• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche DAS Stativ für den Rest meines Lebens

Ich danke allen vielmals! Das GT3542 mit dem Gitzo Serie 2 Kugelkopf ist geordert. Allen gut Licht!
 
Dann viel Spaß damit!

Bin auf deine ersten Erfahrungen mit dem Stativ gespannt.
 
Hallo zusammen,

ein kurzer Nachtrag zu meiner Kaufentscheidung, der evtl. für künftige Leser / Hilfesuchende relevant ist.

Das o.g. 3er Mountaineer war mir zu groß und zu schwer. Ich wollte ja zunächst ein Reisestativ kaufen. Ich habe es daher retourniert.

Entschieden habe ich mich dann für einen Gitzo Traveller Kit der 2er Serie GK2580TQD. Im Rahmen einer Promo Aktion beim Freundlichen vor Ort gabs sogar nen 20% Rabatt auf den Internetpreis! Bin super zufrieden mit meinem Kauf und habe nun ein sehr portables und dennoch stabiles Stativ. Ich habe nunmehr wohl EIN Stativ für den Rest meines Lebens gefunden (sollte man wohl den Threadtitel entsprechend anpassen?).

In evtl nicht allzu ferner Zukunft (Sigma 150-600 Sport kommt voraussichtlich nächste Woche ins Haus) werde ich dann wohl mal nach einem Monopod suchen.

Viele Grüße und danke für die vielen hilfreichen Beiträge!
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation zum Stativ! Ich denke, das erfüllt deine Anforderungen wirklich sehr gut. Einen einzigen Verbesserungsvorschläge hätte ich noch: Bei meinem habe ich die originalen Gummifüße gegen Spikes ersetzt. Das verbessert die Performance noch ein wenig. Ich habe Benro Spikes, die sind nicht so teuer und auch nicht so spitz, dass ich gleich jeden Boden ruiniere.

Gruß

Hans
 
Da "wir" ja nun fast dasselbe Stativ haben (früher hies es noch TQR), würde mich dennoch die neue Platte oben interessieren, die ja weg vom Gitzo-Standard hin zu einem ArcaSwiss-Standard getauscht wurde.
Berichte bitte in 1-2 Monaten mal, wie handhabbar das wirklich ist.
 
Danke noch für den Tipp, werde mir die Spikes mal ansehen!

Hinsichtlich der Schnellwechselplatte werde ich nach den ersten Feldversuchen auch gerne berichten...
 
Servus,

auch hier im Tripod Thread möchte ich kurz einen Abschluss unter meine Findungsphase posten.

Ich bin mit meiner Entscheidung auch nach etwa 3 Monaten sehr zufrieden und habe die Anschaffung nicht bereut. Das Stativ tut genau was es soll. Ist schnell einsatzbereit und wirklich sehr stabil. Langzeitaufnahmen mit 600mm sind natürlich grenzwertig, aber das war nur ein praxisferner Extremtest. Für alle realistischen Szenarien ist es genau die richtige Waffe.

Die Schnellwechselplatte tut super Arbeit, habe mich prima daran gewöhnt und arbeite richtig gerne damit! Würde ich ebenfalls wieder kaufen!

Für mein Super-Tele-Zoom habe ich inzwischen ein Monopod angeschafft, wie im Parallelthread zu lesen ist. Hiermit bin ich ebenfalls sehr zufrieden.

Mittelfristig wird noch ein Makro- / Tischstativ hinzukommen und je nachdem ob ich mich mehr zur Vogelfotografie hinentwickele oder nicht, werde ich noch über ein richtig stabiles superteletaugliches Gitzo 5er oder Berlebach nachdenken. Mal sehen. Erstmal auf gutes Wetter hoffen und die Ausrüstung standesgemäß ausführen.

Vielen Dank nochmals für die Unterstützung.
 
Danke für dein Feedback!

Stehe gerade vor ähnlicher Thematik und eine meiner Lösungsvarianten ist die, die du ebenfalls gewählt hast.

Viel Spaß mit der Kombi! :)
 
... natürlich wünsche ich auch viel Spass mit den neuen Geräten.

Wenn ich zurückdenke, bin ich mit einer "Multi-Stativ-Strategie" aber auf Dauer nicht so glücklich geworden; zu oft musste ich entscheiden, was ich vor einer Wanderung mitnehmen wollte und zu oft hat die Natur dann nicht mitgespielt und es war genau die falsche Wahl. Jetzt stehen die anderen Stative im Schrank (unter anderem Cullmann Titan, 2x Manfrotto 055 classic Serie in kurzer und langer Modifikation etc.)

Michael Lindner
 
Das was ich bisher aus dem ganzen mitlesen im Forum und auch sonst im Netz für mich mitnehmen konnte hat mir zumindest schon jetzt den Weg über die üblichen "Geiz ist geil" und "ich bin doch nicht blöd" Stative erspart.

Und was man auch immer wieder herausliest und für mich auch logisch erscheint, das jedes Stativ ein Kompromiss ist und jeder für sich individuell den passenden eingehen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten