• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche ein billiges makrotaugliches Stativ

Ich wage zu bezweifeln das ein kk und mag er noch so teurer und gut sein einen Getriebeneiger ersetzen kann.

Habe ich auch nicht geschrieben, ich nutze für Makro ebenfalls lieber einen Getriebeneiger, aber der hier vorgeschlagene 141 ist ein normaler 3 Wege Neiger, meiner Meinung nach ungeeignet für Makrofotografie.
Und ja ich kenne den 141, nicht gut, aber ausreichend um mir eine Meinung zu bilden.
 
einen Linhof Profi II kann man schon um die 85 EUR bekommen wenn man geduldig ist und gebraucht kaufen will. :angel:

http://www.ebay.de/itm/261351154274?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2648
Ich gehe von regulären Preisen aus und da liegt der ihmo auch zum Glück noch bei 120,- mal abgesehen von der fehlenden Wechselplatte.
:angel:

Da wir aber nicht wissen was der to fotografieren will gehe ich eh davon aus das er mit einem kk flexibler unterwegs ist zumal er nichts von genau geschrieben hat.
 
Das auf was du geantwortet hast war keine Frage sondern eine Aussage [...]

Ich habe mal in der Schule gelernt, ich gebe zu schon vor langer Zeit, dass Sätze mit einem Fragezeichen am Ende Fragen sind.

Und wenn du schon einen günstigen 3wegeneiger wie den 141 mit einem hochwertigen kk vergleichen willst finde ich das auch nicht fair.

Du hast in deinem Posting #33 die Aussage von Thiuda zitiert. Der Rest von deinem Posting hörte sich für mich so an, als wenn der 141, deiner Meinung, nicht so schlecht wäre.

Das konnte und wollte ich so nicht stehen lassen!

Die Erwähnung der Markins KK kam nur aufgrund deiner Sätze mit einem Fragezeichen am Ende.

ich gehe immer noch jede Wette ein das ein Getriebeneiger in der gleichen Preisklasse sich präziser und genauer einstellen lässt als ein Kugelkopf.

Das habe ich auch nie angezweifelt, oder ist ein Manfrotto 141 jetzt schon ein Getriebeneiger?
 
...meiner Meinung nach ungeeignet für Makrofotografie.

Und ich will wissen wie du zu der Meinung kommst.
Gerade in der Preisklasse gibt es wohl keine Alternativen, oder?
 
Wenn du den 3 Wege Neiger noch auf Arca umrüsten musst landest du bei ~100€ dafür gibt es schon fast den Vanguard ABH-230, den würde ich z.B. bevorzugen, wobei mir der ABH-340 mit der größeren Kugel aufgrund des weicheren Laufs bei Friktion lieber wäre.

Der ABH-230 läuft aber z.B. deutlich besser als ein Sirui K20x

Und ja, alle schon gehabt, Kugelköpfe in der Preisklasse <200€ habe ich einige ausprobiert:
Sirui K-20X
Sirui K-30X
Feisol CB-40D
Manfrotto MH054M0-Q5
Cullmann Magnesit MB6.5
Vanguard ABH 230L

bis ich letzten Endes beim ABH-340K gelandet bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den 3 Wege Neiger noch auf Arca umrüsten musst landest du bei ~100€...
Ist doch kein muss :confused: auch wenn es sich, dank der Chinesen die das so günstig gemacht haben, immer so liest, aber ich bezweifle wirklich das hier wirklich viele die Vorteile die das Schwalbenschwazsystem so mit sich bringt wirklich nutzen.
 
Ist doch kein muss :confused: auch wenn es sich, dank der Chinesen die das so günstig gemacht haben, immer so liest, aber ich bezweifle wirklich das hier wirklich viele die Vorteile die das Schwalbenschwazsystem so mit sich bringt wirklich nutzen.
Mag sein, dass es nicht sein "muss", aber gerade im Makrobereich ist Arca eine feine Sache wegen des quasi eingebauten Makroschlittens. (Primitiv, ich weiß, aber mir hilft's.)
 
da hier die Frage auftacuhte was ich Fotografiere

Ich würde dir auch einen Getriebeneiger ans Herz legen. Der Manfrotto 410 ist da sicher ein ganz guter Einstieg. An kleinen/leichten Reisestativen werden diese aber kopflastig. Man muss Stativ - Stativkopf aufeinander abstimmen.

Gerade bei Makro trennt sich die Spreu vom Weizen bei Kugelköpfen. Der Sirui K20 bspw. sackt bei 1:1 eine halbe Bildhöhe ab. Das stark ausgeprägte Losbrechmoment lässt eine präzise Nachjustierung zur Pein werden. Da ist schnell Frust angesagt. Besonders bei Flechten und Moosen, die ja nun wirklich sehr klein sind. Ähnliches gilt für den Feisol-Kopf. Cullmann Magnesit sind zwar besser, aber auch größer und schwerer. Alternativ zu einem gebrauchten Arca Swiss B1 greifen.
 
...Gerade bei Makro trennt sich die Spreu vom Weizen bei Kugelköpfen. Der Sirui K20 bspw. sackt bei 1:1 eine halbe Bildhöhe ab. Das stark ausgeprägte Losbrechmoment lässt eine präzise Nachjustierung zur Pein werden. Da ist schnell Frust angesagt. Besonders bei Flechten und Moosen, die ja nun wirklich sehr klein sind. ...

+1:top:
Das kann ich so bestätigen, wobei mein Feisol cb40, deutlich besser war als mein Sirui K20x...

Ich habe zZ einen Linhof II (gebraucht um max 150,-) auf meinem Berlebach Mini und bin damit soweit zufrieden.
Auch nen Vanguard abh 230 hab ich noch, den muß ich mal testen,
der Erste Eindruck bestätigt aber den positiven Tenor hier im Forum.
Mir ist er aber zu klein... naja...der Linhof sieht jedenfalls sehr schick auf meinem schwarzen Mini aus...:)
Und ist ne andere Liga, würde ich behaupten, als die Chinesen in dem Preissegment (bis ca. 150 Euro).

Der B1 ist natürlich auch klasse, aber meist eher bei 200 gebraucht und ich nutze ihn lieber mit nem Tele,
als mit Makros, aber das ist ja schließlich auch nur Geschmackssache:)


vg kwl
 
...der Linhof sieht jedenfalls sehr schick auf meinem schwarzen Mini aus...:)
Und ist ne andere Liga, würde ich behaupten, als die Chinesen in dem Preissegment (bis ca. 150 Euro).

:D so geht das aber nicht, Du vergleichst hier 150 zehn Jahre gebrauchte deutsche EUR gegen 150 neue chinesische EUR.

Du müsstest quasi 150 zehn jahre gebrauchte deutsche EUR mit zehn Jahre gebrauchten chinesischen EUR vergleichen. :)

Btw: wenn Du den Linhof mal zum Service schickst kletterst Du eine weitere Liga hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Gute Frage newny und danke Opus für den Tipp.:)
Meiner ist aber fast wie neu, glaube nicht, das sich da jetzt schon ein Service lohnt, bzw nötig wäre.
Weiß evtl jemand wann der Schriftzug von weiß auf rot umgestellt wurde?

btw: Du hast natürlich Recht ganz fair ist der Vergleich nicht gewesen,
aber in dem Fall hat es sich für mich gelohnt (nicht finanziell...).;)

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde denn so ein Service von Linhof durchschnittlich kosten?

der Service wurde bei mir auf Kulanz geregelt, selbst der versicherte Versand via DHL wurde übernommen. Ein Kostenvoranschlag aus 11.12 habe ich hier, möchte den aber nicht öffentlich machen. 60 Taler sollten aber eingeplant werden. Dann ist es aber wie neu was die Funktion betrifft.

Weiß evtl jemand wann der Schriftzug von weiß auf rot umgestellt wurde?

ich hatte erst den weißen und später einen neuwertigen roten geangelt. Ich frag mal nach wann was bis wann verwendet wurde.
 
Ah THX:)

Meiner ist auch mit rotem Label, die sind jedenfalls auch aktuell auf deren Homepage... meiner ist auch fast wie neu:)
Da hat sich die geringe Mehrausgabe für gebrauchtes gelohnt:)

vg kwl
 
Und was hat Euer geschreibsel, was - welches - wie farbiges Schleifchen/Label hat mit der Fragestellung des TO zu tun?

Macht doch einen extra Tread auf um Euch gegenseitig auf die Schultern zu klopfen auf.
 
Und was hat Euer geschreibsel, was - welches - wie farbiges Schleifchen/Label hat mit der Fragestellung des TO zu tun?

...ganz einfach, wenn der To jetzt noch ein halbes Jahr weiter fleißig spart sind die Chancen etwas gescheites zu ergattern zumindest deutlich gestiegen.

Ansonsten…:ugly:

Und, mit Schulterklopfen ist nix, die Realität ist das Tagesgeschäft. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten