wuschelkuschel
Themenersteller
Also dann die nächste Größe?
SIRUI K-20X
Ich komme bei meiner Kombi nicht mal auf 1300g
SIRUI K-20X
Ich komme bei meiner Kombi nicht mal auf 1300g
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also dann die nächste Größe?
SIRUI K-20X
Ich komme bei meiner Kombi nicht mal auf 1300g
Es geht dabei nicht um das vom Hersteller angegebene Maximalgewicht, das ist bei Sirui eh hoch gegriffen.
Das Problem, gerade bei Makros, ist die Friktion und das Nachsacken beim Festziehen.
Willst du den Bildausschnitt minimal korrigieren muss die Friktion weich laufen, wenn du dann den Kopf feststellen willst und er sackt nach, ist das sehr störend.
Die Sirui Köpfe sind ok, aber in den beiden oben genannten Punkten nicht gerade die Besten, daher würde ich mindestens zum K-30x raten.
Sowohl den K-20x als auch den K-30x hatte ich selbst, letzterer ist brauchbar.
Allerdings gibt es für das Geld auch besseres, wie z.B. den Vanguard ABH-230K.
Mit einem Drei-Wege Neiger macht mir das bei Makros mehr Spaß.
Ich denke dann hast du einfach die falschen Kugelköpfe benutzt, oder die richtigen fehlbedient. Denn im Idealfall hat der Kugelkopf eine gut einstellbare Friktion, so dass du die Kamera sehr feinfühlig justieren kannst, ohne jemals etwas festzustellen oder zu lösen. Wenn dann noch das Losbrechmoment der Kugel gering ist, macht es richtig Spaß. Steigern kann man das noch einmal mit einer obenliegenden Panoramaebene, und dann kannst du eigentlich auch schon den Getriebeneiger im Schrank stehen lassen, weil er überflüssig ist.Da man sich nicht die Bildgestaltung bei jedem lösen komplett ruiniert, sondern auch mal in einer Ebene etwas nachjustieren kann ohne die anderen Ebenen zu verschieben.
Geht auch anders. Für meinen Manfrotto 141 3Wege Neiger...
Damit kann man aber nicht vernümpftig/präzise den Bildauschnitt einstellen, das geht mit jedem halbwegs gutem Kugelkopf deutlich besser...
.
Ich wage zu bezweifeln das ein kk und mag er noch so teurer und gut sein einen Getriebeneiger ersetzen kann.
Ich wage zu bezweifeln das ein kk und mag er noch so teurer und gut sein einen Getriebeneiger ersetzen kann.
Kennst du den Manfrotto 141 aus persönlicher Erfahrung?.
Deine Meinung zum Manfrotto 141 sei Dir unbenommen.Damit kann man aber nicht vernümpftig/präzise den Bildauschnitt einstellen, das geht mit jedem halbwegs gutem Kugelkopf deutlich besser...
Und ein Getriebeneiger passt ins Budget?
Du hast Fragen gestellt und ich habe darauf geantwortet.
einen Linhof Profi II kann man schon um die 85 EUR bekommen wenn man geduldig ist und gebraucht kaufen will.Edit
Einen Manfrotto Getriebeneiger könnte man schon um die 120 bekommen wenn man geduldig ist und gebraucht kaufen will.
Allerdings dauert das einstellen halt schon seine zeit mal abgesehen vom Gewicht.