• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche ein geeignetes macro-objektiv

also danke nochmalfür die ganzen infos....falls ihr son makro zu verkaufen habt könnt ihr euch gerne melden bei mir ...bitte mit fixer preisvorstellung (so ab 90 mm -180 für die canon 400 eos.

wenn aus österreich könnte ich es ja vieleicht selber abholen.


und nochmal an ALLE... vielen dank.

Nach euren Berichten sind ja die meisten macros gut ;).

freue mich schon auf mein neues makro (ich hoffe ich bekomme bald eines)
 
Nach euren Berichten sind ja die meisten macros gut ;).

Hut ab - da hast Du Dir ja ein anspruchsvolles Gebiet ausgesucht als "blutiger Anfänger". Gerade weil Du Anfänger bist, wäre mein Rat eher, mit einem günstigeren Makroobjektiv anzufangen, und vielleicht erst mal mit unbeweglichen Motiven zu beginnen (also Blüten statt Insekten). Ein gutes Makroobjektiv macht nicht automatisch ein gutes Makrofoto. Es braucht Geduld und Übung - und neben dem Makroobjektiv durchaus auch weitere Investitionen (z.B. in ein geeignetes Stativ oder einen Makroblitz).

Wenn Du Erfahrungen gesammelt hast und Dich auch an "flüchtige" Motive wagen möchtest (und überhaupt sicher bist, daß es Deine Sache ist), dann ist auch die Zeit für ein längeres, teureres Objektiv gekommen.

Falls Du die Kamera mit Kitobjektiv gekauft hast, dann versuche doch erst mal einige Zeit, damit konsequent "nah ran" zu gehen, bevor Du Dich überhaupt auf einen teuren Objektivkauf einläßt. So bekommst Du zumindest einen vagen Eindruck von den besonderen Herausforderungen der Makrofotografie. Das Kit ist zwar kein Makro, aber es hat immerhin einen größeren maximalen Abbildungsmaßstab als alle anderen (mir bekannten) "Normal"-Objektive.

(Falls Du schon vorher mit einer digitalen Kompaktkamera Makros fotografiert hast, solltest Du wissen, daß die Herausforderungen mit einer Spiegelreflex größer sind. Die Kompaktkameras machen es einfach schon wegen ihrer winzigen Sensoren leichter, Kleines ganz groß rauszubringen.)

Gruß Josh
 
:ugly: Ich fall gleich um vor lachen!
Ich auch, und zwar über deine Aussagen :evil:

Da ich die Aussagen auf meiner eigenen Erfahrung und Tests treffe und noch sage, jeder würde was anderes Erzählen... - frage ich mich: Wieso verwundert mich diese Reaktionskette hier nicht wirklich? :D
Diese Aussage ist falsch!
Hier erzählen alle im Prinzip das gleiche, nur du erzählst was anderes :evil:

So nun noch mal zur Sache.
Ich habe das Canon 180er und das Sigma 150er.
Der größere 1:1 Abstandsvorteil des Canons wird durch die Baulänge fast wieder zunichte gemacht (siehe Bild 1)

In der Auflösung sind beide im Prinzip gleich (siehe Bild 2)
Bis F5.6 ist das Sigma leicht besser, bei F8 gleich, und drüber ist das Canon leicht besser.

Hier noch zwei 2 Euro Münzen in Originalauflösung vom Sigma und vom Canon.
http://www.inchenhofen.com/html/150_f2_8_4.html
http://www.inchenhofen.com/html/180_f3_5.html

Das Sigma ist auch bei Offenblende F2.8 schon schön scharf (siehe Bild 3)

Das Canon 180er macht schon mehr Spaß als das Sigma, aber von der Abbildungsleistung ist es in der Praxis nicht wirklich besser als das Sigma.

Ob jemand über das doppelte für das Canon ausgeben will muss jeder selber wissen, viel besser Fotos wird man mit dem Canon nicht machen.

Zum Preisleistungsverhältnis im Vergleich zum 100er Canonmakro schlägt sich das Sigma auch nicht schlecht.
Beim 150er Sigma bekommt man für 560 Euro die Stativschelle + Geli mit dazu.
Das Canon 100er kostet 540 Euro.

Es haben zwar schon einige in dem Thread gesagt, aber ich sags noch mal:
Die meisten Makros (Canon, Sigma, Tamron usw...) sind fast alle gut, und nehmen sich in der Auflösung nicht viel.

Auch das 60er EFs Canon (hatte ich auch schon) ist gut, und am Crop auch als Portraitlinse gut einzusetzen.

P.S.: Die Bilder von deinem tollen Vergleichstest würde ich auch gern sehen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten