• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche, die Zweite: Packmaß < 50cm, maxHöhe > 150cm, Kugelkopf

spräche denn was gegen das sirui ET-2004 in kombination mit dem E-20 kopf (wie von rayman ins spiel gebracht)? das gäbe es tatsächlich schon für 130 euro (im holländischen shop). die summe wäre ich auch bereit, auszugeben.

hat jemand erfahrung mit stativen von k&f concept? ein bekannter hat dieses hier und ist damit zufrieden. ich kann es mir auch mal ausleihen.

ich weiß, dass sowohl das sirui als auch das k&f concept nicht die eierlegende wollmilchsau sind und dass es wesentlich teurere und bessere stative gibt. ich bitte euch einfach, das zu akzeptieren und würde mich über konkrete tipps udn hinweise bzw probleme bei den genannten stativen freuen ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das K&F ist aber nicht für bodennahes Arbeiten geeignet. 39cm und keine umlegbare Mittelsäule machen es für deine Anforderungen unbrauchbar.
Das gleiche Stativ gibt es auch als AFAITH. Da sind sogar die Werbebildchen identisch.
 
laut bildern in der produktbeschreibung kann man die mittelstange umdrehen .. steht allerdings explizit nicht dabei. ich kann es mir ja mal "in echt" ansehen.
 
hat jemand erfahrung mit stativen von k&f concept?

Leih es Dir aus, dann weißt Du ob es was taugt. Und stell mal Deine 2,5kg Ausrüstung drauf.

Wenn ich mir die Bilder des Stativs anschaue vermute ich, das für einen stabilen Stand die Mittelsäule ganz unten sein muss und die letzten dünnen Elemente der Beine müssen auch drin sein. Bei einem 5-fach Auszug der Beine werden die Elemente einen Durchmesser von 10 - 22 mm haben. Bei einem Stativ mit 4-fach Auszug (ET-2004) haben die Beine Durchmesser von 19-28mm. Das würde ich bei einer schweren Ausrüstung auch bedenken.
 
ja. anschauen kann man sich es ja mal. wenn ich kein gutes gefühl dabei hab, dann lass ich es mit dem k&f. ich will mir nun auch nicht in 1-2 jahren wieder ein neues kaufen (geschweige denn eine neue kamera) ;)

wäre denn das o.g. sirui empfehlenswert? rayman hat ja schon sein "däumchen" dafür gegeben ;)
 
Du hast jetzt hier schon mehrfach das Velbon genannt bekommen. Ich habe das Velbon Rexi-L (das ist der Vorgänger) ebenfalls. Gerade für ab und zu und als Urlaubsstativ wirst du nichts besseres finden. Das Sirui ist im Vergleich dazu ein Wackeldackel und ein Fingereinklemmgarant. Dazu einen FLM oder einen Cullmann Magnesit Kugelkopf, dann bist du zumindest einigermassen vernünftig aufgestellt.
 
Du hast jetzt hier schon mehrfach das Velbon genannt bekommen. Ich habe das Velbon Rexi-L (das ist der Vorgänger) ebenfalls. .

Das Sirui ist im Vergleich dazu ein Wackeldackel und ein Fingereinklemmgarant.

:ugly: hast Du das Sirui jemals in der Hand gehabt??? Auch beim Velbon kann man sich die Finger einklemmen. Und das Sirui ist nicht wackeliger als das Velbon, eher stabiler. Ich habe beide auf der Photokina in der Hand gehabt. Das hier so hoch gelobte Velbon (3kg Traglast) fand ich sehr enttäuschend.
 
Und das Sirui ist nicht wackeliger als das Velbon, eher stabiler. Ich habe beide auf der Photokina in der Hand gehabt. Das hier so hoch gelobte Velbon (3kg Traglast) fand ich sehr enttäuschend.
Hmh irgendwie bist du ja hier der einzige, der diesen Standpunkt (vehement) vertritt.
Da frage ich mich schon, ob das Stativ was du auf der Photokina in der Hand hattest möglicherweise nicht in Ordnung war,
oder dir ein schwächeres/anderes Modell gereicht wurde.

PS: ich besitze selbst weder das eine noch das andere
 
...Auch beim Velbon kann man sich die Finger einklemmen. Und das Sirui ist nicht wackeliger als das Velbon, eher stabiler. Ich habe beide auf der Photokina in der Hand gehabt. Das hier so hoch gelobte Velbon (3kg Traglast) fand ich sehr enttäuschend.
Du weisst aber schon dass es vom Velbon verschieden Varianten gibt? Was hier empfohlen wird ist der Typ 655 aus der Ultra Reihe. Die Finger kannst du Dir da nicht klemmen. Der Rohrdurchmesser beträgt 30mm.

Ich selber habe es gegen ein 3,3kg schweres Gitzo Serie 4 verglichen. Das Gitzo war nur Referenz: alle Segmente und Mittelsäule eingefahren. Das Velbon hat voll ausgefahren, ohne Mittelsäule, dieser Referenz vergleichbare Bildqualität geliefert.

So etwas nennst Du "enttäuschend"? :confused::mad:
 
Vielleicht war ja dein altes 4er gitzo schon ausgeleiert?
Ist immer so ne Sache mit Vergleichen und eigenen Ansprüchen.
:)
 
Vielleicht war ja dein altes 4er gitzo schon ausgeleiert?...
Oh my god - jetzt geht das wieder los. Nein, ich hätte genau so gut meine Kamera auf ein Betonfundament setzen können. Das Gitzo-Teil war 3,3 kg schwer, komplett eingefahren, ohne Mittelsäule und so gerade mal 40cm hoch. Es ging auch gar nicht darum dass das ein Gitzo war!!!! Ich brauchte halt erst mal eine Referenz die die 100% darstellen sollte.

Aber ok - nächstes mal ist es sicher besser wenn ich sage: "ich hab es angefasst und es erscheint mir wackelig zu sein." :grumble:
 
Oh my god - jetzt geht das wieder los. Nein, ich hätte genau so gut meine Kamera auf ein Betonfundament setzen können. Das Gitzo-Teil war 3,3 kg schwer, komplett eingefahren, ohne Mittelsäule und so gerade mal 40cm hoch. Es ging auch gar nicht darum dass das ein Gitzo war!!!! Ich brauchte halt erst mal eine Referenz die die 100% darstellen sollte.

Aber ok - nächstes mal ist es sicher besser wenn ich sage: "ich hab es angefasst und es erscheint mir wackelig zu sein." :grumble:

Siehste
Es geht gar nichts los, nur du gehst davon aus ;)
Hier wird viel von sich auf andere geschlossen.

PS
Schon mal ne Test Reihe gemacht wie Beton mit dem Spiegelschlag zurecht kommt?
 
ich hatte ja von anfang an geschrieben, dass eine budgeterhöhung möglich wäre. ;)

naja, ich sag es mal so: es muss nicht der beste, teuerste kugelkopf sein mit special features irgendwas (keine ahnung, was es da für spielereien gibt ;) ). aber der kopf sollte halt schon auch in der lage sein, die kamera zu halten .. ich weiß nicht, worauf man besonders bei einem kopf achten muss.
 
So etwas nennst Du "enttäuschend"? :confused::mad:

... mir haben z.B. die Drehverschlüsss der Beine und die Verriegelung der Raststufen der Beine nicht gefallen.

Du musst aber akzeptieren dass jeder andere Erwartungen/Anforderungen an ein Produkt hat. Ich komme z.B. besser mit den Fliplocks zurecht.

Mit Einklemmen beim Velbon war etwas übertrieben zu nennen, da meinte ich beim Zusammenklappen der Beine :o weil Stative mit "Klappverschlüssen" als "Fingereinklemmgarant" bezeichnet wurden ...
 
Der billigste Kopf wird deine Sachen halten bzw tragen.
Deshalb wäre es schon sinnvoll zu erwähnen ob du jetzt lieber Richtung 50 Euro oder eher Richtung 100 Euro erhöhen willst.
Ansonsten kann man dir hier Sachen ab 20 aufwärts nennen die dich aber nicht weiter bringen.

Und auf was du achten musst ist Budget abhängig.
Bei den billigen kannst du nicht viel erwarten.
Losbrechmoment, ruhiger kugellauf....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten