
Ich fall gleich um vor lachen!
Ich auch, und zwar über deine Aussagen
Da ich die Aussagen auf meiner eigenen Erfahrung und Tests treffe und noch sage, jeder würde was anderes Erzählen... - frage ich mich: Wieso verwundert mich diese Reaktionskette hier nicht wirklich?
Diese Aussage ist falsch!
Hier erzählen alle im Prinzip das gleiche, nur du erzählst was anderes
So nun noch mal zur Sache.
Ich habe das Canon 180er und das Sigma 150er.
Der größere 1:1 Abstandsvorteil des Canons wird durch die Baulänge fast wieder zunichte gemacht (siehe Bild 1)
In der Auflösung sind beide im Prinzip gleich (siehe Bild 2)
Bis F5.6 ist das Sigma leicht besser, bei F8 gleich, und drüber ist das Canon leicht besser.
Hier noch zwei 2 Euro Münzen in Originalauflösung vom Sigma und vom Canon.
http://www.inchenhofen.com/html/150_f2_8_4.html
http://www.inchenhofen.com/html/180_f3_5.html
Das Sigma ist auch bei Offenblende F2.8 schon schön scharf (siehe Bild 3)
Das Canon 180er macht schon mehr Spaß als das Sigma, aber von der Abbildungsleistung ist es in der Praxis nicht wirklich besser als das Sigma.
Ob jemand über das doppelte für das Canon ausgeben will muss jeder selber wissen, viel besser Fotos wird man mit dem Canon nicht machen.
Zum Preisleistungsverhältnis im Vergleich zum 100er Canonmakro schlägt sich das Sigma auch nicht schlecht.
Beim 150er Sigma bekommt man für 560 Euro die Stativschelle + Geli mit dazu.
Das Canon 100er kostet 540 Euro.
Es haben zwar schon einige in dem Thread gesagt, aber ich sags noch mal:
Die meisten Makros (Canon, Sigma, Tamron usw...) sind fast alle gut, und nehmen sich in der Auflösung nicht viel.
Auch das 60er EFs Canon (hatte ich auch schon) ist gut, und am Crop auch als Portraitlinse gut einzusetzen.
P.S.: Die Bilder von deinem tollen Vergleichstest würde ich auch gern sehen
