient, und ich mich nach nem anderen Objektiv umsehen mußte,:grumble:

gruß Andre
 
super, man seid ihr ne hilfe......

auch kann man dem TO nett sagen, das sein budget nicht mit den anforderungen einher geht.....der ton macht die musik.

also ich empfehle ne canon EOS 400D gebraucht, entweder mit kit, oder
mit dem schon angesprochenen tamron 17-50/2.8, welches auch gebraucht erhaeltlich sein sollte, da es inzwischen ja das neue VC (stabilisierte gibt)

ne 400er wird zb gerade im forum fuer 210 ohne kit und 250 mit kit angeboten.
tamron hatte es eines fuer 290 drinne. dh du kommst mit dem tamron auf 500 euro.
also hast du beide moeglichkeiten.....250 euro oder 500 euro.
ich empfehle dir aber auch einen canon blitz zu nehmen, der ettl faehig ist. damit hast du auf den partys einfach mehr freude, als mit irgendeinem manuellen chinablitz fuer 20euro......
optimal waere da wohl der 430er.

also viel spass beim entscheiden.
 
Ich aber:D... ich will jetzt nicht alle Testberichte hervorlinken.
Verlangt auch keiner, sind ja recht einfach zu finden ;)
Nur wärs sinnvoller, auch auf die Tests zu den von mir erwähnten Optiken zu verlinken, anstatt auf alte und tatsächlich nicht allzu gute Optiken einzuhacken. Dass lange Zeit das Olykit das einzig gute war; das Pentax zumindest noch an 6MP brauchbar und Sony mit sein 18-70 oder was das auch war nur Gurken einmachen konnte ist ja kein Geheimnis.
Nur haben sich da mittlerweile das ein oder andere etwas geändert - insbes. bei Sony.
 
super, man seid ihr ne hilfe......

auch kann man dem TO nett sagen, das sein budget nicht mit den anforderungen einher geht.....der ton macht die musik.

Woran dies wohl liegen mag:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6285125&postcount=41

also hast du beide moeglichkeiten.....250 euro oder 500 euro. ich empfehle dir aber auch einen canon blitz zu nehmen, der ettl faehig ist.

Super, jetzt sind wir wieder am Anfang.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6282806&postcount=1

Das Problem ist nur, dass keiner bei diesem Budget ruhigen Gewissens eine Kamera mit Kitlinse für Party-Fotografie empfehlen will und das Budget liegt hier eher bei 350 statt 400 EUR lt. TO incl. Speicherkarte, Tasche & Co. Ebenfalls wird sich wohl keiner so richtig mit dem Gedanken anfreunden wollen, wenn der TO bereits selbst vorschlägt seinen Urlaub in der Wüste mit der Kompaktknipse zu bestreiten (wg. fehlender Abdichtung gegen Staub).

Wenn ihr sagt, dass ich in Namibia unbedingt ein abgedichtetes Gerät benutzen sollte, dann wird dort die DSLR einfach zu Hause gelassen und mit meiner Kompakt fotografiert, was solls!!
 
@maidoerfer
von abgedichtet habt ''ihr'' angefangen, nicht er, und das mit der wueste wurde vom TO auch schon relativiert. und was ist falsch an kit linse und party ? ja man braucht nen blitz....ok da scheiden sich die geister, aber auch du solltest gemerkt haben, das er anfaenger ist, zudem noch student......mensch bleibt doch mal auf dem teppich, nicht jeder hat den selben anspruch, und nicht jeder der hier schreibt will 10b/s und blende 1.2 oder 21 mbpixel

er will ne kamera, die bilder macht. und das macht die 400er auch mit kit....und zwar sehr gute, wie auch dieses forum beweist. sicher geht es immer besser, aber nicht zu dem budget, also bleibt beim budget oder mindestens in der naehe.

und beratet ihn in die richtung seines budgets, oder lasst es besser sein, weil von den posts vorher sind also keine 20% konstruktiv....von freundlich wollen wir mal gar nicht reden

:grumble:
 
Ich erwarte bei Kit-Linsen keine Profie-Quwalität aber eine D3000 kostet auch Geld und dann sonen Murks dranhängen.
Das war schon vor drei Jahren mein erster Gedanke als ich das alte Kit-18-55 an meiner D70s begutachte, mein erster Gedanke, so wird Geld verdient, und ich mich nach nem anderen Objektiv umsehen mußte,:grumble:

Man könnte sich auch überlegen vielleicht ein System anzuschaffen, welches gebraucht 400 EUR kostet, eine gute Kit Linse II hat, als Gimmick abgedichtet ist, robust gebaut ist und überdies noch gute Bilder (wie alle anderen auch aber eben auch nicht schlechter) ermöglicht: Pentax K20D. ;)

Eigentlich habe ich aus jeder vom TO mit 1 bewerteten Kategorie schöne Bilder auf meiner Festplatte, alle geschossen mit der K20. Ich sehe sie auf einem deutlich anderen Level als die 400D und das innerhalb des Budgets. Die Nachfolgerin K7 hat denselben 14,6MP-Sensor, etwas anders angebunden und ist mit anderer Bildbearbeitungssoftware ausgestattet. Aber das ist eine aktuelle Kamera, die durchaus auf Augenhöhe bei den anderen Semi-Promodellen mitspielen kann.

Also ich kann die Investition sehr empfehlen, mir macht das Ding weiterhin großen Spaß, obwohl mich längst die CBA (camera buying addiction) befallen hat und hier die K100D und die k-x ebenfalls rumfliegen :)

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten