• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche DSLR zum Mountainbiken, Reisen

höfbert

Themenersteller
Erstmal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 1000, 450d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Mountainbiken)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht, eher beides;-)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben, allerdings nicht riesig evtl bis A4

So dann nochmal ein paar genauere Infos:
Bisher fotografiere ich noch mit einer Fuji fs 6500 und die stößt so langsam an ihre Grenzen.
Ich versuche mich zur Zeit an Fotografien beim Mountainbiken und finde da Bilder im düsteren Herbstwald mit Nebel etc. sehr interessant. Da hab ich mit der Fuji das Problem, dass die ganze Geschichte einfach zu dunkel wird, oder eben verschwimmt. Ich bräuchte also eine schnelle Kamera mit guter High ISO Performance und einem lichtstarkem Objektiv.
Weiterhin fotografiere ich gerne im Urlaub. Gleichermaßen Landschaftsaufnahmen und Porträts. Dafür bräuchte ich zusätzlich ein Teleobjektiv (hat aber noch Zeit).
Ich habe schon eine zeit lang mit einer Canon 450d Produktbilder für einen Onlineshop geschossen und kam mit der eigentlich ganz gut klar. Allerdings denke ich, dass ich mit einem internen Stabilisator besser bedient bin.
Preislich sollte die ganze Geschichte nicht zu teuer werden, hab auch nichts gegen Gebrauchtes.
 
Ein Bodystabi ist schon was feines - ich würde auf meinen ungern verzichten (aber ich hab auch vollkommen andre Motive).

In deinem Fall nutzt ein stabi nur etwas bei Landschaftsaufnahmen - und da könnte man zur Not noch auf ein Stativ zurückgreifen bzw. das jeweilige Kitobjektiv wird da verwendung finden, und die sind immer stabilisiert (sofern man kein supersparangebot mit dem Vor- Vorgängerobjektiv schnappt..).

Wenn Du aber auf eine komplett stabilisierte Objektivpalette und gute high-iso Performance nicht verzichten willst, dann schau dir mal die Pentax K-x näher an.
Ansonsten wäre aber auch eine 450d mit geeigneten Objektiven kein Fehler, zumal sie dir ja jetzt schon gefällt.
 
Speziell fürs MTB und zum Wandern habe ich mir seinerzeit die Pentax K20D und das 1650* angeschafft. Die Kam muss mal in den Schlamm oder auf die nasse Wiese. Handtücher und Plastikbeutel gefummel beim MTB fahren kann ich nicht gebrauchen.
Jetzt ist auch die K7 bei mir und wenn es leicht sein soll kommt dann nur das 1855 WR Kit an die Kamera. Habe lange überlegt, alle Marken lange ausprobiert. Priorität war für mich die Abdichtung im Body und an den Linsen. Alternative war nur noch die Olympus E3.
Das Kit 1855 WR ist schön leicht und bildet auch recht gut an der K20D ab.
Ich hoffe immer noch das Pentax noch mehr abgedichtete Objektive nachliefert.
Auf die K20D muss man sich aber einlassen um gute Ergebnisse zu bekommen.
Viel sicherer ist da die K7. Beide haben einen schönen großen Sucher. Die neue K-X scheint ja ein guter Wurf zu sein. Also auf alle Fälle einen Blick wert. Sie hat aber leider keine Body Abdichtung. Alternativ sehe ich nur noch wenn die Abdichtung nicht wichtig ist die Olly 620. Schön klein und handlich. Meiner Meinung nach immer noch unterschätzt. Mit Abdichtung hätte ich sie sofort gekauft. Zumal Olly tolle Optiken hat. Selbst mit der E420 und der Kit Linse können schöne Bilder entstehen. Ich habe sie für schön Wetter und Kleines Gepäck bei Städtetouren. Im übrigen finde ich es auch immer ganz nett wenn man nicht mit so riesen Ziegeln die Menschen verschreckt. Ach ja das Thema Stabilisator wird wohl überbewertet. Zumindest trifft das für mich zu. Ich benutze ihn eigentlich nie. Weder an der K20 noch an der K7. Die kleine E420 hat gar keinen. Komme aber noch aus der Analogen Fotozeit ohne Bildstabi und ohne Autofokus. Meine Ergebnisse sind ohne einfach besser. Oder ich Zittere eben nicht wie der Stabi das braucht. Bogen und Schießsport tun hier noch einiges dazu.
Thema Rauschen wird wie immer überbewertet. Wenn du wirklich eine Kam für hohe Iso brauchst dann Nikon D700. Das kostet dann aber Geld und ist recht schwer. Wobei die kleiner D90 auch sehr gute Ergebnisse liefert.
Am besten wie immer ist es in den guten Fachhandel zu gehen. Und lange auszuprobieren. Was liegt gut in der Hand. Mehr Automatik oder doch mehr selbst entscheiden. Auf alle fälle lohnt der Mehrpreis eines guten Fachgeschäftes.

Gutes gelingen bei der Entscheidungsfindung
 
Ich würde dir die Pentax K-x empfehlen.
Die kleine wiegt kaum was, ist schnell und hat ein hervorragendes Availablelight-Verhalten. Selbst ISO6400 sind brauchbar (als RAW - JPEG bis ISO5000). Der Autofokus funktioniert selbst unter schlechten Lichtbedingungen schnell und sicher - was bei meiner alten K200d nie der Fall war...

Für knapp über 800€ bekommst du diese zusammen mit einem Tamron 17-50 oder 28-75 2.8er Objektiv.


Gruß Dennis
 
So, jetzt sind gut 2 Monate vergangen und ich hab mich ein wenig umgeschaut. Ich hatte Sony, Canon, Pentax und Olympus in der Hand und bin schließlich bei Nikon hängen geblieben. Die D90 hats mir da vom Handling schon sehr angetan. Auch das 18-105er Kit taugt mir und passt vom Brennweitenbereich als Immerdrauf ganz gut in meine Vorstellungen (auch preislich natürlich:-)). Dazu eine lichtstarke 35er oder 50er Festbrennweite fürs Biken und ich bin erstmal bedient.
Hört sich alles gut an, ich hab auch mein System gefunden. ABER! Mein Budget ist leider gesunken und ich hätte gerne die Cam, wenn die Bikesaison im Frühjar losgeht. Deshalb folgende Frage: Ist es denn ratsam zunächst einen älteren gebrauchten Body (etwa D70s oder D50) mit den genannten Objektiven zu kaufen um mir dann evtl in einem Jahr die D90 zu ziehen? Ich denke ja nicht, dass die älteren Modelle so unglaublich viel schlechter von der Bilquali her sind. Es sollte trotzdem eine deutliche Verbesserung zu meiner fuji 6500 darstellen.
By the way: Kann mir jemand sagen was meine 4 Jahre alte Fuji noch Wert sein könnte?
 
Im Prinzip packt das jede DSLR, egal was auf dem Prisma vorne drauf steht.
Und die Verbesserung gegenüber der Fuji beginnt schon bei der Auslöseverzögerung. Und endet je nach Modell und Sensorgröße bei nutzbaren 800/1600 ISO.

Wenn du bei Nikon bleiben willst, nimm doch die D5000 im Kit mit dem 18-105VR und das 35mm F1,8 dazu.
Und wenn das Budget zu weit gesunken ist, nur die D5000 und das 35mmF1,8 je extra oder das KIT.
beim 35mm muß man nahe ran. Sollte auch machbar sein.
Mit dem Kit und dem Klappdisplay gehen auch ungewöhnliche Perspektiven.

alike
 
Klein, leicht, dicht gegen Schweiß, Schlamm und gelegentlichen Regen und kein allzugrosses Budget?

Gebrauchte Pentax K200D mit dem 18-55 WR und später noch das 50-200 WR dazu, wenn es der Etat hergibt.

K200D und ein 18-55 WR dazu solltest du mit etwas Geduld für rund 400,- Euro ergattern können.
 
Ich denke, dass liegt noch außerhalb meines Rahmens... Ich sag mal zunächst 500€ für Body und gebrauchtes 18-105. Gerne weniger... Wäre ja nur ein Übergang für eine Saison um mich auch mal ranzutasten.

Klein, leicht, dicht gegen Schweiß, Schlamm und gelegentlichen Regen und kein allzugrosses Budget?

Gebrauchte Pentax K200D mit dem 18-55 WR und später noch das 50-200 WR dazu, wenn es der Etat hergibt.

K200D und ein 18-55 WR dazu solltest du mit etwas Geduld für rund 400,- Euro ergattern können.

Dann hat Zuseher die beste Alternative genannt.
alike
 
Ich will ja nächstes Jahr bei Nikon landen... Sagt mir vom Handling einfach am besten zu. Auch die günstigen Festbrennweiten sprechen sehr dafür. Deswegen ja die Frage: Objektive jetzt kaufen, dazu günstigen älteren Body, ausprobieren, wenn alles passt in nem Jahr die D90 holen.
 
Die D50/D70 oder D80 sind halt vom Handling näher an der D90 (zweites Rad, mehr Tasten...). Da mir die D90 sehr gut in der Hand liegt dachte ich das wären die besten Alternativen.
 
Ein abgedichtetes System, um das du dir bei Touren keinerlei Sorgen machen mußt bekommst du nur bei Pentax für kleines Geld.

Wenn die Touren eher schweißloser Art bei immer bester Sonne sind, hat das natürlich nicht so eine hohe Priorität.

Ansonst: sparen bis es für die Nikon langt.
 
Die D50/D70 oder D80 sind halt vom Handling näher an der D90 (zweites Rad, mehr Tasten...). Da mir die D90 sehr gut in der Hand liegt dachte ich das wären die besten Alternativen.
Ich habe kürzlich die D90 in der Hand gehabt, "passt" mir ähnlich wie meine K20D. Ist aber eben eher eine Schönwetterkamera - wenn´s um Robustheit, Dreck- und Wetterfestigkeit geht, ist die K20D aber Längen voraus, deshalb auch hier eine klare Empfehlung von mir.

Interessant finde ich es, wie sich Prioritäten verschieben. Ich wollte unbedingt eine "Outdoor"-DSLR und habe mich mit der K20D ganz bewusst gegen Kameras mit superschnellem (aber deswegen keineswegs treffsichererm) AF entschieden und lege keinen großen Wert auf extreme High-ISO-Eigenschaften. Du suchst eine DSLR für´s Mountainbiken - d.h. Dreck und Feuchtigkeit, also relativ harte Bedingungen - und landest bei einer D90, die ich jederzeit zum Spaziergang mitnehmen würde, aber ungerne bei Aktivitäten wie Mountainbiken o.ä. einsetzen würde.

@alike: Die D3000 liegt im Vergleich zur D90 wie Kinderspielzeug in der Hand.

@höfbert: Natürlich kann man auch gut gebrauchte Teile kaufen. Aber weder Body noch Objektive sind in jedem Fall fehlerfrei. Da die Bodies sehr komplexe Konstrukte sind, ist es einerseits leicht möglich, dass sich Fehler im Detail verstecken (und da Service teuer ist, bedeutet sowas oft Totalschaden), andererseits ist das Kennenlernen der Funktionen, Stärken und Schwächen der Kamera zeitintensiv, so dass es meist einige Zeit dauert, bis Du ein Optimum aus deinem Werkzeug herausholst. Bei hochwertigen Objektiven kann sich eine evtl. notwendige Reparatur schon eher mal lohnen, beim Gebrauchtkauf ist die weitgehend einwandfreie Funktion sehr viel schneller getestet. Deshalb würde ich eher zum Body-Neukauf und dem Zukauf gebrauchter Objektive tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alike: Die D3000 liegt im Vergleich zur D90 wie Kinderspielzeug in der Hand.

[

Da gebe ich dir Recht. Da ist selbst einen E-420 eine wirkliche Kamera. ;)
Auch was die Ausstattung anbelangt.
Ich habe schlicht anhand des zur Verfügungstehenden und der schon gemachte Äußerungen den Rahmen der Möglichkeiten umfänglich beleuchten wollen.

Abschätzen was besser für ihn ist, muß höfbert ja ohnehin selbst.

alike

Ich selbst komme mit einer E-420 und E-620, letztere mit IS für Tele und Makro sehr gut zu Recht.
 
Ich glaube einfach, dass Pentax nicht mein System ist. Gibt es denn was vergleichbares (Quali & Preis) zu Nikkor 18-105 VR, 35/50 1.8 FB? Das wären die Objektive, die perfekt für mich wären. Der Vorteil der Pentax ist klar das abgedichtete Gehäuse, aber ich befürchte dass der langsame AF (gerade bei wenig Licht im Wald) mir Probleme mit bewegten Motiven machen könnte.
Oly geht leider gar nicht. Hab erst auch daran gedacht mir ne 620 zu holen, aber die liegt mir leider gar nicht in der Hand (genau wie die kx und die Sonys).
 
Ich glaube einfach, dass Pentax nicht mein System ist. Gibt es denn was vergleichbares (Quali & Preis) zu Nikkor 18-105 VR, 35/50 1.8 FB? Das wären die Objektive, die perfekt für mich wären. Der Vorteil der Pentax ist klar das abgedichtete Gehäuse, aber ich befürchte dass der langsame AF (gerade bei wenig Licht im Wald) mir Probleme mit bewegten Motiven machen könnte.
Oly geht leider gar nicht. Hab erst auch daran gedacht mir ne 620 zu holen, aber die liegt mir leider gar nicht in der Hand (genau wie die kx und die Sonys).

Naja, objektive mit plastikbajonett wirst bei pentax keine finden :ugly:
Im ernst, ich weiss was du meinst und ich glaube auch dass diese beiden Dx linsen ein kaum zu überbietendes P/L bieten. Bei pentax bekommst evtl ein 17-70/4, kostet aber dann auch mehr.
 
Naja, objektive mit plastikbajonett wirst bei pentax keine finden :ugly:
Das ist leider nicht richtig. Die Kit-Objektive der k-m und k-x (also Objektive mit dem Kürzel DAL) werden mit Plastikbajonetten wie bei C&N verkauft.

Das Nikkor 18-105 soll schon ziemlich gut sein und wäre auch für mich die erste Wahl an der D90 - leider etwas außerhalb des angepeilten Preisrahmens. Aber es gibt ja bei den einschlägigen Discountern 0%-Finanzierungen....
 
Das ist leider nicht richtig. Die Kit-Objektive der k-m und k-x (also Objektive mit dem Kürzel DAL) werden mit Plastikbajonetten wie bei C&N verkauft.

:eek: dachte dass pentax davon verschont wurde. Ich habe allerdings nur das kit 18-55 von der K20D in der hand gehabt und es war mit metallbajonett deswegen dachte ich alle pentax kits wären so gebaut.
Dennoch meine aussage war eher als spaß anzusehen. Mein 50/1.8 II ist 100% plastik und liefert eine tolle schärfe; es fühlt sich halt... anders an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten