• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche DSLR bis 1.000€

gorgel

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich Mitte nächsten Jahres zu meiner ersten Kreuzfahrt entlang der norwegischen Küste aufbreche, möchte ich mich rechtzeitig mit einer adäquaten Kamera ausstatten und frühstmöglich vertraut machen.

Zum Ausprobieren hatte ich vor kurzem eine Nikon D90 eines Kollegen. Mit der kam ich auf Anhieb gut zurecht, besser als mit den Canons im Saturn.

Jetzt habe ich gelesen, dass die Sony a55 in meinem Preissegment die Nase vorn haben soll. Aber das kann ich leider schlecht einschätzen, deshalb meine Bitte an euch: könnt ihr mir eine Kamera empfehlen, mit der die schönsten Urlaubsfotos meines (bisherigen) Lebens machen werde?

Eine weitere Bitte wäre, ob man mir direkt ein passendes Objektiv mitempfehlen kann?
Wie gesagt: Kreuzfahrt entlang Norwegen. Es wird also auch eine vernünftige Zoom-Funktion benötigt.


Danke und liebe Grüßen
gorgel


EDIT: Verzeihung, hier der erforderliche Fragenkatalog:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D90, Canon ???):
[x] Mir hat am besten gefallen (Nikon D90):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[?] Ja
[?] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir die D90 und vielleicht 1-2 gute Objektive leisten kannst und die wie gesagt gut in deiner Hand liegt, dann nimm sie!

Am wichtigstens ist, dass du sie dir so bald wie möglichst zulegst um schon jetzt zu üben. Denn das ist das A & O ... wenn du ohne Ahnung los ziehst und nur die grüne Vollautomatik nutzt, dann kann es dir passieren, dass du mehr als nur enttäucht bist.

Bis auf Sport (z.B. Motorradrennen) sollte die D90 eigentlich mit etwas Übung und ordentlichem Glas ÜBERALL tolle Fotos schießen...

Wenn du allerdings nicht vor hast in dunkleren Situationen Freihand Aufnahmen machen zu wollen könnte eine D80 (gebraucht) auch sehr interessant sein: Von der Bedienung her ist sie der D90 sehr ähnlich, sie kostet gebraucht aber nur etwa 280-350 € - dann hast du noch etwa 700 € für Objektive und Zubehör...!
 
Ok, danke für deine Meinung.
Ich weiß aber nicht, ob ich jetzt noch eine D90 kaufen sollte. Die ist schließlich nicht mehr die neueste. Oder ist das grundsätzlich egal? Also sind die Fotos "gleich gut" im Vergleich zur Alpha 55 (bis auf 4MP weniger)?

Was mir bei weiterem recherchieren gerade aufgefallen ist: die a55 ist ca. 400€ günstiger als eine D7000 oder 60D. Alle drei sind zur selben Zeit auf dem Markt erschienen, haben ca. die gleiche Ausstattung. Wodurch begründet sich also dieser Preisunterschied?

Letzter Punkt, auf den ich bzgl. deines Posts eingehen möchte, ist das "ordentliche Glas" :)
Ich denke mal, dass man sich das erst aussuchen kann, wenn man eine Kamera gewählt hat. Aber nur mal zur Orientierung:
- benötige ich verschiedene Objektive?
- reicht für Landschaftsfotografie ein 18-55mm-Objektiv?
- welche Objektiv-Hersteller sind empfehlenswert?
 
Wodurch begründet sich also dieser Preisunterschied?
Durch die vollkommen andere Ausstattung vielleicht? AF-Module, Displays, Abdichtungen, Prozessoren, Sensoren und Einstellmöglichkeiten sind neben dem teils grundsätzlich anderen Aufbau schon ein recht guter Grund für Preisunterschiede.

- benötige ich verschiedene Objektive?
Je nach Anspruch schon. Prinzipiell lässt sich aber alles von deinen 'Hauptmotiven' auch mit einem Kitobjektiv umsetzen.

- reicht für Landschaftsfotografie ein 18-55mm-Objektiv?
Den meisten schon, die anderen gehn idr. runter bis auf 12, 10 oder 8mm Zooms oder FB in dem Bereich.

- welche Objektiv-Hersteller sind empfehlenswert?
Ich wüßte jetzt keinen, den man nicht empfehlen kann. Nur wird die Endkontrolle wohl immer öfter dem Kunden überlassen - also ausprobieren.
 
Für die Reise und immerdabei Kamera finde ich die a55/a33 ideal, bzw. dafür sind sie gemacht. Zusammen mit zum Beispiel dem Sony SAL 18-200 Objektiv wiegt das ganze weniger als 1 Kg.
Nur so als Denkanstoß.
 
Durch die vollkommen andere Ausstattung vielleicht? AF-Module, Displays, Abdichtungen, Prozessoren, Sensoren und Einstellmöglichkeiten sind neben dem teils grundsätzlich anderen Aufbau schon ein recht guter Grund für Preisunterschiede.

Logisch. Jedoch nicht, wenn man mehrere Tests liest, in denen die Alpha 55 häufig besser bewertet wird als die beiden anderen genannten.

Für die Reise und immerdabei Kamera finde ich die a55/a33 ideal, bzw. dafür sind sie gemacht. Zusammen mit zum Beispiel dem Sony SAL 18-200 Objektiv wiegt das ganze weniger als 1 Kg.
Nur so als Denkanstoß.

Danke für deine Meinung.

In welchem Fällen benötige ich denn ein Objektiv, das so stark zoomen kann? Kann man das umrechnen auf einen verständlicheren Faktor, wie beispielsweise bei meiner Kompaktkamera mit "4fach optischem Zoom"?

Und dann gibt es ja noch Unterschiede bei der Lichtstärke und einem evtl. eingebauten Bildstabilisator. Ich würde wahrscheinlich beide Faktoren einem riesigen Zoom bevorzugen, wenn es preislich in etwa auf das gleiche hinausläuft.
 
Was mir bei weiterem recherchieren gerade aufgefallen ist: die a55 ist ca. 400€ günstiger als eine D7000 oder 60D. Alle drei sind zur selben Zeit auf dem Markt erschienen, haben ca. die gleiche Ausstattung. Wodurch begründet sich also dieser Preisunterschied?

Echt? Bei uns in der Schweiz ist der Unterschied etwa 200 CHF (a55 <-> 60D) resp. 280 CHF (a55 <-> D7000). Das wären rund 150 resp. 200 Euro.

Die Sony ist anders aufgebaut, sie besitzt keinen Spiegel der weggeklappt wird. Das Gehäuse ist meiner Meinung nach eher etwas schlechter. Dazu kommt, dass Sony im Allgemeinen eher etwas günstiger ist (zumindest bei den Bodies).
 
In welchem Fällen benötige ich denn ein Objektiv, das so stark zoomen kann? Kann man das umrechnen auf einen verständlicheren Faktor, wie beispielsweise bei meiner Kompaktkamera mit "4fach optischem Zoom"?

Und dann gibt es ja noch Unterschiede bei der Lichtstärke und einem evtl. eingebauten Bildstabilisator. Ich würde wahrscheinlich beide Faktoren einem riesigen Zoom bevorzugen, wenn es preislich in etwa auf das gleiche hinausläuft.

Der Zoomfaktor, welcher bei den Kompakten angegeben ist, errechnet sich durch die maximale und minimale Brennweite. In diesem Fall 200mm / 18mm = 11x Zoom.

Je grösser dieser Faktor, je schlechter ist im Allgemeinen jedoch die Abbildungsqualität.

Bei der Sony a55 ist der Bildstabilisator in der Kamera integriert, das heisst du benötigst keine Objektive mit Stabilisator.
 
Hallo Gorgel,
Es gefällt mir gut, dass du dich schon so früh mit der Kamerauswahl beschäftigst. In Anbetracht der ausreichenden Zeit die du hast, würde ich mir zuerst einmal eine Kamera (D90/D80) mit einem Kitobjektiv 18-55mm zulegen und diese Kombination ausgiebig testen.

Ich persönlich halte es gewagt, dir in diesem Stadium ein bestimmtes Objektiv zu empfehlen. Der Vorteil des Kitobjektives ist ein relativ interessanter Brennweitenbereich, welcher dir zu Beginn einen guten Einblick gibt und vom moderaten Weitwinkel bis zum leichten Tele alles abdeckt, zu einem Vernünftigen Preis. Wenn du einige Fotos mit dem Kitobjektiv geschossen hast, wirst du sehr schnell feststellen, an welchem Ende dir Brennweite fehlt. Es gibt für Reisen und Landschaften halt unterschiedliche Vorlieben. Der grosse Brennweitenbereich eines 18-200mm Objektives klingt verlockend. Meine persönliche Vorliebe ist mehr der Bereich des Weitwinkel als der des Teles, so dass wenn ich an deiner Stelle wäre, mir zur D90 ein 16-85mm Objektiv einpacken würde. Das kannst du im Moment nur selbst herausfinden, wenn du mit einem Objektiv startest, Fotos machst und dann für dich entscheidest, was dir an jener Linse nicht passt.

Viel Spass beim Fotografieren!
 
Danke auch euch beiden, havanna und Googlook, für eure Informationen.

Ich denke, die Idee mit dem Ausprobieren ist momentan am besten. Du hast Recht damit, dass man sowas immer schlecht empfehlen kann. Hier im Forum liest man ja auch öfters den Satz "es gibt nicht DIE Kamera für den Bereich".
Von daher denke ich, dass ich nochmal meinen Bekannten nach seiner D90 mit 18-105mm-Objektiv frage, ob ich mir die für ein paar Tage ausleihen kann.
Danach bin ich sicherlich schlauer.

Und so wie ich das bis jetzt verstanden habe, tun sich die Kameras in Sachen Bildqualität wohl kaum etwas. Das wird dann wohl eher eine Frage der Haptik und des generellen Zurechtkommens mit dem Kameratyp werden.


@ Googlook:
Bezüglich des Preises beziehe ich mich weitestgehend auf Durschnittspreise auf billiger.de.
Dort kostet die a55 ~750€, die 60D ~950€ und die 7000D ~ 1200€.
Mein Satz war demnach nicht ganz korrekt. Die 400€ Unterschied beziehen sich auf eine a55 <-> 7000D.
 
Wenn dir die D90 gut in der Hand liegt, ist die Entscheidung doch schon so gut wie gefallen.^^ Das Alter der D90 ist hierbei vollkommen egal. Und vergiss mal ganz schnell die tollen Tests in den Zeitschriften. 1. kommen da Unterschiede im 0,xx% -Bereich raus, 2. ist die Frage immer, was DIR bei der Kamera wichtig ist und nicht, was die Zeitschriften wie stark gewichten und 3. sind die Tests noch nicht mal untereinander vergleichbar...

Für die Reise würde ich auf nen einzelnes Objektiv setzen um nicht dauernd wechseln zu müssen. Bei der D90 wäre das wohl das 18-105mm oder das 16-85mm Kit Objektiv, wobei das 16-85 für deine Motive wohl besser geeignet sein dürfte (viel weniger Verzeichnung, mehr Ww, besserer Stabi, solider verarbeitet, dafür aber auch teurer).
 
Das angesprochene 16-85mm-Objektiv kostet ja tatsächlich eine Stange Geld... :p
Dann wäre ich mit einer D90 plus dem Objektiv bei ca. 1100€. Und das ist völlig normal für einen Technikkauf bei mir: preisliche Grenze setzen und dann soviel erfahren, dass man doch wieder mehr ausgibt um was besseres zu bekommen :D

Nun gut. So wird es dann wohl kommen. Dann brauche ich noch ein paar Tipps bzgl. der Speicherkarte. Ich habe nämlich gelesen, dass die D90 nicht mit SDHC-Karten umgehen kann.
Das kann ich aber, gerade bezüglich mehrerer SDHC-Empfehlungen hier im Forum, nicht glauben.

Und mein Kollege hat noch einen Pol-Filter zu seiner D90 dazugekauft. Er sagt, dieser mindert Reflektionen. Ist vllt. nicht ganz schlecht für eine Kreuzfahrt mit Wasser soweit das Auge reicht. Oder ist es besser, ohne Pol-Filter zu fotografieren und das Bild später zu bearbeiten?


Gute Nacht und bis morgen
gorgel
 
Die D90 kann sehr wohl mit SDHC-Karten umgehen. Ich habe zwei Exemplare, eines von Trancend und eines von Sandisk....

Und zum Thema Alter: Sie nehmen sich wirklich kaum etwas. Der Vorteil der D90/D80 ist, dass du viele Einstellmöglichkeiten OHNE Menü hast und das zahlt sich nach wenigen Wochen/Monaten bereits sehr aus. Du wirst die Kamera dafür lieben.

Ob ein 18-105 wirklich für Landschaftsfotografie zu emphelen ist, dass wage ich zu bezweifeln. Zumindest am langen und kurzen Ende sind die Verzeichnungen nicht ohne. Zum "probieren" und für "gute Fotos" reicht es aber sicher dennoch: Man kann die Verzeichnung herrausrechnen lassen und bis auf diese ist es eigentlich ein super Objektiv!

Das mit dem Borgen der D90 ist m.M.n. die beste Idee die du haben kannst ;)

PS: Ich würde die D80 + 18-105 mm gebraucht ehmphelen. Da bleibst du unter dem Limit und hast noch Geld für ein Stativ, was bei Landschaftsaufnahmen sehr wichtig ist. Oder haste schon eines?
 
Das angesprochene 16-85mm-Objektiv kostet ja tatsächlich eine Stange Geld... :p
Ich denke, das 18-105 VR reicht vollkommen. Rein von der optischen Leistung her schenken sich 18-105 und 16-85 nicht viel. Das 16-85 hat nur die deutlich bessere Verarbeitung und Haptik, während das 18-105 eher in die Kategorie "Plastikbomber" fällt. Wenn das für dich nicht soo wichtig ist, bist du mit dem 18-105 bestens ausgerüstet.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass das 16-85 auch noch den besseren Stabi (VRII) hat und man jederzeit manuell fokussieren kann (auch wenn der Schalter auf AF steht, Modus A/M)

Dann brauche ich noch ein paar Tipps bzgl. der Speicherkarte. Ich habe nämlich gelesen, dass die D90 nicht mit SDHC-Karten umgehen kann.
Stimmt nicht. Selbst meine D80 kann mit SDHC-Karten umgehen.Die D90 kann das auf jeden Fall.

Und mein Kollege hat noch einen Pol-Filter zu seiner D90 dazugekauft. Er sagt, dieser mindert Reflektionen. Ist vllt. nicht ganz schlecht für eine Kreuzfahrt mit Wasser soweit das Auge reicht. Oder ist es besser, ohne Pol-Filter zu fotografieren und das Bild später zu bearbeiten?
Wie schon gesagt: Den Effekt eines Pol-Filters kann man nicht am PC erreichen. Insofern würde sich ein Pol-Filter durchaus lohnen.
 
@khaosgott: Sag mal, hattest du schon beide Objektive bei dir und verglichen oder gibst du grad nur die allgemeine Meinung wieder? Keine Frage, das 18-105 ist für seinen Preis sehr gut, deshalb habe ich es auch behalten. Ich persönlich nutze es aber nur für Urlaubsbilder, wobei mir dort die Erinnerung wichtiger ist und ich die geringere Schärfe, höhere Verzeichnung, etc. gegenüber dem 16-85mm verschmerzen kann. Will man hingegen Landschaft und Architektur fotografieren, lohnt sich der Aufpreis für das 16-85mm allemal. Auch bei Makro bekommt man mit dem 16er noch brauchbare Ergebnisse. Das 18er lässt da schon ordentlich Federn.^^ //Hier stand Blödsinn...

@TO: SDHC geht problemlos. Hab ne 16GB von Transcend ohne Probleme am laufen. Nen Polfilter wäre tatsächlich nicht schlecht für ne Kreuzfahrt, ist aber mMn nicht zwingend erforderlich, falls das Geld nicht so locker sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@khaosgott: Sag mal, hattest du schon beide Objektive bei dir und verglichen oder gibst du grad nur die allgemeine Meinung wieder?
Jein. Ich hatte das 18-135, welches von der Qualitätsanmutung mit dem 18-105 vergleichbar ist. Jetzt habe ich das 16-85.
Meine Aussage über die optische Leistung des 18-105 stammt von den hier gesehenen Bildern und den Berichten anderer Nutzer. Ich fand aber selbst die optische Leistung des 18-135 nicht so übel, über die Schärfe konnte ich nicht klagen. Makro ist nicht mein Anwendungsgebiet, deshalb kann ich dazu nix sagen. Weshalb hier das 16-85er im Vergleich zum 18-105er besser sein soll, erschließt sich mir nicht. Abbildungsmaßstab und Naheinstellgrenze unterscheiden sich nur marginal.
Der Fokus-Schalter am 18-105 kennt nur A oder M. Eine Position A/M (wie beim 16-85) gibt es nicht, vgl. hier. Bist du sicher, dass du das Objektiv hast? ;)
 
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Verzeichnung ab 24 mm kaum mehr ins Gewicht fällt und das viele Programme (ViewNX auch?) die Verzeichnung automatisch herrausrechnen können.... wenn das Geld also nicht sooo locker sitzt ;)
 
Stimmt, mit dem A/M-Schalter hab ich mich vertan.
Wie gesagt finde ich das 18-105 für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend, vor allem zu dem Preis. Das 16-85 kann mMn einige Dinge besser, kostet aber auch dementsprechend mehr. Ob sich der Mehrpreis rechtfertigt, mache ich u.A. von den bevorzugten Motiven abhängig und da sehe ich den TO eher mit dem 16-85 gut beraten. Entscheiden muss er schon selbst.

Vielleicht mag er sich ja auch noch die folgenden Threads durchlesen, falls noch nicht geschehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=785448&highlight=16-85+18-105
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=664879&highlight=16-85+18-105

Wobei beim zweiten Thread die Diskussion über Kunststofflinsen getrost ignoriert werden kann. ;)

@crazy: Ja, ist per Software natürlich korrigierbar. Ist halt die Frage, ob der TO das gerne macht oder einfach nur ooc JPEGs haben möchte, ohne jegliche Nachbearbeitung.

Ich denke, der TO hat nun einige Meinungen gehört und sollte vielleicht mal noch beide Objektive live testen, falls möglich. Falls er keine Entscheidung treffen kann (geht mir öfter so), gibt immer noch das gute alte "Schnick-Schnack-Schnuck"! :D
 
Hallo zusammen,


Jetzt habe ich gelesen, dass die Sony a55 in meinem Preissegment die Nase vorn haben soll. Aber das kann ich leider schlecht einschätzen, deshalb meine Bitte an euch: könnt ihr mir eine Kamera empfehlen, mit der die schönsten Urlaubsfotos meines (bisherigen) Lebens machen werde?

Eine weitere Bitte wäre, ob man mir direkt ein passendes Objektiv mitempfehlen kann?
Wie gesagt: Kreuzfahrt entlang Norwegen. Es wird also auch eine vernünftige Zoom-Funktion benötigt.


Danke und liebe Grüßen
gorgel

Ganz erhrlich und nicht bös gemeint:
Kauf Dir eine vernünftige Kompakte um die 200 bis 250 Euro und Du bist gut bedient. Trenne Dich von dem Gedanken dass Du Dir schöne Photos "erkaufen" kannst, indem Du jetzt 1000 Euro für eine Kameraausrüstung ausgibst.

Nimm es mir nicht übel, aber wer noch nicht einmal mit den einfachsten Grundbegriffen wie z.B. "Brennweite" etwas anfangen kann, für den macht es einfach keinen Sinn so viel Geld in die Hand zu nehmen.

Wenn Du gerade erst anfangen willst Gitarre zu lernen, kaufst Du dann die simple stabile Schülergitarre der Musikschule für 150 Euro oder auch gleich eine Konzertgitarre für über 1000 Euro? Spielst Du dann besser Gitarre, nur weil Du viel Geld hingeblättert hast?

Und so ist es auch bei den Kameras.

So, jetzt könnt ihr mich gerne alle zerfleischen.
Aber es ist leider die Wahrheit. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten