• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche ein kompaktes, stabiles Stativ für (fast) immer dabei

Mack34

Themenersteller
Hallo Forummitglieder,

ich bin auf der Suche nach einem kompakten, stabilem Dreibein-Stativ.

Anbei der ausgefüllte Fragebogen:

[x ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
/ richtig Gutes

Ich suche...
[x] Stativ,

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
Manfrotto xprob 055 Alu mit nivellierbarer Mittelsäule (zwecks Ausrichtung bei Nutzung eines Nodalpunktadapters)

Verfügbares Gesamtbudget:
[600-700 ] Euro!

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
!!! bitte keine höherpreisigen Vorschläge!!!

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
40 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

30 % Landschaft
10 % Panorama
60 % Reise


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven

Mittelfristig könnte ein 150-600er dazu kommen...(Zootiere) daher
[x] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
obwohl da vielleicht auch mein Einbein reicht...

Derzeit:
200 mm längste und 18 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera D800 eingesetzt.
Objektive: 24-70er 2,8 Tamron, 18-35er G Nikon, 70-200er 2,8 ohne OS von Sigma.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
- da ich viel unterwegs und auf Reisen fotografiere
, dabei auch Langzeitbelichtung und HDR, suche ich nun ein leichtes und kompakteres Stativ, welches dennoch stabil genug ist, um meine Ausrüstung zu tragen.
Ich bin aber eher selten in rauer Wildnis unterwegs so dass die Ausrüstung keine Sandstürme oder Springfluten aushalten muss!

Stativ

Körpergröße:
[180] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):

[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)

Stativhöhe:

[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[x] Carbon

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Stativ sollte gut in einen Koffer passen (ohne Kopf gern auch handgepäcktauglich)
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Sonstiges: Nivellierbarerkeit wäre schön!!!

Ich freu mich über gute Tipps und hätte gerne auch pro und cons zu anderen Marken als stehts GITZO!!!

Vielen Dank schon mal vorab!
 
das 150-600 werden die Vorschläge, die kompakt und leicht sind, nicht problemlos tragen. Schau Dir das Velbon Ultra 655 an. Dazu einen guten Kopf (Markins Q3i-Tr) und Du bleibst im Budget. Etwas besser ein Gitzo Serie 2 Traveller.

Wenn es das 150-600 auch tragen soll, würde ich in Richtung Serie 3 Systematic gucken, v.a. da Du ja auch eine extreme Pixeldichte hast. Kopf z.B. Markins Q10i. Aber da sind wir bei 2x Budget und auch nicht mehr bei extrem leicht. Alternative bei Feisol, aber sparen tut man mMn auch nicht mehr.

Vermutlich fährst Du (wie jeder andere) mit zwei Stativen mit dem Wissen um die jeweiligen Einschränkungen am besten - für die Reise das Velbon, für richtig stabil ein Holz- oder Alutrümmer gebraucht für wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure ersten Meinungen...

Das 150-600er ist noch nicht mein und eher eine nette Idee für z. B. Zoobesuche, also kein echtes Wildlife mit ansitzen und Tarnzelt... Für den Zoo sollte doch mein Einbein ausreichen!?!

Die 600-700 EUR beziehen sich nur auf das Stativ, ein Kopf ist vorhanden!!!

Wenn der Preisansatz nicht ausreicht, was soll denn dann ein passendes Stativ kosten?

Ist das Velbon die einzig sinnvolle Lösung für meine Preisvorstellung?

Mein Manfrotto ist mir zu groß um es mal locker in nen Koffer zu packen oder z.B. an meinem Sling durch die Stadt/ÖVP zu tragen, daher der Wunsch nach was kleinem, leichtem und so weit wie irgend möglich stabilem Stativ!
 
Das Velbon würde ich immer empfehlen. Leicht, stabil, gut, überragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Besser wird es nicht.

Dass Du einen Kopf hast ist irgendwie untergegangen, sorry.

Ich verstehe nicht, dass alle Welt sich gegen Gitzo sperrt. Einmal gekauft, für immer Ruhe.
 
Schau dir bei Sirui die Carbon-Varianten der TX- und die TXL-Serie an. In den verfügbaren Tests wird den Stative eine sehr gute Schwingungsdämpfung bescheinigt. Einen ziemlich stabilen Nivellierkopf haben die auch im Angebot. Bis zum 30.09. gibt es im Sirui-Shop 10% Rabatt und der Versand ist kostenlos. Ich habe ein Einbein (P-204C) von Sirui und das R-2004X ... mit der Stabilität und der Qualität bin ich sehr zufrieden.
Keine Ahnung, warum das Velbon immer so hochgejubelt wird ... max Traglast 4kg, 5 Segmente mit nur 2 Ring-Locks wobei die unteren 3 Segment mit nur einem Ring-Lock geklemmt werden, der auch noch gleichzeitig Stativfuss ist. Outdoor im Herbst gibt's dreckige Hände beim Zusammenpacken. Zudem wird in den wenigen reviews bemängelt, dass sich durch den Kombi-Lock (Stativfuss!) der 3 Segment nur "unbequem" Zwischenhöhen einstellen lassen. Für jemanden, der mit Nivellierkopf und Nodalpunktadapter Panoramen aufnehmen will, taugt das Teil nix.
 
Du kannst das Ding noch nie in der Hand gehabt haben.
Wo's dann wirklich Schmarrn wird, ist die Aussage zu Panorama und nix taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Sperre mich nicht gegen Gitzo und bin für Vorschläge offen, nur hätte ich halt gern auch Alternativen aufgezeigt bekommen...

Auf der Photokina hatte ich nicht ausreichend Zeit mir viele Alternativen anzuschauen und alle Anbieter versprechen einem ja, dass ihr Produkt das Beste sei... Bei den gefühlten 50 Stativanbietern auf der Messe hat man ohne Erfahrungen von anderen (wie z.B. hier im Forum) doch keine Chance...

Wie sieht es denn z.B. mit Rollei oder Sirui aus, gibt es da adequate Alternativen?
 
"Für jemanden, der mit Nivellierkopf und Nodalpunktadapter Panoramen aufnehmen will, taugt das Teil nix."

Zitat von Dir. Ich entschuldige mich, wenn ich zu harrsch war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn z.B. mit Rollei oder Sirui aus, gibt es da adequate Alternativen?

Photokina ist ein gutes, wenngleich erschütterndes Stichwort. So viele Chinesen, die an ihre Wackeldackel "Pro" schreiben und vermutlich auch sportliche Preisschilder, habe ich noch nicht gesehen.

...meiner Meinung nach kann man Rollei vergessen. Sirui, ja, eventuell, aber sparen tust Du da auch nichts. Das P/L-Verhältnis ist jedenfalls schlechter. N-2004X, da würde ich es losgehen lassen. Aber schau auch bei Feisol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Sperre mich nicht gegen Gitzo und bin für Vorschläge offen, nur hätte ich halt gern auch Alternativen aufgezeigt bekommen...
Sicher gibt es auch andere Hersteller, aber auch für diese gilt das Dreieck Preis-Stabilität-Gewicht. Und da gibt es nur wenige, zB. RSS, die mutig genug sind, den Preis zugunsten von Stabilität und Gewicht zu vernachlässigen.
Eine andere Schiene fährt Berlebach, die produzieren günstige und außerordentlich stabile Stative. Nur sind das halt große, schwere Prügel.

Was geht, siehst Du an den Gitzo-Reisestativen. Wenn selbst Gitzo für teuer Geld kein 3er Reisestativ hinbekommt, sollten andere Angebote, die da das blaue vom Himmel versprechen, äusserst kritisch betrachtet werden.
um es mal locker in nen Koffer zu packen
Wie wäre es mit einem größeren Koffer? ;)
 
Also, mal zuerst ein paar allgemeine Betrachtungen.

Ein 150-600 bei für Tierfotos typischen Zeiten von 1/60 oder schneller zu halten, ist eine geringere Anforderung, als wenn es auch bei 1/8 und 600mm für ein landschaftsfoto in der Dämmerung her halten muss. Unter 1/60 würde ich auch für ruhige Tiere eh nicht gehen, Stichwort leicht Bewegung durch Atmen etc. Da dir leicht und Packmass wichtig ist, wäre so ein Kompromiss vermutlich OK, richtig? Denn auch bei Gitzo wird es schwerer und grösseres Packmass geben, wenn die 600mm bei 1/8 Pflicht werden.

Dann mal zu den 70-200mm. Dass es nicht nur bei windstill mit der 1/8 kappen soll, ist wohl gegeben. Doch wie viel Reserve soll sein? Reicht es, wenn die 200mm mit kritischer Belichtungszeit bei Windstärke 4 bis 5 noch gehen, oder muss es auch bei Windstärke 8, also fast Sturm, noch tun?

Wenn Sturm nicht auf dem Programm steht ebenso 600mm und 1/8 Sekunde, dann wäre das Gitzo GT2545t wohl eine sehr gute Wahl. Allerdings neu ein klein wenig drüber, günstigster EU preis (aus Polen) aktuell AFAIK 716 Euro), in D etwas über 800 neu. Gebraucht müsste es dann aber innerhalb der 700er Grenze bleiben.

Meine Beobachtung zu Gutzo vs. den günstigeren Cabron Stativen von Velbon, Feisol, Siriui, Benro,... ist, dass sie bei vergleichbarem Gewicht etc fast immer eben doch ein wenig stabiler sind, so wie eine halbe, manchmal auch 1 Stufe grösser dimensioniert beim günstigeren Hersteller. Keine riesigen Unterschiede, aber eben doch da.

Dann kommt noch dazu, dass es nicht so viele Traveller Stative von der Dimensionierung der Serie 2 bei Gitzo gibt. 29mm Rohrdurchmesser ist mehr, als bei vielen anderen sog Reisestativen.
 
Danke für die Hinweise... besonders donesteban für die sehr sachliche Bewertung.

Hauptwaffen sind bei mir eindeutig das 24-70er und das 18-35er!

Da ich sehr sehr selten bei Sturm zum fotografieren vor die Haustür gehe und mich auch sonst selten in extremen Gefilden bewege benötige ich mit Sicherheit nicht das SuperHighEnd-Stativ, suche aber dennoch ein eben sehr kompaktes, leichtes und für meine Kombi und den Einsatzzweck vernünftig stabiles Stativ!


Ich habe mir jetzt mal die technischen Daten des Gitzo GT2545T und des SIRUI T-2204XL gezogen...

- Beide haben 4 Beinsegmente
- Durchmesser schmalstes Beinsegment:
Gitzo 18,2 mm / SIRUI 19 mm
- mind. Höhe: Gitzo 22cm / SIRUI 14,5cm
- Höhe ohne MS: Gitzo 131cm / SIRUI 136cm
- max. Höhe mit MS: Gitzo 154,5cm / SIRUI 162,5cm
- Packmaß: Gitzo 44,5 cm / SIRUI 47cm
- Traglast: Gitzo 12 kg / SIRUI 15 kg

Kann hier jemand was zum SIRUI sagen, wie sich die Daten in der Realität verhalten und gibt es einen oder mehrere Gründe weshalb eben dieses Stativ für meine Zwecke nicht genutzt werden sollte?
 
hallo,
die sache ist eigentlich ganz einfach nimm das gitzo! spätestens wenn du sie neben einander stehen hast merkst du den unterschied zumal das gitzo in europa für 577,43 euro erhältlich ist! wenn du sirui zu asien preisen (ca. 200 euro) bekommen könntest (reise ohne zoll) wäre es eine überlegung aber für 400 euro niemals!

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor längerer Zeit vom Triopod zum gt2545t gewechselt und habe die Mehrausgabe keinen Moment bereut. Der Größte Unterschied ist bei Gitzo im Vergleich zu den günstigeren Alternativen nicht umbedingt am Papier, sondern an der Handinnenfläche zu finden ;)
Qualitativ gibt es da einfach riesige Unterschiede. Angefangen bei der Verarbeitung, aufgehört bei der Funktionalität.
Und wie ein Stativ schwingt ist außer bei der Bemaßung vor allem auch von der Konstruktion abhängig.
 
..... Traglast: Gitzo 12 kg / SIRUI 15 kg....

Bei der Angabe der Traglast haben die Stativhersteller meistens eigene Algorithmen verwendet, die oft zu utopischen Angaben führen, vor allem aus dem asiatischen Raum.
Zuverlässiger sind da meiner Meinung nach die Traglastangaben von Gitzo, RRS und Berlebach.
Vielleicht könnte man Novoflex, Wolff und Linhof auch noch zu dieser Gruppe zählen, aber das müsste von Besitzer solcher stative bestätigt werden.

So betrachtet, setze ich mal ein grosses Fragezeichen hinter Siruis 15kg oder ein "vielleicht" davor.... oder auch beides.....
 
Weiterhin vielen Dank für eure Meinungen...

Das alle mit dem Gitzo zufrieden sind habe ich jetzt verstanden, aber gibt es den Besitzer des Sirui die mit ihrem Stativ sehr unzufrieden waren...?

Das die Angaben zur Tragkraft von manchem Hersteller so zutreffend sind wie die co2 Ausstoßwerte bei VW ist mir bekannt :ugly:
 
MEIN bestes Immer-Dabei-Stativ für (Fern-)Reisen, Fahrradtouren, Städtetouren bei TAG und NACHT ist ein Einbeinstativ der Kategorie Gitzo (GM5541) oder Monostat (RS16 PRO ART).

Mit diesen Stativen erledige ich praktisch ALLE Aufgaben - mindestens draußen!
Bei Langzeitbelichtungen lehne ich die Einbeinstative an einen festen Punkt (Mauer, Felsen, Hauswand, Geländer, Brüstung, Absperrgitter, Laternenmast, Verkehrsschild, Parkbank, Türpfosten/Rahmen, Baum, usw.) an. Dann spielt die Belichtungszeit keine Rolle! Selbst in der Vollwüste gibt es genügend Anlehnpunkte (z.B. der Landrover).

Mit der geeigneten Technik und ein bisschen Übung braucht man kein Dreibein mehr!!!
 
Das alle mit dem Gitzo zufrieden sind habe ich jetzt verstanden, aber gibt es den Besitzer des Sirui die mit ihrem Stativ sehr unzufrieden waren...?
Wenn du es unbedingt haben möchtest dann kauf es doch, willst du jetzt warten bis es 5:1 statt 5:0 für das Gitzo steht? Oo

Ich habe mir auf der Photokina wieder verschiedenste Stative angeschaut und die Beinverschlüsse verglichen,
alle die ich mir da angeschaut habe (Sirui, Velbon ohne diesen Trunnion Mechanismus, Cullmann, Rollei, Novoflex, 3LT, ein paar neue wo ich den Namen bereits wieder vergessen habe)
hatten im Vergleich zu den Gitzos vom Handling her schlechtere bis miserable. Von den Beinsegmenten die sich nur schwerlich ineinander schieben ließen weil irgendwas verkantet ganz zu schweigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten